11.11.2019 - 13:24
Havyard entwickelt BZ-System für große Schiffe
Die norwegische Havyard Group tüftelt zusammen mit Partnern an einem Brennstoffzellen-System für große Schiffe. Das Unternehmen tritt nun gemeinsam mit Linde Engineering als Tanklieferant und PowerCell Sweden als Brennstoffzellen-Lieferant in die Genehmigungsphase ein.
Weiterlesen
31.10.2019 - 11:10
Xing Mobility stellt E-Antriebe für Boote und Schiffe vor
Xing Mobility, ein taiwanesischer Anbieter von Elektrofahrzeug-Technologien, hat einen modularen E-Antrieb für maritime Anwendungen vorgestellt. Dazu gehört das modulare Batteriesystem Immersio mit Immersionskühlung, das sich für den Einsatz von Booten bis hin zu Passagierfähren eignet.
Weiterlesen
21.10.2019 - 13:05
Hybridantrieb für zwei Schiffe von Atlantic Offshore
Wärtsilä wird zwei Versorgungsschiffe des norwegischen Betreibers Atlantic Offshore auf Hybridantrieb umrüsten. Dafür entwickelt und liefert der finnische Technologiekonzern Batteriepakete, die bis Anfang 2020 in die „Ocean Star“ und die „Ocean Art“ installiert werden sollen.
Weiterlesen
16.10.2019 - 13:03
Spirit 111: Segelyacht mit Elektroantrieb
Spirit Yachts stellt mit der Spirit 111 sein neues Flaggschiff mit Torqeedo-Antrieb vor. Bei der Entwicklung der weltweit größten Segelyacht mit elektrischem Hilfsantrieb wurde auch außerhalb des Antriebssystems konsequent auf die Nachhaltigkeit geachtet.
Weiterlesen
07.10.2019 - 15:02
Tageskreuzer Templar C26 Cruiser mit Torqeedo-Antrieb
Torqeedo hat ein vollelektrisches Antriebssystem für den kanadischen Bootsbauer Templar Marine entwickelt. Der Torqeedo-Antrieb für den neuen Templar C26 Cruiser besteht aus einem Cruise 10.0 Motor, der von sechs Lithium-Ionen-Akkus bestromt wird.
Weiterlesen
21.09.2019 - 15:29
Berlin: Autonome E-Wasserfahrzeuge für die Citylogistik
Die Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft BEHALA gibt den Start des Projekts „A – SWARM“ (Autonome elektrische Schifffahrt auf WAsseRstrassen in Metropolenregionen) bekannt. Mit dem Vorhaben soll auf Basis autonomer, koppelbarer und elektrisch betriebener Wasserfahrzeuge ein Beitrag zur modernen Citylogistik geleistet werden.
Weiterlesen
16.09.2019 - 14:59
E-Arbeitsboote mit Danfoss-Antrieben für Miyun-Stausee
Danfoss Editron hat die elektrischen Antriebssysteme für zwei Arbeitsboote geliefert, die auf dem Miyun-Stausee bei Peking zum Einsatz kommen. Beide Schiffe fahren zwar rein elektrisch, eines von beiden hat neben dem E-Antrieb von Danfoss Editron aber noch einen Dieselgenerator für die Notstromversorgung an Bord.
Weiterlesen
21.08.2019 - 14:50
Aida will Batteriespeicher in Kreuzfahrtschiffen nutzen
Das Kreuzfahrtunternehmen Aida Cruises hat eine Kooperation mit dem norwegisch-kanadischen Batteriehersteller Corvus Energy bekanntgegeben. Aida Cruises wolle damit in die praktische Nutzung elektrischer Energie aus Batteriespeichersystemen an Bord großer Kreuzfahrtschiffe einsteigen.
