10.09.2019 - 10:51

Opel setzt seine Nutzfahrzeuge unter Strom

Opel hat auf der IAA neben dem Corsa-e und Grandland X Plug-in-Hybrid auch den Corsa-e Rally präsentiert – und die nächsten Schritte seiner Elektro-Offensive angekündigt, welche die leichten Nutzfahrzeuge betreffen.

Diese werden schon in naher Zukunft in größerem Umfang elektrifiziert als bisher bekannt: So werden der Opel Combo Life, Combo Cargo und Zafira Life im Jahr 2021 rein elektrisch vorfahren. Der Transporter Vivaro wird schon im Laufe des nächsten Jahres als E-Variante verfügbar sein. Batterie- und Leistungsdaten zu den E-LCV (Light Commercial Vehicle) gibt es aber noch nicht.

„Opel wird nachhaltig profitabel, global und elektrisch“, sagt Opel-Chef Michael Lohscheller. „Bis 2024 werden alle Opel-Baureihen elektrifiziert sein – dann können Kunden bei jedem unserer Modelle auch eine E-Variante wählen. Besonders wichtig werden die Elektrofahrzeuge ‚auf der letzten Meile‘ in den Innenstädten, zum Beispiel zur Personenbeförderung oder im Gewerbe.“

- ANZEIGE -

Insbesondere der Zafira Life nimmt bei der künftigen Weiterentwicklung der Elektromobilität bei Opel eine Schlüsselrolle ein. Auf Basis des Großraum-Vans wollen die Rüsselsheimer ein Brennstoffzellenauto entwickeln. „Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Brennstoffzellen-Entwicklung. Deshalb wurde das Team in Rüsselsheim zum globalen Kompetenzzentrum ‚Wasserstoff & Brennstoffzelle‘ der Groupe PSA ernannt“, so Lohscheller. „Bei Opel wird der neue Zafira Life das erste Fahrzeug sein, das für die nächste Generation der Brennstoffzellen-Technologie stehen wird.“ Technische Daten zu dem Fahrzeug oder einen geplanten Marktstart kommuniziert Opel noch nicht.

Auf der Messe selbst steht zunächst auch das Hier und Jetzt im Vordergrund: Mit dem Corsa-e bringt Opel bald einen elektrischen Kleinwagen, der nicht nur E-Überzeugungstäter, sondern auch Vernunft-Käufer überzeugen soll. Zugleich setzt Opel auf der IAA mit der Premiere des Corsa-e Rally ein klares Zeichen: Das Unternehmen hat auf Basis des Serien-Corsa-e als erster Hersteller der Welt ein elektrisches Rallye-Fahrzeug für den Kundensport entwickelt. Ab Mitte 2020 startet Opel mit dem ADAC Opel e-Rally Cup den weltweit ersten Rallye-Markenpokal für Elektrofahrzeuge. Damit soll Elektromobilität auch emotional werden, so Opel.

Neben dem neuen Corsa-e geht als zweites Modell der Opel-Elektro-Offensive der Grandland X mit Plug-in-Hybrid-Technologie und Allradantrieb an den Start. Das Antriebssystem des Grandland X Hybrid4 stammt aus der EMP2-Plattform von PSA: Ein 147 kW starker 1,6-Liter-Turbobenziner wird von zwei Elektromotoren mit jeweils 80 kW unterstützt. Die Batterie fasst 13,2 kWh, die E-Reichweite beträgt nach WLTP-Norm 50 Kilometer. Der Front-Elektromotor überträgt seine Kraft über eine elektrifizierte Achtstufen-Automatik auf die Vorderräder. Der zweite Elektromotor und das Differenzial sind in die Hinterachse integriert.
opel.com (IAA), opel.com (E-Nutzfahrzeuge)

- ANZEIGE -

TotalEnergies

Stellenanzeigen

Phoenix Contact

Projektleiter Automotive (m/w/d)

Zum Angebot

Sales Manager E-Mobility B2B (m/w/d)

Zum Angebot
Schwarz

(Junior) Business Consultant Ladeinfrastruktur für E-Mobilität (m/w/d)

Zum Angebot

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2019/09/10/opel-setzt-nutzfahrzeuge-unter-strom/
10.09.2019 10:10