31.03.2022 - 11:53
Hamburg: Alsterdampfer sollen 2032 emissionsfrei sein
Eine neue Gesetzesinitiative in Hamburg sieht die Elektrifizierung des gesamten Schiffsbetriebes auf der Alster innerhalb der kommenden zehn Jahre vor. Derzeit laufen die Planungen bereits an – auch dank einer Fördermittelzusage der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende.
Weiterlesen
25.03.2022 - 10:49
SFK nimmt zweite PHEV-Fähre in Kiel in Betrieb
Die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) hat ihre zweite Plug-in-Hybrid-Fähre in den Linienbetrieb aufgenommen. Das neue Schiff ergänzt die erste PHEV-Fähre „MS Gaarden“ und die erste vollelektrische Fähre „MS Düsternbrook“ der SFK.
Weiterlesen
18.03.2022 - 11:54
Ebusco übernimmt 40 Prozent an Zero Emission Service
Der niederländische Elektrobus- und Ladeinfrastruktur-Hersteller Ebusco hat von Engie 40 Prozent des Aktienkapitals von Zero Emission Services (ZES) übernommen. Das 2020 gegründete niederländische Unternehmen ZES arbeitet an Gesamtkonzepten für die emissionsfreie Binnenschifffahrt.
Weiterlesen
04.03.2022 - 14:38
Torqeedo stellt Management neu auf – Plieninger geht
Das auf elektrische Bootsantriebe spezialisierte Unternehmen Torqeedo hat mit Markus Müller einen neuen kommissarischen Geschäftsführer. Hintergrund ist, dass Ralf Plieninger, seit 2012 CTO und COO in Personalunion sowie Geschäftsführer der Gesellschaft, das Unternehmen zum Mai 2022 verlassen wird.
Weiterlesen
04.03.2022 - 13:31
Katalonien plant Ladeinfrastruktur für E-Boote
Die katalanische Vereinigung der Sport- und Touristenhäfen ACPET ist eine Kooperation mit dem britischen Unternehmen Aqua Superpower eingegangen, um entlang der 580 Kilometer langen Küste Kataloniens Ladeinfrastruktur für Elektroboote zu schaffen.
Weiterlesen
25.02.2022 - 13:52
ABB und Ballard erhalten AIP für maritimes BZ-System
ABB und Ballard Power Systems haben das „Approval in Principle“ (AIP) durch die internationale Klassifikationsgesellschaft DNV für ihr maritimes Brennstoffzellenkonzept erhalten. Dieses soll in Schiffen 3 Megawatt elektrische Leistung erzeugen können.
Weiterlesen
24.02.2022 - 14:25
Torqeedo liefert E-Antrieb für autonomes Boot nach Kiel
Torqeedo hat einen Auftrag zur Lieferung eines kompletten elektrischen Antriebssystems für ein autonomes Boot in der deutschen Stadt Kiel erhalten. Das Elektroschiff namens Wavelab wird von der Gebr. Friedrich Schiffswerft in Kiel gebaut und soll bis Ende 2022 ausgeliefert werden.
Weiterlesen
10.02.2022 - 15:02
Navier schließt Seed-Finanzierung ab
Das kalifornische Startup Navier entwickelt elektrische Tragflügelboote. Jetzt hat das Unternehmen einen wichtigen Schritt erreicht: In einer Seed-Finanzierungsrunde konnte Navier 7,2 Millionen Dollar einnehmen.
Weiterlesen
02.02.2022 - 15:43
„HYPOBATT“: Forschungsprojekt zum Laden von E-Fähren
„Hyper powered vessel battery charging system“ (HYPOBATT) lautet der Titel eines europäischen Pilotvorhabens, das die Elektrifizierung der Fährschifffahrt vorantreiben soll. Dabei steht die nötige Ladeinfrastruktur in den Häfen im Vordergrund. Ziel ist es, einen Megawatt-Ladestandard für Fähren zu entwickeln.
Weiterlesen
01.02.2022 - 15:18
Leclanché rüstet Hybrid-Schiff MS Jungfrau mit Batterie aus
Die MS Jungfrau, das Flaggschiff der BLS-Touristikflotte, ist zu einem Hybrid-Schiff umgebaut worden. Das Batteriesystem mit 168 kWh lieferte der Schweizer Hersteller Leclanché. Es ermöglicht einen 30-minütigen reinen Elektrobetrieb sowie das Aufladen im Betrieb oder am Hafen.
Weiterlesen
28.01.2022 - 11:38
Proton liefert BZ-System an italienischen Schiffsbauer
Der bayerische Wasserstoff-Brennstoffzellen-Spezialist Proton Motor Fuel Cell hat einen Auftrag für sein neues Brennstoffzellen-System HyShip 72 mit 142 kW Leistung erhalten. Für die italienische Schiffbaugruppe Fincantieri wurden zwei voll redundante HyShip-72-Produktdesigns adaptiert.
