20.01.2023 - 14:17
Konsortium diagnostiziert häufigste Fehler beim Laden
Im 2021 gestarteten Projekt „Wirkkette Laden“ haben Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft Fehlerquellen beim Laden von E-Fahrzeugen diagnostiziert und darauf basierend einen Maßnahmenkatalog für eine nutzerfreundlichere öffentliche Ladeinfrastruktur erstellt.
Weiterlesen
16.12.2022 - 13:48
Plugsurfing und EWE Go erhöhen Tarife für Ladestrom
Zwei weitere Mobilitätsanbieter kündigen Preiserhöhungen für Ladestrom an: Plugsurfing hebt die deutschen Festpreise in seiner App für das DC-Laden zum 22. Dezember von 69 auf 74 Cent pro Kilowattstunde an, EWE Go ruft ab 1. Februar 2023 sieben Cent mehr pro Kilowattstunde auf.
Weiterlesen
18.08.2022 - 11:05
Wie EWE Go Ladeinfrastruktur für Smurfit Kappa baut
Der Verpackungsspezialist Smurfit Kappa hat EWE Go beauftragt, eine Ladelösung für das Unternehmen zu entwickeln und 26 deutsche Standorte mit Ladepunkten auszurüsten. Doch auch die Mitarbeiter werden bei der Installation und Abrechnung von Ladevorgängen unterstützt, wenn sie elektrisch fahren wollen.
Weiterlesen
02.08.2022 - 11:51
Ladesäulenbetreiber klagen gegen Deutschlandnetz
Eine Reihe von Ladesäulenbetreibern haben laut einem Medienbericht bei der Generaldirektion Wettbewerb der EU-Kommission Beschwerden gegen das Deutschlandnetz eingereicht. Nach Auffassung der Beschwerdeführer, zu denen Allego, Fastned, Ionity und Ewe Go gehören, verstößt Deutschland mit seinem geplanten Ladenetz gegen europäisches Recht.
Weiterlesen
18.02.2022 - 11:05
EWE Go erhöht Ladepreise zum April um 3-5 Cent
Mit EWE Go hat der nächste Ladeanbieter eine Preiserhöhung angekündigt. Mit Wirkung zum 1. April 2022 wird das Laden mit der Karte des Oldenburger Unternehmens teurer. Die Preiserhöhung fällt allerdings deutlich moderater aus als bei anderen Anbietern.
Weiterlesen
12.07.2021 - 12:57
EWE Go erhöht Tarif an Partner-Ladestationen
Der Oldenburger Mobilitätsdienstleister EWE Go ändert seinen Tarif. Kunden zahlen beim Laden mit der EWE Go Mobility Card an öffentlichen Ladestationen von Partnern des Unternehmens ab August fünf Cent mehr pro Kilowattstunde. Der Preis für das Laden an Säulen von EWE Go bleibt dagegen unverändert.
Weiterlesen
12.06.2021 - 16:04
Neues Konsortium auf Fehlersuche in der „Wirkkette Laden“
Unter Konsortialführung der CCS-Initiative CharIN soll ein neues Projekt namens „Wirkkette Laden“ untersuchen, welche Fehlerquellen beim Laden von Elektroautos auftreten können. Dazu stehen Fahrzeugmodelle unterschiedlicher Hersteller und Ladestationen von 11 bis 350 kW Leistung bereit.
Weiterlesen
27.05.2021 - 15:31
SPIE erhält Service-Vertrag für die Ladeinfrastruktur von EWE Go
SPIE wurde von EWE Go mit der Instandhaltung und dem Störungsmanagement seiner bundesweiten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Schwerpunkt auf HPC-Stationen beauftragt. Seit April dieses Jahres verantwortet der Dienstleister die Wartung und den Service für mehrere Jahre.
Weiterlesen
29.04.2021 - 12:22
Fraunhofer: Arbeitsplatz-Laden zum Forschen und Fahren
Die Fraunhofer-Gesellschaft erschafft aktuell das größte Forschungsnetzwerk für Ladeinfrastruktur in Deutschland. Rund 40 Fraunhofer-Institute erhalten in diesem Zuge insgesamt 500 Ladepunkte. Etliche sind bereits installiert. Diesen Monat ist das Projekt mit circa 240 Ladepunkten in den Regelbetrieb gegangen.
Weiterlesen
14.04.2021 - 14:52
THG-Quote: Forderung nach Anrechenbarkeit grünen Fahrstroms
In einem offenen Brief verlangen Firmen und Vereine aus Elektromobilität und Energiewirtschaft gemeinsam die stärkere Förderung von Fahrstrom aus erneuerbaren Energien. Der Vorstoß erfolgt im Kontext der aktuellen Gesetzesanpassung der Treibhausgas-Minderungsquote, kurz THG-Quote.
Weiterlesen
31.03.2021 - 11:49
Stadler korrigiert E-Reichweite seines Akku-Zugs nach oben
Stadler hat mit Partnern im Zuge eines dreijährigen Forschungsprojekts eine Batterie-Variante des Schienenfahrzeugs Flirt entwickelt und ausgiebig getestet. Dieser habe „die anfänglichen Erwartungen mit einer nachgewiesenen Reichweite im reinen Batteriebetrieb von 185 Kilometern weit übertroffen“.
