Schlagwort: Deutsche Post

13.03.2023 - 14:38

Analysefazit zur Netzintegration von E-Betriebsflotten

In einem Praxisversuch mit 30 StreetScootern an einem Verteilzentrum der DHL nahe Berlin haben Partner des Projekts Netz_eLOG Verfahren für eine intelligente Netzintegration von E-Fahrzeugen entwickelt. Die Federführung bei dem Projekt hatte das Reiner Lemoine Institut (RLI) inne.

Weiterlesen
05.12.2022 - 11:41

DHL bestellt 2.000 E-Transit bei Ford

Ford Pro wird die Deutsche Post DHL Group bis Ende 2023 mit mehr als 2.000 elektrischen Lieferwagen weltweit beliefern: Die ersten Ford E-Transit im Rahmen der Vereinbarung wurden bereits übergeben.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

12.05.2022 - 11:02

DHL will weitere E-Lkw von Volvo beschaffen

Deutsche Post DHL hat angekündigt, 44 neue E-Lkw von Volvo für den Einsatz in Europa zu beschaffen. Beide Unternehmen haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, „um die Umstellung auf abgasfreie Nutzfahrzeuge zu beschleunigen“.

Weiterlesen
02.02.2022 - 10:33

Odin startet StreetScooter-Produktion unter neuer Geschäftsführung

Drei Wochen nach der Übernahme der StreetScooter Engineering GmbH hat Odin Automotive nun den offiziellen Produktionsstart der ersten StreetScooter-Fahrzeuge unter der neuen Geschäftsführung bekannt gegeben. Sie werden auf der bestehenden Produktionslinie in Düren hergestellt und an den ehemaligen Eigentümer Deutsche Post DHL Group geliefert.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

10.01.2022 - 12:12

eMobility update: BMW präsentiert iX M60, VinFast zeigt neue Stromer, StreetScooter, E-Auto-Rekord

Herzlich Willkommen zum ersten „eMobility Update“ in 2022! Wir präsentieren Ihnen nun wieder täglich die News und Highlights der Elektromobilität. Und mit diesen Themen geht’s los: VinFast zeigt neue Elektro-Modelle und plant deutsches Werk ++ Stellantis bietet Pkw-Vans nur noch elektrisch ++ BMW zeigt iX M60 ++ Post verkauft StreetScooter ++ Rekord-Zulassungen im Dezember ++

Weiterlesen
04.01.2022 - 16:15

Post verkauft StreetScooter an Odin Automotive

Die Deutsche Post hat ihre E-Auto-Tochter an die luxemburgische Holding Odin Automotive verkauft. Konkret gehen die Rechte und das Produktions-Knowhow der Post samt der Tochtergesellschaften in der Schweiz und Japan an den neuen Eigentümer.

Weiterlesen
06.10.2021 - 09:10

Post findet wohl Käufer für StreetScooter

Die Deutsche Post hat offenbar einen Käufer für ihre Elektrofahrzeug-Tochter StreetScooter gefunden. Laut einem Medienbericht soll ein Unternehmen namens Odin Automotive der Abnehmer sein. Hinter Odin steht ein altbekannter eMobility-Manager.

Weiterlesen
19.07.2021 - 13:26

Kein „E-Autofriedhof“ in Wunstorf

Im Internet kursieren seit einigen Tagen Fotos von ausrangierten E-Transporter der Deutschen Post – in sozialen Medien wird behauptet, die Post halte die Elektrofahrzeuge für „unbrauchbar“. Doch dabei handelt es sich nicht um einen „Autofriedhof“. Die StreetScooter wurden durch Nachfolgemodelle ersetzt und an einen Fahrzeugaufkäufer verkauft. Dieser wird die Fahrzeuge aufbereiten und anschließend weiterverkaufen.
correctiv.org

22.02.2021 - 10:27

Vier Investoren sollen um StreetScooter buhlen

Für den StreetScooter der Deutschen Post gibt es womöglich doch noch eine Zukunft. Laut einem Medienbericht sollen sich angesichts der boomenden E-Mobilität nun doch noch Investoren aus dem In- und Ausland für einen Kauf von StreetScooter interessieren – und zwar gleich vier auf einmal.

Weiterlesen
12.11.2020 - 09:47

StreetScooter wird auch 2021 weiter gebaut

Das angekündigte Produktionsende bei StreetScooter zum Ende dieses Jahres ist vom Tisch. Als Strategiewechsel will die Deutsche Post die Verlängerung der StreetScooter-Produktion aber nicht verstanden wissen.

Weiterlesen
15.07.2020 - 10:10

Neue Initiativen zur Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen

18 europäische Unternehmen und Organisationen haben mit der European Clean Trucking Alliance (ECTA) eine Koalition ins Leben gerufen, die die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs in der EU fordert. In den USA formt sich eine ähnliche Initiative – jedoch von einigen Bundesstaaten getrieben.

Weiterlesen
13.07.2020 - 06:40

GridX: 13 smarte Ladesäulen für DHL Express in Berlin

Das Aachener Unternehmen GridX hat nach zwei Gebäuden des Medienkonzerns Axel Springer nun auch den Berliner Standort von DHL Express elektrifiziert. Zum Einsatz kommen dabei 13 Ladesäulen von Innogy, die in ein dynamisches Lastmanagement eingebettet sind.

