Mindestens 356 Händler der Ford-Marke Lincoln in den USA werden an ihren Filialen Ladeinfrastruktur installieren. Das sind einem Medienbericht zufolge 59 Prozent aller Händler der Marke. Diese sollen für fast 90 Prozent aller Lincoln-Verkäufe verantwortlich sein.
Die Ford-Marke Lincoln hat mit dem Model L100 Concept eine futuristische Designstudie für die Ära des autonomen Fahrens präsentiert – natürlich mit E-Antrieb. Das Model L100 Concept ist eine Hommage an Lincolns erstes Luxusfahrzeug, das Modell L von 1922, und soll die Vision für die Zukunft der Marke verdeutlichen.
Ford ruft in den USA über 100.000 Fahrzeuge mit Hybrid- bzw. Plug-in-Hybridantrieb wegen Brandgefahr zurück. Betroffen sind die Modelle Escape, Maverick und Corsair aus den Jahren 2020 bis 2022 – allerdings liegt das Problem im Verbrenner-Teil des Antriebsstrangs.
Hallo und willkommen zum „eMobility Update“! Mit diesen News und Highlights der Elektromobilität verabschieden wir uns ins Wochenende: Tesla meldet erneut Rekordgewinn ++ Renault Mégane E-Tech wieder bestellbar ++ Lexus stellt E-SUV RZ vor ++ Indi One EV für US-Markt ++ Und Lincoln zeigt Studie für Elektroauto-Design ++
Die Ford-Marke Lincoln hat mit dem Star Concept einen Ausblick auf die Designsprache ihrer künftigen Elektroautos gewährt. Lincoln kündigt zudem offiziell vier E-Modelle bis zum Jahr 2026 an und will zur Mitte des Jahrzehnts mehr als die Hälfte seines Absatzes mit BEV bestreiten.
Hallo zum „eMobility Update“! Mit diesen Nachrichten zur Elektromobilität starten wir in die neue Woche: VW stockt in Emden deutlich auf ++ Model-X-Produktionsstopp war Fehler ++ Hyundai Ioniq 5 erhält größere Batterie ++ Jeff Dahn arbeitet an Millionen-Meilen-Batterie ++ Und Lincoln plant fünf Elektro-SUV ++
Die Ford-Marke Lincoln will laut einem Agenturbericht bis zum Jahr 2026 mindestens fünf Batterie-elektrische SUV-Modelle auf den Markt bringen. Darunter seien BEV-Modelle, welche die Lincoln-Modelle Corsair, Nautilus, Aviator und Navigator ersetzen oder ergänzen werden.
Ford hat eine deutliche Produktionssteigerung für seinen vollelektrischen Mustang Mach-E angekündigt. Bis 2023 will Ford einen jährlichen Output von mehr als 200.000 Exemplaren des Stromers erreichen. Das wären dreimal so viele, wie 2021 produziert wurden.
Ford kündigt einen massiven Ausbau seines Geschäfts mit Elektrofahrzeugen an. Zusammen mit Batteriepartner SK Innovation (SKI) wird Ford 11,4 Milliarden US-Dollar in den Bau zweier neuer Standorte mit Montage- und Batteriewerken in Tennessee und Kentucky investieren. Der Betriebsstart ist für 2025 vorgesehen.
Nachdem Ford kürzlich eine Erhöhung seiner Investitionen in die Elektromobilität bis 2025 auf über 30 Milliarden US-Dollar angekündigt hatte, nennt die Ford-Marke Lincoln nun Details zu ihrer Elektro-Strategie. Lincoln will sein gesamtes Modellangebot bis zum Ende dieses Jahrzehnts elektrifizieren.
Ford erhöht seine Investitionen in die Elektromobilität bis 2025 auf über 30 Milliarden US-Dollar, wie der US-Fahrzeugbauer im Rahmen einer Online-Präsentation für Anleger ankündigte. Das sind acht Milliarden Dollar mehr als bisher vorgesehen. Daneben nennt Ford weitere Produktpläne.
