22.12.2022 - 09:56
Kanada setzt Regularien für E-Verkaufsquoten auf
Die kanadische Regierung bringt nun offiziell Vorschriften auf den Weg, um ihr Ziel umzusetzen, ab 2035 nur noch den Verkauf von emissionsfreien Pkw und leichten Nutzfahrzeugen im Land zu gestatten. Ab 2026 soll zunächst eine Elektro-Quote von mindestens 20 Prozent vorgeschrieben werden.
Weiterlesen
06.05.2021 - 11:58
Öffentliche Verwaltung: Neue Mindestziele für „saubere“ Fahrzeuge
Mit den Stimmen der großen Koalition hat der Bundestag erstmals verbindliche Mindestziele bei der öffentlichen Auftragsvergabe für emissionsarme und -freie Pkw sowie leichte und schwere Nutzfahrzeuge beschlossen. Damit soll die Flotten-Elektrifizierung in Verwaltungen bis 2030 beschleunigt werden.
Weiterlesen
03.03.2021 - 10:57
Demokraten wollen jährlich Milliarden in E-Mobilität pumpen
Kongressabgeordnete der Demokraten haben ein detailliertes Gesetzesvorhaben für die Klimapolitik vorgestellt, das sich auch dem Thema Elektromobilität widmet. Dem Gesetzentwurf zufolge sollen künftig jedes Jahr unter anderem mehrere Milliarden Dollar in Förderprogramme für Ladeinfrastruktur fließen.
Weiterlesen
03.11.2020 - 09:51
China formuliert neue NEV-Ziele bis 2025
Der Anteil von New Energy Vehicles (BEV, PHEV und FCEV) am gesamten Neuwagenabsatz in China soll bis zum Jahr 2025 auf 20 Prozent steigen. So formuliert es der Staatsrat der Volksrepublik China nun offiziell in einem Schreiben, in dem auch weitere Zielvorgaben für die NEV-Industrie in China genannt werden.
Weiterlesen
22.06.2020 - 09:37
China schreibt NEV-Quoten bis 2023 fest
Die chinesische Regierung hat die im vergangenen Jahr als Entwurf vorgelegte Fortschreibung ihrer Quoten für sogenannte New Energy Vehicles (NEV), zu denen Elektroautos und Plug-in-Hybride zählen, über das Jahr 2020 hinaus nun final beschlossen.
Weiterlesen
14.04.2020 - 12:56
Weitere US-Bundesstaaten übernehmen kalifornische ZEV-Regelung
Der Streit um die Abgas- und Verbrauchsgrenzwerte in den USA geht weiter: Nachdem US-Präsident Donald Trump die bundesweiten Regelungen aufgelockert hatte, schließen sich mehrere Staaten dem kalifornischen Sonderweg an. Im März hatte Washington als 12. Bundesstaat das kalifornische ZEV-Mandat übernommen, weitere bereiten diesen Schritt vor.
Weiterlesen
19.12.2019 - 12:00
Auswertung der These des Monats zur Wirkung des Klimapakets auf die Elektromobilität
Vorteile für elektrische Dienstwagen und mehr Ladesäulen verspricht das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung. Eine wirksame CO2-Besteuerung oder ein Ende der Diesel-Subventionen kommen dagegen nicht. Reicht das für den Durchbruch der Elektromobilität auf unseren Straßen? Das wollten wir im Rahmen der These des Monats von Ihnen wissen. Jetzt liegt die Auswertung vor!
Weiterlesen
21.09.2019 - 15:16
Was das Klimaschutzpaket für die Elektromobilität bedeutet
So umstritten das Klimaschutzpaket, welches man wohl eher als Päckchen bezeichnen kann, auch ist: Für die Elektromobilität dürften goldene Zeiten anbrechen. Denn ihre Förderung steht im Zentrum der Bemühungen um eine Reduktion der Emissionen im Verkehrssektor. Ein Überblick.
Weiterlesen
11.07.2019 - 11:09
China erhöht die NEV-Quote ab 2021 moderat
Die chinesische Regierung hat einen Entwurf für die Fortschreibung ihrer Quoten für sogenannte New Energy Vehicles (NEV), zu denen Elektroautos und Plug-in-Hybride zählen, über das Jahr 2020 hinaus vorgelegt.
