Schlagwort
#RWTH Aachen

REVAMP: Projekt zur Zustandsbewertung von Nfz-Batterien
27.06.2023

ENLARGE-Projekt: Push für die Digitalisierung der Batterieproduktion
06.06.2023

eMobility update: e.Volution Space vorgestellt / Lightyear auf Kurs / Sono Motors unter Schutzschirm
16.05.2023

RWTH Aachen und e.Volution stellen E-Auto für Kreislaufwirtschaft vor
15.05.2023

2nd-Life-Akkuspezialist Voltfang wirbt 5 Mio. Euro ein
11.05.2023

RWTH Aachen unterstützt Batterie-Industrie in Indonesien
26.04.2023

Elektroden-Forschung: Metallisiertes Gewebe ersetzt Metallfolie
18.04.2023

„Scale-up E-Drive“: Transformations-Hub für E-Antriebe gestartet
31.03.2023

Flughafen Stuttgart schafft 30 schwere E-Fahrzeuge für das Vorfeld an
17.03.2023

Forschungsfortschritt bei Bau von Hairpin-Statoren
10.03.2023

Projektteam testet BZ-Range-Extender als Umrüstlösung
02.03.2023

RWTH-Ausgründung Cylib erhöht Seed-Finanzierung
15.02.2023

Forschung an datenbasierter E-Fahrzeug-Produktion
14.02.2023

BMDV: 10 Mio. Euro für eMobility-Forschungsprojekte
10.02.2023

RWTH Aachen eröffnet neues Batterie-Forschungszentrum CARL
08.02.2023

Wie Industrie und Wissenschaft die Hairpin-Statorproduktion erforschen – Benjamin Dorn vom PEM der RWTH
12.12.2022

Effizienz im Fokus: Die Trends beim E-Antrieb im Überblick
21.11.2022

AligN-Projekt: Aachen um gut 500 Ladepunkte reicher
11.11.2022

eMobility update: Tesla beschleunigt Grünheide-Ausbau / Elektrische Mercedes C-Klasse / Northvolt Drei unklar
01.11.2022

RWTH Aachen zeigt E-Lkw mit BZ-Range-Extender
31.10.2022

RWTH Aachen eröffnet E-Motoren-Forschungslabor in Köln
17.10.2022
Zuletzt kommentiert