Weiterlesen
12.08.2019 - 13:51
e5 Lab: Japanisches Joint Venture will Elektroschiffe bauen
Vier japanische Firmen haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um Elektro-Schiffe zu bauen. Das Joint Venture von Mitsubishi, Asahi Tanker, Exeno Yamamizu und Mitsui O.S.K. Lines heißt e5 Lab und will bis Mitte 2021 das erste Elektro-Schiff fertigstellen.
Weiterlesen
19.07.2019 - 11:01
Projekt „H2SHIPS“ testet Wasserstoff für die Schifffahrt
Das Projekt H2SHIPS will die technische und wirtschaftliche Machbarkeit von Wasserstoff-Betankungsanlagen und -Antrieben in der Schifffahrt demonstrieren und die Bedingungen für einen erfolgreichen Markteinstieg der Wasserstofftechnologie identifizieren.
Weiterlesen
08.07.2019 - 13:56
Hafen Luleå nimmt Hybrid-Schlepper in Betrieb
Das erste Schiff mit dem Hybridsystem HY des finnischen Technologiekonzerns Wärtsilä ist in Betrieb gegangen. Es handelt sich um einen Begleitschlepper des schwedischen Hafens von Luleå, der mit dem vollständig integrierten Hybrid-Leistungsmodul Wärtsilä HY ausgerüstet wurde.
Weiterlesen
27.06.2019 - 12:25
EAS Batteries stellt Hybrid-Modul für Boote vor
Auf der Electric & Hybrid Marine World Expo 2019 in Amsterdam hat EAS Batteries ein neues Hybrid-Modul vorgestellt, das speziell für Boote und Schiffe entwickelt wurde. Zudem bietet Nidec ein spezielles Batteriesystem für den maritimen Einsatz an.
Weiterlesen
13.06.2019 - 10:43
eMOTION #9 über Elektromobilität auf dem Wasser
Elektroautos machen Spaß? Dann sind Sie noch nicht mit einem Elektroboot gefahren! Abgasfrei durch die Wellen, lautlos in den Hafen – wir haben die Elektromobilität auf dem Starnberger See ausprobiert. Eingeladen hat uns dazu Torqeedo, der Antriebsprofi für E-Boote. eMOTION #9 ist feucht-fröhlich geworden!
Weiterlesen
04.06.2019 - 14:39
Dänemark: Stärkste Elektro-Fähre der Welt getauft
Die aktuell leistungsstärkste vollelektrische Fähre der Welt steht kurz vor dem Einstieg in den Passagierbetrieb. Das Schiff namens „Ellen“ wird bald zwischen den dänischen Inseln Ærø und Als pendeln – die längste Strecke aller Elektro-Fähren.
Weiterlesen
29.05.2019 - 17:14
Weltpremiere für elektrifizierten Bootsklassiker „Vaporina“
Die Bootswerft Ernesto Riva zeigte auf dem diesjährigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2019, erstmals den Boots-Klassiker „Vaporina“ in einer vollelektrischen Version. Die „Elettra“ ist zudem die erste Elektro-Yacht, die auf dem Comer See gemietet werden kann.
Weiterlesen
23.05.2019 - 14:13
Ballard und ABB entwickeln Schubboot mit BZ-Antrieb
Ballard Power Systems kündigt seine Zusammenarbeit mit ABB und anderen Konsortialpartnern im Rahmen des vom Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking (FCH JU) geförderten Projekts Flagships an. Ziel ist es, ein mit Brennstoffzellen betriebenes Schubboot für Binnenschiffe zu entwickeln.
Weiterlesen
16.05.2019 - 16:14
Hurtigruten: Ausflüge auf batteriebetriebenem Katamaran
Die norwegische Reederei Hurtigruten baut mit dem Startup Brim Explorer einen Batterie-betriebenen Katamaran für die Polarwassererkundung. Das Schiff soll ab dem Frühjahr 2020 unter der Marke Hurtigruten Svalbard täglich verschiedene Ausflüge unternehmen.
Weiterlesen