Schlagwort: Steyr

05.12.2022 - 09:41

BMW Steyr: Weichenstellung für E-Antriebs-Produktion

BMW hat die Vorbereitungen angestoßen, um im Motorenwerk in Steyr ab 2025 die nächste Generation von E-Antrieben zu produzieren. Konkret hat BMW mit personellen und organisatorischen Weichenstellungen begonnen. Und: In den USA läuft jetzt das Plug-in-Hybrid-SUV BMW XM vom Band.

Weiterlesen
20.09.2022 - 13:26

E-Lkw: Erster Volta Zero in Steyr vom Band gelaufen

Steyr Automotive hat in seinem Werk im österreichischen Steyr den ersten Volta Zero gefertigt. Es ist das erste Fahrzeug der zweiten Prototyp-Generation zur Produkt-Validierung und Teil einer Pilotflotte des Volta Zero. Die Fahrzeuge dieser Flotte werden Ende 2022 und Anfang 2023 erstmals für längere Zeit an Kunden ausgeliehen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

20.06.2022 - 15:33

BMW baut nächste E-Motoren-Generation in Steyr

BMW hat angekündigt, im Motorenwerk im oberösterreichischen Steyr ab 2025 auch die nächste Generation von E-Antrieben zu entwickeln und zu produzieren. Für die Fertigung von 600.000 E-Antrieben pro Jahr wird das Werk umgebaut.

Weiterlesen
03.12.2019 - 10:36

MAN eTGM: Kleinserie eines elektrischen Verteil-Lkws

Seit Herbst 2018 führt MAN Truck & Bus gemeinsam mit neun österreichischen Kunden aus dem Firmenkonsortium CNL (Council für nachhaltige Logistik) Praxistests mit E-Lkw des Typs MAN eTGM durch. Nun legt MAN mit dem Bau einer Kleinserie des elektrischen Verteiler-Lkw TGM 26.360 E LL nach.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

21.02.2017 - 13:47

E-Lkw: MAN gibt Details seiner E-Roadmap bekannt

Der Nutzfahrzeughersteller MAN gibt nun auch offiziell die von uns bereits vermeldete Erprobung erster Elektro-Lkw bekannt und nennt Details. Demnach sollen bereits ab November 2017 erste E-Lkw auf Basis der TGM-Baureihe bei neun Partnern des österreichischen Councils für nachhaltige Logistik (CNL) im täglichen Einsatz erprobt werden. 

Weiterlesen
15.02.2017 - 12:39

MAN plant E-Lkw-Vorserie

MAN bereitet derweil laut einem Bericht der “Oberösterreichischen Nachrichten” in Steyr eine Fertigung für Elektro-Lkws vor. Demnächst sollen neun Sattelschlepper des Typs TGS 4×2 BLS-TS bei einer Vorserienproduktion mit 250-kW-Elektromotoren umgerüstet und bei Partnerunternehmen getestet werden.
nachrichten.at

12.01.2017 - 15:08

MAN plant Produktion von E-Lkw in Steyr

Der Nutzfahrzeughersteller MAN wird in seinem Werk in Steyr laut einem Bericht der österreichischen Presseagentur APA eine Vorserie von Elektro-Lkw produzieren. Details sollen in einigen Wochen bekannt gegeben werden. 

Weiterlesen
04.10.2016 - 07:55

Bayern, DPD Austria, Steyr, Daimler, Tesla, EnBW.

CSU will mehr E-Busse: Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag fordert die Staatsregierung auf, den Einsatz von Elektro-Bussen in bayerischen Kommunen voranzutreiben. Ein von der CSU verabschiedeter Antrag sieht hierfür Zuschüsse in Höhe von 1,6 Mio Euro vor.
merkur.de

Elektrische Zustellung in Wien: DPD Austria hat im Rahmen von EMILIA (Electric Mobility for Innovative Freight Logistics in Austria) in der Seestadt Aspern (ein im Bau befindlicher Stadtteil) einen City Hub eröffnet, an dem Pakete künftig gelagert werden, um sie dann per E-Transporter oder E-Lastenrad auszuliefern.
logistik-express.com

E-Bikes für Oberösterreich: In Steyr und angrenzenden Gemeinden soll ein flächendeckendes Netz von Pedelec-Verleihstationen aufgebaut werden. Es wurden bereits 15 sinnvolle Standorte für je 100 E-Bikes definiert. Geeignet sind Institutionen, Hauptplätze und Unternehmen mit vielen Pendlern.
meinbezirk.at

— Stellenanzeige —
FORTUM_Logo-300x73Regional Sales Manager – Germany, Austria & Switzerland: Fortum Charge & Drive is the leading EV charging service provider in Norway and the Nordics and we are expanding. chargedrive.com We are now looking for a Regional Sales Manager.
For more information, please visit Fortum Career Pages.

