04.03.2022 - 13:15
Volocopter nimmt 153 Millionen Euro ein
Der deutsche E-Flugtaxi-Entwickler Volocopter hat im ersten Signing seiner vom südkoreanischen Investor WP Investment geführten Finanzierungsrunde der Serie E 153 Millionen Euro eingesammelt. Das neue Kapital soll die Zertifizierung des elektrischen Passagierflugtaxis von Volocopter und die Markteinführung in ersten Städten beschleunigen.
Weiterlesen
17.02.2022 - 13:21
Australier bestellen 90 eVTOL bei Eve Urban Air Mobility
Der E-Flugtaxi-Hersteller Eve Urban Air Mobility Solutions, eine Tochter des brasilianischen Flugzeugbauers Embraer, hat zwei Aufträge über insgesamt bis zu 90 eVTOL aus Australien erhalten. Aviair und HeliSpirit ordern bis zu 50 E-Fluggeräte von Eve und Microflite bis zu 40.
Weiterlesen
25.01.2022 - 11:30
Boeing investiert weiter in Wisk Aero
Der US-Flugzeugbauer Boeing hat weitere 450 Millionen Dollar in Wisk Aero investiert, das Joint Venture von Kitty Hawk und Boeing zur Entwicklung von E-Flugtaxis. Mit der Investition sollen die Entwicklung von Wisks eVTOL der sechsten Generation weiter vorangetrieben und die Vorbereitungen für den Start der Serienfertigung finanziert werden.
Weiterlesen
20.01.2022 - 12:04
Deutsches Konsortium entwickelt LMFP-Batterien für E-Flugzeuge
Ein Konsortium rund um Varta und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) will leichte und sichere Lithium-Ionen-Batterien für elektrisches Fliegen entwickeln. Dafür soll unter anderem eine LFP-Kathode um Mangan erweitert werden, um die Energiedichte zu erhöhen.
Weiterlesen
04.01.2022 - 13:32
Dänemark will fossilfreie Inlandsflüge bis 2030
Die dänische Regierung hat angekündigt, bis zum Jahr 2030 alle Inlandsflüge frei von fossilen Brennstoffen machen zu wollen. Spätestens 2025 sollen in Dänemark die ersten Inlandsflüge mit „grünem“ Treibstoff starten.
Weiterlesen
06.12.2021 - 10:46
Neom bestellt 15 eVTOL bei Volocopter
Volocopter soll für die Planstadt Neom in Saudi-Arabien elektrische Fluggeräte liefern. Die Partner haben dazu ein Joint Venture zum Aufbau eines eVTOL-Mobilitätssystems gegründet. Neom hat 15 Volocopter-Fluggeräte in Auftrag gegeben und will den Flugbetrieb innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre aufnehmen.
Weiterlesen
30.11.2021 - 15:16
Paris: Testzentrum für eVTOL-Erprobungen eröffnet
Mehrere französische Akteure der Luftfahrts- und Verkehrsbranche haben auf dem Flugplatz Pontoise-Cormeilles vor den Toren der französischen Hauptstadt Paris ein Testzentrum für nachhaltige urbane Luftmobilität eröffnet. Dort beginnen nun Erprobungen von eVTOL mehrerer Hersteller.
Weiterlesen
25.11.2021 - 14:40
BZ-Flugantriebe: MTU erörtert Zulassungskritieren mit EASA
Der deutsche Triebwerkshersteller MTU Aero Engines engagiert sich bei der Schaffung neuer Standards, Zulassungsvorschriften und Nachweisverfahren für Brennstoffzellensysteme in der Luftfahrt. Dazu arbeitet MTU nun eng mit der Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) zusammen.
Weiterlesen
22.11.2021 - 12:26
DLR evaluiert beste Konfigurationen für Hybrid-Flugzeuge
Im Zuge eines Verbundprojekts namens SynergIE haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit Industriepartnern das Gesamtsystem eines hybrid-elektrischen Kurzstreckenflugzeugs für bis zu 100 Passagiere mit verteilten Antrieben am Flügel untersucht.
Weiterlesen
15.11.2021 - 13:34
Airflow kündigt vier- und neunsitzige E-Flugzeuge an
Der noch junge E-Flugzeug-Entwickler Airflow aus Kalifornien will ab 2025 sein erstes Modell kommerzialisieren. Das 2019 gegründete Unternehmen bezeichnet sein Modell als eSTOL und will bei dessen Antrieb sowohl auf Hybrid- und Batterie-elektrische als auch auf Brennstoffzellen-Systeme setzen.
Weiterlesen
11.11.2021 - 14:11
Hyundai-Tochter Supernal präzisiert E-Flugtaxi-Pläne
Die Hyundai Motor Group hat ihr neues Unternehmen namens Supernal vorgestellt. Der Aufbau der Tochter steht in Zusammenhang mit Hyundais verstärkten Engagement im Geschäftsbereich Urban Air Mobility, mit dem der Konzern seine Vision der zukünftigen Mobilität im städtischen Umfeld vorantreiben möchte.
Weiterlesen
05.11.2021 - 15:11
Wright Electric: Per Umrüstung zum 100-sitzigen E-Flieger
Das US-Startup Wright Electric kündigt Pläne für ein 100-sitziges rein elektrisches Regionalflugzeug an, das ab 2026 abheben könnte. Bei dem E-Flieger namens Wright Spirit handelt es sich um eine auf Elektroantrieb umgerüstete Version des ursprünglich von BAE Systems hergestellten Regionalflugzeugs BAe 146.
