28.04.2023 - 12:07
Olaf Scholz als E-Busfahrer
Bundeskanzler Olaf Scholz hat anlässlich des Starts des Deutschlandtickets am 1. Mai die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) besucht. Dabei informierte sich der Kanzler auch über den aktuellen Stand und die weiteren Planungen zur Elektrifizierung der mehr als 1.500 Linienbusse in der Hauptstadt und drehte am Steuer eines E-Busses auch selbst eine Runde über den Betriebshof.
Weiterlesen
22.03.2023 - 09:23
Finale EU-Abstimmung über Verbrenner-Aus in dieser Woche fraglich
Nach der verschobenen finalen Abstimmung der EU-Staaten über das Verbot von Verbrennungsmotoren in Neuwagen ab 2035 geht die Hängepartie weiter. Obwohl die EU-Kommission der Bundesregierung einen Vorschlag zur E-Fuel-Nutzung nach 2035 unterbreitet hat, scheint laut Medienberichten eine Einigung auf dem EU-Gipfel diese Woche fraglich.
Weiterlesen
07.07.2022 - 16:55
Batteriefabrik: VW legt Grundstein für die „Salzgiga“
Volkswagen hat in seinem Komponentenwerk in Salzgitter den Grundstein für seine erste eigene Batteriefabrik gelegt. Ab 2025 soll die Fabrik für die neue Geschäftseinheit „PowerCo“ die Volkswagen-Einheitszelle herstellen, die in den Volumenmodellen verbaut werden soll.
Weiterlesen
27.06.2022 - 09:14
Förderung von E-Autos: Scholz schlägt sich wohl auf FDP-Seite
Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt laut einem Medienbericht inzwischen nicht nur den Vorstoß von FDP-Chef Christian Lindner, sich in Brüssel für mit E-Fuels betriebene Verbrenner-Neuwagen ab 2035 einzusetzen, sondern auch Lindners Vorhaben, den Umweltbonus früher auslaufen zu lassen.
Weiterlesen
01.06.2022 - 10:05
Umweltbonus: Wissing und Habeck wohl einig bei PHEV-Förderung
Im politischen Streit um die künftige Förderung von Plug-in-Hybriden ab 2023 haben sich laut einem Medienbericht Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geeinigt. Der Haken: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat wohl andere Pläne als seine beiden Minister.
Weiterlesen
03.08.2019 - 11:14
Zu schnell für das Steuerrecht
Gerade erst hatte Finanzminister Olaf Scholz einiges für die E-Mobilität getan. In seinem umfassenden Steuerpaket wird unter anderem geregelt, dass das Laden von privaten Elektroautos oder E-Bikes am Arbeitsplatz nicht als geldwerter Vorteil versteuert werden muss. Die im Juni zugelassenen E-Tretroller sind aber offenbar zu modern für die Steuerrechtler in Scholz’ Behörde.
Weiterlesen
25.05.2019 - 18:53
BMVI bestätigt Pläne zur Umweltbonus-Verlängerung
Das Bundesverkehrsministerium hat jetzt den Plan bestätigt, die staatliche Prämie für den Kauf von Elektroautos zu verlängern und deutlich zu erhöhen. Verkehrsminister Andreas Scheuer wolle die Pläne am kommenden Mittwoch im Klimakabinett der Bundesregierung vorstellen.
Weiterlesen
09.05.2019 - 11:15
E-Mobilität: Details zu Scholz‘ geplanten Steueranreizen
Der Plan von Finanzminister Olaf Scholz, die steuerlichen Anreize für Elektroautos zu verlängern, wird offenbar konkret. Geplant seien eine längere steuerliche Förderung bei privater Nutzung von Elektroautos als Dienstwagen sowie eine Sonderabschreibung für elektrische Lieferfahrzeuge.
Weiterlesen
05.04.2019 - 15:42
Scholz will E-Mobilität mit Steuernachlässen forcieren
Bundesfinanzminister Olaf Scholz will die steuerliche Förderung der Elektromobilität offenbar aufrechterhalten. Demnach sollen die steuerlichen Subventionen von elektrischen Dienstwagen und Fahrrädern bis zum Jahr 2030 fortgeschrieben werden.
Weiterlesen
18.02.2019 - 10:42
Scholz will 0,5%-Regel für E-Dienstwagen verlängern
Bundesfinanzminister Olaf Scholz kündigt eine deutliche Verlängerung der steuerlichen Förderung von Elektroautos und Plug-in-Hybriden als Dienstwagen an. So soll die zu Beginn dieses Jahres in Kraft getretene 0,5%-Regel wohl über das zunächst zur Befristung festgelegte Jahr 2021 hinaus wirken.
Weiterlesen