Rent my Daimler: Die Schwaben wollen ab November in Deutschland und den USA ein Pilotprojekt starten, bei dem Privatpersonen ihren geleasten Mercedes oder Smart an Fremde verleihen können. Dies soll ähnlich wie bei AirBnB über eine Online-Plattform samt App abgewickelt werden.
automobilwoche.de

Taxi-Supercharger: Tesla liefert einen Supercharger mit zwölf Ladeplätzen für die Model-S-Taxis des Unternehmens Taxelco am Flughafen Montreal-Trudeau. Es ist der bisher größte Supercharger. der an den Betreiber einer privaten Flotte verkauft wird.
electrek.co

EnBW zufrieden mit SM!GHT: Ein Jahr nach Vertriebsstart ihrer multifunktionalen Straßenlaternen SM!GHT, an der auch E-Autos laden können, zieht die EnBW positive Bilanz. Über 85 Kommunen und Stadtwerke hätten sich für die Lösung entschieden. Aufträge kämen auch aus dem Ausland.
enbw.com

17.09.2013 - 06:47

Österreich, Steyr, Velbert, Münster, Kalifornien.

Förderung zeigt Wirkung: Interessante Zahlen aus Österreich liefert das „Wirtschaftsblatt“. Demnach werden Firmen beim E-Auto-Kauf mit bis zu 2.000 Euro gefördert. Wird ausschließlich Ökostrom verwendet, ist der Betrag doppelt so hoch. Mit Erfolg: 6.575 Stromer waren 2012 bereits zugelassen.
wirtschaftsblatt.at

Essen auf Rädern: Im österreichischen Steyr wird der mobile Mittagstisch künftig elektrisch geliefert. Dazu werden vier E-Fahrzeuge für das Rote Kreuz angeschafft, das 240 Steyrer versorgt.
nachrichten.at

Velbert sattelt um: Statt mit dem Dienstwagen sollen sich Verwaltungsmitarbeiter der Stadt in NRW künftig verstärkt per E-Bike auf den Weg zu Außenterminen machen. Der Verzicht auf Autos soll Geld sparen. Zwei Pedelecs wurden jetzt von den Stadtwerken zur Verfügung gestellt.
wz-newsline.de

— Textanzeige —
CMS-Hasche-SigleeMobility meets Infrastructure: Unter diesem Motto bringen CMS Hasche Sigle und der Forum Elektromobilität e. V. die Experten der Branche zusammen, um aktuelle Planungen, Projekte und Visionen für die “Stadt der Zukunft” zu beleuchten sowie im Kontext der Elektromobilität zu diskutieren. Die dritte Kooperationsveranstaltung findet am 25. September in Berlin statt. www.cms-hs.com

Solare Stadtrundfahrten: Rund fünf Mio Touristen kommen jährlich nach Münster. Seit kurzem haben sie die Möglichkeit, die westfälische Stadt in einem Solarbus zu erkunden. Bei Tempo 25 dürften sie im „Sunshuttle“ auch wirklich keine Sehenswürdigkeit verpassen.
sonnenseite.com, photon.de (PDF)

Kalifornische Sonderrechte: Elektroauto-Fahrer dürfen die grün-weißen Fahrgemeinschaftsspuren im Sonnenstaat, die sogenannten „High-occupancy vehicle lanes“, bis zum Jahr 2019 weiter mitbenutzen. Das Gesetz sollte 2015 auslaufen, wurde nun aber verlängert.
electriccarsreport.com, greencarreports.com, puregreencars.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/14/e-lkw-volta-zero-erhaelt-europaeische-typgenehmigung/
14.03.2023 10:52