24.01.2023 - 11:52
Vom sporadischen zum systematischen Ladenetzaufbau
In Niedersachsen beraten seit eineinhalb Jahren drei Elektromobilitätsmanager im Auftrag des dortigen Verkehrsministeriums Kommunen und weitere Akteure beim Aufbau von Ladeinfrastruktur. Ein einzigartiges Angebot in Deutschland. Unsere Autorin Nicole de Jong hat mit einen von ihnen, Shivam-Ortwin Tokhi, über das Rollenverständnis und die Aufgaben der sogenannten EMMAs gesprochen.
Weiterlesen
08.12.2022 - 14:02
Wie sich ein Taxi-Betrieb die Antriebswende zutraut
Este Taxen, ein Inhaber-geführter Taxibetrieb im niedersächsischen Buxtehude, will bei der Elektromobilität vorangehen und verbucht inzwischen unter 16 Fahrzeugen acht Exemplare mit Elektroantrieb. Die Kostenvorteile der Elektroautos sollen bald noch mehr ins Gewicht fallen – sobald die geplante Solaranlage den Strom für die Fahrzeuge liefert.
Weiterlesen
29.09.2022 - 11:00
Regionaler Bio-Lieferdienst elektrifiziert seine Flotte
Der Bio-Lieferdienst GröGo aus Schleswig-Holstein will CO2-neutral werden. Und hat im ersten Schritt einen Nissan e-NV200 angeschafft, der nun drei von sechs Ausliefertouren übernimmt. Bis Ende 2023 will das kleine Unternehmen nur noch mit E-Autos unterwegs sein. Wir haben uns vor Ort mal umgeschaut.
Weiterlesen
18.08.2022 - 11:05
Wie EWE Go Ladeinfrastruktur für Smurfit Kappa baut
Der Verpackungsspezialist Smurfit Kappa hat EWE Go beauftragt, eine Ladelösung für das Unternehmen zu entwickeln und 26 deutsche Standorte mit Ladepunkten auszurüsten. Doch auch die Mitarbeiter werden bei der Installation und Abrechnung von Ladevorgängen unterstützt, wenn sie elektrisch fahren wollen.
Weiterlesen
28.04.2022 - 09:14
Pakete grün liefern: Liefergrün setzt auf gemietete E-Fahrzeuge
Liefergrün stellt Pakete ausschließlich mit lokal emissionsfreien Fahrzeugen zu. Darunter aktuell 25 eVito – so weit, so gewöhnlich. Warum das junge Unternehmen die E-Transporter nicht kauft oder least, sondern von Mercedes-Benz Automotive Mobility GmbH mietet, hat zwei Gründe.
Weiterlesen
01.03.2022 - 10:54
Ferronordic investiert in den deutschen Verteilerverkehr
Das schwedische Unternehmen Ferronordic hat diverse mittelschwere E-Lkw für den Einsatz im deutschen Verteilerverkehr bestellt. Die Fahrzeuge von Volvo und Renault sollen nun bei Kunden im Alltagsbetrieb getestet werden. Ein Knackpunkt ist die Ladeinfrastruktur. Ferronordic selbst stellt dafür weitere Mittel bereit. Unsere Reporterin Nicole de Jong hat mit dem Unternehmen gesprochen.
Weiterlesen
17.02.2022 - 10:46
Sightseeing Trains Rügen: Bimmelbahn elektrifiziert
Sightseeing Trains Rügen produziert elektrisch angetriebene Wegebahnen. In Zusammenarbeit mit Elektro-Fahrzeuge Stuttgart baut und vertreibt das Unternehmen mittlerweile auch E-Transporter mit Fahrgestellen des russischen Herstellers GAZ. Wir haben mit den Machern aus Prora auf Rügen über den ungewöhnlichen Fuhrpark – 11 Bahnen sind in Betrieb – gesprochen.
Weiterlesen
10.02.2022 - 10:43
Umweltfreundlich mit Demeter-Produkten durchs Berchtesgadener Land
Die Bäcker-Brüder Alfons und Franz Neumeier setzen bei der Belieferung ihrer Filialen und Kunden auf einen Transporter mit Fahrgestell von GAZ und Elektromotor von EFA-S sowie einen Nissan e-NV200. Dabei geht es nicht durchs Flachland, sondern die Fahrzeuge werden richtig gefordert – nicht nur durch Kälte und Schnee, sondern auch mit mehreren Tausend Höhenmetern pro Tag.
