UPS bestellt E-Cargobikes bei Onomotion
Der E-Cargobike-Hersteller Onomotion hat mit UPS einen weiteren KEP-Dienstleister als Kunden hinzugewonnen. UPS setzt in Hamburg und in Köln insgesamt zehn neue Onos ein.
WeiterlesenDer E-Cargobike-Hersteller Onomotion hat mit UPS einen weiteren KEP-Dienstleister als Kunden hinzugewonnen. UPS setzt in Hamburg und in Köln insgesamt zehn neue Onos ein.
WeiterlesenDas Bundesverkehrsministerium hat Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 600 Millionen Euro für die Beschaffung von klimafreundlichen Bussen übergeben. Die größte Einzel-Anschaffung plant die BVG, in der Summe liegt Transdev Berlin vorne. Aber auch in Hamburg werden viele Busse gefördert.
WeiterlesenFord hat angekündigt, in Europa bis 2024 drei neue Elektro-Pkw und vier neue Elektro-Nutzfahrzeuge einzuführen. Das Ziel ist, ab 2026 jährlich mehr als 600.000 Elektrofahrzeuge in Europa zu verkaufen. Zudem gibt es Details zu dem MEB-Modell von Ford.
Weiterlesen– ANZEIGE –
Willkommen zum „eMobility Update“! Folgende Meldungen zur Elektromobilität bewegen uns heute: Erster vollelektrischer Autotransporter ++ Weiterer Mercedes EQA bestellbar ++ Tesla erhöht Supercharger-Preise ++ Kölns größter Ladepark ++ Und Tesla Model 3 bei Zulassungen vorn ++
WeiterlesenDie MMC Film- und TV Studios haben angekündigt, auf dem Parkplatz des Coloneums den größten öffentlichen Ladepark in Köln zu bauen. Auf dem Gelände der MMC in Köln-Ossendorf sollen 74 Ladepunkte installiert werden – jedoch ausschließlich AC-Lader.
WeiterlesenPolestar hat in den vergangenen Wochen in Deutschland zwei permanente Showrooms eröffnet. Die neuen Standorte in Leipzig und Köln ersetzen jeweils temporäre und deutlich kleinere Ausstellungsflächen.
WeiterlesenDer E-Cargobike-Hersteller Onomotion und der Paketdienstleister DPD verstärken ihre Zusammenarbeit in der emissionsfreien Paketzustellung. Insgesamt wird DPD 52 elektrische Lastenräder von Ono im Laufe des Jahres 2022 in acht deutschen Großstädten einsetzen.
WeiterlesenDer niederländische Sharing-Anbieter Dott hat seine neuen E-Bikes vorgestellt, von denen die ersten nun auch auf Kölns Straßen verfügbar sind. Bis Ende des Jahres werden 1.200 E-Bikes in der Stadt und mehrere Tausend in ganz Europa im Einsatz sein.
WeiterlesenDer Kölner Energieversorger RheinEnergie wird sein E-Moped-Sharing Rhingo zum Ende dieses Jahres einstellen. Zuletzt waren rund 400 der elektrisch angetriebenen Mopeds in der Kölner Innenstadt unterwegs.
WeiterlesenDer dänische E-Carsharing-Anbieter GreenMobility hat für Dezember 2021 seinen Launch in Düsseldorf und Köln angekündigt. Der Start in den beiden NRW-Städten wird zunächst mit 50 bis 100 Elektroautos erfolgen, ehe die Flotten 2022 vergrößert werden sollen.
WeiterlesenParkraum-Bewirtschafter Apcoa und Mikromobilitätsanbieter Tier Mobility haben die Nutzung der Apcoa-Parkhäuser als Standorte für Ladeschränke vereinbart, mit denen Tier die Batterien seiner E-Tretroller laden kann. In Düsseldorf läuft die Kooperation bereits, weitere Standorte in Deutschland und Europa sollen bald folgen.
WeiterlesenDie Elektrohandelsketten MediaMarkt und Saturn testen in ausgewählten Märkten in Berlin und Köln ab sofort den Einsatz von E-Lastenrädern und E-Trailern in der Warenauslieferung. Die Erprobung erfolgt zunächst im Rahmen eines dreimonatigen Pilotprojekts.
WeiterlesenWenige Monate vor der offiziellen Markteinführung des Ford E-Transit im Frühjahr 2022 haben europäische Flottenkunden nun einige Vorserienfahrzeuge für reale Feldversuche erhalten. In Deutschland werden zwei E-Transit in Köln erprobt.
WeiterlesenSixt erweitert sein Angebot Sixt Share um E-Mopeds seines Mikromobilitäts-Partners Tier. Neben tausenden E-Tretrollern von Tier stehen Nutzern der Sixt-App in Berlin, Hamburg, Köln und München ab sofort auch die rund 3.500 Elektro-Mopeds der Marke zur Verfügung.
WeiterlesenDie Unternehmen Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), RheinEnergie und Ford haben in Bocklemünd die innovative Ladeinfrastruktur des Projektes MuLI offiziell in Betrieb genommen. Mit dem Projekt MuLI wird unter anderem die Bremsenergie der Stadtbahn genutzt, um Batteriebusse der KVB und zugleich E-Autos zu laden.
