26.11.2020 - 15:59 Shell-Manager: „Wir wollen keine Wartezeiten an Ladesäulen“
Jan Toschka ist Chef des Tankstellengeschäfts von Shell in der DACH-Region. Damit verantwortet der Manager auch den aktuellen Ladesäulen-Ausbau des Mineralölkonzerns in Deutschland. Im Interview mit electrive.net erklärt er, warum der derzeit lieber Ladesäulen als weitere Wasserstoff-Tankstellen baut, vorerst skeptisch bei E-Fuels ist und was eine Tankstelle mit Ladesäule alles bieten muss.
Weiterlesen 26.11.2020 - 13:22 Ladepark von IT-Firma Bechtle wächst auf 140 Ladepunkte
Das IT-Unternehmen Bechtle hat an seinem Sitz einen der größten Ladeparks Deutschlands für Dienstwagen aufgebaut: An der Zentrale in Neckarsulm können nun bis zu 140 E-Autos gleichzeitig laden. Projektpartner The Mobility House liefert die passende intelligente Ladeinfrastruktur.
Weiterlesen 26.11.2020 - 11:39 Siemens liefert E-Bus-Lader nach London
Siemens Smart Infrastructure hat an den Busbetreiber Tower Transit die Ladeinfrastruktur für 37 neue elektrische Doppeldeckerbusse in London geliefert. Die ersten der im Februar bestellten E-Doppeldeckerbusse des Typs Optare Metrodecker EV sind bereits im Einsatz, die restliche Flotte soll in den nächsten Monaten folgen.
Weiterlesen 25.11.2020 - 13:33 Wallbox der Walther-Werke speziell für Gewerbe
Die Walther-Werke habeb ihre nächste neue Wallbox im Sortiment vorgestellt: Nach der kürzlich präsentierten smartEVO 11 für den Privatbereich kommt jetzt die smartEVO 22 für Industrie und Gewerbe in den Handel. Das Ladegerät verfügt über einen Ladepunkt mit bis zu 22 kW Ladeleistung.
Weiterlesen 25.11.2020 - 12:45 „E-Mobility Excellence“: Shell Recharge bietet immer noch beste Abdeckung
Ein von P3, Cirrantic und Theon Data veröffentlichter Vergleich verschiedener Service-Anbieter für das Laden von Elektrofahrzeugen in ausgewählten EU-Märkten hat ergeben, dass in den untersuchten Ländern Shell Recharge die beste Abdeckung an Ladepunkten bietet. Bei den erstmals bewerteten Preisen liegt aber ein anderer Lade-Anbieter vorne.
Weiterlesen 25.11.2020 - 10:54 Audi bietet optionalen 22-kW-Lader im e-tron an
Audi bietet für den e-tron 55 und den e-tron Sportback 55 ab sofort ein zweites Onboard-Ladegerät an, das eine Verdopplung der AC-Ladeleistung von 11 auf bis zu 22 kW erlaubt. Mitte 2021 folgt diese Option auch für die e-tron-50- und e-tron-S-Modelle. Eine Nachrüstlösung gibt es nicht.
Weiterlesen 25.11.2020 - 10:48 Wallbox-Förderung: KfW-Server halten Andrang nicht stand
Die KfW hat bestätigt, dass zum Start des neuen Bundesförderprogramms für private Ladepunkte am Dienstag die Server zwischenzeitlich überlastet waren. Verkehrsminister Andreas Scheuer zeigte sich angesichts der eingegangenen Anträge dennoch zufrieden.
Weiterlesen 24.11.2020 - 13:05 Flandern strebt weitere 30.000 Ladepunkte bis 2025 an
Die belgische Region Flandern reserviert 30 Millionen Euro, um bis 2025 bis zu 30.000 zusätzliche Ladepunkte aufzubauen. Das kündigte die flämische Mobilitätsministerin Lydia Peeters jetzt an. Ziel sei es, entlang der großen Verkehrsachsen alle 25 Kilometer eine Schnelllade-Gelegenheit bereitstellen.