Weiterlesen
16.05.2019 - 11:20
US-Demokraten für Verbrenner-Verkaufsstopp ab 2040
In den USA bringen die Demokraten eine neue Gesetzesvorlage auf den Weg, um den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2040 landesweit zu beenden. Als Zwischenziel sieht der Entwurf vor, dass bis 2030 die Hälfte aller neu verkauften Fahrzeuge emissionsfrei sein müssen.
Weiterlesen
26.03.2019 - 11:21
Regierungsberater uneins über E-Auto-Quote & Co.
Die Regierungskommission für den Verkehrsbereich hat sich in rund 17-stündigen Beratungen nicht auf einen Weg einigen können, das Klimaschutzziel für 2030 vollständig zu erreichen. Einer der Knackpunkte ist die potenzielle Einführung einer Elektroauto-Quote.
Weiterlesen
18.01.2019 - 14:05
NPM: Beratergremium für E-Quote & 8.000-Euro-Prämie
Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) drängt die Bundesregierung zu einschneidenden Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor. Eine Arbeitsgruppe schlägt u.a. verpflichtende Quoten für Elektroautos und Plug-in-Hybride von 25 Prozent im Jahr 2025 und von 50 Prozent im Jahr 2030 vor.
Weiterlesen
12.12.2018 - 12:26
CO2-Vorgaben: Beschluss des Trilogs auf 2019 vertagt
Im Streit um schärfere Klimaschutz-Vorgaben für Neuwagen in der EU haben das Europäische Parlament, die EU-Kommission und die von der österreichischen Ratspräsidentschaft angeführten Mitgliedsländer ihre Gespräche vertagt, da noch keine Einigung erzielt werden konnte.
Weiterlesen
21.11.2018 - 14:07
Kanadas Provinz British Columbia führt E-Quoten ein
Die kanadische Provinz British Columbia will ab dem Jahr 2040 nur noch den Verkauf von reinen Elektrofahrzeugen erlauben. Ein neues Gesetz, das im kommenden Frühjahr erlassen werden soll, sieht die stufenweise Einführung vorbereitender Elektro-Quoten vor.
Weiterlesen
09.11.2018 - 11:21
Fiat Chrysler & Mitsubishi wollen GAC-Stromer vermarkten
Dass sowohl Toyota als auch Honda elektrifizierte Versionen des Kompakt-SUV Trumpchi GS4 von GAC unter eigenem Namen verkaufen wollen, ist bereits bekannt. Nun wollen auch Fiat Chrysler und Mitsubishi, ebenfalls China-Partner von GAC, so verfahren.
Weiterlesen
31.10.2018 - 14:46
Honda und GAC planen Werk für China-Stromer
Honda und GAC planen laut einer Börsenmitteilung den Bau eines gemeinsamen Werks in China zur Produktion von Elektroautos und Plug-in-Hybriden. Die Fertigungsstätte soll über Produktionskapazitäten für 170.000 Fahrzeuge jährlich verfügen.
Weiterlesen
04.10.2018 - 11:36
EU-Parlament plädiert für drastische CO2-Vorgaben
Das EU-Parlament will den CO2-Ausstoß von Neuwagen bis 2030 um 40 % reduzieren – also deutlich stärker als es die EU-Kommission vorgeschlagen hatte. Die Abgeordneten fordern zudem, dass bis 2030 mindestens 35 % der Autos mit geringem oder keinem CO2-Ausstoß verkauft werden.
Weiterlesen
18.05.2018 - 12:12
E-Quote: Toyota nimmt GAC-Stromer ins Sortiment auf
Toyota hat laut einem Bericht von Reuters einen ungewöhnlichen Plan, um die ab 2019 in China geltende Quote für E-Autos und Plug-in-Hybride vom Start weg zu erfüllen: Der Hersteller werde noch in diesem Jahr den Verkauf des ix4 von Joint-Venture-Partner GAC starten.
Weiterlesen
02.01.2018 - 10:23
China verlängert Steuersubventionen für E-Autos
Die chinesische Regierung hat die 2014 eingeführte Befreiung von der Mehrwertsteuer beim Kauf von Elektroautos und Plug-in-Hybriden um drei Jahre verlängert. Die Steuerbefreiung wäre Ende 2017 ausgelaufen, wird nun aber bis Ende 2020 weiter gewährt.
