Schlagwort: Sachsen-Anhalt

15.01.2018 - 14:51

Stadtwerke Halle treten intercharge von Hubject bei

Die Haller Stadtwerketochter EVH ist dem Roaming-Netzwerk intercharge von Hubject beigetreten. Die 21 öffentlichen Ladesäulen der Stadtwerke in und um Halle können damit jetzt auch von Kunden anderer Mobilitätsanbieter genutzt werden. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

06.09.2017 - 14:21

Stadtwerke Halle (Saale) setzen StreetScooter ein

Ab sofort kommt als Pilotprojekt für die Innenstadtreinigung in Halle (Saale) ein StreetScooter zum Einsatz. Die Stadtwerke Halle (SWH) gehören zu den ersten Kunden, die den E-Transporter der Post in ihrer kommunalen Flotte einsetzen. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

22.08.2017 - 16:43

E-Lastenrad-Verleih in Magdeburg geplant

Logistiker der Uni Magdeburg unterstützen IKEA dabei, ein nachhaltiges Verkehrskonzept umzusetzen. Dieses sieht vor, ein Verleihsystem für E-Lastenräder aufzubauen, in das die Neuansiedlung im Norden der Stadt eingebunden ist. 

Weiterlesen
10.04.2017 - 17:08

E-Auto-Werk von WKW in Deutschland?

Der über ein Joint Venture mit der Walter Klein GmbH (WKW) aus Wuppertal verbundene chinesische Automobilzulieferer Beijing WKW Automotive Parts plant laut einem Bericht der „Mitteldeutschen Zeitung“ den Bau eines Werks in Deutschland zur Produktion von jährlich bis zu 30.000 E-Autos. Hierfür gebe es bereits Gespräche mit Kommunen in Sachsen-Anhalt und Thüringen.
mz-web.de

19.12.2016 - 14:30

Sachsen-Anhalt entwirft eMobility-Förderprogramm

Laut „Mitteldeutscher Zeitung“ entwirft Sachen-Anhalt ein eMobility-Förderprogramm, für das mehr als 30 Mio Euro zur Verfügung stehen sollen – zum Teil aus EU-Mitteln. Ein Eckpunkt des Förderprogramms seien direkte Zuschüsse für den Aufbau neuer Ladestationen. Geplant sei eine Vervierfachung des Fonds auf mindestens 350.000 Euro, was Zuschüsse für 120 bis 180 Ladestellen ermöglichen soll.
mz-web.de

29.08.2016 - 07:52

Sachsen-Anhalt, Clever, Spiri, Dormagen, Trianel.

Test-Stromern in Sachsen-Anhalt: Bis zum 11. September können sich Unternehmen, Selbstständige und öffentliche Verwaltungen in Sachsen-Anhalt um die E-Fahrzeuge der Kampagne eFlotte bewerben. Der Fahrzeugtest im Arbeitsalltag läuft dann vom 26. September bis zum 7. Oktober.
autoflotte.de, eflotte-sachsenanhalt.de/teilnahme

Lade-Flatrate für dänische VW: Der dänische Ladesäulenbetreiber Clever bietet seine Lade-Flatrate zum monatlichen Festpreis nach der Kooperation mit BMW (wir berichteten) nun auch für VW-Kunden mit Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Modellen an.
clever.dk

Gemeinsam elektrisch in Dänemark: Das dänische Startup Spiri will 2017 eine Kombination aus E-Car-Sharing und Mitfahrzentrale starten. Von den Stromern der Leihflotte, die später auch autonom fahren sollen, gibt es bislang nur Skizzen. Details sind für Ende September angekündigt.
electrek.co, techcrunch.com

E-Streife für Dormagen: Die Gesetzeshüter im nordrhein-westfälischen Dormagen testen bis Januar 2017 einen Renault Twizy im Polizei-Look als Alternative zum Roller.
presseportal.de

Stadtwerke-Kooperation für Heimspeicher: Die Stadtwerke-Kooperation Trianel ermöglicht es Stadtwerken ab September 2016, ihren Kunden neben anderen Energiespeichern für PV- und KWK-Anlagen auch die Powerwall von Tesla zur Miete anzubieten.
stadt-und-werk.de

— Stellenanzeige —
EBG-Compleo-LogoEBG compleo GmbH sucht Verstärkung! Als ein führender deutscher Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Sitz in Lünen suchen wir ab sofort für unser Team: (Team-)Leiter Entwicklung Elektrotechnik (m/w), Software-Entwickler (C++, Linux, hardwareorientiert) (m/w), Elektrischer Konstrukteur (m/w), Mechanischer Konstrukteur (m/w) und Servicetechniker (m/w). Alle Infos zu den Stellen hier >>

10.09.2015 - 07:27

Wolfsburg, Sachsen-Anhalt, Smatrics, China, UPS.

