Der E-Roller-Hersteller Govecs hat für seine E-Schwalbe eine „Umweltprämie“ aufgelegt und gewährt diese über den Onlineshop sowie in seinen Stores in München, Berlin und Stuttgart. Beim Kauf der L1e-Variante mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h beträgt die Govecs-Prämie 1.600 Euro, beim Kauf der L3e-Variante bis 90 km/h 1.000 Euro.
Nachdem Govecs im Mai 2020 in Stuttgart einen eigenen Sharing-Dienst mit rund 200 E-Schwalben gelauncht hatte, kommen ab sofort auch in Leipzig 30 E-Schwalben zum Einsatz. Lokaler Betreiber in Leipzig im Rahmen des von Govecs angebotenen Franchisekonzepts Zoom Sharing ist der Energiedienstleister enviaM.
Govecs hat zum Spätsommer den Start einer Sonderedition der E-Schwalbe angekündigt, die in limitierter Stückzahl erhältlich ist. Die Elektroroller sind bereits komplett konfiguriert und sollen daher ohne Wartezeit sofort verfügbar sein.
Kurz nachdem Govecs in Stuttgart einen Sharing-Dienst namens Zoom Sharing mit 200 E-Schwalben gestartet hat, bietet der E-Roller-Hersteller ab sofort unter derselben Marke deutschlandweit elektrische Sharing-Flotten ab 20 Fahrzeugen als Franchisekonzept an.
Der E-Roller-Hersteller Govecs avanciert jetzt selbst zum Sharing-Anbieter: In Stuttgart hat das Unternehmen am Freitag einen neuen Elektroroller-Sharingdienst namens Zoom Sharing gestartet. Zum Einsatz kommt in der baden-württembergischen Hauptstadt eine Flotte von rund 200 E-Schwalben.
Die Schwarmfinanzierung für die Elektroroller-Sharingflotte von Emmy in München ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die 400 orangefarbenen E-Schwalben, die in der bayerischen Landeshauptstadt bereit stehen, sind damit finanziert.
Ähnlich wie Boschs Elektroroller-Sharing Coup, nur in etwas kleinerem Stil will auch Sharing-Anbieter emmy mit seinen Elektro-Rollern expandieren. So wird die Flotte in Berlin bis April von 650 auf 800 E-Schwalben aufgestockt. Darüber hinaus plant Emmy, weitere Städte zu erschließen.
Govecs könnte in den kommenden zwei Jahren ganze 6.000 Elektroroller nach London liefern. Laut einer Ad-hoc-Mitteilung des Herstellers wurde dazu mit einem britischen Unternehmen eine Absichtserklärung unterzeichnet. Govecs verzeichnet darüber hinaus einen ersten Auftrag von Deliveroo.
Das Polizeipräsidium Mittelhessen will mithilfe von neuen E-Rollern, E-Bikes und Segways künftig mehr Präsenz in Gießen zeigen. Die wendigen Fahrzeuge sollen es den Beamten ermöglichen, weite Wege auch in sonst eher fußläufig zugänglichen Bereichen zurückzulegen.
Das E-Roller-Sharing emmy weitet in diesem Monat sein Geschäftsgebiet in München aus und wird die aktuell aus 50 Elektro-Rollern bestehende Flotte um zusätzliche 100 E-Schwalben aufstocken. Basis hierfür ist eine erfolgreich angelaufene Crowdinvesting-Kampagne.
Das Berliner Start-up emmy und die Münchner Firma Green City Energy wollen ihre aus den roten E-Schwalben bestehende Sharing-Flotte in der bayerischen Landeshauptstadt Ende März um 400 E-Roller erweitern und das Geschäftsgebiet vergrößern.
Bosch denkt um – und versorgt neben großen Autoherstellern zunehmend auch kleine Start-ups mit Komponenten für elektrische Antriebe. Am Beispiel der E-Schwalbe hat uns Andrea Grewe aus dem Produktmanagement Light Electric Mobility der Robert Bosch GmbH erläutert, wie die Zusammenarbeit funktioniert.
Govecs präsentiert seine E-Schwalbe auf der EICMA nun auch als Leichtkraftroller mit einer Spitzengeschwindigkeit von 90 km/h. Der Basispreis für die Schwalbe L3e beträgt 6.900 Euro, die Auslieferungen sollen im Sommer 2018 starten.
Für die neueste Folge von Fully Charged hat Jonny Smith das TransforMOTION Event von Bosch in London besucht und sich die Technik des Zulieferers für diverse E-Fahrzeuge erklären lassen.
Das Elektroroller-Sharing von emmy (ehemals eMio) kommt nun auch in die bayerische Landeshauptstadt. In München setzt emmy zum Start auf 50 E-Schwalben von Govecs.
Ganze 450 E-Schwalben von Govecs werden ab Ende Juli die Flotte von emmy ergänzen. Die Retro-Roller werden bis Herbst dieses Jahres in die Sharing-Flotte aufgenommen und dann auf den Berliner Straßen unterwegs sein – als rollende Werbeträger.
Für die im September 2016 von Govecs präsentierte Elektro-Neuauflage des DDR-Kultrollers Schwalbe nähert sich nun die Live-Schaltung des Online-Konfigurators: In diesem werden ab April fünf Farb-Varianten und verschiedene Technikoptionen zur Auswahl stehen.