Ford hat offenbar entschieden, ab 2023 zwei neue Elektro-Modelle in Mexiko statt im US-Bundesstaat Ohio zu bauen. Eine offizielle Mitteilung von Ford hierzu gibt es zwar nicht, doch die Information kommt von der US-Automobilgewerkschaft UAW, die ihrem Ärger darüber Luft macht.
Ford will die Investitionen in die Elektrifizierung seiner Fahrzeuge bis zum Jahr 2025 auf mindestens 22 Milliarden US-Dollar annähernd verdoppeln. Das kündigte der US-Autobauer jetzt im Rahmen der Bekanntgabe seiner Geschäftszahlen an.
Lincoln hat angekündigt, doch kein Elektroauto auf Basis der EV-Plattform von Rivian zu bauen. Das überraschende Ende des Projekts kommt somit nur rund drei Monate nach seiner Ankündigung. Das erste Elektroauto will Lincoln nun alleine vorantreiben.
Bereits im vergangenen Jahr hatte Ford angekündigt, nach dem Einstieg bei Rivian auch die Skateboard-Plattform des US-Startups für ein künftiges E-Fahrzeug nutzen zu wollen. Jetzt wird es etwas konkreter: Ford bestätigt, dass seine Marke Lincoln an einem neuen Elektro-Modell auf Basis des Rivian-Skateboards arbeitet.
In den USA hat Ford in der vergangenen Woche seinen Gewerkschaftsvertrag neu ausgehandelt. Nun durchgesickerte Eckpunkte der Vereinbarung offenbaren Details zu Investitionen in einzelne Werke und zu Standortentscheidungen für die Produktion der geplanten elektrifizierten Modelle.
Auch Fords Luxusmarke Lincoln hat jetzt eigene Schnellladestationen. Das Design ist allerdings stark von Teslas Supercharger „inspiriert“, um es zurückhaltend auszudrücken. Wenigstens setzt Lincoln auf andere Farben.
Fords Plan, in Michigan E-Autos der nächsten Generation zu produzieren, wird konkreter. Auf Basis der im März angekündigten neuen BEV-Plattform sind laut einem Medienbericht zwei Crossover-Modelle im Mittelklasse-Segment geplant, eines für die Marke Ford und ein weiteres für die Marke Lincoln.
Kurz nach Bekanntgabe seiner Elektrifizierungsstrategie für Europa hat Ford die Pläne für China nachgereicht. Innerhalb der kommenden drei Jahre sollen demnach 30 Modelle der Marken Ford und Lincoln auf den größten Automarkt der Welt kommen; nur zehn davon sind allerdings Elektroautos und Plug-in-Hybride.
Das meistverkaufte Auto der USA bekommt einen vollelektrischen Ableger: Dass Ford eine Hybrid-Version für den F-150 plant, war bereits bekannt, doch Ford-Manager Jim Farley bestätigte nun erstmals, dass es auch einen rein elektrischen Ableger geben wird.
Insgesamt 13 elektrifizierte Serienfahrzeuge will Ford bis 2022 auf den Markt bringen, darunter den F-150 und den Mustang als Hybrid, den Transit Custom als Plug-in-Hybrid sowie ein rein elektrisches SUV. „Automotive News“ berichtet nun unter Berufung auf einen Insider über weitere elektrifizierte Modelle.
