Canberra flottet erste E-Busse ein
In der australischen Hauptstadt Canberra werden in diesem Jahr zwölf Elektrobusse eingeflottet. Zudem startet eine Ausschreibung für weitere 90 E-Busse, die noch bis Anfang März läuft.
WeiterlesenIn der australischen Hauptstadt Canberra werden in diesem Jahr zwölf Elektrobusse eingeflottet. Zudem startet eine Ausschreibung für weitere 90 E-Busse, die noch bis Anfang März läuft.
WeiterlesenDer chilenische Chemiekonzern SQM initiiert den Testlauf eines Elektro-Lkw in der Konzernlogistik. Bei dem Modell handelt es sich um einen elektrischen 28-Tonner des chinesischen Herstellers Yutong mit einer Reichweite von rund 200 Kilometern. Viele weitere E-Lkw könnten dem Unternehmen zufolge folgen.
WeiterlesenDie französische Région Sud hat Keolis beauftragt, ab dem 1. Januar 2022 acht Jahre lang zwei Abschnitte seines regionalen Verkehrsnetzes in der südostfranzösischen Region Alpes-Maritimes mit Bussen zu betreiben. Dabei sollen innerhalb eines Jahres nur noch Exemplare mit E-Antrieb zum Einsatz kommen.
WeiterlesenCardiff Bus hat 36 Elektrobusse des chinesischen Herstellers Yutong bestellt. Die 36 Exemplare des Yutong E12 sollen ab Ende dieses Jahres in der walisischen Hauptstadt zum Einsatz kommen.
WeiterlesenDie walisische Hafenstadt Newport stockt ihre Elektrobus-Flotte von 16 auf 32 Fahrzeuge auf. Der Betreiber Newport Transport hat beim chinesischen Hersteller Yutong 16 weitere E-Busse geordert, die bis Ende dieses Jahres geliefert werden sollen. Die 16 bereits vorhandenen E-Busse stammen ebenfalls von Yutong.
WeiterlesenIn Katar sollen ab Ende 2022 innerhalb von sieben Jahren insgesamt 1.500 Elektrobusse produziert werden. Diese sollen auch in den Nahen Osten, nach Europa, Südamerika und Afrika exportiert werden.
WeiterlesenDer ÖPNV-Betreiber Keolis hat 55 E-Busse vom chinesischen Hersteller Yutong erhalten. Die Fahrzeuge sollen für zwei Projekte in Dänemark eingesetzt werden. Zudem hat Keolis einen weiteren Auftrag aus Frankreich erhalten.
WeiterlesenDer polnische Bushersteller Solaris macht sich Hoffnungen auf zwei große Elektrobus-Aufträge aus Griechenland: Offenbar prüfen Athen und Thessaloniki, ihre Flotten in den nächsten Monaten um insgesamt 1.300 Busse zu erweitern.
WeiterlesenIn der norwegischen Stadt Bergen sind seit Anfang dieses Monats 102 Batterie-elektrische Busse des chinesischen Herstellers Yutong im Dienst – 88 davon mit einer Länge von 12 Metern und 14 Exemplare mit einer Länge von 15 Metern. Hinzu kommen zehn Trolleybusse von Solaris.
WeiterlesenDer chinesische Hersteller Yutong hat einen Rekordauftrag über 1.002 Busse erhalten, davon 741 Elektrobusse. Die Bestellung kommt von Mowasalat, dem ÖPNV-Unternehmen in Katar. Hintergrund ist die Fußball-Weltmeisterschaft in dem arabischen Land im Jahr 2022.
WeiterlesenDer Turiner Verkehrsbetreiber GTT hat einen Vertrag mit dem chinesischen Hersteller Yutong zur Lieferung von 100 Elektrobussen gekündigt. Nun könnte ein chinesischer Konkurrent zum Zug kommen.
WeiterlesenDer chinesische Hersteller Yutong hat mit der Verschiffung von insgesamt 130 Batterie-Trolleybussen zum Einsatz in Mexiko-Stadt begonnen. Es handelt sich um 80 Busse mit einer Länge von 12 Metern und 50 Gelenkbusse mit 18 Metern Länge.
WeiterlesenDer ÖPNV-Betreiber Keolis wird 20 der 70 Busse in der dänischen Großstadt Odense durch Exemplare mit Elektroantrieb ersetzen. Die von Yutong hergestellten Elektrobusse sollen im kommenden Frühjahr ausgeliefert und in den Linienbetrieb integriert werden.
WeiterlesenKeolis hat 88 Batteriebusse bei Yutong zum Einsatz im norwegischen Bergen bestellt. Die Busse des Typs E12 sollen im Laufe des kommenden Jahres ausgeliefert werden. Ebenfalls für den Einsatz in Bergen hat Keolis kürzlich zehn Trolleybusse bei Solaris geordert.
WeiterlesenMexiko-Stadt hat 63 Batterie-Trolleybusse des chinesischen Herstellers Yutong in Betrieb genommen. 40 der Busse wurden bereits ausgeliefert, die restlichen 23 sollen noch im Dezember folgen.
WeiterlesenDer chinesische Hersteller Yutong ist damit betraut worden, 100 Elektrobusse des Typs E12 nach Chile zu liefern. Der Auftrag folgt einer bereits vorausgegangenen Bestellung von ebenfalls 100 E-Bussen, die BYD inzwischen gefertigt und dieser Tage nach Santiago de Chile ausgeliefert hat.
WeiterlesenSingapur hat bei drei Firmen insgesamt 60 Elektrobusse bestellt, die 2019 und 2020 geliefert werden sollen. Die Aufträge gingen an BYD, ST Engineering und Yutong-NARI. Unterdessen kündigt die SP Group (Singapore Power) den Aufbau von 1.000 Ladepunkten im Stadtstaat an.
WeiterlesenDie chinesische Stadt Zhengzhou testet 20 Wasserstoff-Busse des Herstellers Yutong, die ersten beiden davon befinden sich seit einigen Tagen in der Flotte der Zhengzhou Public Transportation Corporation.
WeiterlesenFlixbus hat heute in Frankreich seinen Einritt in die Elektro-Ära eingeläutet. Zwei E-Busse werden ab sofort zwischen Paris und Amiens verkehren. Electrive.net war bei der Premiere live dabei. Der Fernbusanbieter aus München hat uns verraten, wo die erste deutsche Elektro-Linie eingerichtet wird.
WeiterlesenRoskilde will ab April 2019 als erste Stadt in Dänemark komplett auf E-Busse umstellen. Die nötigen 20 Elektrobusse werden vom chinesischen Hersteller Yutong kommen und von der Firma Umove Øst betrieben.
WeiterlesenDer Fernbusbetreiber Flixbus wird schon bald in Frankreich seine erste Elektrobus-Linie starten. Auf der Strecke zwischen Paris und Amiens will das Unternehmen ab April zwei E-Busse des chinesischen Herstellers Yutong einsetzen.
Weiterlesen