Weiterlesen
27.01.2022 - 12:24
Mercedes-Autohaus mit Gesamtkonzept für E-Mobilität
Die Torpedo-Gruppe hat ihren Standort in Saarbrücken modernisiert und mit 35 Ladestationen ausgerüstet – für Kunden, Service und Mitarbeiter. Eine Photovoltaik-Anlage mit 200 Kilowatt-Peak ist bereits in Planung. Auch einen zwischen 80 und 100 kWh großen Batteriespeicher will Torpedo für seinen Saarbrücker Standort anschaffen.
Weiterlesen
13.01.2022 - 11:13
Wie eine Elektrofirma ihr Solarstrom-Elektroauto-Ökosystem aufbaut
Mit Elektroma macht eine mittelständische Firma vor, wie Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Bis 2030 will das Unternehmen CO2-frei werden und stellt dazu seine 60 Fahrzeuge umfassende Flotte sukzessive auf E-Antrieb um. Den Strom für Flotte, Firmengebäude und zur Netzeinspeisung produziert das Unternehmen selbst: sage und schreibe 500.000 kWh Solarstrom pro Jahr.
Weiterlesen
07.12.2021 - 12:41
Emissionsfrei im Stop-&-Go-Rhythmus der Abfallwirtschaft
Brennstoffzelle oder Batterie: Beide Antriebsarten finden zunehmend Eingang in Flotten kommunaler Müllentsorger. Wir haben uns bei der Freiburger Abfallwirtschaft und dem Abfallwirtschaftsbetrieb München umgehört. Die einen erproben derzeit zwei Brennstoffzellen-Müllfahrzeuge, die anderen einen vollelektrischen Abrollkipper.
Weiterlesen
02.11.2021 - 11:02
BMW schickt E-Lkw in Dingolfing auf 75 Touren pro Arbeitstag
Die BMW Group setzt an ihrem Standort in Dingolfing einen Elektro-Lkw für Werksverkehre ein. Der Mafi T 225 De ist fast rund um die Uhr im Dienst. Auf das Jahr gerechnet soll er im Vergleich zu Diesel-Lkw insgesamt rund 276 Tonnen CO2 einsparen. Der weitere Ausbau der emissionsfreien Lkw-Werksflotte ist für 2022 geplant.
Weiterlesen
23.09.2021 - 11:20
Emissionsfrei durch Berlin: Briefe und Lebensmittel per E-Cargobike
E-Lastenräder werden im gewerblichen Flotteneinsatz beliebter. Mit der PIN AG und Urban Cargo setzen gleich zwei Berliner Lieferdienste bei ihren Zustellungen in der Bundeshauptstadt auf verschiedene Transportermodelle – teils mit Tretunterstützung, teils mit vollwertigem E-Antrieb. Wir stellen die Firmen und ihre Erfahrungen mit E-Cargobikes und Co. vor.
Weiterlesen
12.08.2021 - 08:44
Wolfenbüttel: Parkplatz-Vermietung der grünen Art
In Wolfenbüttel entsteht innenstadtnah ein circa 2.000 Quadratmeter großer Parkplatz – teils mit Großgaragen ausgestattet, Photovoltaikanlage und einer umfangreichen Ladeanlage. Hinter dem Projekt steht ein Mann mit grüner Vision und Geschäftssinn. Zu den Mietern der Parkflächen gehört unter anderem ein Pflegedienst, der aktuell auf Elektroautos umstellt.
Weiterlesen
01.07.2021 - 10:54
Büchen: Kleine Gemeinde mit großen Klima-Ambitionen
Die kleine Kommune Büchen legt mit ihren 6.300 Einwohnern viel Ehrgeiz an den Tag, um einen Beitrag zur Klimawende zu leisten. Der knapp 60 Kilometer südöstlich von Hamburg gelegene Ort hat sich 2015 ein eigenes Klimaschutzkonzept verpasst und schafft in diesem Zuge zunehmend Elektroautos und Solaranlagen an.
