Schlagwort: Deutsche Telekom

15.11.2022 - 14:09

Comfort Charge bestellt neue HPC-Generation von Compleo

Die Telekom-Tochter Comfort Charge hat bei Compleo Charging Solutions 38 neue HPC-Säulen bestellt – noch vor der eigentlichen Markteinführung des neuen Modells im Frühjahr 2023. Die HPC-Säulen sollen unter anderem an Telekom-Standorten in Nordrhein-Westfalen aufgebaut werden.

Weiterlesen
13.10.2022 - 12:06

Telekom verkündet Verbrenner-Aus bei neuen Geschäftsautos

Paukenschlag: Die Deutsche Telekom bestellt für ihre Mitarbeiter in Deutschland ab dem 1. Januar 2023 nur noch Geschäftsfahrzeuge mit Elektroantrieb. Zur Auswahl stehen 33 rein elektrische Modelle. Der Schritt ist in breitere Initiativen des Konzerns zur Betriebsmobilität und zur Klimaneutralität eingebettet.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

16.09.2021 - 08:56

Schlaflos am Stromspender

Die Mieter einer Baugenossenschaft im Hamburger Stadtteil Rissen fühlen sich von den Geräuschen einer Ladesäule der Telekom gestört. Die Säule darf nun nachts sowie an Sonn- und Feiertagen nicht mehr genutzt werden. Bei der von Delta hergestellten Säule handelt es sich aber nicht – wie sonst in Wohngebieten üblich – um eine AC-Ladesäule, sondern einen DC-Lader mit entsprechend kräftiger Kühlung.
ndr.de

15.09.2021 - 14:50

Hamburger E-Taxi-Förderung geht in die zweite Runde

Im Hamburger Projekt „Zukunftstaxi“ steht die zweite Förderrunde bevor: Nach dem Auftakt im März dieses Jahres werden ab dem 1. Oktober weitere 170 Elektro-Taxis mit bis zu 5.000 Euro und 30 für die Rollstuhlbeförderung geeignete E-Taxis mit bis zu 10.000 Euro gefördert.

Weiterlesen
31.03.2021 - 13:03

Hamburg legt eigene E-Taxi-Förderung auf

In Hamburg startet ein Förderprojekt für Elektro-Taxis. Kern des nun vorgestellten Projekts „Zukunftstaxi“ ist die Förderung von 130 E-Taxis mit jeweils bis zu 10.000 Euro über einen Zeitraum von zwei Jahren – zusätzlich zur Förderung des Bundes.

Weiterlesen
09.03.2021 - 11:55

Vattenfall und Telekom greifen auf Wallbox-Markt an

Vattenfall und die Deutsche Telekom arbeiten künftig beim deutschlandweiten Ausbau von Ladeinfrastruktur im Privatbereich zusammen. Das Duo will sowohl Besitzer von Elektroautos als auch Unternehmen ansprechen, die auf ihren Parkplätzen Ladeinfrastruktur für Kunden anbieten wollen.

Weiterlesen
19.01.2021 - 13:48

Telekom testet Lastenpedelec Loadster von Citkar

Der Berliner Lastenrad-Hersteller Citkar kann nun den ersten DAX-Konzern zu seinen Kunden zählen: Seit November 2020 sind vierrädrige Lastenpedelecs des Typs Loadster für die Deutsche Telekom an den Standorten Münster und Berlin im Testeinsatz.

Weiterlesen
12.05.2020 - 16:53

Telekom: Get Charge wird künftig von Alpiq betrieben

Get Charge, das Ladeangebot der Deutschen Telekom, wird künftig von dem Schweizer Energieversorger Alpiq betrieben. Ab dem 1. Juli geht das Lade-Geschäft an die Deutschland-Tochter von Alpiq über. Die als „Comfort Charge“ bezeichneten eigenen Ladepunkte will die Telekom aber weiter betreiben.

Weiterlesen
31.01.2020 - 14:16

Erste Ladeanbieter heben Preise für Ionity-Säulen an

Die Deutsche Telekom hat die Preise ihres Ladestrom-Angebots GET CHARGE für Ionity seit dem 1. Februar auf 89 Cent/kWh angehoben. Über den „InCharge“-Dienst von Vattenfall kostet die Kilowattstunde künftig 79 Cent. Parallel hat Ionity auf Kritik an den teils hohen Preisen reagiert.

Weiterlesen
16.12.2019 - 12:40

Telekom errichtet 100. Schnellladestation

Die Deutsche Telekom verdichtet ihr bundesweites Netz an Schnellladestationen für E-Autos weiter. In Großstädten, an Autobahnen und in Klein- und Mittelstädten hat ihr Tochterunternehmen Comfort Charge inzwischen 100 Ladepunkte mit einer Leistung von jeweils mindestens 100 kW errichtet.

Weiterlesen
05.11.2019 - 15:39

Telekom-Tarife für das Laden im europäischen Ausland

Die Deutsche Telekom hat die Auslandstarife für ihr Ladestrom-Angebot GET CHARGE bekannt geben. Ab dem 7. November bietet der Telekommunikationskonzern über dieses Angebot Zugang zu mehr als 56.000 öffentlichen Ladepunkten in 29 europäischen Ländern.

Weiterlesen
02.11.2019 - 11:48

Stuttgart vergibt 290 neue Standorte für Ladesäulen

Die Stadt Stuttgart hat kürzlich 290 zusätzliche, genehmigungspflichtige Standorte für Ladesäulen vergeben. Davon gingen 116 Standorte an die Stadtwerke Stuttgart, 105 an die eze.network GmbH, 32 jeweils an die EnBW und an Allego sowie fünf an Comfortcharge der Telekom.