Erster Ausblick auf Daimlers ‚Tesla-Fighter‘: Mercedes-Benz liefert kurz vor dem Start des Pariser Autosalons ein erstes Teaser-Video zu seinem ersten Modell der neuen Elektroauto-Architektur, welches auf der Messe in Paris präsentiert werden soll. Allzu viel verrät der Clip leider noch nicht, außer dass es sich dabei wohl tatsächlich um ein E-Modell im SUV- bzw. Crossover-Segment handeln wird. mercedes-benz.com
Renault Zoe mit 400 km Reichweite: Renault nutzt das Heimspiel beim Autosalon in Paris und stellt den überarbeiteten Zoe laut ersten Berichten mit 41 kWh großer Batterie vor. Angeblich genug für rund 300 km Reichweite im Alltag und 400 nach NEFZ. Die Motorleistung wächst auf 65 kW. Bestellt werden kann ab 1. Oktober, ausgeliefert wird ab Januar. Die Version mit 22 kWh Batterie bleibt im Programm. zoepionierin.de, goingelectric.de
Nissan-Stromer mit Range Extender: Die jüngsten Gerüchte um einen elektrifizierten Nissan Note mit Range-Extender-Konzept scheinen sich zu bewahrheiten. In einem japanischen Blog sind jetzt Fotos des Modells sowie Prospektinfos zum Antrieb aufgetaucht. Der Nissan Note e-Power soll bereits im November in den Handel kommen – vorerst aber nur in Japan. blog.livedoor.jp via indianautosblog.com, carscoops.com
— Textanzeige — TÜV NORD Mobilität – sprechen Sie mit uns auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover zu neuen Dienstleistungen für Fuhrparkbetreiber. Im kommunalen Umweltmanagement sind wir Ihr Partner in der Flottenumstellung auf eMobilität. Mit etablierten Dienstleistungen unterstützt Sie der TÜV NORD in der Umsetzung – von der Planung, über eine nachhaltige und ökologische Umsetzung bis hin zur Zertifizierung der Fahrzeuge und der Ladeinfrastruktur. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 13, Stand D14. www.tuev-nord.de/ifm
Neuer Peugeot-Stromer vor 2019: Peugeot will laut PSA-Europachef Maxime Picat spätestens 2019 ein weiteres E-Modell neben dem iOn und Partner Electric anbieten. Welches das neue Elektro-Modell sein wird, verriet Picat leider nicht. autonews.com
Schwalbe feiert Strom-Revival: Der DDR-Kultroller ist wieder da! Diesmal aber nicht als knatternder Zweitakter, sondern als Elektro-Neuauflage mit rund 100 km Reichweite. Die jetzt von Govecs präsentierte E-Schwalbe kann bereits vorbestellt werden und kommt im Sommer 2017 zu Preisen ab 5.000 Euro. motor-talk.de, mdr.de
Cargo-Pedelec von Sortimo: Der Fahrzeugeinrichter Sortimo stellt das Lasten-Pedelec ProCargo CT1 mit Neigetechnik und einem System zum sicheren Verstauen der Ladung vor. Es ist bereits in einem Pilotprojekt mit LeasePlan im Einsatz und soll ab dem zweiten Quartal 2017 lieferbar sein. eurotransport.de, sortimo.de
Tesla dampft Variationen ein: Tesla will die Anzahl der wählbaren Optionen des Model S verringern, um Produktionsverzögerungen zu reduzieren. Dem wird auch das Performance-Modell P85 zum Opfer fallen. Künftig gibt es nur noch das Allrad-Modell P85D. Auch einige Lackfarben werden aussortiert. slashgear.com, files.shareholder.com (PDF, S.3), seekingalpha.com (Registrierung nötig)
E-Schwalbe in Mailand gelandet: Lange sah es nicht gut aus um die elektrische Wiedergeburt des Kult-Rollers aus der DDR. Nun springt der Elektroroller-Spezialist Govecs der efw GmbH aus Suhl zur Seite und präsentiert auf der EICMA in Mailand die E-Schwalbe. Technische Details sind leider noch rar. Unklar ist auch, ob Govecs ernsthafte Produktionsabsichten hegt. auto-medienportal.net, shortnews.de
Neuer China-Stromer angekündigt: Beijing Automotive will 2015 mit dem Sehnbao EV sein erstes E-Modell in Serie produzieren. Es wird angeblich mit einem 37,5 kWh-Batteriepack von SK Innovation ausgerüstet. 50 Exemplare rollen nächste Woche beim APEC Meeting in Peking. koreatimes.co.kr
— Textanzeige — Gestalten Sie mit uns Ihre e-mobile Zukunft. Das Förderprojekt „InitiativE“ erleichtert Firmen in Berlin, Brandenburg und Baden-Württemberg den Einstieg in einen elektrischen Fuhrpark. Was benötigen Sie dafür? Welche Hürden gibt es? Welche Unterstützung gibt es? Nehmen Sie an der 5-minütigen Online-Umfrage der Berliner Agentur für Elektromobilität teil. Jetzt mitmachen unter www.emo-berlin.de/umfrage
China-Nachschub für VW: FAW-Volkswagen hat mit dem Bau eines neuen Werks im chinesischen Qingdao begonnen. Ab 2017 sollen dort 300.000 Fahrzeuge jährlich vom Band laufen. Medien zufolge könnten dort Audis Q-Modelle für China gebaut werden, für Q5 und Q7 sind Plug-in-Hybride bestätigt. automobil-produktion.de, volkswagenag.com
Update zum C1: Lit Motors tüftelt immer noch an seinem „unkippbaren“ E-Kabinenroller C1, so dass sich die für Ende 2014 angekündigte Serienproduktion weiter verzögert. Als Appetizer zeigt das Startup aus Kalifornien jetzt aber wenigstens den neuesten Prototypen in einem Video. ecomento.com, youtube.com (Video)