Weiterlesen 23.11.2020 - 15:30 Förderanträge für privates Laden ab Dienstag abrufbar
Startschuss für das Förderprogramm für privates Laden: Ab Dienstag können bei der KfW Anträge zur Förderung von Ladestationen an Wohngebäuden, die nur privat zugänglich sind, gestellt werden. Einige Marktakteure haben vor diesem Hintergrund jetzt noch Last-Minute-Angebote aufgelegt.
Weiterlesen 20.11.2020 - 12:32 Lade-Spezialist Enel X expandiert nach China
Enel X, die eMobility-Tochter des italienischen Energiekonzerns Enel, expandiert nach China. Ziel des Unternehmens ist es, die eigenen Ladeinfrastruktur-Produkte und -Dienstleistungen von Shanghai aus im ganzen Land zu etablieren. Dazu strebt Enel X China zahlreiche Kooperationen an.
Weiterlesen 19.11.2020 - 13:49 ADAC bietet Rabatt für e-Charge-Kunden mit eigener Kreditkarte
Der ADAC hat eine Rabattaktion für Nutzer seines Ladediensts eCharge angekündigt. ADAC-Mitglieder, die e-Charge nutzen, erhalten bis zum Jahresende in Verbindung mit einer ADAC-Kreditkarte zehn Prozent Rabatt auf ihre Ladekosten, und zwar bis zu einem Ladeumsatz von 150 Euro im Monat.
Weiterlesen 19.11.2020 - 12:38 Wie Qwello das „Apple der Ladesäulen“ werden will
In Hamburg sind am Donnerstag einige Ladesäulen eines noch jungen Anbieters in Betrieb gegangen. Qwello will sich dabei vor allem auf die Nutzerfreundlichkeit konzentrieren und so schnell Marktanteile gewinnen. Ein Teil davon ist die auffällige AC-Ladesäule, aber auch die Software spielt eine wichtige Rolle.
Weiterlesen 19.11.2020 - 12:11 Zuschlag: Total verwaltet Ladenetz in Paris für 10 Jahre
Total hat die Konzessionsausschreibung der Stadt Paris für die Modernisierung und Erweiterung des öffentlichen Ladenetzes der französischen Hauptstadt gewonnen. Die Konzession gilt für zehn Jahre und umfasst Lieferung, Installation und Betrieb des Ladenetzes.
Weiterlesen 19.11.2020 - 11:11 TÜV Nord plant 120 Ladepunkte an Hauptstandorten
An seinen drei Hauptstandorten in Hannover, Essen und Hamburg will der TÜV Nord im kommenden Jahr jeweils 40 Ladepunkte errichten. Dort sollen Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher ihre Elektro- und Hybridfahrzeuge direkt auf den Parkplätzen laden können.
Weiterlesen 18.11.2020 - 14:39 Innogy integriert flexible Tarifgestaltung in CPO-Software eOperate
Innogy eMobility Solutions hat eine neue Funktion in seiner Software eOperate für Ladepunktbetreiber integriert. Ladepunktbetreiber, die ihre Ladeinfrastruktur mit dem Innogy-Betriebssystem eOperate steuern, können ihre Tarife jetzt einfacher an ihr eigenes Geschäftsmodell anpassen und Preise auch kurzfristig aktualisieren.
Weiterlesen 18.11.2020 - 09:54 Auto-Gipfel beschließt Innovationsprämie bis 2025
Die Spitzen-Runde aus Politik und Wirtschaft hat weitere Anreize für die Elektromobilität beschlossen. Wie erwartet gehört dazu die Verlängerung der Innovationsprämie bis 2025, aber auch Förderungen und Vorgaben zum Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Weiterlesen 17.11.2020 - 11:25 BDEW zählt 33.107 öffentliche Ladepunkte
Das Ladesäulenregister des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) weist derzeit 33.107 öffentliche Ladepunkte aus. Dabei sei das Wachstum ungebrochen, der Verband bemängelt aber die Auslastung der Ladeinfrastruktur.
