Schlagwort: E-Golf

15.02.2023 - 09:39

Wird aus dem ID.2 der ID. Golf?

Der für 2025 geplante Elektro-Kleinwagen von VW soll laut einem britischen Medienbericht als Serienmodell die Bezeichnung ID. Golf tragen und als erstes Modell die Plattform MEB+ nutzen. Offenbar soll es im März eine neue Studie zu dem Modell geben – mit dem überarbeiteten Design und möglicherweise einem neuen Namen.

Weiterlesen
22.11.2022 - 11:04

Volkswagen richtet angeblich E-Produktstrategie neu aus

Die Marke VW steht laut einem Medienbericht vor einer grundlegenden Neuplanung seiner Produktstrategie bei weiteren Elektromodellen. Demnach sollen noch mehr E-Autos auf Basis des MEB auf den Markt kommen, wofür der MEB mit Milliarden-Investitionen modernisiert werden soll.

Weiterlesen
11.08.2022 - 13:10

Schaeffler kündigt Reparatur-Kit für E-Achsen an

Der Autozulieferer Schaeffler hat ein Reparatur-Kit für E-Achsen entwickelt. Das „Schaeffler E-Axle RepSystem – G“ ist nach Angaben des Unternehmens die derzeit einzige Reparaturlösung, mit der Werkstätten Getriebe von E-Achsen reparieren können, statt sie komplett auszutauschen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

21.07.2022 - 14:16

Netze BW legt Ergebnisse zu Heimlade-Netzlabor in Wangen vor

Die Netze BW hat nun auch ihr Elektromobilitäts-Projekt in Wangen abgeschlossen. Im Rahmen des „NETZlabor Intelligentes Heimladen“ hatten acht Wangener Haushalte ein halbes Jahr lang ausschließlich ein E-Auto, das ihnen die Netze BW für die Dauer eines Projekts zur Verfügung gestellt hatte. Nun wurden die Projektergebnisse präsentiert.

Weiterlesen
01.11.2021 - 16:49

Netze BW: Netzlabore zum Heimladen in Wangen und Künzelsau

Die Netze BW startet in Wangen ein weiteres ihrer Netzlabore zum „Intelligenten Heimladen“. Für die kommenden sechs Monate stellt der Verteilnetzbetreiber acht Haushalten je ein Elektroauto kostenfrei zur Verfügung. Wie kurz darauf publik wurde, ist ein ähnlicher Feldversuch auch in Künzelsau gestartet worden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

05.10.2021 - 11:18

WeShare flottet in Berlin VW ID.4 ein

WeShare, das vollelektrische Free-Floating Carsharing von Volkswagen, hat die Berliner Flotte erneuert und nimmt den vollelektrischen ID.4 zusätzlich ins Fahrzeugangebot auf. Zunächst werden sukzessive rund 100 ID.4 in der Hauptstadt hinzukommen.

Weiterlesen
06.05.2021 - 11:29

Ordnungsamt Dresden: Im ID.3-Septett auf Dienstrunde

Die Stadt Dresden hat sieben VW ID.3 als Dienstautos für ihr Ordnungsamt beschafft. Den Stromern werden jährlich 22.500 Kilometer im Stadtverkehr zugetraut. Ordnungsbürgermeister Detlef Sittel ist es wichtig, durch den Einsatz der Elektro-Pkw beim Thema Klimaschutz mit gutem Beispiel voranzugehen.

Weiterlesen
16.04.2021 - 13:51

Netze BW wertet Feldversuch „E-Mobility-Carré“ aus

Die EnBW-Tochter Netze BW zieht Bilanz zum „E-Mobility-Carré“, einem Feldtest zur Erprobung eines intelligenten Lademanagements in der Tiefgarage eines Mehrfamilienkomplexes in Tamm bei Ludwigsburg. 45 Elektroautos luden dort in einem Zeitraum von 16 Monaten für den täglichen Gebrauch.

Weiterlesen
29.12.2020 - 12:26

Verkaufsstart des VW ID.4 in der ersten Januar-Woche

Der Verkaufsstart des VW ID.4 ist in Deutschland und mehreren Ländern Europas ab der ersten Januar-Woche geplant. Der VW e-Golf ist unterdessen Geschichte: Das letzte Exemplar des Stromers rollte am 23. Dezember in der Gläsernen Manufaktur in Dresden vom Band.

Weiterlesen
28.09.2020 - 11:43

Feuerwehr Hannover flottet zehn E-Autos ein

Die Feuerwehr Hannover hat zehn elektrisch angetriebene Einsatzfahrzeuge in den Dienst gestellt. Es handelt sich um sieben Nissan e-NV200 und drei VW e-Golf. Interessant sind hierbei vor allem die Unterschiede zu anderen Feuerwehren.

Weiterlesen
25.09.2020 - 11:38

Volkswagen und Uber starten Kooperation in Berlin

Volkswagen hat mit dem US-Fahrdienst-Vermittler Uber ein Pilotprojekt zur Nutzung von Elektrofahrzeugen im Ride-Hailing-Service „Uber Green“ angeschoben. Ziel der Kooperation ist der Einsatz einer bis zu dreistelligen Anzahl von e-Golf-Jahreswagen in Berlin.

Weiterlesen
10.09.2020 - 14:13

Fünf E-Autos für die Stuttgarter Feuerwehr

Die Stuttgarter Feuerwehr hat ihren Fuhrpark um fünf Elektroautos erweitert. Ein Audi e‐tron kommt als Kommandowagen zum Einsatz, außerdem erhält die Branddirektion drei elektrische Smarts und einen VW e‐Golf.