Aus für den MonoTracer: Wie Firmenchef Roger Riedener via Facebook bekanntgab, befindet sich das Schweizer Unternehmen Peraves, das einen E-Kabinenroller mit 300 km Reichweite auf den Markt bringen wollte, in Liquidation. Es sei leider nicht gelungen, ein tragbares Geschäftsmodell auf die Beine zu stellen. Doch Riedener gibt sich kämpferisch, dass die Idee weiterleben wird. facebook.com, moneyhouse.ch
Wo baut Fisker? Bisher deutete Vieles auf Delaware als Produktionsstandort für die neuen Fisker-Modelle hin und Retter Wanxiang wäre das auch am liebsten. Doch Fisker legt sich noch nicht fest und verhandelt mit fünf Bundesstaaten über Subventionen. Zum Jahresende soll entschieden werden. delawareonline.com
Nissan zeigt Wasserstoff-SUV in Paris: Das Konzeptfahrzeug Terra ist kleiner als übliche Geländewagen wie etwa der Qashqai und verfügt über eine Brennstoffzelle, die gleich drei Elektromotoren antreibt. Der Fahrer rückt zwecks besserer Sicht in die Mitte und muss seine Instrumente selbst mitbringen: Die Studie besitzt eine Art Dockingstation für einen Tablet-PC anstelle von Tacho und Konsorten. automobilwoche.de, focus.de, handelsblatt.com
Rainer Bomba bekräftigt E-Pläne: Der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium hält das Millionen-Ziel der Bundesregierung weiter hoch. Die Weiterentwicklung der Alternativen Antriebe sei allerdings ein „dynamischer Prozess“. Fallende Preise seien unerlässlich, so Bomba gestern in Frankfurt. kfz-betrieb.vogel.de
E-Schwalbe wackelt weiter: Die Elektrofahrzeugwerke (EFW) Suhl, die sich der Wiedergeburt des DDR-Kultmopeds Schwalbe als E-Roller verschrieben haben, verlieren ihren wichtigen Gesellschafter, den Energieanbieter Entega aus Darmstadt. Ein neuer Investor stehe aber schon bereit, versichert EFW. welt.de, allgemeine-zeitung.de
— Textanzeige — Konzepte für die Mobilität von morgen stehen im Fokus des Fachforums new mobility vom 22. bis 24.10.2012 im Congress Center Leipzig. Mobilitäts- und Verkehrskonzepte, Lösungsansätze für die Energiebewirtschaftung der Infrastruktur sowie Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie bestimmen die Agenda. www.new-mobility-leipzig.de
Peugeot 2008 auch als Hybrid: Die Franzosen zeigen das neue Modell auf dem Pariser Autosalon als Konzeptfahrzeug. Das Mini-SUV soll 2013 auf den Markt kommen – auch als Benzin-Hybrid. auto-motor-und-sport.de, heise.de
Acrimoto produziert Testflotte: Die Firma aus Oregon hat ein dreirädriges Elektro-Gefährt entwickelt und will dieses nun in einer Testauflage von 15 Exemplaren produzieren. Der Preis: rund 17.500 Dollar. green.autoblog.com
– Zahl des Tages –
Hybrid-Schlepper verbrauchen 13,7 Prozent weniger Treibstoff als herkömmliche Zugmaschinen, hat eine Studie im Auftrag des US-Energieministeriums am Beispiel des Kenworth T370 Hybrid ergeben. Insbesondere im urbanen Verkehr mit vielen Start-Stopp-Vorgängen greife die Energieeinsparung. greencarcongress.com
– Forschung + Technologie –
Neue Studie von VDMA und Roland Berger über die Marktpotenziale von Lithium-Ionen-Batterien legt breit angelegte Industriestandards nahe: Modulare Systeme könnten den Markteinstieg für Unternehmen erleichtern, Kosten senken und neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Neue Anwendungsbereiche für Lithium-Ionen-Batterien könnten bis 2020 ein zusätzliches Marktvolumen von vier Mrd Euro erschließen. fva-net.de (Präsentation als PDF), rolandberger.de (Basis-Infos zur Studie)
UQM präsentiert neuen 220 kW E-Motor: Der PowerPhase HD 220 von UQM Technologies liefert eine kontinuierliche Leistung von 120 kW und 220 kW in der Spitze. Die Produktion hat schon begonnen. hybridcars.com
— Textanzeige — superHEROES kommen auf emco Elektrorollern super voran: Nach 10 Tagen haben Michael und Alex auf ihrem Roadtrip schon 1.500 km zurückgelegt. Trotz Gepäck trugen die emco Elektroroller ihre Fahrer mit einer Batterieladung stolze 105 km weit und auf einem Tourabschnitt schafften sie unglaubliche 230 km an einem Tag! Tägliche Reise-Eindrücke der emco superHEROES auf www.facebook.com/emco.elektroroller. www.emco-elektroroller.de
SteuerungsApp für E-Bikes: Der ungarische Hersteller Gepicar hat ein Programm entwickelt, das die Bedienung eines Pedelecs übernimmt. Am Lenker angebracht, regelt die App die Geschwindigkeit und kann sogar den Puls des Fahrers aufzeichen. Die Kommunikation erfolgt via Bluetooth. elektrobike-online.com
Design von E-Fahrzeugen scheidet weiterhin die Geister: Während VW-Vertreter einen radikalen Look für Stromer ablehnen, unterstreicht Jacob Benoit von BMW die Notwendigkeit neuer Ansätze. atzonline.de
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Mittwoch war das geländetaugliche Pedelec Elmoto HR-1. ebike-news.de
– Zitate vom E-Motive Expertenforum in Stuttgart –
„Zuerst forschen wir, dann entwickeln wir, dann verkaufen wir. Andere haben das schon andersrum probiert – und hatten damit keinen Erfolg.“
Ulrich Eichhorn, Geschäftsführer Technik und Umwelt des VDA, macht sich für den deutschen Weg stark.
