12.05.2022 - 11:57
Mobilize plant 700.000 Elektroautos bis 2030
Die Renault-Mobilitätsmarke Mobilize will bis 2025 die von Mobilize Financial Services finanzierte Leasingflotte verdoppeln und bis 2030 auf eine Million Einheiten vergrößert werden. Die Flotte soll zu 70 Prozent aus Elektrofahrzeugen bestehen. Damit soll die Mobilitätsmarke 20 Prozent des Umsatzes der Renault Group erwirtschaften.
Weiterlesen
03.05.2022 - 09:20
Verkehrsministerium plant Mobilitäts-Sofortprogramm
Die Bundesregierung will laut einem Medienbericht ein Sofortprogramm auflegen, um doch noch die Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu erreichen. Dieses soll eine Reihe von Maßnahmen rund um E-Lkw, Infrastruktur und steuerliche Anreize umfassen.
Weiterlesen
26.04.2022 - 14:31
Amperio baut Ladepunkte für Mobileeee
Das Sharing-Unternehmen Mobileeee hat sich für den Ausbau seiner Angebote in Deutschland für den Ladedienstleister Amperio als Partner entschieden. Kurz gesagt werden künftige E-Carsharing-Standorte von Mobileeee exklusiv von Amperio mit einer bedarfsgerechten Ladeinfrastruktur ausgerüstet – ein Teil davon soll öffentlich zugänglich sein.
Weiterlesen
26.04.2022 - 13:14
Hyundai und We Drive Solar starten V2G-Projekt in Utrecht
Das im vergangenen Jahr angekündigte Projekt im niederländischen Utrecht für Elektro-Carsharing in Kombination mit bidirektionalem Laden wurde nun offiziell gestartet. Hyundai wird in Zusammenarbeit mit dem Konsortium We Drive Solar zunächst 25 mit V2G-Technik ausgerüstete Ioniq 5 einsetzen.
Weiterlesen
20.04.2022 - 10:47
Lightyear plant E-Carsharing per Kooperation
In den Niederlanden kooperiert das Solarauto-Startup Lightyear mit The Sharing Group, um seine Fahrzeuge in deren Carsharing-Plattform MyWheels zu integrieren. Dabei soll es sich sowohl um das für 2025 angekündigte Modell Lightyear Two als auch die Limousine Lightyear One handeln. Letztere wird für Privatkunden künftig deutlich teurer.
Weiterlesen
07.04.2022 - 14:50
BMDV startet Förderaufruf für Lade- und eMobility-Konzepte
Das Bundesverkehrsministerium unterstützt Kommunen und Unternehmen bei der Erstellung von nutzerorientierten und innovativen Elektromobilitäts- und Ladeinfrastrukturkonzepten. Die neue Förderung für die Studien stellte Verkehrsminister Volker Wissing auf der Konferenz „Elektromobilität vor Ort“ vor.
Weiterlesen
21.03.2022 - 10:41
Sixt und Free Now kooperieren bei Carsharing
Der Autovermieter Sixt und der Mobilitäts-Dienstleister Free Now haben ein Pilotprojekt beim Carsharing gestartet. In einer ersten Phase wird das Sixt-Carsharing „Sixt Share“ in Deutschland in drei Städten in das Angebot von Free Now integriert – auch Elektro-Modelle.
Weiterlesen
18.02.2022 - 14:14
Renaults E-Carsharing startet im März in Lyon
Der in Paris und Madrid angebotene E-Carsharing-Dienst Zity von Renault wird im März auch in Lyon an den Start gehen. Mit wie vielen Elektroautos, verrät Zity noch nicht. Zudem sollen weitere Städte folgen.
Weiterlesen
20.01.2022 - 11:12
Wie Sixt den Ritt auf der eMobility-Welle vorbereitet
Sixt durchlebt aktuell eine Wandlung vom Autovermieter zu einem breit aufgestellten Mobilitätsanbieter. Der Umbruch zur Elektromobilität flankiert diese Neuausrichtung. Sixt plant unter anderem, rund 50 Millionen Euro in den Ausbau von Ladeinfrastruktur zu stecken. Wir haben mit dem Pullacher Unternehmen über seine eMobility-Pläne gesprochen.
Weiterlesen
05.01.2022 - 10:28
Auto-Werbung muss auf Alternativen hinweisen
Zur Verkehrswende gehört bekanntlich mehr als die Umstellung vom Verbrenner aufs Elektroauto. In Frankreich werden Autohersteller deshalb ab März gesetzlich verpflichtet, in ihrer Werbung in allen Medien künftig auch auf umweltfreundlichere Alternativen der Fortbewegung wie den ÖPNV, das Carsharing oder das Fahrrad hinzuweisen.
zeit.de
26.11.2021 - 12:26
GreenMobility: Per Fetch-Übernahme in die Niederlande
Der dänische E-Carsharer GreenMobility plant seinen Markteintritt in den Niederlanden – und zwar durch eine Übernahme des Anbieters Fetch Carsharing, der in Amsterdam rund 100 Elektroautos betreibt. Die Transaktion soll noch vor Ende des Jahres abgeschlossen werden.