Details zum Akku-Update von Tesla: Für die neue 100-kWh-Batterie hat Tesla laut Elon Musk sowohl die Modul- und die Paketarchitektur komplett überarbeitet, damit die ansonsten unveränderten Zellen im energiedichteren Batteriepaket ausreichend gekühlt werden. In Kombination mit einer dann neuen Generation von Batteriezellen sollen die Verbesserungen auch für das Model 3 genutzt werden. electrek.co
Inverter für Industrie und eMobility: Infineon Technologies und TDK haben nach eigenen Angaben eine motorschonende und EMV-gerechte Komplettlösung für Umrichter entwickelt, die sowohl in Industrieanwendungen als auch in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden kann. all-electronics.de, tdk.eu
Daido baut Neodym-Motormagnete: Das japanische Unternehmen Daido Steel, das wie berichtet zusammen mit Honda Neodym-Magnete ohne schwere Seltene Erden entwickelt hat, will laut „Nikkei“ in den USA eine Fabrik für Motormagnete errichten. Ziel ist es, ab 2019 die steigende Nachfrage im Bereich Elektro- und Hybridfahrzeuge bedienen zu können. asia.nikkei.com
Hexagon Lincoln liefert Wasserstofftanks für Daimler: Die Wasserstoffgas-Zylinder für die künftigen Brennstoffzellen-Modelle von Daimler werden von Hexagon Lincoln kommen. Zunächst werden sie in dem für 2017 angekündigten Mercedes GLC F-Cell eingesetzt, später auch in anderen H2-Fahrzeugen. automotiveworld.com
27.000 Ladestationen mit einer App: PlugSurfing hat eine Interoperabilitäts-Kooperation mit dem Ladestationsbetreiber Sodetrel unterzeichnet. Letzterer hat allein 1.600 Ladepunkte in Frankreich im Portfolio. Zusammen wollen sie Zugang zu mehr als 27.000 Ladern in Mittel- und Südeuropa bieten. plugsurfing.com
Elektrisch zu Lande und zu Wasser: In Rostock sollen bis 2020 mehr als 2.500 Fahrzeuge mit Elektro- statt mit Dieselantrieben fahren. Zudem ist eine Elektrobus-Linie im Ostseebad Warnemünde geplant. Und auch auf dem Wasser soll ab 2018 dank einer neuen Elektro-Fähre vom Stadthafen nach Gehlsdorf emissionsfrei gefahren werden. ostsee-zeitung.de
Plug-in-Fahrgemeinschaften: Das Startup Clever Shuttle will ab Mitte März in München Fahrgäste mit Plug-in-Hybriden befördern. Zum Einsatz kommen zunächst vier bis sechs Audi 3 e-tron, bei Erfolg auch mehr. Eine App soll Fahrtwünsche kombinieren, sodass sich mehrere Nutzer ein Auto teilen können. sueddeutsche.de
Schnellladen beim Einkaufen: BayWa r.e. hat für eine neue Kaufland-Filiale in Frankfurt eine Photovoltaik-Anlage, zwei DC-Schnelllader sowie eine Ladestation für E-Bikes errichtet. emobilserver.de
Gratis-Parken für E-Autos: Die Gemeinde Sylt lässt E-Autos künftig auf öffentlichen Parkplätzen eine Stunde kostenlos parken, das Parken zum Laden an öffentlichen Stationen soll für sechs Stunden kostenfrei sein. Plug-in-Hybride werden davon ausgeschlossen. Als Dienstfahrzeuge für den Inselbetrieb sollen künftig zudem vorrangig reine E-Fahrzeuge geordert werden. shz.de
700 selbstfahrende Fahrzeuge für Lokalmetropole: So könnte das Motto der 270.000-Einwohner zählenden Stadt Lincoln im US-Bundesstaat Nebraska heißen. Setzt sie sich bei der US-weiten und mit 50 Mio Dollar dotierten Smart City Challenge durch, soll innerhalb von drei Jahren ein Transportsystem mit 50 selbstfahrenden Elektro-Shuttles und 650 selbstfahrenden Autos aufgebaut werden. columbustelegram.com
— Textanzeige — eMobility-Dashboard Deutschland 2015: Alle Neuzulassungen von Elektro-Fahrzeugen im monatsgenauen Überblick ++ Hochlaufkurve der Elektromobilität in Deutschland ++ Langjährige Entwicklung der Antriebsarten (Hybrid, Plug-in-Hybrid, Elektro) von 2012 bis 2015 im Vergleich. ++ Top 20 der Elektroautos und Top 20 der Plug-in-Hybride erstmals auf einen Blick. Jetzt kostenlos herunterladen!