„Wenn Sie effizient produzieren, haben Sie den größten Hebel, um die Kosten dramatisch nach unten zu bringen.“
Thomas Schlick von Roland Berger glaubt an fallende Preise für Lithium-Ionen-Batterien.
„Der Smart hat immer auf den Elektroantrieb gewartet. Jetzt ist es endlich so weit.“
Andreas Docter, Bereichsleiter Entwicklung Hochvolt-Komponenten bei Daimler, über den neuen E-Smart.
Quelle für alle: electrive.net vor Ort
– Flotten + Vertrieb –
Renault verleast Stromer via Athlon: In einem Rahmenvertrag haben sich die Renault Bank und Athlon Car Lease über die Möglichkeit einer Batterie-Langzeitmiete abgestimmt. Dadurch können Renaults E-Autos auch über den freien Leasingmarkt erworben werden. Weitere Kooperationen sind geplant. autohaus.de, newfleet.de
Fisker Karma bald in China: Fisker plant eine Expansion ins geheiligte Land der E-Mobilität und will seinen Luxus-Stromer ab November auf dem chinesischen Markt anbieten. Asien-Chef wird Joe Chao. automotive-business-review.com
Renault verkauft 550 Stromer in der Schweiz: Dabei bleibt auch in dem Alpenland der Twizy absoluter Verkaufsschlager. Seit Jahresbeginn wurden 423 Exemplare des Elektro-Quads verkauft. Der Kangoo Z.E. fand dagegen nur 95 Abnehmer, der Fluence Z.E. sogar nur 42. eco-way.ch
Energieversorger in Bonn und Umgebung wollen die E-Mobilität einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen und laden mit dem Rhein-Sieg-Kreis und der Stadt Bonn am Wochenende zum Aktionstag ein. stadtwerke-bonn.de
– Neu: Jobmarkt –
– Stellenanzeige – Das Fraunhofer IAO sucht Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Softwareentwicklung (Serverinfrastrukturen, Simulation, Embedded Systems und Mobile Apps) im Rahmen von spannenden Forschungsprojekten zur Elektromobilität. Weitere Informationen finden Sie in diesem PDF.
Sie suchen Fachkräfte im Bereich Elektromobilität? Ihre Stellenanzeige erscheint 2 mal im Newsletter und 30 Tage auf der Webseite – jetzt für 200 Euro (zzgl. Mwst.) testen. Mehr Infos hier im PDF.
– Rückspiegel –
Science-Fiction auf zwei Rädern: Studenten der San Jose State Universität basteln an einem E-Motorrad der besonderen Art. Dank kugelförmiger Reifen soll es sogar seitwärts einparken können. Eine gewisse Leibesfülle macht aus dem Gefährt allerdings nicht gerade einen Hingucker. gizmodo.de
E-Flitzer Veeco RT1 aus Portugal: Das Land im Südwesten Europas hat jetzt seinen eigenen Elektro-Sportwagen. Der Veeco RT1, ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Firmen, kommt als Kabinenroller daher und soll 2013 tatsächlich auf den Markt kommen. Ein 16 kWh großer Lithium-Eisenphosphat-Akku liefert genügend Saft für 400 Kilometer Reichweite. thegreencarwebsite.co.uk, automarket.ro
Start der E-Schwalbe auf 2013 verschoben: Die Efw-Suhl GmbH aus Thüringen bekommt die Probleme offenbar nicht in den Griff und will den Elektroroller im Retro-Look erst im Frühjahr 2013 auf den Markt bringen. Als Grund gibt der Hersteller Verzögerungen in der Motorentwicklung an. freiepresse.de
Denza erblickt das Licht der Welt: Die neue E-Auto-Marke von BYD und Daimler feiert heute auf der Messe in Peking ihre Premiere. Beim Aufbau wurde das erste Modell auf Basis der alten B-Klasse bereits abgelichtet. Es ist das erste allein für China entwickelte E-Auto eines deutschen Herstellers überhaupt. chinacartimes.com, technologicvehicles.com
— Textanzeige — Das umfangreichste Systemprogramm an Ladestationen für jeden Anspruch. Von Sets mit Leitstand und Ladestationen sowie IT für vernetzte Ladesysteme über Ladesäulen für Parkplätze und Wand-Ladestationen für Tiefgaragen und Parkhäuser bis hin zu Home Chargern für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Besuchen Sie uns auf der MobiliTec in Halle 25, Stand K11 und erleben Sie unser Systemprogramm an Ladestationen. www.MENNEKES.de
Elektro-Beetle ohne Dach: VW zeigt auf der Auto China in Peking die Studie E-Bugster wie erwartet erstmals oben ohne. Eine Schnellladefunktion soll den Akku des Cabrios schon in 35 Minuten befüllen. autobild.de, auto-motor-und-sport.de
Porsche plant Modell-Offensive und Hybride: Angeblich soll 2017 der Pajun als kleinere Version des Panamera mit Hybridantrieb starten. Schon 2015 kommt der 960 – ebenfalls als Hybrid. bild.de
Nissan testet E-Taxis in Japan: Die Stromer sind nun erstmals im Normal-Betrieb unterwegs. Bislang konnten Kunden entscheiden, ob sie elektrisch fahren wollen. Jetzt müssen sie nehmen, was kommt. cars21.com
– Zahl des Tages –
Auf über 9 Milliarden Dollar wird der Weltmarkt für Lithium-Ionen-Batterien bis 2015 anwachsen, prognostiziert Roland Berger. Das Wachstum werde mit Überkapazitäten einhergehen und eine Marktkonsolidierung sei zu erwarten. Der Preisdruck präge bereits die Bestellungen für 2015. atzonline.de, hybridcars.com, ev-olution.org
