Schlagwort: IAV

13.03.2023 - 14:38

Analysefazit zur Netzintegration von E-Betriebsflotten

In einem Praxisversuch mit 30 StreetScootern an einem Verteilzentrum der DHL nahe Berlin haben Partner des Projekts Netz_eLOG Verfahren für eine intelligente Netzintegration von E-Fahrzeugen entwickelt. Die Federführung bei dem Projekt hatte das Reiner Lemoine Institut (RLI) inne.

Weiterlesen
31.10.2022 - 11:38

Berliner Linie 218 erhält umgerüsteten E-Doppeldecker

Die Ausflugsstrecke von der Berliner Messe zur Pfaueninsel wird nun auch von einem historischen Elektro-Doppeldecker-Bus befahren. Vor einigen Tagen nahm ein von der Berliner Engineering-Dienstleister IAV auf E-Antrieb umgerüsteter MAN-Bus den regulären Betrieb auf der Linie 218 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

10.03.2022 - 14:12

IAV baut weitere eMobility-Prüfstände

Der Berliner Engineering-Dienstleister IAV hat das Leistungsspektrum seiner Hochvolt-Prüfinfrastruktur und die Anzahl der Prüfstände im Entwicklungszentrum Chemnitz/Stollberg erweitert. Hintergrund sind die steigende Anzahl an eMobility-Prüfaufgaben.

Weiterlesen
29.11.2021 - 15:16

Neue Ansätze zum SiC-Einsatz in eMobility-Anwendungen

Im Bundesförderprojekt SiC-Mobil entwickeln fünf Partner unter Regie des Engineering-Spezialisten IAV neue Strategien für den Einsatz von Siliziumkarbid (SiC) in E-Auto-Antrieben. Ziel ist es unter anderem., die Effizienz von E-Fahrzeugen zu verbessern, was sich in größeren Reichweiten und kürzeren Ladezeiten niederschlagen soll.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Power2Drive

15.10.2021 - 12:02

IAV enthüllt eigene Elektro-Plattform

Der Berliner Engineering-Dienstleister IAV hat eine modulare Plattform für Batterie-elektrische Fahrzeuge vorgestellt, die den Bau vom Kleinwagen bis zum leichten Nutzfahrzeug unterstützt. Der Elektro-Baukasten soll die Entwicklung von BEV „schneller, günstiger und nachhaltiger“ machen.

Weiterlesen
16.09.2021 - 10:53

IAV baut neues Entwicklungszentrum nahe Stuttgart

Der Engineering-Dienstleister IAV hat angekündigt, seine Präsenz im Süden Deutschlands mit einem neuen Entwicklungszentrum deutlich auszubauen. Das EMV-Testcenter in Heimsheim bei Stuttgart wird mit weiteren Gebäuden und Anlagen zum Entwicklungszentrum erweitert.

Weiterlesen
22.03.2021 - 10:36

IAV und Webasto entwickeln E-Antriebe für Nfz

Der Engineering-Spezialist IAV und der Automobilzulieferer Webasto haben eine Technologiekooperation für elektrische Nutzfahrzeuge vereinbart. Mit der Bündelung ihrer Kompetenzen wollen die beiden Partner die Elektrifizierung von Bussen, Lkw und Arbeitsmaschinen vorantreiben.

Weiterlesen
20.01.2021 - 11:39

IAV bietet mobilen Prüfstand für Hochvolt-Komponenten

Der Berliner Engineering-Spezialist IAV hat einen mobilen Hochvolt-Prüfstand entwickelt, den er nun wahlweise als Produkt oder Dienstleistung anbietet. Mehrere deutsche Fahrzeughersteller setzten die Anlage namens IAV Auros bereits in ihren Projekten und Prüfeinrichtungen ein, teilt das Unternehmen mit.

Weiterlesen
07.12.2020 - 15:04

IAV-Software zum optimierten Aufbau von Verteilnetzen

Der Berliner Engineering-Spezialist IAV hat eine selbstlernende Software entwickelt, die Verteilnetzbetreiber vor dem Hintergrund des künftigen Ladebedarfs von E-Fahrzeugen und der Umstellung auf Ökostrom bei der Planung unterstützen und bestehende Netze optimieren soll.

Weiterlesen
31.08.2020 - 11:08

IAV baut EMV-Testzentrum nahe Stuttgart

Der Engineering-Dienstleister IAV hat den Bau eines neuen EMV-Testzentrums in Heimsheim bei Stuttgart angekündigt. Mit dem Neubau reagiert IAV auf die trotz Corona-Pandemie ungebrochene Nachfrage aus der Autoindustrie nach Mess- und Prüfkapazitäten für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).

Weiterlesen
17.06.2020 - 10:48

Rimac verschiebt Auslieferungsstart des C_Two auf 2021

Die ersten Exemplare des erstmals auf dem Genfer Autosalon 2018 unter der Bezeichnung C_Two präsentierten zweiten Hypercars der kroatischen Elektroauto-Schmiede Rimac Automobili werden aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht mehr in diesem Jahr, sondern erst 2021 an Kunden ausgeliefert.