Geely unter Strom: Ein weiterer chinesischer Hersteller läutet das Ende der Verbrenner-Ära ein: Geely kündigt an, bis zum Jahr 2020 mehr als 90 Prozent seiner Modelle mit einem Elektromotor ausrüsten zu wollen, rund ein Drittel der Fahrzeuge soll dann sogar rein elektrisch fahren. Bis zum Ende des Jahrzehnts will Geely zudem „bedeutende Fortschritte“ mit Brennstoffzellen-Fahrzeugen machen. bloomberg.com, reuters.com
H2-Honda für US-Markt: Hondas erstes Serienmodell mit Brennstoffzelle, der Clarity Fuel Cell, feiert dieser Tage auf der Los Angeles Auto Show sein Nordamerika-Debüt und wird laut Hersteller ab Ende 2016 in Kalifornien verkauft. Ein auf der gleichen Plattform aufbauender Plug-in-Hybrid mit einer rein elektrischen Reichweite von rund 64 Kilometern soll ab 2018 US-weit angeboten werden. greencarcongress.com, greencarreports.com
Lincoln-Update mit Doppelherz: Lincoln hat seine Limousine MKZ gründlich überarbeitet und zeigt das Ergebnis auf der LA Autoshow. Der Marktstart in den USA soll im Sommer 2016 erfolgen. Es wird auch wieder eine Hybridversion im Angebot sein. auto-motor-und-sport.de, motorauthority.com
— Textanzeige — Elektromobilität für kleine und mittlere Unternehmen sowie kommunale Anwender stehen im Fokus der EL-MOTION in Wien. Ob nun Personen- oder Nutzfahrzeuge – am 27. & 28. Januar kommen beide Nutzergruppen auf dem Fachkongress auf ihre Kosten. Zudem werden Alltagsaspekte und Speicherfragen beleuchtet. Jetzt informieren und anmelden >>
Neue China-Stromer: Morgen wird auch die Guangzhou Auto Show starten, auf der unter anderem das auf dem Toyota Yaris basierende Elektromodell Leahead i1 EV sowie die Elektro-SUVs JAC iEV6S und GAC Trumpchi GS4 EV debütieren werden. Erste Fotos haben es bereits vorab ins Netz geschafft.
carnewschina.com: Leahead, JAC, GAC
Prius IV im Fahrbericht: Georg Kacher hat die neue Generation des Hybrid-Pioniers von Toyota getestet. Der Vergleich zum Vorgänger fällt positiv aus: Der Prius IV biete mehr Beinfreiheit, ein höherwertiges Cockpit, einen besseren Federungskomfort, eine präzisere Lenkung, ein niedrigeres Geräuschniveau und eine entspanntere Übersetzung. Das Design bleibe „Geschmackssache“. autobild.de
E-Smart als Gebrauchter: Stefan Diehl versorgt uns mit einem Gebrauchtwagen-Test des elektrischen Stadtflohs, dessen Produktion kürzlich eingestellt wurde und der erst Ende 2016 einen Nachfolger erhalten soll. Der E-Smart sei ein Zweitwagen für Besserverdiener, allerdings dürften die Preise sinken. autobild.de
E-Lkw von BYD abgelichtet: Nach Autos und Bussen elektrifiziert BYD künftig wohl auch den Lieferverkehr. Nun aufgetauchte Fotos geben den Plänen ein Gesicht. Sie zeigen den „T5“, einen Elektro-Lkw, der es im Stadtverkehr auf eine Reichweite von stattlichen 400 km bringen soll. chinacartimes.com
Ford erhöht Hybrid-Investitionen: Ford will weitere 55 Mio Dollar in die Elektrifizierung seiner Modelle investieren, gab Raj Nair, Vize-Präsident für die globale Produktentwicklung, diese Woche bekannt. Das Geld soll vor allem in die Verbesserung von Hybrid-Batterien fließen, weniger in Plug-in-Konzepte. plugincars.com
Mehr Doppelherzen bei Lincoln: Ford will die Produktion des 2014er Lincoln MKZ Hybrid aufgrund der hohen Nachfrage verdoppeln. Dadurch würde die Hybrid-Quote des Modells auf 40 Prozent steigen. greencarreports.com
— Textanzeige — Trends und Entwicklungen der Elektromobilität erfahren Sie aus erster Hand auf dem e-mobil BW TECHNOLOGIETAG unter dem Motto Future Mobility Solutions am 2. Oktober 2013 in Stuttgart. Der Branchen-Treffpunkt für Experten und Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Jetzt schon Tickets sichern!
