Schlagwort: Ashok Leyland

12.01.2022 - 11:01

Switch Mobility errichtet Produktionsstätte in Spanien

Switch Mobility hat den Bau einer Produktionsstätte für Elektrofahrzeuge in der spanischen Provinz Valladolid angekündigt. Das britische Tochterunternehmen des indischen Nutzfahrzeugherstellers Ashok Leyland will in seinen ersten Standort in Kontinentaleuropa in den nächsten zehn Jahren rund 100 Millionen Euro investieren. Der Baustart ist für den 27. Januar geplant.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

02.08.2021 - 09:43

Dana beliefert und investiert in Switch Mobility

Der US-amerikanische Automobilzulieferer Dana kooperiert mit Switch Mobility (ehemals Optare), dem britischen Tochterunternehmen des indischen Nutzfahrzeugherstellers Ashok Leylan. Konkret wird Dana bevorzugter Lieferant von E-Antriebsteilen für das Bus- und Nutzfahrzeugangebot von Switch Mobility.

Weiterlesen
29.04.2020 - 10:09

Optare stellt Brennstoffzellen-Doppeldeckerbus vor

Optare, das englische Tochterunternehmen des indischen Nutzfahrzeugherstellers Ashok Leyland, bringt in Kooperation mit Arcola Energy einen Brennstoffzellen-Doppeldeckerbus auf den Markt. Die ersten Exemplare des Optare Metrodecker H2 sollen 2021 in Betrieb gehen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

22.03.2018 - 17:53

Indien: BYD/Goldstone und Tata räumen E-Bus-Aufträge ab

In Indien wurden nun jene Hersteller ausgewählt, die insgesamt 520 staatlich geförderte Elektrobusse an zehn indische Städte liefern sollen. Große Gewinner der Ausschreibung sind das Joint Venture von BYD und Goldstone mit 290 E-Bussen sowie Tata Motors mit 190 E-Bussen.

Weiterlesen
10.02.2018 - 11:57

Ashok und JBM zeigen jeweils neuen E-Bus für Indien

JBM Solaris Electric Vehicles hat seine Elektrobus-Serie „Eco-Life“ auf der Auto Expo in Neu-Delhi eingeführt. Nur ein paar Stände weiter rückte auch der indische Nutzfahrzeug-Hersteller Ashok Leyland einen ersten Elektrobus ins Rampenlicht.

Weiterlesen
18.01.2018 - 12:46

Ashok Leyland setzt auf Alu-Luft-Akkus von Phinergy

Einen Tag nach Bekanntgabe der Kooperation zwischen der israelischen Batterie-Firma Phinergy und dem staatlichen indischen Mineralölunternehmen Indian Oil Corporation im Bereich von Metall-Luft-Batterien, hat sich auch Ashok Leyland auf eine Zusammenarbeit mit den Israelis verständigt. 

Weiterlesen
19.10.2016 - 07:16

BMW, VW, Hyundai, NanoFlowcell, Ashok Leyland, Corvette.

Elektro-Fahrplan von BMW: Noch Ende 2018 könnte bei den Müchnern ein Reigen an neuen Mittel- und Oberklassemodellen mit E-Antrieb beginnen, berichtet Georg Kacher. Ein X3 eDrive mit 225-kW-Motor und 70-kwh-Akku soll den Anfang machen. Schon 2019 könnte ein elektrischer 3er folgen, ehe dann ein „Model S-Fighter“ und 2022 schließlich ein i8 mit über 500 kW Leistung anrollt.
automobilemag.com

Patent-Grafiken zu möglichen Elektro-VWs: Beim europäischen Patentamt EUIPO sind Zeichnungen zu eingereichten Konzepten aus Wolfsburg einsehbar. „Auto, Motor und Sport“ versucht sich mal an der Deutung dieser möglichen E-Modelle von morgen: Demnach könnte ein sportlicher Fließheckwagen mit großer Heckflosse und ein Bus im One-Box-Design für das Ridesharing geplant sein.
auto-motor-und-sport.de

Hyundai in China unter Strom: Zur Eröffnung der vierten Fabrik in China nimmt der Autobauer den riesigen Markt schärfer ins Visier. Mit neun dort produzierten Elektro-, Plug-in- und Hybridmodellen sowie Brennstoffzellen-Fahrzeugen will man die heimischen Hersteller angreifen. Schon 2020 soll dieses Portfolio dann zehn Prozent der Verkäufe ausmachen.
reuters.com

— Textanzeige —
e-mobil BW_EVS30EVS30 – Call for Papers gestartet: Ab sofort können wissenschaftliche Abstracts für das renommierte 30. International Electric Vehicle Symposium (EVS) eingereicht werden. Nutzen Sie die Chance und werden Sie Teil dieses angesehenen Fachevents zur Elektromobilität. Die EVS30 findet vom 9.-11. Oktober 2017 in Stuttgart statt. Alle Details zum Call for Papers finden Sie auf www.evs30.org

Quantino bald in Serie? NanoFlowcell befindet sich angeblich in Gesprächen mit einem „großen Hersteller außerhalb Deutschlands“, um den Quantino mit neuartigem Flusszellen-Speicher zu produzieren. Demnach könnte das Konzeptauto „in vier oder fünf Jahren“ unter einer anderen Marke angeboten und die Technologie für andere Autos lizenziert werden.
autocar.co.uk