Weiterlesen
13.06.2019 - 15:08

Nextmove kooperiert beim Ladestrom mit der Telekom

Deutschlands größter E-Auto-Vermieter Nextmove nimmt die Ladekarte von GET CHARGE, dem E-Mobility-Angebot der Telekom, ins Programm. Services wie Navigieren, Laden und Bezahlen werden künftig in der neuen Nextmove-App integriert sein.

Weiterlesen
31.01.2019 - 15:48

EnBW: Neue kWh-Tarife lösen Aktions-Pauschalen ab

EnBW kündigt die Einführung eines neuen Tarifs für das Laden von Elektroautos an. Der Energieversorger wird ab 1. März 2019 in seinem gesamten Laderoaming-Netz mit etwa 25.000 Ladepunkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz kWh-genau abrechnen.

Weiterlesen
03.12.2018 - 15:07

Ladenetze: Telekom steigt in Preiskampf um Kunden ein

Die Deutsche Telekom wird ab Mitte Dezember einen deutschlandweit einheitlichen Tarif für das Laden an öffentlichen Stationen anbieten, der für das durch Hubject betriebene eRoaming-Netzwerk intercharge genutzt werden kann. Derweil starten auch Smatrics und EnBW Preisaktionen.

Weiterlesen
04.11.2018 - 13:35

Telekom startet Aufbau von Ladenetz für Elektroautos

Der Startschuss ist gefallen: Wie electrive.net exklusiv erfuhr, nimmt die Deutsche Telekom die ersten öffentlichen Ladestationen in Betrieb. Damit beginnt der vor einem Jahr angekündigte Aufbau eines bundesweiten Netzes mit bis zu 12.000 öffentlichen Ladestationen für Elektroautos. 

Weiterlesen
09.11.2017 - 12:21

Deutsche Telekom plant großflächiges Ladenetz

Die Deutsche Telekom will über ihre Stromverteiler Tausende Lademöglichkeiten für Elektroautos in Deutschland schaffen, berichtet die „Automobilwoche“ unter Berufung auf Telekom-Chef Timotheus Höttges. Ganz frisch ist der Plan allerdings nicht. Richtig los geht’s 2018.

Weiterlesen
11.07.2017 - 14:28

Deutsche Telekom setzt auf E-Bikes

Zur Verbesserung der Pünktlichkeit ihrer Service-Techniker will die Deutsche Telekom künftig spezielle Cargo-E-Bikes einsetzen. Erste Tests laufen gerade in Hannover an und sollen in den nächsten Wochen auf Düsseldorf und Duisburg ausgedehnt werden. 

Weiterlesen
12.03.2015 - 09:02

DIW & Öko-Institut, Enio & Telekom, London, Tiflis, Amsterdam.

Mehr Ökostrom für E-Autos: Das DIW und das Öko-Institut haben die Auswirkungen der E-Mobilität auf das deutsche Stromsystem und die CO2-Emissionen von Elektroautos untersucht. Eine der Erkenntnisse: Wenn die erneuerbaren Stromerzeugungskapazitäten im Umfang der Stromnachfrage der E-Fahrzeuge ausgebaut würden, könnten im Jahr 2030 bis zu 6,9 Mio Tonnen CO2 eingespart werden.
springerprofessional.de

Telekom kündigt intelligente Ladelösung an: Gemeinsam mit dem österreichischen Start-up Enio will die Telekom auf der CeBIT eine intelligente Ladeinfrastrukturlösung präsentieren. Mit SIM-Karten ausgestattete Ladesäulen von Enio werden mit einem von der Telekom betriebenen Backend-System verbunden und sollen so ein intelligentes Energie- und Lastmanagement ermöglichen.
automotiveit.eu, telekom.com

Auch London lädt kabellos: Transport for London (TfL) hat angekündigt, dass ab September dieses Jahres im Rahmen des europäischen ZeEUS-Projekts in London drei induktiv ladende E-Busse getestet werden sollen. Die bisherige Erprobung in Milton Keynes verlief erfolgreich.
emobilitaetonline.de, eltis.org

Japan fördert Elektrifizierung in Tiflis: Die georgische Hauptstadt Tiflis erhält von der japanischen Regierung 500 Mio Yen (3,9 Mio Euro), um Hybridbusse und zwei Elektroautos anzuschaffen. Ganz selbstlos ist die ökologische Entwicklungshilfe freilich nicht: Die Fahrzeuge werden aus Japan kommen.
messenger.com.ge, agenda.ge

Neues Tesla-Zentrum in Amsterdam: Tesla hat in der niederländischen Hauptstadt eines seiner größten Service-Zentren Europas eröffnet. Die „Drivers Lounge“ ist rund um die Uhr geöffnet und versorgt Tesla-Fahrer auf Wunsch auch mitten in der Nacht mit Kaffee.
electrek.co, twitter.com

— Textanzeige —
Logo_MobiliTec_250HANNOVER MESSE 2015 – erleben Sie vom 13. – 17.04.2015 im Rahmen der MobiliTec die neuesten Innovationen zum Themenfeld nachhaltiger Mobilität. Von den technischen Komponenten über die systemische Betrachtung der Elektromobilität bis hin zur Verknüpfung mit den Themen der Dezentralen Energieerzeugung bietet die Halle 27 vielfältige Synergien. Herzlich Willkommen! www.hannovermesse.de/mobilitec

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/12/22/compan-e-die-firmen-flotte-als-treiber-des-emobility-wandels/
22.12.2022 09:59