13.10.2020 - 14:55 Roland Schüren über den Schnellladepark Seed & Greet
Zwei große Solardächer, bis zu 40 Tesla Supercharger, 22 HPC-Ladepunkte von Fastned und weitere AC-Lader: Der Ladepark „Seed & Greet“ am Autobahnkreuz Hilden ist eine beeindruckende Anlage. Wir haben die Eröffnung mit der Kamera begleitet und mit Roland Schüren gesprochen, der den Ladepark angestoßen hat.
Weiterlesen 08.10.2020 - 19:27 Schnellladepark Seed & Greet am Kreuz Hilden eröffnet
Der mit 20 Superchargern und acht Ladepunkten von Fastned ausgestattete Schnellladepark am Kreuz Hilden nahe Düsseldorf ist in Betrieb gegangen. In der finalen Ausbaustufe wird es für die beiden Unternehmen jeweils einer der größten Ladeparks sein. Der Initiator Roland Schüren stellt noch AC-Ladepunkte bereit.
Weiterlesen 03.02.2020 - 12:09 Größter Tesla Supercharger Europas am Kreuz Hilden geplant
Am Autobahnkreuz Hilden (A3/A46) nahe Düsseldorf geht offenbar in Kürze auf einem vom Bäcker Roland Schüren erworbenen Grundstück der größte Schnellladepark von Tesla in der EU ans Netz. Auch Fastned soll dort Schnellladesäulen für E-Autos anderer Hersteller errichten.
Weiterlesen 12.07.2019 - 15:44 Giro-e: Laden mit der Girokarte wird möglich
Möglich wird das durch eine „Giro-e“ genannte Abrechnungslösung der Bochumer GLS Bank. Die Flut an Ladekarten wird das System wohl nicht abschaffen – aber neue Möglichkeiten auf halböffentlichen Parkplätzen und auf Firmengeländen.
Weiterlesen 17.11.2017 - 11:47 Möbel Hardeck setzt auf Ladesäulen von Innogy
Die Möbel-Handelskette Hardeck rüstet ihre Filialen mit Ladesäulen aus, die Kunden während ihres Einkaufs kostenfrei nutzen können. Innogy liefert, installiert und betreibt die Ladeinfrastruktur. Drei 22-kW-Ladesäulen sind bereits vor der Hildener Filiale in Betrieb. Insgesamt sind zehn Ladesäulen für die Hardeck-Möbelhäuser geplant.
presseportal.de
06.09.2017 - 19:22 Roland Schüren testet Sion von Sono (Video)
In einem neuen Video testet Roland Schüren (Ihr Bäcker Schüren) den Prototypen Sion von Sono Motors auf besondere Art. Welche Geräte sich wohl über die bidirektionale Ladeschnittstelle gleichzeitig betreiben lassen? Die durchaus spektakuläre Antwort gibt’s im Clip.
Weiterlesen 18.07.2017 - 16:28 Stadtwerke Hilden schaffen vier Elektroautos an
Vier neue Elektroautos haben die Stadtwerke der NRW-Stadt Hilden nun in ihren Fuhrpark aufgenommen – je einen Nissan Leaf, Renault ZOE, VW e-up! und Nissan e-NV200. Ein Drittel des Fuhrparks besteht nun aus Fahrzeugen mit umweltfreundlichen Antrieben.
Weiterlesen 28.06.2017 - 18:25 Video-Interview: Roland Schüren über E-Transporter
Die Katze ist aus dem Sack: StreetScooter produziert die Fahrgestell-Varianten des elektrischen Bäcker-Mobils der “E-Transporter Selbsthilfegruppe” von Roland Schüren. Welche Konkurrenten waren noch im Rennen? Und wer baut den Kastenwagen? Den Überblick gibt’s im Video-Interview mit Roland Schüren.
Weiterlesen 27.06.2017 - 17:04 StreetScooter produziert Bäcker-Mobil BV1
Die von Roland Schüren gegründete E-Transporter-Selbsthilfegruppe meldet Vollzug. Die ersten zwei Fahrgestell-Varianten des Bakery Vehicle 1 (BV1) wird kein etablierter Hersteller oder Umrüster liefern, sondern StreetScooter aus Aachen. Das gab Schüren auf dem Innovations(t)raum Elektromobilität bekannt.
Weiterlesen 18.06.2017 - 10:55 Wer baut E-Transporter BV1 der Selbsthilfegruppe?
Anfang des Jahres hatte Bäcker Roland Schüren eine “Selbsthilfegruppe” für den E-Transporter BV1 (Bakery Vehicle One) ins Leben gerufen. Insgesamt seien nun 13 Angebote von Herstellern oder Umrüstern mit korrekt ausgefüllten Lastenheften eingegangen. Fünf davon befinden sich in der engeren Auswahl.
Weiterlesen 06.02.2017 - 16:29 E-Transporter BV1 der Selbsthilfegruppe wird konkret
Die von Bäcker Roland Schüren gegründete “Selbsthilfegruppe” für E-Transporter hat einen weiteren Schritt zu ihrem BV1 (Bakery Vehicle One) getan: Der gewünschte E-Transporter wurde nun von 34 Gruppenmitgliedern, die 29 Unternehmen vertraten, konfiguriert.
Weiterlesen 11.01.2017 - 12:15 Bäcker gründet Selbsthilfegruppe für E-Transporter
“Wir Bäcker brauchen Elektroautos als Transporter in der Sprinterklasse – und kein Automobilhersteller baut sie uns.” Mit diesen Worten empfängt Bäckermeister Roland Schüren die Nutzer einer “Selbsthilfegruppe”. Die will 100 Kaufabsichten für Elektro-Transporter sammeln – und dann eine Ausschreibung für die Produktion starten. Über die Hälfte ist schon beisammen.
Weiterlesen
15.04.2014 - 08:12 Saarland, NRW, Hilden, Sri Lanka.
Strom für lau kann im Saarland bald an insgesamt 34 öffentlichen Ladesäulen gezapft werden. Der Aufbau der Ladepunkte im Rahmen des Projekts “e-mobil Saar” soll bis Ende April abgeschlossen sein.
focus.de, sr-online.de (mit Video)
Status quo in NRW: In Nordrhein-Westfalen waren zum Jahresbeginn rund 16.000 Hybridautos zugelassen, hinzu kamen 1.860 Elektroautos. Letztere werden überwiegend betrieblich oder in CarSharing-Angeboten genutzt, im Privateinsatz spielen die Stromer bisher kaum eine Rolle.
aachener-zeitung.de
Abrechnung leicht gemacht: Die Firmenzentrale der Bäckerei-Kette “Mein Bäcker Schüren” in Hilden wurde von Rohde & Schwarz Teisnach mit drei Ladesäulen und acht Wallboxen beliefert. Praktisch: Beträge bis 20 Euro können ohne PIN-Eingabe per EC-Karte abgerechnet werden.
teisnach.rohde-schwarz.com
Ambitionierte Pläne: E-Lanka Automotive hat es sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten zwei Jahren 100.000 E-Autos auf die Straßen Sri Lankas zu bringen. Magere 60 Stromer sind es aktuell, doch mit der inselweiten Errichtung von Ladestationen bis zum Jahresende soll der Elektro-Hype starten.
thesundayleader.lk