– Forschung + Technologie –
IBM holt sich Hilfe aus Japan: Der Chemiespezialist Asahi Kasei und der Batterie-Zulieferer Central Glass wirken ab sofort an dem IBM-Forschungsprojekt „Battery 500“ mit, das eine Lithium-Luft-Batterie hervorbringen soll, die ein Familienauto mit einer Akkuladung bis zu 800 km weit bringen kann. greencarcongress.com, gigaom.com
VDE-Studie sieht China auf der Überholspur: Bis 2020 wird China zur innovationsstärksten Technologienation in der Mikroelektronik, ITK-Infrastruktur und Elektromobilität aufsteigen, prognostiziert der neue VDE-Trendreport Elektro- und Informationstechnik, der heute in Hannover vorgestellt wird. e-mobility-21.de
— Textanzeige — E-MOTIVE auf der MobiliTec: Heute fällt der Startschuss für die MobiliTec auf der HANNOVER MESSE 2012. Erleben Sie interessante Vorträge und Podiumsdiskussionen auf dem Forum, innovative Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand E-Motive (Halle 25, Stand M11) und das E-Motorrad des Münch Racing Teams am FVA-Stand (Halle 25, Stand H23). Alle Infos in unserer Presseinfo: www.fva-net.de (PDF-Download)
Kanadas ersten öffentlichen Schnelllader betreibt seit kurzem Mitsubishi vor seinem Hauptquartier in Ontario. Dort kann jedermann 30 Minuten lang kostenlos Strom zapfen. hybridcars.com
E-Mobilität auf der Schulbank: An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg atmen angehende Prüfingenieure des Thema besonders tief ein. Eine Reportage veranschaulicht die Ausbildung vor Ort. vdi-nachrichten.com
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Freitag war die Meldung zum Billig-Segway PT2Go von Ewee. gizmodo.de
– Zitate des Tages –
„In einer Stadt wie Berlin sehe ich potenziell viele Menschen, die bereit wären, auf Elektroautos umzusteigen.“
Dietmar Göhlich, Leiter des Forschungsnetzwerks Elektromobilität der Technischen Universität, gibt der E-Mobilität in Berlin beste Chancen. welt.de
„Denza ist auf dem richtigen Weg, Marktführer für Elektrofahrzeuge in China zu werden.“
Um große Worte war BYD-Chef Wang Chuanfu noch nie verlegen – auch nicht vor dem Marktstart von Denza.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vom 23.04.2012, Seite 14
– Flotten + Vertrieb –
Schlägt der Ampera den Volt? Das US-Modell hat das Ziel von 10.000 Verkäufen im ersten Jahr verfehlt, doch Opels E-Mobility-Chef Enno Fuchs glaubt daran, diesen Wert mit dem Ampera zu packen. detroitnews.com, hybridcars.com
5.000 Renault Kangoo ZE sind im Werk Maubeuge bereits vom Band gelaufen. Bis Ende März 2012 wurden in Europa 1.967 der Fahrzeuge zugelassen, meldet Renault. Davon allein 1.109 in Frankreich. eco-way.ch
— Textanzeige — DC-Innovationen von e8energy auf MobiliTec 2012: e8energy zeigt den mobilen Schnelllader @fast und das stationäre Pendant @fix im Praxistest: Halle 25, Stand L 10 auf dem BSM-Gemeinschaftsstand und auf dem Testparcours des TÜV Nord im Außengelände. www.e8energy.de
– Service –
Lese-Tipp zur Hannover Messe: Der Maschinen- und Anlagenbau zeigt auf der Industriemesse, wohin die Reise in Sachen Elektromobilität gehen könnte. Schließlich gibt es in Deutschland allein über 400.000 Elektrogabelstapler. Und Firmen wie Linde Material Handling, Still oder Wittenstein wollen mehr. vdi-nachrichten.com
Lese-Tipp zu den E-Schaufenstern: Die „VDI Nachrichten“ fassen noch mal die Entscheidung über die deutschen Förderregionen zusammen – inklusive Reaktionen und Projektbeschreibungen der Gewinner. vdi-nachrichten.com
Hinweis in eigener Sache: Das Team von electrive.net ist die gesamte Woche über auf der Hannover Messe im Einsatz! Wer uns mal die Hände schütteln möchte, findet uns auf der MobiliTec (Halle 25) am Stand von E-Motive (H23). Dort drehen wir auch die zweite Staffel unserer Video-Interview-Reihe. rabbit-publishing.net (mehr Infos)
– Rückspiegel –
Mitsubishi therapiert Elektro-Ängste: Für den Werbefeldzug zum Marktstart des i-MiEV in Kanada hat Mitsubishi das Electriphobia Research Institute ins Leben gerufen und eine Reihe witziger Videospots produziert. So wird die vermeintliche Angst vor Stromschlägen mit einer Art Schocktherapie bekämpft. green.autoblog.com (mit Videos), electriphobia.com
+ + + „electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +
SB Limotive vor dem Scheitern? Bosch und Samsung stehen offenbar vor dem Ende ihres Joint Ventures zur Herstellung von Batterien für E-Fahrzeuge, berichtet die „FTD“. Angeblich misstrauen die Koreaner den Deutschen; über die Strategie herrscht Uneinigkeit. Spekuliert wird, dass Samsung eher Richtung Konsumelektronik abbiegen will und sich über eine Kooperation von Bosch mit ThyssenKrupp und BASF ärgert. Ein Bosch-Sprecher bestätigt nun permanente Gespräche mit offenem Ausgang. ftd.de