Honda testet Mini-Stromer: Honda wird seinen E-Kleinstwagen „Micro Commuter“ im Herbst in der japanischen Stadt Saitama auf die Straße bringen. Im Rahmen des Feldversuchs soll der kleine Stromer im Format des Renault Twizy sein Potenzial u.a. beim CarSharing unter Beweis stellen. greencarcongress.com
Angepasste E-Bike-Typgenehmigung: Der europäische Zweiradhändler-Verband ETRA hat nach eigenen Angaben bei der Europäischen Kommission Anpassungen für E-Bike-Typgenehmigungen erreicht. Sie beziehen sich u.a. auf Reifen, Bremsen und Beleuchtung, aber auch auf eine Überprüfung von Rahmen und Gabeln. Bis aus dem „delegierten Rechtsakt“ ein Gesetz wird, dauert es noch. bike-eu.com, bikebiz.com, etra-eu.com
Hybrid-Eskalation: Florian Pillau ist den Cadillac Escalade Hybrid gefahren. Der Reiz des Hybrid-SUV liege im gelassenen Fahren mit guter Aussicht aus dem zweiten Stockwerk. Etwas „eskaliert“ sei jedoch der Preis: Knapp 95.000 Euro findet Pillau trotz umfangreicher Ausstattung dann doch etwas zu üppig. heise.de
BMW investiert in Coulomb Technologies: Über den neuen Beteiligungsarm BMW i Ventures steigt der Autobauer bei den US-Experten für Ladeinfrastruktur ein, die mit ChargePoint das größte Lade-Netzwerk der Welt betreiben. Coulomb hat dieser Tage zudem Version 4.0 von ChargePoint gelauncht. greencarcongress.com (Investment), hybridcars.com (ChargePoint 4.0)
Lincoln MKZ Hybrid ohne Aufpreis: Die Amerikaner werden ihre Hybrid-Limousine für 35.925 Dollar zuzüglich Auslieferungsgebühr verkaufen und bieten den Teilzeitstromer damit im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern zum Preis der herkömmlichen Benzin-Version an. Hut ab Lincoln! greencarreports.com, washingtonpost.com
Zero Motorcycles mit neuem CEO: Richard Walker, der zuvor für Hightech-Unternehmen wie Hewlett Packard gearbeitet hat, wird neuer Chef des US-Herstellers von Elektro-Motorrädern. motorcycle-usa.com
— Textanzeige — Mit Radisson Blu fahren Sie immer richtig! Nutzen Sie die RWE-Ladeinfrastruktur, die Ihnen die Radisson Blu Hotels in Deutschland bieten, und füllen Sie während Ihres Aufenthaltes in den Garagen und auf den Parkflächen der Häuser die Batterie Ihres Elektroautos wieder auf. Der Strom ist in der Übernachtung bereits inbegriffen und somit starten Sie und Ihr Auto einfach gut in den Tag. www.radissonblu.de
Giant bringt neue E-Bike-Reihe: Die Modelle vom Typ Twist Freedom werden erstmals mit einem 250-Wattstunden-Akku von Yamaha ausgestattet sein; die Reichweite wird mit 90 km angegeben. Für das gute Reichweiten-Verhältnis sorgt eine 3-fach Sensorik für Getriebe, Kraft und Geschwindigkeit. elektrobike-online.com
Jaguar C-X75 kommt erst 2014: Der Superhybride wird gebaut – allerdings nur in einer Kleinserie von 200 Fahrzeugen. Diese kommen frühestens 2014 auf den Markt und damit etwas später als gedacht. carmagazine.co.uk
– Zahl des Tages –
Mit insgesamt 56 Mio Pfund (etwa 72 Mio Euro) aus öffentlichen und privaten Mitteln soll die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien in Großbritannien angekurbelt werden. Unter anderem soll dabei ein kostengünstiges elektrisches Antriebssystem inklusive Motor, Regler und Getriebe entstehen. thegreencarwebsite.co.uk, businessgreen.com
– Forschung + Technologie –