Weiterlesen
16.11.2021 - 13:08
E-Carsharer GreenMobility startet in Düsseldorf und Köln
Der dänische E-Carsharing-Anbieter GreenMobility hat für Dezember 2021 seinen Launch in Düsseldorf und Köln angekündigt. Der Start in den beiden NRW-Städten wird zunächst mit 50 bis 100 Elektroautos erfolgen, ehe die Flotten 2022 vergrößert werden sollen.
Weiterlesen
11.11.2021 - 12:19
Carsharer Miles flottet 100 VW ID.3 in München ein
Der Carsharing-Anbieter Miles stockt nun auch in München seine Pkw-Flotte um Elektroautos auf. In den nächsten Wochen werden dort über 100 VW ID.3 zur Anmietung im stationslosen Sharingmodell in den Dienst genommen. In Zukunft soll die Anzahl weiter steigen.
Weiterlesen
29.10.2021 - 13:35
Wien fördert Elektro-Carsharing im Wohnbau
Die Stadt Wien bezuschusst den Aufbau von E-Carsharing-Angeboten im Wiener Wohnbau. Insgesamt stehen dafür 1,8 Millionen Euro aus dem Ökostromfonds zur Verfügung, 60 Prozent der Fördergelder sind noch abrufbar. Die nächste Einreichfrist für Anträge endet am 12. November 2021.
Weiterlesen
25.10.2021 - 12:54
Wien erweitert sein Netz an Sharing-Knotenpunkten
Die Stadt Wien baut ihr Netz an WienMobil-Stationen massiv aus. An entsprechenden Standorten können Nutzer unter anderem E-Autos, E-Tretroller und Fahrräder ausleihen. Von aktuell neun Stationen soll das Netz bis Jahresende auf 16 und bis 2025 auf 100 Stationen wachsen.
Weiterlesen
05.10.2021 - 11:18
WeShare flottet in Berlin VW ID.4 ein
WeShare, das vollelektrische Free-Floating Carsharing von Volkswagen, hat die Berliner Flotte erneuert und nimmt den vollelektrischen ID.4 zusätzlich ins Fahrzeugangebot auf. Zunächst werden sukzessive rund 100 ID.4 in der Hauptstadt hinzukommen.
Weiterlesen
17.09.2021 - 11:23
Emovy bietet THG-Quotenhandel für E-Flottenbetreiber
Die Firma Emovy macht Elektro-Flottenbetreibern das Angebot, die Vermittlung von THG-Quoten zu übernehmen. Das neu gegründete und in Ettlingen bei Karlsruhe ansässige Startup setzt dabei auf ein Festpreisangebot mit quartalsweiser Vorauskasse.
Weiterlesen
16.09.2021 - 10:50
100 Sion für bidirektionales Ladeprojekt in Utrecht
Ab 2022 wird das niederländische Utrecht zum Reallabor für Elektro-Carsharing in Kombination mit bidirektionalem Laden. Der Münchner Solarauto-Entwickler Sono Motors teilt nun mit, 100 Exemplare seines Solar-E-Autos Sion für das Projekt in Utrecht zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen
10.09.2021 - 12:16
XEV: Serienversion des Yoyo gibt Verkaufsdebüt in Italien
Das italienische Startup XEV hat auf der IAA Mobility die Serienversion seines 3D-gedruckten E-Kleinstwagens Yoyo enthüllt. Auf dem Heimatmarkt in Italien startet nun auch der Verkauf. Die Preise liegen mit mindestens 13.900 Euro vor Subventionen deutlich höher als ursprünglich angekündigt.
Weiterlesen
09.09.2021 - 14:32
Sono Motors öffnet Community-Sharing
Sono Motors hat angekündigt, sein Community-Carsharing-Angebot über seinen Sion hinaus auf alle Fahrzeuge auszuweiten. Damit sollen theoretisch alle Autos über den Carsharing-Service von Sono zum Teilen angeboten werden können – innerhalb einer vertrauten Community.
Weiterlesen
01.09.2021 - 14:52
Lyon: Software-Firma Vulog betreibt E-Carsharing als Testfeld
Der Softwareanbieter Vulog hat im Großraum Lyon ein elektrifiziertes Free-Floating-Carsharing gestartet, das als Testfeld für neue technologische Funktionen dienen soll. Der Service mit dem Namen Leo&Go setzt zum Start 300 Hybrid- und Elektroautos ein, konkret 100 Peugeot e-208 und 200 Toyota Yaris Hybrid.
Weiterlesen