Peugeot 208 als Hybrid-SUV: Die Franzosen wollen dem beim Genfer Autosalon vorgestellten Kleinwagen schon im Herbst eine SUV-Variante mit Benzin-Hybridantrieb zur Seite stellen. autobild.de
E-Schwalbe vor Produktionsstart? Angekündigt war es vielfach, in sechs Wochen soll die Fertigung der elektrischen Schwalbe aus Suhl nun endlich beginnen. Laut Hersteller liegen 300 Bestellungen vor. insuedthueringen.de
— Textanzeige — Gemeinsam für die Mobilität der Zukunft.BMW Peugeot Citroën Electrification möchte sich bis 2020 zu einem führenden Akteur auf dem Feld der Elektrifizierung von Antriebssystemen entwickeln und Schrittmacher auf dem Weg in die Mobilität der Zukunft sein. Hierfür werden interessante Jobperspektiven in einem erstklassigen und hochqualifizierten Arbeitsumfeld geboten. www.bpc-electrification.com/careers
Elektro-Motorrad von Ducati? Auch wegen einer solchen Vision könnte Audi an dem italienischen Hersteller interessiert sein, vermuten Branchenkenner. Denn auf dem Zweirad kommt man elektrisch deutlich besser durch die Metropolen als auf vier Rädern. stuttgarter-zeitung.de
Car2Go bald auch in Birmingham: Im Herbst wird das Daimler-Carsharing mit 250 konventionellen Fahrzeugen in der britischen Stadt an den Start gehen. Derweil berichtet das Pariser E-Carsharing Autolib von einem guten Start mit knapp 3.000 registrierten Nutzern und im Schnitt 750 Fahrten pro Tag. electric-vehiclenews.com (Car2Go), michelinchallengebibendum.com (Autolib)
Nissan Leaf im Fahrbericht: „Zeit“-Autor Stefan Grundhoff kann mit dem Eco-Modus wenig anfangen. Dieser sei „derart träge“, dass man die im Display sprießenden Bäumchen „gleich während der Fahrt auch noch umtopfen könnte“. Dass jemand den hohen Preis wieder hereinfährt, glaubt Grundhoff nicht. zeit.de
– Zahl des Tages –
Etwa 100 Unternehmen sind bereits auf dem blutjungen Markt rund um Batterien für E-Fahrzeuge aktiv. Die Folge: Die Produktion übersteigt die Nachfrage um mehr als das Doppelte. „Die Batteriehersteller haben ihre Expansion zum Teil zu großzügig geplant“, sagt Wolfgang Bernhart von Roland Berger.
„Financial Times Deutschland“ vom 19.03.2012, Seite 3
– Forschung + Technologie –
Micro Smart Grid in Berlin vorgestellt: Auf dem Euref-Campus in Berlin ging Freitag ein intelligentes Stromnetz als Teil des geförderten Forschungsprojekts „Be-Mobility“ ans Netz. Fünf Kleinwind- und drei Solaranlagen werden über eine Großbatterie mit den Ladesäulen auf dem Gelände verknüpft. pnn.de, cleanthinking.de
Bundesverkehrsministerium startet Fachdialog zur Erarbeitung einer neuen Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. In einem umfangreichen Workshop-Programm mit rund 400 Akteuren sollen in den kommenden Monaten Handlungs- und Strategieoptionen erarbeitet werden. e-mobility-21.de
Hyundai lässt BMS in Washington entwickeln: Der OEM hat einen 100.000 Dollar umfassenden Auftrag an die Washington University zur Entwicklung eines Batterie-Management-Systems vergeben. greencarcongress.com
— Textanzeige — Vergessen Sie alles, was Sie über das Autofahren wussten! Der neue NISSAN LEAF: 100% elektrisch – 100% Auto. Nach der Einführung in mehr als zehn europäischen Ländern kommt der NISSAN LEAF jetzt auch nach Deutschland. Die Gelegenheit für Ihre persönliche Probefahrt: Mittwoch, 21. März, in Düsseldorf. Jetzt anmelden: www.elektrik-leaf.de
Williams entwickelt Schwungrad für Busse: Williams Hybrid Power, ein Ableger der Rennsport-Entwickler von Williams, wollen mit der Go-Ahead Group den in der Formel 1 eingesetzten Schwungradspeicher adaptieren und eine Testflotte von sechs Hybridbussen damit ausstatten. electric-vehiclenews.com
Vollhybrid für das B-Segment: Für den Yaris Hybrid hat Toyota den Hybrid-Synergy-Drive deutlich eingedampft. Selbst das Planetengetriebe und die Elektromotoren sind dafür geschrumpft worden. atzonline.de
FlexBody für geklebte E-Autos: Imperia und die TU Braunschweig haben ein Baukastensystem für Kleinserien von bis zu 1.000 Fahrzeugen pro Jahr entwickelt. Besonderheit: Dank spezieller Klebetechnik können verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Profilen zusammengeklebt werden. automobil-industrie.vogel.de
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Freitag war die Webseite des neuen Lade-Konsortiums Hubject, das BMW, Bosch, Daimler, EnBW, RWE und Siemens frisch aus der Taufe gehoben haben. hubject.com
– Zitate des Tages –
„Ich habe von Anfang an auf die Euphoriebremse getreten. Aber die Katerstimmung jetzt können wir uns auch nicht leisten.“
Daimler-Forschungschef Thomas Weber hat am Technologie-Fahrplan des Konzerns jedenfalls nichts geändert.