Weiterlesen
27.11.2017 - 17:42
Henning Kagermann: „Die harten Kilometer kommen noch!“
Prof. Dr. Henning Kagermann ist quasi der Chefplaner der Elektromobilität in Deutschland. Als Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) arbeitet er gerade am Fortschrittsbericht für die nächste Bundesregierung. Grund genug, mit ihm mal über den Stand der Dinge zu sprechen.
Weiterlesen
23.11.2017 - 12:52
Regierungsberater wollen E-Quote und höhere Diesel-Steuer
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen berät bereits seit 45 Jahren die Bundesregierung. Dieser empfiehlt nun in einem neuen Sondergutachten, dass im Jahr 2025 mindestens ein Viertel aller neuen Pkw und leichten Nutzfahrzeuge elektrisch fahren sollten.
Weiterlesen
08.11.2017 - 13:08
EU-Kommission will indirekte E-Quote einführen
Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag zur Reduktion der CO2-Flottenemissionen bis zum Jahr 2030 vorgelegt. Eine direkte E-Quote sieht dieser nicht vor. Darum wurde im Vorfeld heftig gerungen. Dennoch sind die Vorgaben anspruchsvoll – und bringen die Quote quasi durch die Hintertür.
Weiterlesen
05.11.2017 - 19:09
Showdown um die E-Quote
Am Mittwoch entscheidet die EU über das Auto der Zukunft. Eine Quote für Elektromobilität wird kommen, direkt oder indirekt. Der VDA lobbyiert für eine wirkungslose Regelung – und manipuliert damit die Jamaika-Sondierungen. Dabei bevorzugt der VW-Konzern eine Quote nach kalifornischem Modell, wie ein internes Papier zeigt, das electrive.net vorliegt. Ein Lagebericht.
Weiterlesen
16.10.2017 - 12:43
China nennt Details zur E-Quote
Seit Ende September ist es offiziell, dass die chinesische Regierung die Autohersteller ab 2019 zu einem Mindestabsatz von elektrifizierten Autos verpflichtet. Die E-Quote kommt damit ein Jahr später als geplant. Nun gibt es nähere Details inkl. des Punktesystems für rein elektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybride.
Weiterlesen
11.10.2017 - 12:16
Plant EU Emissionszertifikate statt E-Quote?
Die EU will Autoherstellern nach Informationen von Reuters nun offenbar doch keine feste Produktionsquote für E-Autos auferlegen. Stattdessen sei ein System mit Emissionsgutschriften nach dem Vorbild Kaliforniens geplant. Ein anderer Medienbericht meldet dagegen die E-Quote.
Weiterlesen
28.09.2017 - 10:37
China macht E-Auto-Quote ab 2019 zur Pflicht
Jetzt ist es raus: Die chinesische Regierung verpflichtet Autohersteller ab 2019 zu einem Mindestabsatz von Elektroautos und Plug-in-Hybriden. Die Regelung kommt damit ein Jahr später als ursprünglich geplant, dafür liegt die Quote im ersten Jahr bei zehn Prozent und 2020 sogar bei zwölf Prozent – eine echte Herausforderung für alle Hersteller.
Weiterlesen
20.09.2017 - 07:00
Grüne: „6.000 Euro Kaufprämie für die erste Million.“
Kommt die Jamaika-Koalition nach der Bundestagswahl? Durchaus möglich. Deshalb haben wir uns die Positionen der Junior-Partner angeschaut. Nach FDP-Präsidiumsmitglied Michael Theurer kommt nun Dieter Janecek (MdB), wirtschaftspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion der Grünen, zu Wort: Im Interview fordert er eine Erhöhung der direkten Kaufprämie auf 6.000 Euro für die erste Million E-Autos, ein europäisches Engagement für […]
Weiterlesen
18.09.2017 - 15:48
FDP: „Elektromobilität muss ohne Zwang attraktiv sein.“
Eine Jamaika-Koalition nach der Bundestagswahl am kommenden Sonntag ist durchaus möglich. Die Position der Union zur Elektromobilität kennen wir. Deshalb haben wir uns mit den beiden Junior-Partnern unterhalten. Michael Theurer (MdEP), FDP-Präsidiumsmitglied und Landesvorsitzender der FDP Baden-Württemberg, bezieht dabei eine klare Position: Seine Partei ist für Elektromobilität, aber gegen eine Quote oder die Fortführung der […]
Weiterlesen