Weiterlesen
05.04.2020 - 12:11

Bosch: Wie autonome Shuttles Störungen selbst bewältigen

Viele Monate lang versetzte Bosch zusammen mit Partnern autonome Shuttles in Stress, indem die Ingenieure des Unternehmens die Fahrzeuge mit Fehlern im System konfrontierte. Das Ziel: Lösungen finden, damit die Shuttles nicht komplett ausfallen, sondern trotzdem sicher weiterfahren können.

Weiterlesen
28.02.2020 - 13:51

Verkauf geplatzt: Post will StreetScooter-Fertigung einstellen

Die Deutsche Post will die Produktion der Elektro-Lieferwagen bei ihrer Tochter StreetScooter noch in diesem Jahr einstellen. Wie der Konzern nun mitteilte, wird nicht mehr nach einem Käufer für die Elektroauto-Sparte gesucht. Dabei stand ein Verkauf an den chinesischen OEM Chery offenbar kurz vor dem Abschluss.

Weiterlesen
08.02.2020 - 13:37

Jörg Sommer verlässt StreetScooter / Dörr neuer CEO

StreetScooter-Chef Jörg Sommer hat das Unternehmen nach weniger als einem Jahr verlassen. Als Grund hierfür nennt die Deutsche Post „unterschiedliche Auffassungen zur zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens“. An Sommers Stelle rückt nun Markus Dörr.

Weiterlesen
10.12.2019 - 15:36

Testlauf zur Netzintegration einer StreetScooter-Flotte

In einem Praxisversuch mit 63 StreetScootern Work XL an einem Verteilzentrum der DHL nahe Berlin werden in den kommenden drei Jahren Verfahren für eine intelligente Netzintegration von E-Fahrzeugen entwickelt. Die Federführung bei dem Projekt hat das Reiner Lemoine Institut (RLI) inne.

Weiterlesen
26.11.2019 - 13:30

StreetScooter plant US-Markteintritt für Frühjahr 2020

Der E-Lieferwagen StreetScooter Work L soll ab Frühjahr 2020 auch in zwei US-Städten an den Start gehen. Welche dies genau sind, ist noch unklar. Großflächig könnten die Elektrofahrzeuge von StreetScooter in den USA laut CTO Ulrich Stuhec 2022 oder 2023 etabliert werden.

Weiterlesen
22.10.2019 - 09:46

StreetScooter setzt auf deutsche Werke

StreetScooter-CEO Jörg Sommer tritt Gerüchten über eine Produktionsverlagerung entgegen. Die Standorte Aachen und Düren stünden nicht zur Disposition – vielmehr werden für Aachen neue Mitarbeiter gesucht. Möglich werden soll das durch eine Kooperation mit einem japanischen Unternehmen.

Weiterlesen
09.10.2019 - 12:17

StreetScooter stellt zweite Generation des E-Lieferwagens vor

Die Deutsche-Post-Tochter StreetScooter hat die Nachfolgeversionen ihrer elektrischen Nutzfahrzeuge Work und Work L präsentiert. Die neue Fahrzeug-Generation unterscheidet sich optisch kaum von seinem Vorgänger, wurde technisch aber in einigen entscheidenden Punkten aufgewertet.

Weiterlesen
07.10.2019 - 13:00

StreetScooter fährt weiter Minus ein / Neues Personal

StreetScooter hat zwei international erfahrene Topmanager aus der Autoindustrie verpflichtet, die ab sofort das Management des Aachener E-Nutzfahrzeugherstellers verstärken. Derweil erwartet die Deutsche Post für ihre Elektrotransporter-Sparte auch in diesem Jahr ein deutliches Minus.

Weiterlesen
06.09.2019 - 09:59

StreetScooter und Chery gründen Joint Venture für China

StreetScooter und der chinesische Autohersteller Chery wollen ein Joint Venture gründen, um die E-Lieferwagen der Post-Tochter auch in China zu produzieren. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten die beiden Unternehmen im Rahmen der China-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Weiterlesen
30.08.2019 - 12:58

StreetScooter stellt 10.000. Elektro-Lieferwagen her

Der 10.000. StreetScooter für die DHL-Paketzustellung wurde am Freitag in Köln präsentiert. Mit den Elektrofahrzeugen der Post-Tochter wurden seit ihrem Start insgesamt mehr als 100 Millionen Kilometer zurückgelegt und jährlich rund 36.000 Tonnen CO2 eingespart.

Weiterlesen
24.06.2019 - 11:28

StreetScooter beruft neuen Chief Operating Officer

Markus Doerr wird zum 1. Juli die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer (COO) bei der StreetScooter GmbH übernehmen. Der bisheriger Berater wird als neues Mitglied der Geschäftsführung die Bereiche Produktion, Einkauf und Qualität bei dem Aachener E-Nutzfahrzeughersteller verantworten.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/13/analysefazit-zur-netzintegration-von-e-betriebsflotten/
13.03.2023 14:58