„Süddeutsche Zeitung“ vom 19.03.2012, Seite 34
„Die staatliche Förderung wird entscheidend sein, aber auch von der Entwicklung der Spritpreise in den nächsten Jahren wird es abhängen, wie gut Elektroautos in Deutschland akzeptiert werden.“
Harald Schallenberg, der neue Vertriebschef von Mitsubishi in Deutschland, hält den hiesigen Markt für E-Autos für besonders schwer kalkulierbar. kfz-betrieb.vogel.de
„Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass die Elektromobilität gerade in Städten sinnvoll ist.“
VDA-Präsident Matthias Wissmann geht weiter davon aus, dass der Weg dorthin kein Sprint ist, sondern ein Marathon.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vom 19.03.2012, Seite 15
– Flotten + Vertrieb –
Hoch rabattierte Stromer von PSA: Der Konzern hat den Preis für Peugeot iOn und Citroën C-Zero von 35.000 auf 29.000 Euro gesenkt. Zudem ist in Süddeutschland der Berlingo First Electric für nur noch 19.500 Euro zu haben. Dabei handelt es sich allerdings um einen Restposten von 250 Stück. wiwo.de
Fünf Prozent Marge mit Renault-Stromern: Die Franzosen stetzen für den Vertrieb ihrer E-Autos in Deutschland ein ähnliches Verdienstmodell auf, wie es seit 2005 bei Dacia funktioniert. Demnach können Renault-Händler beim Verkauf von Twizy, Zoe und Co. 5 Prozent Gewinn einstreichen. autohaus.de
Fisker-Vertrieb in Österreich: Grünzweig Automobil aus Mödling in Niederösterreich wird künftig den Karma und weitere Modelle von Fisker Automotive in dem Alpenland verkaufen. stromfahren.at
Toyota Prius C starten in den USA und verkauft prompt 1.201 Exemplare in den ersten drei Tagen. Gut möglich, dass der kleine Hybride eine ordentliche Erfolgsgeschichte wird. greencarcongress.com, ev-olution.org
ExtraEnergy prämiert elf E-Bikes: Der Verein ExtraEnergy hat auf der Taipei Cycle Show die Testsieger 2011/2012 aus elf Kategorien bekanntgegeben, darunter Modelle von Kettler und Kreidler. e-bikeinfo.de
– Rückspiegel –
Chevy Volt vs. Nissan Leaf: Einen Zweikampf der besonderen Art praktizierten die Macher von Fast Lane. Sie ließen die beiden konkurrierenden E-Autos auf der Viertelmeile im Drag Racing gegeneinander antreten. Wer gewonnen hat? Sehen Sie selbst! greencarreports.com (mit Video)
+ + + „electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +
electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:
– Marken + Namen –
Luxgen Neora in Shanghai: Die Luxgen Motor Corporation aus Taiwan, eine Tochter des chinesischen Yulon-Konzerns, zeigt eine ambitionierte Elektro-Studie mit angeblich bis zu 400 km Reichweite. Der Akku der Limousine ist mit 48 kWh entsprechend üppig bemessen, in 6,5 Sekunden geht’s von null auf hundert und erst bei 250 km/h ist Schluss. Diese wie andere Konzeptfahrzeuge, die bei der Auto Shanghai glänzen, sind von der Serienproduktion allerdings noch weit entfernt. Vor 2012/13 geht bei den Wenigsten was, zeigt die Zusammenfassung. auto-news.de (Luxgen Neora), autohaus.de (Überblick)
Bosch mit neuem E-Gesicht: Stefan Kampmann, 47, leitet seit Jahresbeginn die Elektrofahrzeug- und Hybridtechnologie im Geschäftsbereich Benzinsysteme. Der Physiker hatte sich zuletzt um Leistungselektronik und die Einführung des eBike-Antriebs gekümmert. energie-und-technik.de
Coda E-Limousine kommt später: Das muntere Termine-Schieben geht weiter, nun meldet auch Coda Automotive eine Verzögerung. Die Elektro-Limousine der Amerikaner soll erst Ende des vierten Quartals in Kalifornien zu haben sein. Gut möglich, dass auch noch 2012 draus wird. plugincars.com
Polaris übernimmt GEM von Chrysler: Der amerikanische Fahrzeughersteller Polaris nimmt Chrysler die kleine Nutzfahrzeug-Schmiede GEM für eine unbekannte Summe ab. GEM produziert kleine Elektro-Vehikel für den Einsatz in Firmen. green.autoblog.com
Elektro-Schwalbe: Rund 1.000 Vorbestellungen für die Elektro-Schwalbe der efw-suhl GmbH soll es bereits geben, berichtet heute die „SZ“. Einen genauen Termin für den Verkaufsstart gibt es dagegen noch nicht. Der soll eigentlich im Sommer erfolgen.
