19.05.2020 - 11:09 EnBW & Smatrics: Joint Venture für Ladeinfrastruktur
Die EnBW und Smatrics bündeln ihre Kräfte und gründen die Smatrics mobility+ GmbH. Das Joint Venture will das größte Ladenetz in Österreich betreiben und vor allem das Hochleistungsladen ausbauen. Sämtliche Smatrics-Ladestationen gehen in die neue Betreiber-Gesellschaft über.
Weiterlesen 29.03.2020 - 19:39 Was bedeutet die Coronakrise für die Ladeinfrastruktur?
Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Coronakrise sorgen für ein stark sinkendes Verkehrsaufkommen. Bricht dadurch auch die Nutzung öffentlicher Ladeinfrastruktur ein? Wie sichern Betreiber ihr Netz ab? Und gerät vielleicht der Roll-Out ins Stocken? Die Folgen der Coronakrise für die Ladeinfrastuktur sind das Thema der ersten Sendung aus unserem neuen Studio.
Weiterlesen 27.11.2019 - 23:31 eMOTION #13 über High Power Charging bei Ultra-E
Was passiert, wenn man vier Audi e-tron gleichzeitig an einen HPC-Ladepark anschließt? Wir haben es ausprobiert und dabei sogar den Trafo ausgelesen. Unsere Video-Reportage eMOTION liefert spannende Insights zum Aufbau und Betrieb von High Power Charging-Stationen bei Smatrics und Allego. Film ab!
Weiterlesen 01.07.2019 - 18:47 Hauke Hinrichs von Smatrics über Ladeinfrastruktur
Der österreichische Ladeinfrastruktur-Anbieter Smatrics kann ein breites Spektrum an Ladelösungen vorweisen. Zuletzt kamen immer mehr Kooperationen zustande. Wir haben mit Geschäftsführer Hauke Hinrichs über die weiteren Pläne von Smatrics und den Ladeinfrastruktur-Ausbau über die Landesgrenzen hinaus gesprochen.
Weiterlesen 12.05.2019 - 22:12 Eichrecht: Initiative S.A.F.E. organisiert sich als Verein
Aus der 2018 als Reaktion auf die Herausforderungen des Eichrechts geborenen Initiative namens S.A.F.E. (Software Alliance for E-mobility) ist dieser Tage ein Verein hervorgegangen. Zentrales Ziel der Mitglieder ist die „diskriminierungsfreie Bereitstellung einer Transparenzsoftware”.
Weiterlesen 29.01.2015 - 09:01 Video-Umfrage: Ist das Millionen-Ziel bis 2020 noch zu schaffen?
– Exklusiv –
Video-Umfrage: Nur noch fünf Jahre, dann sollen nach dem Plan der Bundesregierung 1 Million Elektro-Fahrzeuge über deutsche Straßen rollen. Ist dieses Ziel für 2020 angesichts der homöopathischen Neuzulassungen überhaupt noch zu schaffen? Das haben wir unsere Gesprächspartner auf der Vernetzungskonferenz Elektromobilität in Berlin gefragt. Nur so viel vorab: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Viel Spaß mit den Antworten von Bernd Bauche (DLR), Hauke Hinrichs (smartlab), Helmuth von Grolman (Kolibri), Uwe Beckmeyer (MdB) und Jürgen Becker (KIT).
ansehen auf electrive.net >> (Video in bester Qualität), youtube.com (mobile Version)
09.12.2014 - 09:36 Video-Interview: Hauke Hinrichs, smartlab Innovationsgesellschaft.
– Exklusiv –
Ist Elektromobilität ein Thema für Stadtwerke? Laut Hauke Hinrichs, Technischer Leiter der smartlab Innovationsgesellschaft aus Aachen, schon. “Die Stadtwerke stellen nicht nur die Basis-Infrastruktur, sie gehen in Geschäftsmodelle rein”, sagt Hinrichs im Video-Interview mit electrive.net auf der Vernetzungskonferenz Elektromobilität. Allerdings sei das Geschäft eher jenseits des Stromverkaufs an öffentlichen Ladesäulen interessant. Ein Schlüsselfaktor sei das Roaming: Im Video erklärt Hinrichs die Vorzüge der von smartlab angeschobenen Plattform e-clearing.net – und äußert sich auch zum Kontrahenten Hubject. Film ab!
electrive.net (Video in bester Qualität), youtube.com (mobile Version)
08.12.2014 - 20:38 Video-Interview: Hauke Hinrichs, Smartlab, über Roaming.
Ist Elektromobilität ein Thema für Stadtwerke? Laut Hauke Hinrichs, Technischer Leiter der smartlab Innovationsgesellschaft aus Aachen, schon. “Die Stadtwerke stellen nicht nur die Basis-Infrastruktur, sie gehen in Geschäftsmodelle rein”, sagt Hinrichs im Video-Interview mit electrive.net auf der Vernetzungskonferenz Elektromobilität.
Weiterlesen