Weiterlesen
15.12.2020 - 12:29
McDonald’s plant Schnelllader an 1.054 deutschen Filialen
Nach einer Reihe von Ladeinfrastruktur-Initiativen in anderen europäischen Ländern kündigt McDonald’s nun auch für Deutschland den Aufbau von Ladegeräten im großen Stil an. So werden alle 1.054 deutschen Filialen von McDonald’s, die über einen McDrive verfügen, bis 2025 mit Schnellladesäulen ausgestattet.
Weiterlesen
11.08.2020 - 12:51
E-Roller-Sharing EWE Go zieht positive Zwischenbilanz
Das im Februar angekündigte Elektroroller-Sharing von EWE Go in Oldenburg ist inzwischen seit gut zwei Monaten in Betrieb und die erste Zwischenbilanz zu den 114 himmelblauen E-Rollern fällt positiv aus: Bis dato haben sich rund 5.000 Nutzer registriert und bei knapp 4.000 Fahrten rund 27.000 Kilometer zurückgelegt.
Weiterlesen
15.06.2020 - 14:16
EWE installiert 400 Ladepunkte an Fraunhofer-Standorten
Der Oldenburger Energiekonzern EWE wird über seine Tochtergesellschaft EWE Go bundesweit insgesamt knapp 400 DC- und AC-Ladepunkte an 26 Standorten der Fraunhofer-Gesellschaft errichten. Der Aufbau der Ladeinfrastruktur erfolgt im Rahmen des Projekts „LamA – Laden am Arbeitsplatz“.
Weiterlesen
18.02.2020 - 13:35
WAYDO wird zu EWE Go / Neue Angebote in den Startlöchern
Die vor zwei Jahren vom Energieversorger EWE gegründete Mobilitätstochter WAYDO heißt ab dem 24. Februar EWE Go. Das erste neue Produkt mit dem Label EWE Go steht schon in den Startlöchern: Ab März wird es in Oldenburg ein Elektroroller-Sharing geben. Außerdem neu: Ein Angebot speziell für Fuhrparks.
Weiterlesen
30.01.2020 - 12:26
Wasserstoffautos für den Polizei- und Taxi-Einsatz
Brennstoffzellenautos sind in Deutschland immer noch Nischenfahrzeuge. Bald werden sie aber in zwei Städten gut sichtbar sein: Die Berliner Polizei hat für den Streifenwagen-Einsatz zwei Toyota Mirai gekauft. Und ab Februar fährt ein Hyundai Nexo als Taxi durch Oldenburg.
Weiterlesen
28.06.2018 - 14:17
Eichrecht: S.A.F.E. plant einheitliche Ladesäulen-Software
Die Anforderungen des deutschen Eichrechts sorgen in der hiesigen Ladeinfrastruktur-Branche für eine ungewöhnliche Zusammenarbeit. Eine noch junge Initiative aus Ladeinfrastruktur-Unternehmen namens S.A.F.E. will gemeinsam eine marktweit einheitliche Transparenzsoftware für den rechtskonformen Betrieb von Ladestationen entwickeln.
Weiterlesen
24.06.2018 - 21:07
EWE-Pionier Jonas Lohmann über WAYDO und Netzausbau
Der Energieversorger EWE aus Oldenburg hat sich das Geschäft mit der Mobilität der Zukunft schon seit 2014 in einem Kompetenz-Center erarbeitet. Der langjährige Leiter Dr. Jonas Lohmann blickt im Interview auf die EWE-Erfahrungen mit Ladeinfrastruktur zurück und erklärt, welche Geschäfte die neue Tochter WAYDO angehen wird.
Weiterlesen
07.02.2018 - 14:52
EWE bündelt Mobilitätsgeschäft in Tochterfirma WAYDO
Der Energieversorger EWE bündelt sein bundesweites Mobilitätsgeschäft inklusive der E-Mobilität ab sofort in der neu gegründeten Firma WAYDO GmbH mit Sitz in Oldenburg. Dadurch erhofft sich das Unternehmen „einen leichteren Zugang zu potenziellen Partnern“.
Weiterlesen
06.07.2017 - 12:24
EWE-Ladestationen mit PlugSurfing-Zugang
Das Energieunternehmen aus Oldenburg betreibt ein Ladestationsnetzwerk im Nord-Westen von Niedersachsen. Die 134 Typ-2-Ladestationen sind nun auch via PlugSurfing nutzbar. Zuletzt hatte EWE angekündigt, noch in diesem Jahr 60 Edeka-Filialen mit Ladestationen auszurüsten.
10.02.2017 - 09:38
EWE und SAP schmieden eMobility-Allianz
Zusammen wollen die Unternehmen bundesweit ein gemeinsames Produkt für das Management elektrischer Fuhrparks an den Start bringen. Dabei soll EWE alle Hardware-Aktivitäten von der Netzanbindung bis zum Betrieb von Ladepunkten übernehmen und SAP alle digitalen Aspekte des Ladepunkt- und Fuhrparkmanagements.
ewe.com