14.12.2020 - 14:14 Faun vertreibt Elektro-Lkw von Futuricum EU-weit
Ab Anfang 2021 wird der deutsche Nutzfahrzeug-Hersteller Faun den Vertrieb von Elektro-Lkw der Marke Futuricum des Schweizer Unternehmens Designwerk innerhalb der EU übernehmen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben Faun und Designwerk jetzt unterzeichnet.
Weiterlesen 11.12.2020 - 13:33 Toyota treibt Einführung von BZ-Nutzfahrzeugen voran
In Japan haben Toyota und seine Nutzfahrzeug-Tochter Hino Motors mit drei Handelsketten die Erprobung von leichten Nutzfahrzeugen mit Brennstoffzelle vereinbart. In Nordamerika stellen Toyota-Ingenieure derweil eine Reihe von seriennahen Prototypen schwerer BZ-Lkw vor.
Weiterlesen 11.12.2020 - 12:03 Atlis Motor Vehicles nennt Preise für Elektro-Pickup XT
Der US-Hersteller Atlis Motor Vehicles nennt nun die Preise seines im vergangenen Jahr präsentierten rein elektrischen Pickup-Trucks XT, der mit drei Batterie-Optionen für 300, 400 und 500 Meilen (rund 480, 640 und 800 km) angeboten wird und 2021 auf den Markt kommen soll.
Weiterlesen 11.12.2020 - 10:15 E-Bus-Hersteller weiten Produktionskapazitäten aus
Zwei große Elektrobus-Hersteller reagieren auf die steigende Nachfrage: Der chinesische Hersteller BYD plant offenbar, sein Werk in Ungarn umfassend zu erweitern. Der US-Hersteller Proterra ist einen Schritt weiter und hat nun eine neue Batterieproduktionslinie in seinem Werk im Los Angeles County eröffnet.
Weiterlesen 10.12.2020 - 10:29 Akasol schließt Rahmenvertrag mit OEM aus der Türkei
Akasol ist von einem namentlich nicht genannten Nutzfahrzeughersteller aus der Türkei damit beauftragt worden, ab 2021 bis 2025 seine Batteriesysteme zu liefern. Der Kunde wolle die zweite und dritte Generation der Akasol-Batteriesysteme in einen bestehenden und in einen neuen Bustypen verbauen, heißt es.
Weiterlesen 09.12.2020 - 14:03 Mercedes kündigt neue E-Plattform für eSprinter an
Mercedes-Benz Vans plant, den eSprinter auf eine neue Plattform zu stellen. Die „Electric Versatiles Platform (EVP)“ soll größere Reichweiten und verschiedene Aufbauten ermöglichen, um den elektrischen Sprinter für die Anforderungen des nordamerikanischen Marktes vorzubereiten – und den möglichen Großkunden Amazon.
Weiterlesen 08.12.2020 - 09:23 Bosch reduziert Anteile an Nikola Motor
Nach General Motors distanziert sich nun auch Bosch von dem auf Brennstoffzellen- und Batterie-Trucks spezialisierten US-Startup Nikola. Der deutsche Automobilzulieferer hat seine Beteiligung an Nikola laut einem Medienbericht reduziert.
Weiterlesen 07.12.2020 - 13:54 Gaussin und Plug Power entwickeln BZ-Spezialfahrzeuge
Der französische Spezialfahrzeuge-Hersteller Gaussin kooperiert mit BZ-Spezialist Plug Power, um Transportfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb auf den Markt zu bringen. Darüber hinaus hat Gaussin die kommerzielle Einführung einer Reihe von Fahrzeugen für den Einsatz an Flughäfen angekündigt.
Weiterlesen 02.12.2020 - 13:41 Italien: Alstom baut sechs BZ-Züge für die Lombardei
Alstom wird sechs Brennstoffzellenzüge für das in der italienischen Region Lombardei aktive Verkehrsunternehmen FNM bauen. Der Vertrag enthält außerdem die Option auf acht weitere BZ-Züge. Unterdessen hat Alstoms Brennstoffzellenzug Coradia iLint einen dreimonatigen Testbetrieb in Österreich absolviert.
Weiterlesen 02.12.2020 - 10:47 Maxus: Zwei E-Transporter samt Vertriebsnetz in Deutschland
Die chinesische SAIC-Nutzfahrzeugmarke Maxus strebt noch vor Jahresende den Marktstart in Deutschland an. Über den den Importeur Maxomotive Deutschland sollen zum Anfang zwei Elektro-Modelle verfügbar sein: Neben dem bekannten EV80 ein weiterer Transporter namens eDeliver 3.
Weiterlesen 01.12.2020 - 11:54 Renault bietet weitere Batterie-Optionen für seine E-Lkw
Renault Trucks hat für seine rein elektrischen Lkw-Modelle D Z.E. (16-Tonner) und D Wide Z.E. (26-Tonner) neue Batterie-Optionen angekündigt. Die bisher mit 50 kWh-Modulen ausgestatteten Lkw können jetzt mit 66 kWh-Modulen bestellt werden. Bei dem E-Transporter Master Z.E. bleibt zwar die Batterie gleich, dafür steigt optional die Zuladung.
Weiterlesen 01.12.2020 - 10:37 General Motors distanziert sich von Nikola
Die Anfang September angekündigte umfassende strategische eMobility-Partnerschaft zwischen General Motors und Nikola, die nach den Betrugsvorwürfen gegen Nikola ins Stocken geraten war, wurde nun durch eine unverbindliche und deutlich eingedampfte Absichtserklärung ersetzt. Eine finanzielle Beteiligung von GM an dem Startup ist vom Tisch, der E-Pickup Badger ist gekippt.