Bluebird Electric City mit Wechsel-Batterie: EV Innovations hat ein elektrisches Nutzfahrzeug für multiple Anwendungen vom Stadtbus bis zum Transporter entwickelt. Karosserie und Antrieb sind extrem variabel. So soll es drei Versionen mit Reichweiten von 65 bis 644 km geben. Der Preis soll sich an dem von Diesel-Fahrzeugen orientieren. Das Austauschen der Batterie soll in nur drei Minuten vonstatten gehen. technologicvehicles.com
Induktives Laden: Renault und Delta Motorsport wollen die „Wireless Electric Vehicle Charging“ (WEVC)-Technologie von Qualcomm Halo in einige Fahrzeuge einbauen, um so einen Testlauf in London möglich zu machen. greencarcongress.com, puregreencars.com
Goldige Lithium-Luft-Batterie: Wissenschaftler der University of Saint Andrews in Schottland haben den Prototypen einer Lithium-Luft-Batterie mit Gold angereichert, um die Energiedichte und Langzeitstabilität des Akkus zu verbessern – offenbar mit Erfolg. gigaom.com
EU genehmigt Wasserstoff-Flur-Studien: Der Vorschlag von TEN-T, dem Programm der Europäischen Kommission zur Etablierung eines paneuropäischen Transportnetzwerkes, enthält neben Studien auch ein Pilotprogramm. So soll die Planung für eine für H2-Autos optimierte 1.100 km lange Strecke von Schweden über Dänemark und Deutschland bis nach Holland entwickelt werden. fuelcelltoday.com
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Dienstag war die Meldung über den Schweizer E-Bike-Hersteller Stromer, der das Model Ronja Furrer als Markenbotschafterin engagiert und sogleich ein Fotoshooting realisiert hat. elektrobike-online.com (mit Bildergalerie)
– Flotten + Vertrieb –
US-Verkäufe im ersten Halbjahr: Rund 4.100 reine Elektroautos sind in den ersten sechs Monaten in den USA verkauft worden – mit dem Nissan Leaf als Marktführer. Plug-in-Hybride liefen deutlich besser: Rund 13.000 gingen weg. Für 2013 erwarten Experten in diesem Segment 40.000 bis 50.000 Verkäufe. dailygreen.de
Ford C-Max Hybrid kommt 2013 nach Deutschland: Der Wagen wird als erster Teilzeitstromer von Ford hierzulande für 18.935 Euro zu haben sein. Die herkömmliche Version hat sich in Europa binnen zwei Jahren immerhin 144.000 mal verkauft. autohaus.de
75 Prozent Rabatt für private Ladestationen: Eigentümer eines Elektroautos in Ostengland können dank der Zuschüsse des regionalen Ladenetzwerkes Source East bis zu 75 Prozent bei der Installation einer privaten POD-Ladestation einsparen. Dadurch kostet der Homecharger nur noch knapp 290 Euro. thegreencarwebsite.co.uk
– Service –
Video-Tipp: Das Model S von Tesla wird derzeit vielfach unter die Lupe genommen. Das zehnminütige Video von Motor Trend erlaubt spannende Einblicke in die Fertigung und liefert erste Fahreindrücke. youtube.com
– Rückspiegel –
Elektro-Trabbi sucht Motor: Der auf der IAA 2009 heiß umworbene Trabant NT ist nie auf den Markt gekommen. Derzeit liegt das Projekt auf Eis, weil es angeblich keinen „wirklich serienreifen und bezahlbaren Elektromotor auf dem Markt“ gibt. Diese Ausrede können wir allerdings nicht gelten lassen. green-motors.de
+ + + „electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +
