22.03.2023 - 11:24
Berlin meldet über 170 neue Laternenlader im ersten Quartal
Nach dem schleppenden Anlauf des Programms für Laternenladepunkte in Berlin nimmt der Ausbau offenbar Fahrt auf. Die Installation neuer Ladepunkte an Straßenlaternen sowie klassischer Ladesäulen kommt laut der Senatsverwaltung im laufenden Jahr bisher gut voran.
Weiterlesen
19.01.2023 - 13:53
Ubitricity soll 300 Laternenlader in Liverpool errichten
Die nordwestenglische Stadt Liverpool hat das Berliner Unternehmen Ubitricity mit der Installation von 300 Straßenlaternen-Ladepunkten beauftragt. Die Installation soll bereits im Frühjahr dieses Jahres abgeschlossen werden. In Berlin geht der Roll-out bekanntlich nur schleppend voran.
Weiterlesen
17.01.2023 - 14:00
Langsamer Ausbau: Erst 58 Laternenlader in Berlin in Betrieb
Die Umsetzung des Plans, in Berlin über 1.000 Laternenladepunkte zu errichten, verläuft offenbar sehr schleppend und teilweise am Bedarf vorbei. Laut einem Medienbericht sind bislang nur 58 Exemplare installiert – 48 in Steglitz-Zehlendorf und zehn in Marzahn-Hellersdorf.
Weiterlesen
21.04.2022 - 11:42
Ubitricity baut 40 Ladepunkte in Hennigsdorf
Ubitricity hat eine öffentliche Ausschreibung für 40 Ladepunkte im brandenburgischen Hennigsdorf gewonnen. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur im nordwestlich von Berlin gelegenen Hennigsdorf soll im dritten Quartal 2022 beginnen.
Weiterlesen
17.12.2021 - 10:35
Chefwechsel bei Shell-Tochter Ubitricity
Der von Shell übernommene Berliner Ladeinfrastruktur-Spezialist Ubitricity bekommt einen neuen CEO. Daniel Kunkel, derzeit General Manager Retail Engineering Solutions bei Shell, wird ab dem 1. Januar 2022 der neue CEO von Ubitricity sein und auf Lex Hartman folgen.
Weiterlesen
15.10.2021 - 15:22
Ubitricity bringt Laternenlader in Deutschland heraus
Ubitricity hat seinen Laternenladepunkt nun in einer für Deutschland standardkonformen Version auf den hiesigen Markt gebracht. Das auf die deutschen Regularien angepasste Gerät heißt Heinz und ist in Zusammenarbeit mit dem zur Bender-Gruppe gehörenden Hardware-Hersteller Ebee entstanden.
Weiterlesen
30.07.2021 - 15:17
Aufbau von 320 Laternen-Ladepunkten in Dortmund gestartet
Im Rahmen des Projekts NOX-Block sollen in Dortmund 320 Laternen-Ladepunkte entstehen. Die ersten 25 Exemplare sind nun betriebsbereit. Die Hardware liefert Ebee Smart Technologies, die Installation übernimmt das Konsortium StraBelDo (Straßenbeleuchtung Dortmund).
Weiterlesen
26.03.2021 - 16:16
ROLLEN-Projekt: E-Fahrzeuge als „virtuelle Stromtrasse“
Elektrofahrzeuge als rollende Energiespeicher zur Verteilung von überschüssiger Energie aus erneuerbaren Energieanlagen – das ist ein Anwendungsfall, den das vom BMWi geförderte Verbundprojekt ROLLEN aktuell untersucht. Die Projektbeteiligten wollen damit mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Weiterlesen
02.03.2021 - 10:48
Ubitricity und Ebee bauen Laternen-Lader für deutschen Markt
Ubitricity und Ebee entwickeln eine speziell für den deutschen Markt konzipierte Laternenladelösung. Das Duo will seine Erfahrungen in einer bereits laufenden Produktentwicklung zusammenbringen und in Kürze eine Lösung herausbringen. Der Roll-out von Laternen-Ladesystemen scheiterte hierzulande bisher an deutschen Normen.
Weiterlesen
25.01.2021 - 10:43
Shell will Ubitricity übernehmen
Shell will den Berliner Ladeinfrastruktur-Spezialisten Ubitricity übernehmen. Vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung wird die Vereinbarung voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschlossen. Sobald der Deal abgeschlossen ist, wird Ubitricity voraussichtlich eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Shell werden.