Weiterlesen 27.11.2020 - 09:34 Scania verkündet Markteinführung von BEV- und PHEV-Lkw
Der Lkw-Bauer Scania hat nach eigenen Angaben einen „Meilenstein in der Elektrifizierung erreicht: Die bereits vorgestellte erste kommerzielle E-Lkw-Baureihe der schwedischen VW-Tochter wurde nun in den Markt eingeführt. Auch der Plug-in-Hybrid – beide Baureihen sind für den städtischen Verteilverkehr gedacht – wird nun ausgeliefert.
Weiterlesen 25.11.2020 - 14:01 Onomotion liefert Pioneers Edition seines PAT aus
Das Berliner Unternehmen Onomotion hat die ersten Exemplare der Pioneers Edition ihres PAT (Pedal Assisted Transporter) auf die Straße gebracht. Zu den Kunden des E-Lastenrads zählen KEP-Dienstleister, Online-Lebensmittelhändler, Mobilitätsanbieter und Handwerksbetriebe.
Weiterlesen 25.11.2020 - 11:21 Kuka-Karosseriebauanlage für Unterbau des VW ID.Buzz
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat den Maschinenbauer Kuka mit der Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer vollautomatisierten Karosseriebauanlage für den Unterbau des rein elektrischen ID. Buzz beauftragt. Das Modell wird ab 2022 im VWN-Werk Hannover gefertigt.
Weiterlesen 24.11.2020 - 15:21 Peugeot e-Expert jetzt mit bott-Ausstattung bestellbar
Nachdem Peugeot im August die Bestellbücher für den e-Expert geöffnet hat, ist der E-Lieferwagen jetzt auch als „Avantage Edition“ mit bott-Ausstattung bestellbar. Der Kastenwagen ist sowohl mit einer 50 kWh- als auch einer 75 kWh-Batterie erhältlich. Der Einstiegspreis liegt bei 39.070 Euro netto.
Weiterlesen 23.11.2020 - 14:30 DB und Siemens entwickeln H2-System für die Schiene
Die Deutsche Bahn und Siemens Mobility bereiten den Testlauf eines Wasserstoff-Systems auf der Schiene vor. Erprobt werden soll im Jahr 2024 ein H2-Zug mit bis zu 600 Kilometern Reichweite und eine neu konzipierte Wasserstoff-Tankstelle im Raum Tübingen.
Weiterlesen 19.11.2020 - 10:03 Arrival will per Fusion an die Börse
Der englische Elektrofahrzeug-Entwickler Arrival will in den kommenden Monaten an die Börse. Möglich macht dies eine Fusion mit der CIIG Merger Corporation, für die nun eine endgültige Vereinbarung unterzeichnet wurde.
Weiterlesen 16.11.2020 - 12:35 Kehrmaschine mit Brennstoffzelle von Green Machines
Green Machines stellt eine Kehrmaschine mit Brennstoffzelle vor. Die GM 500H2 basiert auf der Batterie-elektrischen GM 500ze und wird wahlweise mit fest installiertem Wasserstoff-Tank oder mit H2-Pod, einem flexiblen H2-Kartuschensystem, angeboten.
Weiterlesen 16.11.2020 - 10:30 Cummins will 2021 Brennstoffzellen-Werk in Herten eröffnen
Das US-Unternehmen Cummins hat die Eröffnung eines neuen Werks in der deutschen Stadt Herten angekündigt, das sich zunächst auf die Montage von Brennstoffzellensystemen für Wasserstoffzüge von Alstom konzentrieren wird. Im Juli 2021 soll das Werk den Betrieb aufnehmen.
Weiterlesen 13.11.2020 - 10:47 Quantron rüstet junge Gebrauchte von MAN TopUsed um
Quantron schließt sich mit MAN TopUsed zusammen, der internationalen Gebrauchtwagenmarke von MAN Truck & Bus. MAN TopUsed ermöglicht Quantron Zugriff auf junge Gebrauchtfahrzeuge, die dann für Kunden auf Batterie-elektrischen oder Brennstoffzellen-Antrieb umgerüstet werden können.
Weiterlesen 13.11.2020 - 10:27 Uni Kassel baut Großprüfstand für schwere E-Lkw
An der Uni Kassel wird ein neuer Großprüfstand aufgebaut, der E-Mobilität für den Güterverkehr vorantreiben soll. Der neue Prüfstand ermöglicht es, elektrische Antriebssysteme vom Transporter bis hin zum schweren Lkw unter realitätsnahen Bedingungen zu erproben.
Weiterlesen 12.11.2020 - 16:26 Ford E-Transit soll „elektrisches Arbeitspferd“ werden
Ford hat die Elektro-Version seines Transporter-Modells Transit präsentiert, die Ende 2021 in den Handel kommen soll. Angeboten werden acht Konfigurationen, darunter drei Höhen- und drei Längen-Varianten. Der Basispreis soll in den USA unter 45.000 Dollar liegen. In Europa soll er im Frühjahr 2022 auf den Markt kommen.
Weiterlesen 12.11.2020 - 09:47 StreetScooter wird auch 2021 weiter gebaut
Das angekündigte Produktionsende bei StreetScooter zum Ende dieses Jahres ist vom Tisch. Als Strategiewechsel will die Deutsche Post die Verlängerung der StreetScooter-Produktion aber nicht verstanden wissen.
Weiterlesen 09.11.2020 - 14:26 Virgin Hyperloop meldet erste bemannte Testfahrt
Virgin Hyperloop hat die erste bemannte Testfahrt absolviert. Eine Hyperloop-Kapsel mit zwei Managern des Unternehmens an Bord wurde mit über 170 km/h durch eine Teströhre bei Las Vegas befördert. Virgin Hyperloop strebt einen kommerziellen Betrieb des Transportsystems bis 2030 an.
Weiterlesen