-
Berlin plant neue Förderung für Ladepunkte an Wohnimmobilien
Erste Details zu der geplanten Förderung hat die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) in ihrer Rede zu Beginng der Hauptstadtkonferenz Elektromobilität im Roten Rathaus verraten. So soll
-
Öffentliche Ladeinfrastruktur in Berlin – Norman Döge, Senatsverwaltung SenMVKU
Die passende Überschrift des Vortrags von Norman Döge lautete denn auch „Die Mischung machts – Betreibervielfalt beim Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Berlin“. Döge ist in der
-
Elektro-Lastenesel: Citroën ë-Berlingo MPV und Kia PV5 gehen in Verkauf
Starten wir mit Citroën: Die französische Stellantis-Marke hat den neuen ë-Berlingo MPV vorgestellt, also die jüngste Variante ihres elektrischen Hochdachkombis. Der ë-Berlingo MPV ist ein elektrisches Modell
-
Citroën bietet ë-Berlingo jetzt auch als Nutzfahrzeug an
Um den Sinn des ë-Berlingo MPV zu verstehen, ist ein kurzer Exkurs in die Modelllogik von Citroën nötig: Den bekannten ë-Berlingo als Pkw-Modell für Familien und andere
-
Berliner BAM forscht an Natrium-Feststoffbatterien
Die Grenzen der Leistungsfähigkeit konventioneller Lithium-Ionen-Batterien sind nach übereinstimmenden Meinungen aus der Forschung bald erreicht. Denn ihre Anode, meist aus Graphit, kann nur begrenzt Ionen speichern. Eine
-
Enyring launcht Akkutauschsystem für E-Bikes in Berlin und Amsterdam
Vor eineinhalb Jahren gründete Yamaha Motor das Unternehmen Enyring, um gemeinsam mit Partnern austauschbare Batterien für kompakte städtische Elektrofahrzeuge, vor allem Elektrofahrräder, im Rahmen eines Abo-Service anzubieten.
-
Berliner Forscher wollen Berlin Battery Lab gründen
Die drei Einrichtungen haben dieser Tage ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Gründung des Labors unterzeichnet. Die Idee hinter dem Projekt ist es, die Stärken der drei
-
Berlin kommt auf mehr als 5.000 öffentliche Ladepunkte
Auf Berlins Straßen sind im vergangenen Jahr insgesamt 700 neue Ladepunkte ans Netz gegangen. Ein Großteil davon in den Außenbezirken, wie die Senatsverwaltung für Mobilität, Klimaschutz und
-
Berliner Batterie-Startup Theion bekommt 15 Millionen Euro
Das vom ehemaligen Siemens-Aufsichtsratschef Gerhard Cromme als Beiratsvorsitzender unterstützte Startup Theion entwickelt eine komplett neue Batterie-Technologie, welche bisherige Schwächen von Lithium-Ionen-Batterien überwinden soll. Durch die Verwendung von
-
SBRS baut Schnelllader an Berliner Endhaltestellen der BVG
Die SBRS hat die öffentliche Ausschreibung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) für das Projekt Stella – Ladeinfrastruktur an Endstellen im Stadtgebiet (Charge 1) – gewonnen. Der Ladespezialist übernimmt
-
DHL Freight eröffnet neuen Berlin-Standort mit Elektro-Flotte
Im Mittelpunkt des 5.200 Quadratmetern großen Terminals steht die Transformation zu einer nachhaltigen Logistik. Das betrifft vor allem die Fahrzeugflotte: In dem Terminal sind Elektrostapler unterwegs, die
-
Berlin: CutPower nimmt HPC-Ladepark am Schloss Charlottenburg in Betrieb
Die Initiative geht auf die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zurück. Sie schrieb den Ladepark auf dem Schloss-Parkplatz im Jahr 2022 europaweit aus. Den Zuschlag
-
eMobility-Unternehmer stellen neues Berliner Startup AllRide vor
Hinter dem neuen Unternehmen stehen die Gründer von Tier Mobility, Sono Motors und der ehemalige CEO von Moovel – namentlich Julian Blessin, Laurin Hahn und David von
-
Größter BYD-Store Deutschlands in Berlin eröffnet
Unweit des Kurfürstendamms wurde am Wochenende der neue BYD City Store Berlin eröffnet. Betrieben wird er von Sternauto, einem von nur sechs BYD-Handelspartnern in Deutschland. Auf über
-
„Ick bin E-Berliner“ und andere Initiativen für elektrische Taxis
Die Reichweiten von Elektroautos sind inzwischen derart groß, dass sie auch im Taxi-Dienst problemlos eingesetzt werden können. Viele Städte sehen darin eine Möglichkeit, ein bisschen was für
-
„Ick bin E-Berliner“: Berliner Taxis werben für E-Antriebe
Mit dem Slogan sollen die vier E-Taxis „für mehr Elektrifizierung bei der Taxi-Flotte werben“, wie es die zuständige Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe ausdrückt. Die Dekarbonisierung
-
Berlin beschleunigt Ladenetz-Ausbau
Im Frühjahr hatten die Senatsverwaltung und die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO eine Strategie vorgestellt, um den Umfang des Ladenetzes in der Hauptstadt bis 2030 zu vervielfachen.