Weiterlesen
25.05.2020 - 09:32

Evergrande beginnt Bau seiner E-Antriebs-Fabrik

Die äußerst ambitionierten Elektroauto-Pläne der chinesischen Evergrande Group werden konkreter: In Huzhou in der Provinz Zhejiang erfolgte lokalen Medien zufolge nun der Spatenstich für eine Produktionsstätte von Evergrande für elektrische Antriebssysteme.

Weiterlesen
06.02.2020 - 13:11

Forschungsprojekt KLEE: Effizienteres Energiemanagement für mehr Reichweite

Wissenschaftler der TU Dresden und FU Berlin haben im Rahmen des Verbundprojektes „Kombinierte Logik für Energieeffiziente Elektromobilität“ (KLEE) die Reichweite und Lebensdauer der Batterien von Elektrofahrzeugen „wesentlich“ verbessert. Kern sind eine bessere Steuerung, ein hybrider Energiespeicher und Daten aus dem Umfeld des Fahrzeugs.

Weiterlesen
10.12.2019 - 15:36

Testlauf zur Netzintegration einer StreetScooter-Flotte

In einem Praxisversuch mit 63 StreetScootern Work XL an einem Verteilzentrum der DHL nahe Berlin werden in den kommenden drei Jahren Verfahren für eine intelligente Netzintegration von E-Fahrzeugen entwickelt. Die Federführung bei dem Projekt hat das Reiner Lemoine Institut (RLI) inne.

Weiterlesen
31.07.2019 - 12:48

Hamburg: Autonomes E-Shuttle startet im August den Probebetrieb

Das neue autonome Elektro-Shuttle für das Projekt HEAT (Hamburg Electric Autonomous Transportation) wurde jetzt vorgestellt. Der fünf Meter lange, knapp drei Tonnen schwere Elektro-Shuttlebus wird ab Mitte 2020 bis zu zehn Fahrgästen Platz für die Fahrt durch die Hamburger HafenCity bieten.

Weiterlesen
16.03.2019 - 08:25

ABSOLUT entwickelt autonomen Shuttle-Service

Vor wenigen Tagen wurde mit „ABSOLUT“ ein weiteres Forschungsprojekt aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität III“ gestartet. Ziel ist die Entwicklung eines rund um die Uhr verfügbaren, bedarfsgerechten Shuttle-Verkehrs mit autonom fahrenden Elektrobussen. 

Weiterlesen
24.09.2018 - 14:11

IAV zeigt Tourismus-Doppeldecker mit E-Antrieb

Auf der IAA Nutzfahrzeuge zeigt der Fahrzeugaufbauer IAV zusammen mit Tassima erstmals einen Doppeldeckerbus, der mit dem E-Antrieb IAV Elocity nachgerüstet wurde. Tassima will ab 2019 Oldtimer-Doppeldeckerbusse für Hauptstadt-Touristen elektrifizieren. 

Weiterlesen
19.07.2018 - 13:13

Berlin: Tourismus-Doppeldecker erhalten E-Antriebe

Die Unternehmen Tassima, Ziehl-Abegg und IAV arbeiten zusammen an dem Vorhaben, ab 2019 in Berlin eingesetzte Doppeldecker-Busse mit Dieselantrieb, die einst für die Berliner Verkehrsbetriebe im Linienbetrieb waren, für die Tourismusbranche zu elektrifizieren.

Weiterlesen
02.06.2018 - 13:31

Hamburg: Startschuss für autonom fahrende E-Busse

Im Rahmen des nun gestarteten Projekts HEAT (Hamburg Electric Autonomous Transportation) soll ab dem Frühjahr 2019 in Hamburgs HafenCity stufenweise die Integration von eigens entwickelten autonom fahrenden Elektro-Kleinbussen in den realen Stadtverkehr erprobt und umgesetzt werden. 

Weiterlesen
17.05.2017 - 17:07

Deutsche Industriepartner für EMBATT gesucht

Das kürzlich vorgestellte Batteriekonzept EMBATT des Fraunhofer IKTS und seiner Partner ThyssenKrupp und IAV, das Reichweiten von bis zu 1.000 Kilometern ermöglichen soll, wird Ende Mai der deutschen Automobil- und Zulieferer-Industrie vorgestellt. Das Ziel: verlässliche Produktionspartner finden. 

Weiterlesen
02.05.2017 - 14:43

EMBATT: 1.000 Kilometer durch neues Batteriekonzept

Das Fraunhofer IKTS und seine Partner ThyssenKrupp System Engineering sowie IAV Automotive Engineering haben unter dem Markennamen EMBATT das von der Brennstoffzelle bekannte Bipolar-Prinzip auf die Lithium-Batterie übertragen. Durch dieses Konzept sollen Reichweiten von bis zu 1.000 Kilometer möglich sein. 

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/13/analysefazit-zur-netzintegration-von-e-betriebsflotten/
13.03.2023 14:58