11.01.2023 - 09:47
E-Mobility einfach und profitabel gedacht
Das Laden von E-Fahrzeugen am Arbeitsplatz ist bereits ein essenzieller Faktor für Mitarbeiterbindung und Wettbewerbsfähigkeit geworden. Unternehmen, die auf eine intelligente Ladeinfrastruktur setzen, können damit eine nachhaltige wie profitable Zukunft für sich und ihre Mitarbeitenden schaffen.
Weiterlesen
06.10.2022 - 15:19
ABL und reev vereinfachen Inbetriebnahme von Wallboxen
Das Münchner eMobility-Unternehmen reev und sein Schwesterunternehmen ABL verzahnen ihre Produkte noch enger: Unter „ABL reev ready“ kommt ein neues Paket aus Hard- und Softwarelösungen auf den Markt, das vor allem durch eine einfache Inbetriebnahme punkten soll.
Weiterlesen
18.05.2022 - 13:14
Software von reev bei weiteren Ladesäulen einsetzbar
Mit einem neuen Produkt erweitert das Münchner eMobility-Unternehmen reev die Kompatibilität seiner Software auf weitere Hardware-Modelle. Mit reev Connect können Wallboxen, die den OCPP-Kommunikationsstandard erfüllen und von reev unterstützt werden, aus- oder umgerüstet werden.
Weiterlesen
20.04.2022 - 13:20
reev expandiert in die Niederlande
Der Münchner eMobility-Spezialist reev ist ab sofort auch in den Niederlanden aktiv. Nach Deutschland, Italien und der Schweiz sind die Niederlande bereits das vierte Land, in dem reev seine cloud-basierte Software zur zentralen Steuerung und Verwaltung von Ladeinfrastruktur anbietet.
Weiterlesen
15.03.2022 - 14:10
Franken: Neubauprojekt mit bis zu 243 Wallboxen
Im Rahmen des Neubauprojekts Krügelpark im mittelfränkischen Stein bei Nürnberg entstehen 250 Wohnungen und fast so viele Wallboxen. Um die Neubauten für die Anforderung der E-Mobilität vorzurüsten, wurde der eMobility-Experte reev direkt in die Planungen mit einbezogen.
Weiterlesen
03.02.2022 - 10:12
Worauf es beim heimischen Laden von E-Dienstwagen ankommt
Immer mehr Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie ihren Mitarbeitern das zuverlässige Laden ihrer E-Dienstwagen ermöglichen sollen. Neben Ladeanlagen am Arbeitsplatz spielen dabei Wallboxen zuhause eine große Rolle. In folgendem Gastbeitrag schlüsselt der Münchner Ladespezialisten reev für uns auf, was es dabei zu beachten gibt.
Weiterlesen
18.11.2021 - 13:29
Reev und Eliso bieten Komplettladelösung für WEG
Die Ladespezialisten Reev und Eliso kooperieren, um den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Wohnungseigentümergemeinschaften zu erleichtern. Die Zusammenarbeit ermöglicht laut den Unternehmen eine Komplettladelösung für diesen speziellen Anwendungsfall.
Weiterlesen
31.08.2021 - 14:40
Theißen Power & Charge realisiert 100. Ladepunkt
Theißen Power & Charge, ein Ratinger Full-Service-Dienstleister für die Planung und Realisierung von AC- und DC-Ladeinfrastruktur hat seit der Gründung im Dezember 2020 mit eigenem Backend die ersten 100 Ladepunkte realisiert.
Weiterlesen
27.07.2021 - 13:08
Nürnberg: N-Ergie eröffnet Parkhaus mit 128 Ladepunkten
Der Nürnberger Energieversorger N-Ergie hat sein im Februar angekündigtes „Parkhaus der Zukunft“ eingeweiht. Das Gebäude bietet 128 Ladepunkte für E-Autos und ist für Mitarbeiterschaft und Öffentlichkeit gleichermaßen zugänglich. Umgesetzt wurde das Großprojekt von Ladeinfrastrukturspezialist Reev.
Weiterlesen
01.06.2021 - 14:34
reev ernennt neuen CFO und COO
Das Münchner eMobility-Unternehmen reev hat seine Geschäftsführung erweitert. Pierdomenico Staglieno übernimmt die Doppelfunktion als CFO und COO. Staglieno war zuvor unter anderem bei der VW-Tochter Elli aktiv.
Weiterlesen
11.05.2021 - 14:20
reev expandiert nach Italien
Der Münchner eMobility-Spezialist reev treibt die internationale Expansion weiter voran und ist nun auch in den italienischen Markt eingetreten. Erhältlich sein wird dort die Ladesoftware auch im vorkonfigurierten Bundle mit Ladestation.
Weiterlesen
02.03.2021 - 15:09
reev launcht weitere Lademanagement-Software
Das Münchner eMobility-Unternehmen reev (ehemals emonvia) bringt eine weitere Softwarelizenz auf den Markt, die spezifisch auf Nutzer- und Verbrauchskontrolle von Ladelösungen zugeschnitten ist. Erhältlich sein wird diese auch im vorkonfigurierten Paket – in Kombination mit Hardware von ABL.
Weiterlesen