Schlagwort: ABL

06.10.2022 - 15:19

ABL und reev vereinfachen Inbetriebnahme von Wallboxen

Das Münchner eMobility-Unternehmen reev und sein Schwesterunternehmen ABL verzahnen ihre Produkte noch enger: Unter „ABL reev ready“ kommt ein neues Paket aus Hard- und Softwarelösungen auf den Markt, das vor allem durch eine einfache Inbetriebnahme punkten soll.

Weiterlesen
20.04.2022 - 13:20

reev expandiert in die Niederlande

Der Münchner eMobility-Spezialist reev ist ab sofort auch in den Niederlanden aktiv. Nach Deutschland, Italien und der Schweiz sind die Niederlande bereits das vierte Land, in dem reev seine cloud-basierte Software zur zentralen Steuerung und Verwaltung von Ladeinfrastruktur anbietet.

Weiterlesen
27.01.2022 - 12:24

Mercedes-Autohaus mit Gesamtkonzept für E-Mobilität

Die Torpedo-Gruppe hat ihren Standort in Saarbrücken modernisiert und mit 35 Ladestationen ausgerüstet – für Kunden, Service und Mitarbeiter. Eine Photovoltaik-Anlage mit 200 Kilowatt-Peak ist bereits in Planung. Auch einen zwischen 80 und 100 kWh großen Batteriespeicher will Torpedo für seinen Saarbrücker Standort anschaffen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

25.11.2021 - 11:18

Zeiss: Feinmechaniker mit beherztem Griff zum Ladekabel

In der Zentrale von Zeiss in Oberkochen geht einer der größten gewerblichen Ladeparks Deutschlands in Betrieb. Auf zwei Werksstandorte verteilt, kommen 120 neue Ladepunkte zum Einsatz. 2022 sollen alle weiteren deutschen Zeiss-Standorte folgen. Als Energiedienstleister ist die EnBW ODR in das Projekt eingebunden. Wir beleuchten die Eckpunkte des Großprojekts.

Weiterlesen
27.07.2021 - 13:08

Nürnberg: N-Ergie eröffnet Parkhaus mit 128 Ladepunkten

Der Nürnberger Energieversorger N-Ergie hat sein im Februar angekündigtes „Parkhaus der Zukunft“ eingeweiht. Das Gebäude bietet 128 Ladepunkte für E-Autos und ist für Mitarbeiterschaft und Öffentlichkeit gleichermaßen zugänglich. Umgesetzt wurde das Großprojekt von Ladeinfrastrukturspezialist Reev.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

11.05.2021 - 14:20

reev expandiert nach Italien

Der Münchner eMobility-Spezialist reev treibt die internationale Expansion weiter voran und ist nun auch in den italienischen Markt eingetreten. Erhältlich sein wird dort die Ladesoftware auch im vorkonfigurierten Bundle mit Ladestation.

Weiterlesen
02.03.2021 - 15:09

reev launcht weitere Lademanagement-Software

Das Münchner eMobility-Unternehmen reev (ehemals emonvia) bringt eine weitere Softwarelizenz auf den Markt, die spezifisch auf Nutzer- und Verbrauchskontrolle von Ladelösungen zugeschnitten ist. Erhältlich sein wird diese auch im vorkonfigurierten Paket – in Kombination mit Hardware von ABL.

Weiterlesen
04.02.2021 - 14:25

Everon: Echtzeit-Tool zur Ladeinfrastruktur-Kontrolle

Die niederländische Lademanagement-Plattform Everon der EVBox-Gruppe hat eine Dashboard-Lösung namens Business Portal auf den Markt gebracht, die speziell Flotten- und Standortmanagern Übersicht und Kontrolle über die Leistung ihrer Ladeinfrastruktur liefern soll.

Weiterlesen
06.11.2020 - 12:36

ABL gründet Vertriebsgesellschaft in den Niederlanden

Der mittelfränkische Wallbox-Hersteller ABL hat eine Vertriebsgesellschaft in den Niederlanden gegründet, die zum 1. November die Geschäfte aufgenommen hat. Sitz von ABL Nederland ist die Großstadt Arnhem, etwa 100 Kilometer südöstlich von Amsterdam entfernt.

Weiterlesen
06.11.2020 - 12:30

Everon legt Lademanagement-Paket auf Eichrecht aus

Die Lademanagement-Plattform Everon der EVBox Group bringt ihr Angebot jetzt in Deutschland auf den Markt. Dafür legen die Niederländer zunächst ein Testprogramm mit nach dem deutschen Eichrecht zertifizierten Ladestationen von ABL, Mennekes und EVBox auf.

Weiterlesen
08.05.2020 - 12:43

ABL übernimmt Mehrheit bei Emonvia

Der Wallbox-Hersteller ABL hat seine Beteiligung an dem 2018 zusammen mit dem Nürnberger Energieversorger N‑ERGIE und der Mantro GmbH gegründeten E-Mobility-Dienstleister Emonvia von 45 auf jetzt 55 Prozent aufgestockt und ist damit nun Mehrheitseigner des Startups aus München.

Weiterlesen
18.06.2019 - 13:58

ABL erhält Baumusterprüfbescheinigung für eMH3

ABL hat für seine gesamte Produktfamilie an eMH3-Wallboxen die Baumusterprüfbescheinigung vom VDE erhalten. Damit kann der Ladeinfrastruktur-Anbieter nach eigener Aussage inzwischen eine Vielzahl eichrechtskonformer Ladelösungen anbieten. 

Weiterlesen
12.05.2019 - 22:12

Eichrecht: Initiative S.A.F.E. organisiert sich als Verein

Aus der 2018 als Reaktion auf die Herausforderungen des Eichrechts geborenen Initiative namens S.A.F.E. (Software Alliance for E-mobility) ist dieser Tage ein Verein hervorgegangen. Zentrales Ziel der Mitglieder ist die „diskriminierungsfreie Bereitstellung einer Transparenzsoftware“.

Weiterlesen
16.10.2018 - 06:30

Eichrecht: ABL und Wallbe arbeiten gemeinsam an Lösung

Um die begehrte Baumusterprüfbescheinigung für die eigenen eichrechtskonformen Ladestationen zu erlangen, bündeln die Infrastruktur-Hersteller ABL und Wallbe jetzt ihre Kräfte. Basis dafür soll die Hersteller-unabhängige Transparenzsoftware der S.A.F.E-Initiative sein, die beide Firmen mit auf den Weg gebracht haben.

Weiterlesen
28.06.2018 - 14:17

Eichrecht: S.A.F.E. plant einheitliche Ladesäulen-Software

Die Anforderungen des deutschen Eichrechts sorgen in der hiesigen Ladeinfrastruktur-Branche für eine ungewöhnliche Zusammenarbeit. Eine noch junge Initiative aus Ladeinfrastruktur-Unternehmen namens S.A.F.E. will gemeinsam eine marktweit einheitliche Transparenzsoftware für den rechtskonformen Betrieb von Ladestationen entwickeln.

Weiterlesen
18.10.2017 - 10:44

ABL stellt kombinierte AC/DC-Ladestationen vor

Auf der Fachmesse eMove360 in München stellt ABL derzeit fünf Ladeneuheiten vor, die das eMobility-Portfolio des Unternehmens ergänzen. Darunter sind eine Ladesäule und eine Wallbox, die jeweils über einen AC- und einen DC-Ladepunkt verfügen. 

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/10/06/abl-und-reev-vereinfachen-inbetriebnahme-von-wallboxen/
06.10.2022 15:18