Weiterlesen
25.10.2021 - 14:22
Startup Air kreiert E-Senkrechtstarter für Privatgebrauch
Das israelische Flugauto-Startup Air hat mit dem Air One sein erstes Elektro-Fluggerät vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein vollelektrisch angetriebenes zweisitziges eVTOL, das ab 2024 hauptsächlich in den USA verkauft werden soll. Vorbestellungen für das Modell werden bereits entgegen genommen.
Weiterlesen
13.10.2021 - 11:37
VoloDrone: Güterlieferung aus der Luft
Die Lasten-Drohne VoloDrone hat ihren ersten öffentlichen Testflug im Hamburger Hafen absolviert. Im Rahmen des ITS Weltkongress zeigten die Unternehmen Volocopter und DB Schenker, wie automatisierter Güterverkehr in der Luft zukünftig aussehen könnte.
Weiterlesen
12.10.2021 - 16:02
Rolls-Royce erweitert F&E-Kapazitäten in Brandenburg
Triebwerkshersteller Rolls-Royce will die Forschung und Entwicklung von hybrid-elektrischen Antriebssystemen für die nächste Generation der Luftfahrt in Brandenburg vorantreiben. Dazu hat das Unternehmen in Cottbus ein Memorandum of Understanding mit dem Landes- und Bundeswirtschaftsministerium unterzeichnet.
Weiterlesen
12.10.2021 - 15:15
DLR errichtet Testzentrum für BZ-Flugzeugantriebe
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) baut im Zuge eines Projekts namens BALIS auf dem Innovationscampus Empfingen im Nordschwarzwald ein Testfeld auf, um Brennstoffzellen-Antriebe für unterschiedliche Verkehrsträger zu entwickeln und zu erproben – allen voran für Flugzeuge.
Weiterlesen
11.10.2021 - 13:51
Embraer-Spinoff Eve knüpft Partnerschaft zu Avantto
Der E-Flugtaxi-Hersteller Eve Urban Air Mobility Solutions kooperiert mit dem Privatflugzeug-Betreiber Avantto, um ein Ökosystem für urbane Luftmobilität für Lateinamerika zu entwickeln. Die Partnerschaft umfasst auch eine Bestellung über 100 eVTOL-Lufttaxis, deren Auslieferung 2026 beginnen soll.
Weiterlesen
06.10.2021 - 12:08
Air2E bestellt eFlyer 800 bei Bye Aerospace
Der deutsche Anbieter von Geschäftsflügen Air2E hat bei Bye Aerospace eine Flotte des 8-sitzigen Elektroflugzeugs eFlyer 800 bestellt. Eine konkrete Anzahl und ein Zeitplan werden allerdings noch nicht genannt.
Weiterlesen
28.09.2021 - 16:39
Neue Batteriegeneration für E-Motorsegler Antares
Lange Aviation stellt seine dritte Batterie-Generation für den elektrischen Antrieb von Flugzeugen vor. Dieser soll bis zu 60 Prozent mehr Energie als das Vorgängersystem bieten. Und: Eingebaut in das E-Segelflugzeug Antares 21E soll das Batteriesystem eine Steighöhe von 5.600 Metern erlauben.
Weiterlesen
26.09.2021 - 15:08
Vertical Aerospace und Marubeni planen eVTOL-Betrieb in Japan
Das britische eVOTL-Startup Vertical Aerospace kooperiert mit dem japanischen Handelsunternehmen Marubeni, um seinen elektrischen Senkrechtstarter VA-X4 nach Japan zu bringen. Marubeni hat im Zuge des Deals auch eine Kaufabsicht für bis zu 200 Exemplare des E-Fluggeräts von Vertical unterzeichnet.
Weiterlesen
22.09.2021 - 15:59
Airbus entwickelt neue Generation des CityAirbus
Airbus hat Pläne für eine neue Generation des CityAirbus vorgestellt. Das mit acht elektrisch angetriebenen Propellern ausgestattete Fluggerät CityAirbus NextGen soll seinen Erstflug 2023 absolvieren. Parallel arbeitet Airbus mit Partnern zudem an der Tankinfrastruktur für künftige H2-Flugzeuge.
Weiterlesen
22.09.2021 - 14:15
Volocopter gründet China-JV mit Geely-Tochter Aerofugia
Der deutsche E-Flugtaxi-Entwickler Volocopter hat ein Joint Venture mit der Geely-Tochter Aerofugia im chinesischen Chengdu gegründet. Gemeinsames Ziel der Partner ist es, innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre städtische Luftmobilität nach China zu bringen.
Weiterlesen
17.09.2021 - 13:52
Rolls-Royce: Erfolgreicher Erstflug mit E-Rekordflugzeug
Das von Rolls-Royce für Geschwindigkeitsrekorde entwickelte E-Flugzeug hat seinen Erstflug erfolgreich absolviert. Die 367 kW starke Maschine namens Spirit of Innovation startete vom Standort Boscombe Down des britischen Verteidigungsministeriums und flog etwa 15 Minuten lang.
Weiterlesen
16.09.2021 - 12:04
Xpeng plant Flugauto für 2024
Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng will über seinen Ableger Xpeng Heitech ab 2024 elektrische Flugautos auf den Markt bringen. Das in der Entwicklung befindliche Modell Voyager X2 bietet zwei Passagieren Platz.
Weiterlesen