„Süddeutsche Zeitung“, Seite 20
– Zahl des Tages –
Große Nummer: 1.000 Elektro-SUVs bestellt der isländische Energieversorger Northern Lights Energy (NLE) beim amerikanischen Umrüster AMP. Die ersten Exemplare des elektrifizierten Chevrolet Equinoxes sollen im Mai nach Island geliefert werden, auch die Mercedes Benz M-Klasse als Strom-Version ist vorgesehen. NLE will Island auf diese Weise zum Vorreiter in Sachen Elektromobilität machen. green.autoblog.com
– Forschung + Technologie –
Chevy Volt und Nissan Leaf im US-Crashtest: Beide Plug-in-Hybriden haben bei den Tests des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) die Bestwertung erzielt und sind selbst für einen Überschlag gut gerüstet. autonews.com, autobild.de
Audi sucht Experten für E-Mobilität: 10.000 neue Arbeitsplätze will Audi-Chef Rupert Stadler bis 2020 weltweit schaffen. Derzeit werden vor allem Ingenieure und Techniker für die Bereiche Leichtbau und Elektromobilität gesucht. augsburger-allgemeine.de
Mit Gedanken Autos lenken: Wie künstliche Intelligenz die Welt der Autos erobern könnte, erklärt Spegel Online dem Laien anhand des Projekts „Brain Driver“, bei dem Wissenschaftler der FU-Berlin einen VW Passat quasi wie von Geisterhand steuern. spiegel.de
Mikromobilität als Schlüssel: Steffen Braun von der Fraunhofer-Gesellschaft sieht in elektrischen Kleinfahrzeugen auf der „letzten Meile“ die Möglichkeit, eine neue Mobilitätsform zu identifizieren und damit der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen. blog.iao.fraunhofer.de
Apps für E-Auto-Fahrer: Dutzende Handy-Programme gibt es vor allem in den USA und sie wollen das Leben von cCar-Fahrern zum Beispiel mit dem Auffinden von Ladesäulen leichter machen. Techcrunch zeigt die wichtigsten Neuerungen im Überblick. techcrunch.com
Telekom setzt auf Brennstoffzelle: Allerdings nicht in Autos, sondern bei der Notstrom-Versorgung besonders wichtiger Anlagen. Der Investment-Arm T-Venture der Telekom steckt sein Geld deshalb in den Brennstoffzellen-Spezialisten FutureE aus Nürtingen. cleanthinking.de
– Zitate des Tages –
„Er hat mit uns noch nicht einmal geredet und sich angehört, an was wir arbeiten.“
Porsche-Betriebschef Uwe Hück spielt nach dem kritischen Interview des designierten Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) beleidigte Leberwurst. Nötig hat er’s eigentlich nicht. autoflotte.de
„Wenn Herr Kretschmann grüne Autos sehen möchte, dann braucht er sich nur die Produkte anschauen, die in seinem Heimatland vom Band laufen.“
Nach dem Interview des ersten grünen Landeschefs flattern in der Autobranche allerorten die Nerven. VDA-Präsident Matthias Wissmann probiert’s mit einer Einladung zur IAA.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vom 27.04.2011, Seite 12
– Marketing + Vertrieb –
Heidelberg fördert Hybrid- und Elektroautos: Die Uni-Stadt in Baden-Württemberg gewährt Einwohnern 1.000 Euro Zuschuss beim Kauf eines eCars und 500 Euro beim Kauf eines Hybridautos. Einzige Bedingung: Die Fahrzeuge müssen nachweislich mit Öko-Strom geladen werden. wattgehtab.com
Grüne Auto-Werbung muss raus aus der Nische: Eine Studie von OgilvyEarth zeigt angeblich, dass Werbung für Öko- und Elektroautos bislang vor allem Frauen angesprochen hat und quasi als Nischenangebot daher kam. Wird die Werbung für Männer optimiert, klappt’s auch mit dem Massenmarkt, so das Kalkül der Werbestrategen von OgilvyEarth. green.autoblog.com
China wird der eCar-Markt schlechthin: Glaubt man einer Umfrage von Deloitte, können sich 93 Prozent der chinesischen Verbraucher ernsthaft vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen oder zu leasen. Ein imposanter Wert, der in Europa oder Deutschland derzeit noch undenkbar ist. cars21.com
Irland fördert Öko-Autos: Nah an der Pleite haben die Iren dennoch Geld, um rund 1.000 Käufern, die Autos mit weniger als 75 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, mit 5.000 Euro Prämie zu belohnen. Profitieren könnten vor allem Käufer des Nissan Leaf, der jetzt in Irland startet. green.autoblog.com
E-Autos im Überblick: Welche Modelle sind schon jetzt (oder zumindest bald) in Deutschland zu haben? Der ADAC gibt einmal mehr den Überblick von Renault Twizy bis Tesla Roadster. adacemobility.wordpress.com
Lesetipp: Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins „ecoFLEET“ (als Zusatzteil von „Firmenauto“) berichtet über fünf spannende Flottenversuche mit E-Autos in Deutschland und die verschiedenen Subventionen in der EU.
„ecoFLEET“, Ausgabe 2/2011, in „Firmenauto“, Heft 5/2011
– Rückspiegel –
Türkischer Taxi-Trick: Um an den heiß begehrten Auftrag für New Yorks neue E-Taxi-Flotte zu kommen, ködert der türkische Autobauer Karsan die amerikanischen Politiker jetzt mit einem besonderen Versprechen. Die Türken wollen die 25.000 Elektro-Taxis in Brooklyn bauen! Gut möglich, dass die eigentlich auf Traktoren spezialisierten Südeuropäer damit durchkommen.
„Financial Times Deutschland“ vom 27.04.2011, Seite 4
+ + + „electrive today“ ist der neue Info-Dienst für Entscheider aus der Welt der Elektromobilität. Der Newsletter erscheint immer werktags pünktlich zum Morgen-Kaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo können Sie einfach eine Mail an abo@electrive.net schicken. Im Netz finden Sie uns unter www.electrive.net.