Weiterlesen
23.10.2020 - 14:23
Ubitricity installiert erste Laternenladepunkte in Frankreich
Der Berliner Ladeinfrastruktur-Spezialist Ubitricity hat erste Laternenladepunkte in Frankreich in Betrieb genommen. In der Stadt Rely nahe Calais wurden 22 solcher Ladepunkte für Elektrofahrzeuge auf einem Krankenhausparkplatz und der anliegenden öffentlichen Straße installiert.
Weiterlesen
24.09.2020 - 12:20
Hubject bindet Ubitricity-Ladepunkte ein
Hubject und Ubitricity haben ihre europaweite Zusammenarbeit beschlossen. Alle zukünftig von Ubitricity in Betrieb genommenen öffentlichen Ladepunkte in Europa werden automatisch im eRoaming-Netzwerk von Hubject verfügbar sein.
Weiterlesen
17.04.2020 - 14:05
GASAG versorgt Maximilians Quartier mit 210 Ladestationen
Im Wohnungsbauprojekt Maximilians Quartier in Berlin realisiert der Energieversorger GASAG Solution Plus ein Energie- mit darin integriertem Mobilitätskonzept. Den Bewohnern stehen u.a. 210 Ladestationen für ihre E-Autos und für das quartierseigene E-Bike- und E-Carsharing-Angebot zur Verfügung.
Weiterlesen
26.03.2020 - 10:37
Ladeinfrastruktur: Erste Auswirkungen der Coronakrise
Wegen der Covid-19-Pandemie ruhen nicht nur die Bänder in den meisten E-Auto-Werken, es zeichnen sich auch erste Auswirkungen auf die Ladeinfrastruktur ab. Das betrifft sowohl den Aufbau von Ladepunkten als auch Wartung und Vertrieb der Säulen.
Weiterlesen
17.03.2020 - 12:38
„Electric Avenue“ mit 24 Ladepunkten in Westminster
Der Londoner Stadtteil Westminster hat die erste Straße Großbritanniens vorgestellt, die vollständig für das Laden von Elektrofahrzeugen umgerüstet worden ist. Der über eine halbe Meile lange Straßenzug der Sutherland Avenue im Nordwesten Londons trägt nun den Namen „Electric Avenue, W9“.
Weiterlesen
05.12.2019 - 12:27
Ubitricity setzt in GB auf Ökostrom von EDF
Ubitricity hat EDF Energy als Ökostrom-Lieferant für alle seine Laternen-Ladepunkte in Großbritannien ausgewählt. Mehr als 1.800 davon gibt es inzwischen in zehn Kommunen, darunter Liverpool, Portsmouth und zentrale Londoner Bezirke wie Westminster.
Weiterlesen
29.04.2019 - 15:18
Lex Hartman verstärkt Geschäftsführung von Ubitricity
Lex Hartman tritt zum 1. Mai der Geschäftsführung von Ubitricity bei. Hartman kommt vom niederländisch-deutschen Übertragungsnetzbetreiber TenneT und wird bei Ubitricity den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen, die dann aus ihm und Frank Pawlitschek bestehen wird.
Weiterlesen
05.03.2019 - 17:01
Ubitricity macht Einstieg von Honda offiziell
Ubitricity bestätigt nun offiziell den von uns vor rund einem Monat vermeldeten Einstieg von Honda. Der japanische Hersteller beteiligt sich an einer neuen Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Mio Euro, die neben Honda auch von den bestehenden Gesellschaftern EDF und Siemens getätigt wurde.
Weiterlesen
03.03.2019 - 18:15
Ubitricity: 210 Laternen-Lader für Richmond/London
Im Londoner Bezirk Richmond hat die Installation von mehr als 200 Laternen-Ladepunkten für Anwohner begonnen. Das System des Berliner Unternehmens Ubitricity ist stadtweit bereits 400-fach realisiert worden. Den Aufbau der Ladepunkte in Richmond nimmt abermals Siemens vor.
Weiterlesen
01.02.2019 - 14:29
Mobile Metering: Honda steigt bei Ubitricity ein
Honda hat sich im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde in signifikanter Höhe an dem Berliner Unternehmen Ubitricity beteiligt. Auch die Altinvestoren haben erneut Geld investiert. Der japanische Automobil-Hersteller hat womöglich weitreichende Pläne mit der Technologie von Ubitricity.
Weiterlesen