NHTSA schließt die Volt-Akte: Die Untersuchung der Verkehrsaufsicht ist abgeschlossen, das klare Fazit überrascht angesichts der Hysterie fast ein wenig: Vom Chevy Volt oder anderen E-Fahrzeugen geht kein größeres Brandrisiko aus, als von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, so die Prüfer. Dennoch muss sich GM-Chef Dan Akerson am Mittwoch bei einer Anhörung in Washington den Fragen der Republikaner stellen. Die wollen aus der Volt-Krise weiterhin politisches Kapital schlagen. autonews.com
Lincoln MKZ als Plug-in-Hybrid? Ähnlich wie das verwandte Modell Ford Fusion könnte der Lincoln MKZ neben dem Hybrid- auch einen Plug-in-Hybrid-Antrieb erhalten – Kundeninteresse vorausgesetzt. green.autoblog.com
Coda will stationäre Batterien anbieten: Das US-Startup Coda will nach dem Start seiner E-Limousine künftig auch stationäre Lithium-Eisenphosphat-Akkus für die Integration ins Stromnetz anbieten. An den Plänen für den Geschäftsbereich Energy arbeitet Coda offenbar schon seit einer ganzen Weile. gigaom.com
Malaysia lockt E-Autobauer: Die Regierung des südostasiatischen Landes verhandelt nach eigenen Angaben mit mehreren ausländischen OEMs über Produktionsstätten für E-Fahrzeuge. paultan.org
Lese-Tipp: Continental-Chef Elmar Degenhart will das Joint Venture mit SK Innovation in die Top-Liga der drei weltweit größten Batterie-Hersteller für E-Fahrzeuge führen. autonews.com
– Zahl des Tages –
Stolze 800.000 Hybridautos hat Honda nach eigenen Angaben seit dem Start des Honda Insight Hybrid im November 1999 verkauft. 200.000 Fahrzeuge konnte Honda demnach allein 2011 absetzen. electric-vehicles-cars-bikes.blogspot.com
– Forschung + Technologie –
Simulationsmodell für E-Antrieb der TU Braunschweig: Ingenieure vom Braunschweiger Institut für Fahrzeugtechnik haben eine Art Wegweiser durch die elektrische Antriebswelt entwickelt. Mit dem Simulationsmodell können Entwickler von E-Fahrzeugen unterschiedliche Konfigurationen durchspielen. vdi-nachrichten.com
ELDRIVET will E-Antrieb verbessern: Das mit rund zwei Mio Euro geförderte Forschungsprojekt in Schweden will die Testmethoden und Kühlung von E-Motoren und Leistungselektronik verbessern. Mit dabei sind u.a. Volvo, Scania, Semcon, und BAE Systems. greencarcongress.com, businesswire.com
Tieto entwickelt Multimediasystem für StreetScooter: Das Tool funktioniert wie ein Tablet-PC, arbeitet mit dem Google-Betriebssystem Android und wird über ein Touchscreen-Display gesteuert. car-it.automotiveit.eu, tieto.de
Induktives Laden: Die Taskforce der Society of Automotive Engineers (SAE) will in diesem Jahr einen Leitfaden für Demo-Projekte vorlegen, um 2015 die Standardisierung der Technologie anzugehen. greencarcongress.com
Lese-Tipp: Wie lang halten die Akkus von E-Autos eigentlich? Sebastian Viehmann hat Antworten aus der Automobil-Welt mit Blick auf NiMH-Akkus, Lithium-Ionen-Batterien und Leasing-Modelle gesammelt. zeit.de
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Freitag war die Meldung zur gemeinsamen Roaming-Plattform von BMW, Daimler, Bosch, EnBW, RWE und Siemens für Deutschland. atzonline.de
– Zitate des Tages –
„Carbon ist sicherlich ein Hebel, um Elektroautos effizienter zu machen. Aber es ist auch ein teurer Hebel.“
Sagt Jan Traenckner, auf E-Mobilität spezialisierter Vorstand von e.1 capital, über die Pläne von BMW und SGL Carbon.