Erster gänzlich indischer E-Bus: Ashok Leyland hat mit dem Circuit den ersten Elektrobus vorgestellt, der komplett in Indien gebaut wird. Das Modell wurde speziell für die Anforderungen des Heimatmarktes entwickelt und schafft etwa 120 Kilometer mit einer Batterieladung.
bloombergquint.com, drivespark.com

Bestellstart für E-Corvette: Die E-Autoschmiede Genovation hat auf Basis der Corvette C7 einen elektrischen Supersportler mit satten 485 kW konzipiert und nimmt nun Vorbestellungen von 75 gut betuchten Interessenten an. Für 750.000 Dollar sollen sie mit dem GXE ab 2019 dann einen sehr individuellen Renner in Muscle-Car-Optik aber ohne Abgas-Manko erhalten.
carscoops.com, electrek.co

30.01.2015 - 09:20

Ashok Leyland, Tata Motors, Österreich, Honda, Spyker, Qianli.

E-Nutzfahrzeuge für Indien: Der indische Hersteller Ashok Leyland hat drei neue Konzepte für elektrische Nutzfahrzeuge vorgestellt, den Dost LCV, einen 10-Tonnen-Lkw und einen Midi-Bus. In etwa zwei Jahren könnte die Kommerzialisierung beginnen – falls es einen entsprechenden Markt gibt.
autocarpro.in, newindianexpress.com, thehindu.com

Tata elektrifiziert: Indiens größter Nutzfahrzeug-Hersteller Tata Motors ist schon einen Schritt weiter und will nächstes Jahr eine Elektro-Version seines Kleinlasters Ace auf den Markt bringen, das erste Modell des Herstellers mit Stromanschluss. Details wie Reichweite oder Preis sind noch unklar.
business-standard.com

E-Mobility-Bündnis in Österreich: Elf österreichische Energieversorgunger haben den Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) gegründet. Die Interessensvertretung soll in erster Linie Impulsgeber für den Aufbau eines offenen und interoperablen Ladestationsnetzes in der Alpenrepublik werden.
ots.at

— Textanzeige —
medienrot-seminar-flayerElektromobilität einfach vermitteln: Sie sind PR-Profi und wollen die Geschichten Ihres Unternehmens oder die Vorteile der Elektromobilität sinnvoll kommunizieren? Dann buchen Sie das Seminar „Storytelling in der Unternehmenskommunikation“ am 26. März 2015 in Berlin. Organisiert von den electrive-Gründern und Profis aus der Medienbranche. Infos und Anmeldung auf medienrot.de oder per Seminarflyer (PDF).

Hybrid-Austausch in Down Under: Honda erneuert sein Hybridangebot in Australien. Der CR-Z und Civic Hybrid werden aus dem Programm genommen, dafür sollen noch im ersten Halbjahr der Accord Hybrid und später auch der neue NSX angeboten werden.
caradvice.com.au, motoring.com.au

Neue Hoffnung für Spyker: Ein Gericht hat die Insolvenz des niederländischen Sportwagenherstellers für nichtig erklärt. Spyker kann damit unter dem Status des Gläubigerschutzes weitermachen und kündigt sogleich eine rasche Umsetzung seiner Pläne an, die u.a. die Fusion mit einem US-Hersteller von E-Flugzeugen vorsehen, um dessen Technologien in Elektro-Sportwagen zum Einsatz zu bringen.
auto-motor-und-sport.de, auto-medienportal.net, spykercars.com

China-Stromer für Minimalisten: Gerade mal 23.450 Yuan (ca. 3.300 Euro) kostet der elektrische Kleinstwagen Qianli Sea Turtle aus China, in dem allerdings nur zwei Personen Platz (hintereinander) finden. Das E-Motörchen leistet gerade mal 2,2 kW und wird von einem Blei-Akku versorgt.
carnewschina.com

16.01.2015 - 08:58

Ashok Leyland, Schaeffler, BMW, Audi.

Ashok-Leyland-Optare-Versa-EVElektro-Bus aus Indien: Ashok Leyland hat den Optare Versa EV in Indien vorgestellt, der etwa als Flughafen-Zubringer eingesetzt werden kann. Der Elektro-Bus bietet Platz für bis zu 44 Passagiere und soll in vier Längen zwischen knapp 10 und 12 Metern erhältlich sein.
indianautosblog.com

Seiner Zeit voraus: Schaeffler hat in Detroit ein seriennahes Fahrzeug enthüllt, das bereits heute die CAFE-Standards (Corporate Average Fuel Economy) von 2025 erfüllt. Das Fahrzeug auf Basis des Ford Kuga durch seine milde 48V-Hybridisierung reichlich sparsam.
automobil-industrie.vogel.de

BMW blockiert zuverlässig: Die „Auto Bild“ hat auf der CES in Las Vegas versucht, den i3 vor die Wand zu setzen. Die Versuche scheiterten an den ausgeklügelten Selbsterhaltungstrieben des Elektro-BMW, der mit 360°-Kollisionsvermeidung ausgestattet ist und selbständig per Laser parkt.
autobild.de

Audi mit Wärmepumpe: Der Audi Q7 e-tron wird angeblich der weltweit erste Plug-in-Hybrid mit Wärmepumpe. Diese Geräte helfen schon in reinen Elektroautos wie dem BMW i3 beim Energiesparen und machen den e-tron weniger anfällig für Reichweitenverlust, so die Hoffnung der Audi-Ingenieure.
transportevolved.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/08/12/switch-mobility-will-5-000-e-busse-nach-indien-liefern/
12.08.2022 11:14