Flotten kategorie
Quelle: P3 Group / LSCUTS.com
Kategorie

#Flotten

Ob Taxi oder Lieferdienst: Wenn Elektromobilität mit E-Fahrzeugen aller Größen und Klassen im Fuhrpark ankommt, lesen Sie es hier.

Asf freiburg brennstoffzellen lkw fuel cell truck faun min

Freiburg: ASF erhöht auf neun Brennstoffzellen-Müllautos

Mercedes benz ecitaro elektrobus electric bus min

Niederländischer ÖPNV-Betreiber HTM beschafft 95 eCitaro

Ebusco elektrobus electric bus keolis sverige schweden sweden min

Ebusco erhält Großauftrag aus Schweden

Volvo c recharge typ type min e

Kabinett Söder verfehlt eigene E-Auto-Ziele

Man lions city e meter elektrobus electric bus min

Fünf neue E-Busse in Würzburg

Siemens mireo plus b batterie zug battery train baden wuerttemberg min

Siemens eröffnet BEV-Zug-Depot in Offenburg

Ebusco elektrobus electric bus niag min

Ebusco erhält Folgeauftrag von NIAG

Dhl indonesien indonesia min

DHL Express setzt in Indonesien auf E-Transporter

Muenchen mobility min

München eröffnet erste „Mobilitätspunkte“

Ebusco elektrobus electric bus min

Ebusco liefert erste Serien-Exemplare des 3.0 aus

Volkswagen id buzz vestas min

Vestas integriert 100 VW ID. Buzz Cargo in Serviceflotte

Enjoy xev min

Carsharing-Anbieter Enjoy flottet neue Elektroautos ein

Brightdrop ev e transporter electric transporter fedex usa min

FedEx setzt E-Lieferwagen von BrightDrop in Kanada ein

Volvo trucks fh electric e lkw electric truck min

Maersk ordert 25 E-Lkw des Typs Volvo FH Electric

Designwerk e lkw electric truck mosolf min

Neues BEV-Trio: Wie Mosolf-Autotransporter durch Düsseldorf stromern

Mercedes benz eactros e lkw electric truck einride postnord norwegen norway min

Einride expandiert nach Norwegen

Ram promaster ev min

Merchants Fleet ordert 12.500 E-Transporter bei Ram

daimler-mercedes-benz-citaro-elektrobus-electric-bus-ccs

Verkehrsverbund Luzern will elf E-Busse beschaffen

Vdl citea lf elektrobus electric bus min

Rheinbahn gibt 20 E-Busse bei VDL in Auftrag

Ploetz min
Video

„Langfristig werden wir keine Plug-in-Hybride mehr haben“ – Patrick Plötz vom Fraunhofer ISI