„manager magazin“, Ausgabe 2/2012, Seite 64
„Ich bin seit 28 Jahren Taxiunternehmer. Ich hatte noch nie ein so wartungsarmes, zuverlässiges und sparsames Auto wie den Prius.“
Peter Köhl, Chef der Taxi Center Ostbahnhof GmbH aus München, will nun seine gesamte Flotte auf den Hybrid-Pionier von Toyota umstellen.
„Autobild“, Ausgabe 3/2012, Seite 80
„Die Phase der Euphorie ist Ernüchterung gewichen.“
Für Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management an der FH Bergisch Gladbach, ist das Millionen-Ziel der Regierung illusorisch. ftd.de
– Flotten + Vertrieb –
Berliner Polizei unter Strom: Die Hauptstadt-Hüter haben Ende vergangener Woche wie angekündigt elf Elektro- und Hybridautos von Renault (Fluence), Opel (Ampera), Toyota (Prius) und Mitsubishi (i-MiEV) in ihren Fuhrpark aufgenommen. Eingesetzt werden sie jetzt zwei Jahre lang vor allem beim Objektschutz. Danach wird entschieden, ob und mit welchen Fahrzeugen die Öko-Flotte ausgebaut wird. welt.de, tvbvideo.de (TV-Beitrag)
E-Motorräder und E-Scooter: Welche Hersteller sind für die nächsten Jahre am besten aufgestellt? Das hat sich der US-Marktforscher Pike Research gefragt. Die Antwort: Die Startups Zero Motorcycles und Brammo aus den USA sowie Jiangsu Xinri E-Vehicle und Zongshen aus China. greencarcongress.com
E-Mobilität in Finnland wird maßgeblich von dem 100 Mio Euro schweren Projekt Electrictraffic.fi gefördert. 15 Firmen sind dabei und wollen zunächst eine Testflotte mit 500 E-Fahrzeugen realisieren. cars21.com
Honda liefert Fit EV aus: Die Japaner haben mit der Auslieferung ihres neuen E-Autos in den USA begonnen. Eines der ersten Fahrzeuge ging an ein Demo-Projekt in der Stadt Torrance. electric-vehicles-cars-bikes.blogspot.com
Lese-Tipp: Henrik Fisker geht beim Launch seines ersten E-Autos, dem Fisker Karma, offenbar durch die Hölle und ist froh, nie wieder ein erstes Auto an den Markt bringen zu müssen. autonews.com
– Rückspiegel –
E-Stretchlimo für Obama? Der italienische Karosseriebauer Castagna Milano will Barack Obama mit einer verlängerten Elektro-Limousine auf Basis des Fiat 500 beglücken. Dass der US-Präsident den Staatsstromer ordert, ist aber unwahrscheinlich. Die Italiener hatten nämlich auch den lybischen Despoten Gaddafi mit einem Elektro-Fiat versorgt. greencarreports.com
+ + + „electrive today“ ist das tägliche Update zur E-Mobilität. Der Newsletter für Fach- und Führungskräfte erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ schnell, flexibel und effektiv werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +