12.01.2023 - 12:01

Ein Elektro-Lkw am Nordkap

Bis zum Nordkap und zurück: Dieses Jahr nimmt an der sogenannten eNordkapp Challenge auch ein E-Lkw teil. Die Schweizer Thomann Nutzfahrzeuge AG hat den Renault D Wide E-Tech an den nördlichsten Punkt Europas geschickt. Die Gesamtroute umfasst 7.200 Kilometer. Aktuell ist das Team auf dem Rückweg.

Weiterlesen
10.01.2023 - 09:51

Mercedes-Benz Vans plant globale Produktion für VAN.EA

Mercedes-Benz Vans will die neue Elektro-Plattform VAN.EA ab 2025 auf drei Kontinenten produzieren und ausrollen. Damit soll die steigende Nachfrage nach Elektro-Transportern bedient werden – auch wenn das Segment laut den Mercedes-Planungen auf absehbare Zeit nicht komplett elektrisch wird.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

05.01.2023 - 15:02

Yutong und Eacon bauen autonome E-Muldenkipper

Für ein Kalkstein-Abbauprojekt in der chinesischen Provinz Shandong haben Yutong Mining Equipment und Eacon, einem Technologieunternehmen für autonomes Fahren, einen fahrerlosen E-Muldenkipper entwickelt. 40 Exemplare des Modells sollen an dem Standort zum Einsatz kommen.

Weiterlesen
05.01.2023 - 10:07

ZF präsentiert zweites E-Shuttle auf der CES

Der Technologiekonzern ZF hat auf der CES ein automatisiertes Level-4-Shuttle vorgestellt. Das neue Modell, für das ZF bereits einen Partner gefunden hat, soll parallel zu dem bereits etablierten Shuttle angeboten werden – da beide Fahrzeuge andere Einsatzzwecke bedienen.

Weiterlesen
05.01.2023 - 09:37

Benteler-Marke Holon enthüllt erstes E-Shuttle

Holon, die im November 2022 angekündigte neue Marke von Benteler für autonome E-Shuttles, hat die CES für die Präsentation ihres ersten Fahrzeugs genutzt. Der von Pininfarina designte elektrische Holon Mover ist auf bis zu 15 Fahrgäste ausgelegt.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

22.12.2022 - 14:29

Clean Logistics in finanzieller Schieflage / Kapitalerhöhung

Der Lkw- und Bus-Umrüster Clean Logistics hat eine Kapitalerhöhung beschlossen. Hintergrund sind finanzielle Schwierigkeiten der börsennotierten Aktiengesellschaft, die diese nun im Rahmen ihrer Informationspflichten publik gemacht hat. Erst Anfang des Monats nahm der erst kürzlich eingestellte Finanzchef der Firma seinen Hut.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

21.12.2022 - 11:48

Konsortium um Daimler Buses entwickelt E-Reisebus-Antriebe

Ab dem Ende dieses Jahrzehnts will Daimler Buses mit seinen Marken Mercedes-Benz und Setra vollelektrisch angetriebene Reisebusse anbieten. Zur Beschleunigung der Entwicklung hat sich Daimler Buses mit Forschungsinstituten und Praktikern aus der Branche zum Projekt Electrified Coach zusammengeschlossen – griffig abgekürzt als ELCH.

Weiterlesen
21.12.2022 - 09:46

Hyzon Motors übernimmt Europa-Geschäft selbst

Der US-Entwickler von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen Hyzon Motors übernimmt die vollständige Kontrolle über sein Europa-Geschäft. Der Schritt hatte sich angedeutet, denn mit dem Joint-Venture-Partner war Hyzon wohl zunehmend unzufrieden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

19.12.2022 - 10:46

Brennstoffzelle im Gütertransport vor dem Durchbruch?!

Ob Transporter oder Truck – wenn es um das Bewegen von Gütern geht, bekommt die Brennstoffzelle ihre Chance. Über die Perspektiven der Elektromobilität mit Wasserstoff haben wir am 14. Dezember mit acht Experten vor über 500 digitalen Gästen in unserer Online-Konferenz diskutiert. Fazit: Der Schwerlastverkehr wird die Brennstoffzelle als Komplementärtechnologie definitiv und in großem Maßstab […]

Weiterlesen
16.12.2022 - 10:20

Ebusco zeigt Gelenkbusversion seines Elektromodells 3.0

Ebusco präsentiert eine 18-Meter-Gelenkbusversion seines Elektromodells Ebusco 3.0. Ebenso wie die bereits erhältliche 12-Meter-Variante soll auch der lange Ebusco 3.0 mit einem besonders geringen Gewicht punkten. Der Hersteller gibt an, bereits mehrere Aufträge für den Gelenkbus erhalten zu haben.

Weiterlesen
15.12.2022 - 11:30

Wenn das Zustellfahrzeug die Luft reinigt

In Graz hat die Österreichische Post seit dem Sommer zwei Mercedes eSprinter in ihrer Zustellflotte, die mit speziellen Feinstaub-Filtern ausgerüstet sind – vor dem Hintergrund der Euro-7-Vorschläge ein interessantes Projekt. Inzwischen liegen erste Ergebnisse aus dem Realbetrieb vor.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

13.12.2022 - 11:49

Reif für den E-Lkw? Unabhängiges Webtool berät Logistiker

Das Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) hat auf my-eRoads.de eine unabhängige Online-Beratung zu den Betriebskosten sämtlicher E-Lkw-Modelle freigeschaltet. Das Tool ist das Ergebnis eines 2019 begonnenen Forschungsprojekts und richtet sich allen voran an Speditionen und Einzelhändler.

Weiterlesen
13.12.2022 - 11:11

Hyliko nutzt Forsee-Batterien für BZ-Lkw

Der französische Entwickler von Brennstoffzellen-Lkw Hyliko hat eine Liefervereinbarung mit Forsee Power unterzeichnet. Forsee wird demnach die Batteriesysteme für die schweren Wasserstoff-Nutzfahrzeuge liefern.

Weiterlesen
12.12.2022 - 11:25

Enginius bezieht BZ-Systeme von Hyundai

Die zur Faun-Gruppe gehörende Marke Enginius und die Hyundai Motor Group haben einen Vertrag über die Lieferung von Brennstoffzellensystemen für die Serienproduktion der Enginius-Lkw unterzeichnet. Hyundai wird hierfür 90-kW-Brennstoffzellen seiner Marke HTWO an Enginius liefern.

Weiterlesen
12.12.2022 - 10:40

Mercedes-Benz Vans plant reines E-Werk in Polen

Mercedes-Benz Vans hat angekündigt, im polnischen Jawor sein weltweit erstes reines Elektro-Werk aufbauen zu wollen. Hier sollen künftig die großen Vans als geschlossenes Baumuster (Kastenwagen) auf Basis der neuen Elektro-Plattform VAN.EA (Van Electric Architecture) produziert werden. Noch sind die Verträge aber nicht unterzeichnet.

Weiterlesen
12.12.2022 - 09:11

Volvo erweitert Angebot an schweren E-Lkw

Volvo Trucks bietet jetzt weitere Varianten seiner schweren Elektro-Lkw-Modelle FH, FM und FMX an. Der Vertrieb der weiteren Fahrgestell-Varianten beginnt ab sofort, die Produktion in Göteborg soll im ersten Quartal 2023 anlaufen.

Weiterlesen
08.12.2022 - 09:41

Einride beschafft sich eine halbe Milliarde US-Dollar

Der auf elektrische Transporte spezialisierte schwedische Dienstleister Einride hat sich eine Finanzierung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar gesichert, die sowohl eine Series-C-Eigenkapitalerhöhung im Umfang von 200 Millionen als auch eine Kreditlinie in Höhe von 300 Millionen Dollar umfasst.

Weiterlesen
06.12.2022 - 09:35

BrightDrop fertigt und vermarktet E-Transporter in Kanada

Die General-Motors-Marke BrightDrop produziert nun auch in Kanada E-Lieferwagen. Nach der Umrüstung des Werks in Ingersoll wird dort ab sofort der Zevo 600 gefertigt und ab Ende 2023 auch der Zevo 400. Außerdem präsentiert BrightDrop seinen kanadischen Erstkunden: DHL Express Canada.

Weiterlesen
05.12.2022 - 11:11

Irish Rail ordert 18 weitere Batteriezüge bei Alstom

Irish Rail hat aus einem bestehenden Rahmenvertrag mit Alstom einen weiteren Auftrag ausgelöst – und zwar über 18 Batterie-elektrische Pendlerzüge. Sie sollen 2025 im und um das künftige elektrifizierte Streckennetz DART+ (Dublin Area Rapid Transit) in den Dienst gestellt werden.

Weiterlesen
02.12.2022 - 14:24

Stellantis liebäugelt mit Transporter-Umrüstgeschäft

Der Autokonzern Stellantis und das französische Technologieunternehmen Qinomic arbeiten an einem E-Umrüstkonzept für leichte Nutzfahrzeuge. Die Entwicklung der Lösung soll 2023 abgeschlossen und die Markteinführung 2024 gestartet werden – zunächst in Frankreich.

Weiterlesen
02.12.2022 - 09:06

Startschuss für Auslieferungen von Teslas E-Lkw Semi

Tesla hat im Rahmen eines offiziellen Events die Auslieferungen seines E-Lkw Semi eingeläutet – fünf Jahre nach der Präsentation und drei Jahre nach dem ursprünglich angekündigten Auslieferungsbeginn. Wichtigste bestätigte News: Der Akku soll dank eines 1.000-Volt-Systems mit bis zu 1 Megawatt geladen werden können.

Weiterlesen
30.11.2022 - 15:35

Designwerk bringt 1.000-kWh-Batterie auch als Autotransporter

Kurz nachdem der Schweizer eMobility-Spezialist Designwerk eine E-Sattelzugmaschine mit einer 1.000-kWh-Batterie präsentiert hat, werden ab sofort Bestellungen für einen in enger Kooperation mit Kässbohrer Transport Technik entwickelten Elektro-Autotransporter mit eben jenen 1.000 kWh Akkukapazität für den internationalen Markt angenommen.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/01/12/ein-elektro-lkw-am-nordkap/
12.01.2023 12:12