Weiterlesen 16.11.2020 - 13:55 Förderfähige Wallbox dank Ladereglern von Bender
Vor dem Hintergrund der am 24. November startenden Bundesförderung für privates Laden rückt die Bender GmbH ihre bestehenden Laderegler CC612 und CC613 ins Rampenlicht. Beide erfüllten als Grundlage einer AC-Ladestation oder -Wallbox alle Anforderungen für die Förderung, heißt es.
Weiterlesen 13.11.2020 - 15:32 E.On und GridX: Smarte Ladelösung für Konzernsitz in Essen
Im Zuge eines Pilotprojekts hat Energieversorger E.On zusammen mit dem Aachener Unternehmens GridX an seinem Konzernsitz in Essen mit der Installation eines intelligenten Lastmanagementsystems begonnen. Ziel ist es, dieses nach und nach auf die mehr als 60 Ladepunkte vor Ort auszuweiten.
Weiterlesen 12.11.2020 - 14:36 Volkswagen warnt vor „drohender Ladelücke“
Volkswagen-E-Mobilitäts-Vorstand Thomas Ulbrich hat in einer Medienrunde davor gewarnt, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur hinter dem Wachstum der Zulassungszahlen zurückbleibt. Die Wolfsburger betonen, wie wichtig das Thema Laden für die Kunden sei – und sehen jetzt vor allem die Politik am Zug.
Weiterlesen 11.11.2020 - 14:50 EnBW-Tochter Yello führt eigenen Ladetarif ein
Die EnBW-Tochter Yello bietet ab sofort unter dem Namen „Autostrom Mobile“ einen neuen europaweit gültigen Ladetarif an. Dieser setzt sich aus einer monatlichen Grundgebühr in Höhe von 3,90 Euro und einem Tarif von 39 Eurocent pro Kilowattstunde zusammen.
Weiterlesen 11.11.2020 - 08:55 Mehrweg-Profi knüpft Bande zur Elektromobilität
Schoeller Allibert hat einen Ladepark an seinem Standort in Pullach aufgebaut – und seinen E-Dienstwagenfahrern ein Rundumpaket zum Laden auf dem Firmengelände, zu Hause und unterwegs geschnürt. Nicht ganz unwichtig, denn die Plug-in-Hybrid-Fahrer sollen möglichst häufig in den E-Modus schalten.
Weiterlesen 10.11.2020 - 14:50 Elexon stellt neue Köpfe in der Geschäftsführung vor
Marcus Scholz ist neuer Geschäftsführer des Aachener Ladeinfrastruktur- und Energiemanagement-Anbieters Elexon. Zur gleichen Zeit ist auch Olaf Elsen von StreetScooter zu Elexon gewechselt. Er verantwortet neuerdings den Bereich Business Development und ist ebenfalls Mitglied der Geschäftsführung.
Weiterlesen 10.11.2020 - 13:44 Walther-Werke: Weitere Wallbox für Privatbereich
Die Walther-Werke haben ihre neue Wallbox smartEVO 11 für den Privatbereich vorgestellt. Die Wallbox mit einer Leistung von bis zu 11 kW ist im Rahmen der angekündigten Bundesförderung in Höhe von 900 Euro förderfähig und kommt pünktlich zum Start des Programms am 24. November in den Handel.
Weiterlesen 10.11.2020 - 11:42 NOW GmbH stellt Flächen-Tool vor
Die bundeseigene NOW GmbH, die auch die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur betreibt, hat das Flächen-Tool für den Aufbau des Ladenetzes vorgestellt. Zudem sollen auch gewerbliche Ladepunkte auf Firmengeländen künftig gefördert werden.
Weiterlesen 09.11.2020 - 12:27 Hyundai legt Heimlade-Paket mit Webasto-Wallbox auf
Hyundai Deutschland bietet Elektroauto-Kunden nun eine Wallbox an. Diese kommt von Webasto und kostet im Komplett-Paket inklusive Installation ab 2.099 Euro. Bereits vergangenes Jahr hatten Hyundai und Webasto für den privaten Ladebereich eine Kooperation geschlossen.
Weiterlesen