-
Berliner E-Cargobike-Schmiede Onomotion ist insolvent
Die Insolvenz betrifft sowohl die Onomotion GmbH mit Sitz in Berlin als auch die beiden Tochtergesellschaften Onomotion eCargobike GmbH (Berlin) und Onomotion Niedersachsen GmbH (Salzgitter). Das Verfahren
-
Feuerwehren in Berlin und Paris setzen auf Rosenbauer RT
Nach der erfolgreichen Testphase eines Vorserienfahrzeugs stellt die Berliner Feuerwehr fünf weitere Rosenbauer RT (Revolutionary Technology) in den Regeldienst. Die Fahrzeuge basieren auf einem 4×4-Chassis und haben
-
Berlin dehnt WELMO-Förderung auf Angebote zur Mitarbeitermobilität aus
Mit dem neuen Fördermodul „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ (BMM) will WELMO Unternehmen ermöglichen, „ganzheitliche und zukunftsorientierte Mobilitätsstrategien zu entwickeln“. Es geht also nicht mehr allein um Elektromobilität, sondern von
-
Zustellung per E-Lastenrad: Amazon weiht Innenstadt-Hub in Berlin ein
Amazon gibt an, dass seine Lieferpartner dank des neuen Hubs von nun an jährlich voraussichtlich mehr als 1,5 Millionen Pakete mit den E-Bikes ausliefern werden. Das Liefergebiet
-
4.200 öffentliche Ladepunkte in Berlin
Die Statistik von Stromnetz Berlin wurde anlässlich der „Hauptstadtkonferenz Elektromobilität“ veröffentlicht, die am 3. Juli im Berliner Rathaus stattfindet. Angemeldet sind rund 700 Teilnehmende in Präsenz und
-
Berlin streicht BVG-Budget für E-Bus-Beschaffungen zusammen
Wie der „Tagesspiegel“ schreibt, stehen als Budget zur Beschaffung von E-Bussen im laufenden Jahr statt der vorgesehenen 33,11 Millionen Euro lediglich rund acht Millionen Euro zur Verfügung.
-
Theion bezieht Berliner Technologiezentrum für Lithium-Schwefel-Akkus
Das neue in Berlin ansässige Technologiezentrum umfasst ein voll ausgestattetes Syntheselabor, ein Glovebox-Labor und ein Zyklisierungslabor sowie eine halbautomatische Montagelinie von Pouchzellen mit 1 MWh Kapazität, um
-
Formel E: Cassidy und da Costa triumphieren bei Doppelrennen in Berlin
Jaguar-Pilot Nick Cassidy gewann den ersten Lauf des Berlin E-Prix in einer Zeit von 1:54:939 Stunden vor Jean-Eric Vergne (DS Penske) und Oliver Rowland (Nissan). Das Rennen
-
Neue Ladenetz-Strategie: Berlin geht von 400.000 E-Pkw bis 2030 aus
Die Berliner Verfasser des Strategiepapiers erwarten, dass der Ladebedarf für Elektrofahrzeuge in Berlin bis zum Jahr 2030 etwa um das Siebenfache im Vergleich zu heute ansteigen wird
-
Tesla und Apcoa eröffnen Supercharger am Berliner Alexa-Einkaufszentrum
Das Laden in Großstädten wie Berlin stellt im Allgemeinen eine besondere Herausforderung dar: Viele Menschen, die auf engem Raum leben, von denen viele ihre Wohnungen mieten, erfordern
-
Nio eröffnet Entwicklungszentrum für Fahrassistenten in Berlin
Nio sieht die Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) als „eine der eigens entwickelten Kernkompetenzen des Unternehmens“ – da mit der Eigenentwicklung die Hard- und Softwarearchitekturen optimal aufeinander abgestimmt
-
TMH baut 24 Ladepunkte in Berliner Hermes-Depot
Hermes Einrichtungs Service hat das Ziel, bis 2030 in Deutschlands 80 größten Städten mit vollelektrische LKW auf der letzten Meile im Einsatz emissionsfrei auszuliefern. Dafür errichtet der
-
Siebensitzer E-SUV Peugeot e-5008 / Streit um Autobahn-Ladeinfrastruktur / Citroën ë-Berlingo
1 – Tauziehen um Autobahn-Ladeinfrastruktur geht weiter In Deutschland verzögert sich der Ausbau von HPC-Ladern an Autobahnen weiter. Hintergrund ist der von Tesla und Fastned angestrengte Rechtsstreit