15.12.2020 - 12:29 McDonald’s plant Schnelllader an 1.054 deutschen Filialen
Nach einer Reihe von Ladeinfrastruktur-Initiativen in anderen europäischen Ländern kündigt McDonald’s nun auch für Deutschland den Aufbau von Ladegeräten im großen Stil an. So werden alle 1.054 deutschen Filialen von McDonald’s, die über einen McDrive verfügen, bis 2025 mit Schnellladesäulen ausgestattet.
Weiterlesen 11.08.2020 - 12:51 E-Roller-Sharing EWE Go zieht positive Zwischenbilanz
Das im Februar angekündigte Elektroroller-Sharing von EWE Go in Oldenburg ist inzwischen seit gut zwei Monaten in Betrieb und die erste Zwischenbilanz zu den 114 himmelblauen E-Rollern fällt positiv aus: Bis dato haben sich rund 5.000 Nutzer registriert und bei knapp 4.000 Fahrten rund 27.000 Kilometer zurückgelegt.
Weiterlesen 15.06.2020 - 14:16 EWE installiert 400 Ladepunkte an Fraunhofer-Standorten
Der Oldenburger Energiekonzern EWE wird über seine Tochtergesellschaft EWE Go bundesweit insgesamt knapp 400 DC- und AC-Ladepunkte an 26 Standorten der Fraunhofer-Gesellschaft errichten. Der Aufbau der Ladeinfrastruktur erfolgt im Rahmen des Projekts „LamA – Laden am Arbeitsplatz“.
Weiterlesen 18.02.2020 - 13:35 WAYDO wird zu EWE Go / Neue Angebote in den Startlöchern
Die vor zwei Jahren vom Energieversorger EWE gegründete Mobilitätstochter WAYDO heißt ab dem 24. Februar EWE Go. Das erste neue Produkt mit dem Label EWE Go steht schon in den Startlöchern: Ab März wird es in Oldenburg ein Elektroroller-Sharing geben. Außerdem neu: Ein Angebot speziell für Fuhrparks.
Weiterlesen 30.01.2020 - 12:26 Wasserstoffautos für den Polizei- und Taxi-Einsatz
Brennstoffzellenautos sind in Deutschland immer noch Nischenfahrzeuge. Bald werden sie aber in zwei Städten gut sichtbar sein: Die Berliner Polizei hat für den Streifenwagen-Einsatz zwei Toyota Mirai gekauft. Und ab Februar fährt ein Hyundai Nexo als Taxi durch Oldenburg.
Weiterlesen 28.06.2018 - 14:17 Eichrecht: S.A.F.E. plant einheitliche Ladesäulen-Software
Die Anforderungen des deutschen Eichrechts sorgen in der hiesigen Ladeinfrastruktur-Branche für eine ungewöhnliche Zusammenarbeit. Eine noch junge Initiative aus Ladeinfrastruktur-Unternehmen namens S.A.F.E. will gemeinsam eine marktweit einheitliche Transparenzsoftware für den rechtskonformen Betrieb von Ladestationen entwickeln.
Weiterlesen 24.06.2018 - 21:07 EWE-Pionier Jonas Lohmann über WAYDO und Netzausbau
Der Energieversorger EWE aus Oldenburg hat sich das Geschäft mit der Mobilität der Zukunft schon seit 2014 in einem Kompetenz-Center erarbeitet. Der langjährige Leiter Dr. Jonas Lohmann blickt im Interview auf die EWE-Erfahrungen mit Ladeinfrastruktur zurück und erklärt, welche Geschäfte die neue Tochter WAYDO angehen wird.
Weiterlesen 07.02.2018 - 14:52 EWE bündelt Mobilitätsgeschäft in Tochterfirma WAYDO
Der Energieversorger EWE bündelt sein bundesweites Mobilitätsgeschäft inklusive der E-Mobilität ab sofort in der neu gegründeten Firma WAYDO GmbH mit Sitz in Oldenburg. Dadurch erhofft sich das Unternehmen “einen leichteren Zugang zu potenziellen Partnern”.
Weiterlesen 06.07.2017 - 12:24 EWE-Ladestationen mit PlugSurfing-Zugang
Das Energieunternehmen aus Oldenburg betreibt ein Ladestationsnetzwerk im Nord-Westen von Niedersachsen. Die 134 Typ-2-Ladestationen sind nun auch via PlugSurfing nutzbar. Zuletzt hatte EWE angekündigt, noch in diesem Jahr 60 Edeka-Filialen mit Ladestationen auszurüsten.
10.02.2017 - 09:38 EWE und SAP schmieden eMobility-Allianz
Zusammen wollen die Unternehmen bundesweit ein gemeinsames Produkt für das Management elektrischer Fuhrparks an den Start bringen. Dabei soll EWE alle Hardware-Aktivitäten von der Netzanbindung bis zum Betrieb von Ladepunkten übernehmen und SAP alle digitalen Aspekte des Ladepunkt- und Fuhrparkmanagements.
ewe.com