Weiterlesen
10.06.2021 - 10:29
Eifel: Pflegedienst-Flotte fährt mit eigener Solarenergie
Der R+R-Pflegedienst aus der Eifel ist dabei, die Hälfte seiner Flotte zu elektrifizieren – obwohl das Geschäftsgebiet einen Radius von rund 100 Kilometern umfasst. Den Strom produziert das Unternehmen per Sonnenenergie selbst. Verbrenner will das Unternehmen nicht mehr anschaffen.
Weiterlesen
03.06.2021 - 09:41
E-Transporter bei MMK: Top für Stop-and-Go im Ruhrpott
Das mittelständische Logistikunternehmen MMK-Frachtdienste hat erste E-Transporter beschafft, mit denen die Mitarbeiter tagtäglich für den Paketdienst GLS in Dortmund im Einsatz sind. Vom urbanen Fokus will die Firma dank nun höherer Reichweiten der Fahrzeuge auch in die Überlandzustellung gehen.
Weiterlesen
22.04.2021 - 12:04
Auswahl an Aufbauten für Mercedes‘ E-Transporter wächst
Viele Branchen brauchen Transporter mit speziellen Aufbauten. Mercedes-Benz Vans hat sich Gedanken gemacht, wie nicht nur seine Lieferwagen, sondern auch die Aufbau-Lösungen elektrifiziert werden können – und demonstriert dies anhand von Kühltransportern, Rettungswagen und einem umgebauten Van für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Weiterlesen
08.04.2021 - 13:15
Emissionsfreie Post-Zustellung in den Alpen-Nationen
Nicht nur die Deutsche Post DHL investiert in Elektro-Transporter, auch die Post-Konzerne in Österreich und in der Schweiz setzten auf der letzten Meile künftig auf Elektrofahrzeuge. Unsere Autorin Nicole de Jong hat in Erfahrung gebracht, wie ambitioniert die Post-Unternehmen dabei vorgehen.
Weiterlesen
25.02.2021 - 11:08
Wie sich Mercedes‘ E-Transporter bei Amazon schlagen
Online-Versandriese Amazon setzt bei der Auslieferung seiner Pakete in Deutschland bekanntlich teils auf Elektro-Lieferwagen von Daimler. Flottenchef Daniel Kasack hat mit unserer freien Mitarbeiterin Nicole de Jong über die Verlässlichkeit der E-Transporter, winterliche Routenplanung und das Ladekonzept gesprochen.
Weiterlesen
29.10.2020 - 09:37
Bäckerei-Flotte lädt mit eigenem Wind- und Sonnenstrom
Die Hofbäckerei Wittmaack, ihres Zeichens Biobäckerei aus Bargteheide bei Hamburg, hat nicht nur binnen drei Jahren ihre Lieferflotte fast vollständig elektrifiziert, sondern strebt bereits für kommendes Jahr einen CO2-neutralen Betrieb an – unter anderem dank Solarzellen und einem Kleinwindrad.
Weiterlesen
24.09.2020 - 12:07
Wie sich der Mercedes eSprinter im Zustellgeschäft schlägt
Der Paketdienstleister GLS hat in Hamburg seit dem Frühjahr acht Mercedes eSprinter in seiner Flotte. Der in Düsseldorf vom Band laufende E-Transporter ist seit Mitte Mai bestellbar, aber auf den Straßen noch rar. Unsere Autorin hat sich einen Morgen lang an die Fersen der GLS-Paketzusteller geheftet.
Weiterlesen
13.09.2020 - 17:22
Im Oberleitungs-Lkw über die A1: Erstaunlich unspektakulär
Auf mehreren Teststrecken in Deutschland soll mit dem Projekt eHighway der Einsatz von Oberleitungs-Lkw auf Autobahnen erprobt werden. Unsere Autorin konnte in dem ersten O-Lkw der Spedition Bode in Schleswig-Holstein mitfahren. Auf der kurzen Strecke zwischen Reinfeld und Lübeck zeigt sich das Potenzial der Technologie. Aber auch, wo es noch hakt.
Weiterlesen