Weiterlesen
07.01.2022 - 13:49
E-Bootsbauer Pure Watercraft stellt elektrisches Pontonboot vor
Pure Watercraft, ein US-amerikanischer Hersteller von elektrischen Booten, hat auf der CES in Las Vegas ein elektrisches Pontonboot präsentiert. Dabei handelt es ich um das erste Produkt, das aus einer Kooperation mit General Motors resultiert. Vorbestellungen sind bereits möglich, der Start der Auslieferungen ist für Ende des Jahres geplant.
Weiterlesen
09.12.2021 - 17:33
Volvo Penta and Danfoss Editron kooperieren bei maritimen E-Lösungen
Volvos Marine-Sparte Volvo Penta and Danfoss Editron kooperieren, um gemeinsame Elektromobilitätslösungen für die Schifffahrtsindustrie bereitzustellen. Die Zusammenarbeit soll von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten bis hin zur Installation und Inbetriebnahme von E-Lösungen sowie die Aftermarket-Betreuung reichen.
Weiterlesen
09.12.2021 - 15:52
Brennstoffzellen-Akku-Schubboot Elektra geht in Erprobung
Nach fast zweijähriger Bauzeit auf der Schiffswerft Hermann Barthel in Derben und einer dreitägigen Überführung ist das lokal emissionsfreie Schubboot namens Elektra nun im Berliner Westhafen angekommen. Von dort aus soll das Schiff nun im Zuge eines mehrjährigen Projekts erprobt werden.
Weiterlesen
23.11.2021 - 11:27
GM steigt bei E-Bootsbauer Pure Watercraft ein
General Motors hat eine 25-prozentige Beteiligung an Pure Watercraft erworben, einem in Seattle ansässigen Entwickler vollelektrischer Bootslösungen. Beide Unternehmen wollen Batterie-elektrische Wasserfahrzeuge mit GM-Technologie entwickeln und vermarkten.
Weiterlesen
22.11.2021 - 12:21
Yara Birkeland feiert Jungfernfahrt
Das erste selbstfahrende elektrische Containerschiff Yara Birkeland hat seine Jungfernfahrt im Oslo-Fjord absolviert. Jetzt beginnt eine zweijährige Testphase der Technologie, bevor das Schiff zertifiziert werden soll.
Weiterlesen
18.11.2021 - 12:00
Torqeedo erweitert Cruise-Produktreihe
Torqeedo hat im Rahmen der Marinemesse Metstrade eine Erweiterung seiner Cruise-Motorenpallette vorgestellt. Diese besteht aus Außenbord- und Pod-Motoren mit 3 kW, 6 kW und 12 kW Leistung, die von Lithium-Ionen-Batterien angetrieben werden.
Weiterlesen
15.11.2021 - 12:08
Land Berlin tauscht Diesel- gegen Elektro-Dienstschiff
Das Land Berlin will sein 60 Jahre altes Diesel-Dienstschiff „Glienicke“ durch ein ausschließlich mit Solarstrom betriebenes Schiff ersetzen. Einsatzbereich des neuen Exemplars ist weiterhin die ökologische Gewässerüberwachung samt Probeentnahmen.
Weiterlesen
08.09.2021 - 14:28
Erstes E-Binnenschiff mit ZES-Batteriecontainer in Betrieb
Das im vergangenen Jahr gegründete niederländische Unternehmen Zero Emission Services (ZES) hat ein elektrisches Binnenschiff in Betrieb genommen, das für die Stromversorgung austauschbare Batteriecontainer von ZES einsetzt. Die Alphenaar verkehrt im Dienste der Brauerei Heineken ab sofort zwischen Alphen aan den Rijn und Moerdijk.
Weiterlesen
27.08.2021 - 10:50
Candela stellt neues E-Tragflächenboot C-8 vor
Das schwedische Unternehmen Candela Speedboat hat sein neues elektrisches Tragflächenboot C-8 präsentiert. Aufbauend auf dem Candela C-7 bezeichnet der Hersteller das C-8 als „iPhone-Moment für Elektroboote“ und will diese zur Großserienfertigung bringen.
Weiterlesen
19.08.2021 - 13:18
Ostseestaal liefert E-Solarfähre nach Usedom
Das Stralsunder Unternehmen Ostseestaal hat angekündigt, in den kommenden Tagen eine elektrisch angetriebene Solarfähre an die Oderhaff Reederei Peters zu übergeben. Die Usedom-Fähre soll im Stettiner Haff eingesetzt werden.
Weiterlesen