Weiterlesen
02.09.2020 - 14:04

Deer: Neues E-Carsharing am Stuttgarter Flughafen

Am Stuttgarter Flughafen gibt es neben Share Now nun einen zweiten Anbieter für E-Carsharing. Die Firma Deer mit Sitz in Calw hat zum 1. September vier Stellplätze mit Ladestationen im Parkhaus P 14 auf der Ebene 3 in Betrieb genommen.

Weiterlesen
06.08.2020 - 10:40

WeShare testet in Berlin neues Abo-Modell

WeShare, das rein elektrische Carsharing von Volkswagen und Škoda, startet ab sofort in Berlin testweise ein neues Abo-Modell: Testkunden können bis Ende Januar 2021 für mindestens drei Monate einen e-Golf von WeShare mieten und über die WeDrive-Testapp nutzen.

Weiterlesen
29.07.2020 - 08:59

Den e-Golf aufbretzeln?

Wem das Auslaufmodell VW e-Golf optisch zu bieder daherkommt, dem hilft xXx Performance weiter. Die deutsche Tuning-Schmiede zeigt mit einem 2016er e-Golf, was alles möglich ist – den Austausch des Interieurs inbegriffen. Auch ein Power-Upgrade für den e-Golf ist möglich. Nähere Infos hierzu gibt es aber nur auf Anfrage.
auto-motor-und-sport.de

23.07.2020 - 09:35

VW: Chattanooga-Umbau im Zeitplan

Der im November 2019 begonnene Ausbau des US-Werks von VW in Chattanooga ist trotz Pandemie im Zeitplan. 2022 soll hier die Serienproduktion des VW ID.4 starten, erste Vorserienfahrzeuge des Stromers sind bereits für 2021 geplant. Derweil gibt es Berichte über den nächsten Manager-Abgang in Wolfsburg.

Weiterlesen
17.07.2020 - 10:28

VW sichert sich Namensrechte für weitere E-Oldtimer

VW hat sich in Europa eine Reihe von Markennamen für potenzielle elektrische Ableger seiner Modellklassiker schützen lassen, konkret e-Beetle, e-Karmann, e-Samba, e-Kübel und e-Golf Classic. Gut möglich also, dass der Umrüstpartner eClassics nach dem bereits vorgestellten e-Bulli noch weitere VW-Klassiker elektrifizieren wird.

Weiterlesen
08.06.2020 - 09:48

VW-Chef Diess verschärft offenbar Sparkurs

Volkswagen-Chef Herbert Diess hat laut einem Medienbericht den Sparkurs des Konzerns in der Coronakrise massiv verschärft und wählte demnach intern dramatische Worte. Diess’ Ziel: Die E-Mobilität darf kein Zuschussgeschäft bleiben.

Weiterlesen
27.01.2020 - 12:48

ÖBB baut Carsharing mit E-Autos aus

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben vor rund zwei Jahren mit ihrem Angebot „ÖBB Rail&Drive“ einen neuen Service für die Anschlussmobilität vom Bahnhof ins Leben gerufen. Die Zahl der Stationen soll bald verdoppelt werden, es kommen auch mehr E-Autos in die Sharing-Flotte.

Weiterlesen
23.01.2020 - 13:00

VW-Carsharing WeShare expandiert ins europäische Ausland

WeShare, der Carsharing-Service von Volkswagen und Škoda, wird 2020 in sieben weitere Städte in Deutschland und im europäischen Ausland expandieren. Nach Prag und Hamburg im Frühjahr, will WeShare im Jahresverlauf zudem in Paris, Madrid, Budapest, München und Mailand starten.

Weiterlesen
10.12.2019 - 15:25

Norwegen: 3.697 neue Elektroautos im November

Genau 3.697 Elektro-Pkw wurden im November in Norwegen neu zugelassen. Der Marktanteil der Elektroautos an den Pkw-Zulassungen lag damit bei 36,9 Prozent. Erfolgreichstes Modell über alle Antriebsarten hinweg war der VW e-Golf.

Weiterlesen
10.12.2019 - 14:25

Netze BW: „E-Mobility-Carré“ startet 2020

Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Projekt „E-Mobility-Allee“ in Ostfildern mit Einfamilienhäusern will die EnBW-Tochter Netze BW im kommenden Jahr in Tamm mit dem Projekt „E-Mobility-Carré“ testen, wie sich die Elektromobilität mit Mehrfamilienhäusern verbinden lässt.

Weiterlesen
25.11.2019 - 12:46

Klassiker umgerüstet: VW Bulli mit e-Golf-Genen

Der Umrüstungsspezialist EV West hat im Auftrag von Volkswagen of America einen VW Bulli elektrifiziert. In dem umgerüsteten Oldtimer – offiziell VW Typ 2 T2 – kommt der Serienantrieb und das 35,8-kWh-Batteriesystem eines 2017er VW e-Golf zum Einsatz.

Weiterlesen
21.11.2019 - 14:12

VW und Hamburg verlängern „Mobilitätspartnerschaft“

Die im August 2016 für drei Jahre geschlossene strategische Mobilitätspartnerschaft zwischen Volkswagen und der Stadt Hamburg wird verlängert. Wichtigste Nachricht im Rahmen der Verlängerung: Das Carsharing-Angebot WeShare wird ab dem Frühjahr 2020 nach Hamburg expandieren.

Weiterlesen
18.11.2019 - 14:52

VW montiert ID.3 auch in Gläserner Manufaktur

Nach Zwickau steht Dresden nun als weiterer Montage-Standort in Deutschland für den VW ID.3 fest. Im Herbst 2020 sollen auch in der Gläsernen Manufaktur die ersten Fahrzeuge auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB) vom Band laufen. Zu einem späteren Zeitpunkt ist auch der Einsatz anderer Modelle der ID.-Familie denkbar.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/02/15/wird-aus-dem-id-2-der-id-golf/
15.02.2023 09:33