E-Bikes für Wolfsburg: In Wolfsburg können ab nächster Woche 50 E-Bikes ausgeliehen werden. Die Anmeldung erfolgt via App oder über eine Mobilitätskarte der Tourist-Information am Hauptbahnhof. Nutzer können wählen, an welcher der zehn Stationen im Stadtgebiet – darunter mehrere an den VW-Werkstoren – sie die Räder zurückgeben.
waz-online.de

Sachsen-Anhalt holt auf: 73 Ladestationen mit 157 Ladepunkten gibt es mittlerweile in dem Bundesland. Im Februar waren es noch 30 Ladestationen mit 80 Ladepunkten. In dem mitteldeutschen Flächenland fährt kaum jemand elektrisch – eine Förderung für E-Autos soll das möglichst bald ändern.
welt.de

Smatrics rüstet McDonald’s auf: Das Joint Venture Smatrics will bis zum Jahresende neun österreichische Standorte des Burgerbräters mit Ladestationen ausstatten. Vor allem Schnelllader sollen entstehen, um das Laden während des Einkaufens oder während der Kaffeepause zu ermöglichen.
ots.at

Ladeinfrastruktur in China: BMW will in der Volksrepublik (konkret in Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen) bis zum Jahresende 500 Ladestationen aufbauen; bis Ende 2016 sollen es mehr als 1.000 werden. Das Programm soll die Reichweitenangst potenzieller Elektromobilisten dämpfen.
autonews.gasgoo.com

Brückentechnologie für UPS: Der US-Logistiker bestellt 125 Hybrid-Trucks bei Workhorse in Cincinnati. Sie sollen ab dem ersten Halbjahr 2016 in Arizona, Texas, Nevada, Mississippi, Alabama, Georgia und Florida eingesetzt werden und die Flotte umweltfreundlicher und sparsamer machen. Parallel arbeitet UPS gemeinsam mit Workhorse und anderen Partnern an der Entwicklung eines E-Truck mit intelligentem Batteriemanagement.
streetinsider.com

— Textanzeige —
SiemensDie Mobilität der Zukuft – powered by Siemens. Im Rahmen der IAA Pkw 2015 vom 17. – 27.09.2015 zeigt Siemens im neuen Ausstellungsbereich New Mobility World 2015 führende Entwicklungen zu Themenbereichen wie Connected Car, E-Mobility und Urban Mobility. Lernen Sie mehr zu unseren Mobilitätslösungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 3.1, Stand 17.
www.siemens.de/iaa

05.02.2015 - 09:06

Großbritannien, Seoul, Connecticut, Sachsen-Anhalt, E-Wald.

Infos zu Insel-Stromern: Intelligent Car Leasing liefert eine umfangreiche Übersicht zu den von 412 britischen Kommunen eingesetzen Elektrofahrzeugen. Die schottische Stadt Dundee führt das Ranking mit 38 Stromern deutlich an, überhaupt sind schottische Städte auffallend weit vorne platziert. Insgesamt hat rund ein Drittel der britischen Kommunen mindestens ein E-Fahrzeug in der Flotte.
intelligentcarleasing.com via fleetpoint.org, transportevolved.com

Telefonzellen als Stromspender: Das südkoreanische Unternehmen KT Linkus hat in Kooperation mit der Stadt Seoul und der E-CarSharing-Firma Han Car ein Pilotprojekt zur Umrüstung von Telefonzellen zu Ladestationen gestartet. Deren drei wurden bislang umfunktioniert, weitere könnten folgen.
koreabizwire.com

Connecticut setzt auf Doppelantriebe: Der US-Bundesstaat will Ende März sein Express-Bussystem CTfastrak starten. Zum Einsatz sollen dann insgesamt 48 Diesel-Hybridbusse von Nova, New Flyer und Gillig kommen, die allesamt mit Doppelantrieben von Allison Hybrid ausgestattet werden.
greencarcongress.com, allisontransmission.com

Aktuelle Zahlen aus Sachsen-Anhalt: Mehr als 2.200 Hybrid-, aber weniger als 100 reine Elektrofahrzeuge sind derzeit in Sachsen-Anhalt gemeldet. Die Zahl der Ladepunkte ist mit 70 bis 80 auch recht überschaubar, allerdings sollen im Rahmen des Bundesforschungsprojekts „Elektromobilität Mitteldeutschland – Grüne Mobilitätskette“ in Halle mehr als 30 neue Ladepunkte entstehen.
volksstimme.de, heise.de

Outlander schnuppert Höhenluft: Ein Mitsubishi Outlander Plug-in absolviert ab sofort einen Wintertest im Bayerischen Wald. Er wird regelmäßig an „Deutschlands höchstem Ladepunkt“ an der Talstation des Großen Arber mit Strom versorgt. Der Stromspender gehört zum Verbundprojekt E-Wald.
e-wald.eu, mitsubishi-motors.de

— Textanzeige —
medienrot-seminar-flayerElektromobilität einfach vermitteln: Sie sind PR-Profi und wollen die Geschichten Ihres Unternehmens oder die Vorteile der Elektromobilität sinnvoll kommunizieren? Dann buchen Sie das Seminar „Storytelling in der Unternehmenskommunikation“ am 26. März 2015 in Berlin. Organisiert von den electrive-Gründern und Profis aus der Medienbranche. Infos und Anmeldung auf medienrot.de oder per Seminarflyer (PDF).

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2018/03/07/sachsen-anhalt-1-300-oeffentliche-ladepunkte-bis-2020/
07.03.2018 15:09