WeiterlesenFord hat mit der Umgestaltung seines Werkgeländes in Köln-Niehl begonnen. Auf dem Grundstück soll das neue Electrification Center entstehen, wo ab 2023 das erste in Europa produzierte Elektro-Modell des US-Autobauers vom Band laufen soll.
WeiterlesenTesla hat die Karte mit seinen Ladestationen aktualisiert und dabei um einige neu geplante Standorte erweitert. In Deutschland sollen zu den derzeit rund 90 Supercharger-Standorten 55 weitere hinzukommen. Dafür steigt aber auch der Ladepreis an den eigenen Schnellladern.
WeiterlesenGeißbock Hennes gelangt künftig elektrisch zu den FC-Heimspielen des 1. FC Köln: Ford stellt gemeinsam mit UPS einen eigens umgebauten Transit Custom Plug-in Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von rund 50 Kilometern als „Hennes-Mobil“ für den Transport des Maskottchens vom Kölner Zoo zum Stadion zur Verfügung.
ford.com
Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) erweitern ihr Netz an Schnellladestationen für E-Busse. Am Mittwoch sollen zwei weitere Schnellladestationen von SBRS in Betrieb gehen. Bis Ende des Jahres errichtet SBRS im KVB-Auftrag insgesamt 13 Schnelllader mit bis zu 500 kW Leistung.
WeiterlesenDie Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Henriette Reker, hat einen neuen Vorschlag zur Reglementierung von E-Tretrollern vorgelegt. Ihr Ansatz: In bestimmten Bereichen der Stadt (in denen es zu besonders vielen Verstößen kommt), sollen die E-Tretroller nachts zwischen 22 und 6 Uhr nicht mehr ausgeliehen und genutzt werden können.
WeiterlesenWillkommen zum „eMobility Update“. Mit diesen News und Highlights aus der Welt der Elektromobilität starten wir in den Monat Juli: Renault verschärft Elektro-Ziele ++ Mercedes enthüllt Serien-eActros ++ Kanada zieht Verbrenner-Aus um fünf Jahre vor ++ Elektro-Sportwagen im Retro-Look ++ Und Köln plant weitere 1.000 Ladepunkte ++ Los geht’s.
WeiterlesenDer Kölner Stadtrat hat beschlossen, dass die Ladeinfrastruktur für Elektroautos zwischen Anfang 2022 und 2024 um weitere 1.000 öffentliche Ladepunkte ausgebaut werden soll. Die erste Runde, die voraussichtlich Ende 2021 abgeschlossen wird, umfasst 400 Ladepunkte an 200 Standorten.
WeiterlesenMehr als 500 E-Tretroller haben Taucher in Köln auf dem Grund des Rheins ausgemacht, wie der WDR berichtet. Laut GPS-Daten liegen sie im Bereich der Hohenzollernbrücke in der Kölner Innenstadt.
WeiterlesenDer Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen arbeitet ab sofort mit dem Automobilzulieferer Marelli zusammen. Die Kooperation soll sich auf neue Technologien für Elektrofahrzeuge sowie die damit verbundenen Herstellungsverfahren konzentrieren.
WeiterlesenCATL wird ab 2024 Batterien für die Serienversion des angekündigten Mercedes-Benz eActros LongHaul liefern. Zudem hat die Nutzfahrzeug-Sparte von Daimler vor der geplanten Aufspaltung des Konzerns eigene Kooperationen für die Infrastruktur der Batterie- und Brennstoffzellen-Lkw geschlossen.
WeiterlesenDer niederländische E-Roller-Anbieter GO Sharing ist nun erstmals auch in Deutschland aktiv. Zu Beginn werde 100 E-Roller in Saarbrücken angeboten, weitere deutsche Städte sollen folgen.
WeiterlesenDas unter anderem von Daimler unterstützte estnische Unternehmen Bolt Technology bringt seine elektrischen Tretroller nun auch im großen Stil nach Deutschland. Dabei geht es um eine fünfstellige Zahl an Fahrzeugen.
WeiterlesenFord will gemeinsam mit zwei Einrichtungen der RWTH Aachen und weiteren Industriepartnern die flexible und nachhaltige Herstellung von E-Motor-Komponenten entlang einer einzigen Produktionslinie entwickeln. Zudem soll die Fertigung günstiger werden.
WeiterlesenDie Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) bestellen bereits zum dritten Mal Elektrobusse bei VDL Bus & Coach. Diesmal handelt es sich um 51 Gelenkbusse des Typs Citea SLFA-181 Electric im sogenannten BRT-Design, die erstmals mit dem größtmöglichen 525-kWh-Batteriepaket ausgestattet werden.
WeiterlesenMAN hat angekündigt, dass im April die Serienproduktion des E-Gelenkbusses Lion’s City 18 E in Polen anlaufen soll. Einige Fahrzeuge – noch im Vorserienbau montiert – werden aber schon früher im Einsatz sein: Ab April geht ein Lion’s City 18 E in Köln in den Linienbetrieb.
Weiterlesen