14.12.2022 - 14:39
ESWE Verkehr nimmt H2-Busse aus der Flotte
Neben den zehn H2-Bussen besteht die Flotte der städtischen Verkehrsgesellschaft ESWE in Wiesbaden aus 120 Batterie-elektrischen Bussen und 130 Diesel-Fahrzeugen. Drei Antriebsarten seien jedoch eine zu viel. Die Wasserstoff-Busse sollen weichen. Stattdessen sollen neue Diesel-Busse angeschafft werden.
Weiterlesen
08.07.2022 - 11:39
Daimler Buses liefert 100. eCitaro an ESWE in Wiesbaden
Die ESWE Verkehrsgesellschaft in Wiesbaden hat ihren 100. Elektrobus des Typs Mercedes-Benz eCitaro in Empfang genommen. Die Lieferung von Daimler Buses ist Teil einer Bestellung von 56 Einheiten vor drei Jahren, deren Auftragsvolumen inzwischen auf 120 E-Busse angestiegen ist.
Weiterlesen
07.06.2022 - 08:50
ESWE Verkehr verpasst eigenes E-Ziel
Vor fünf Jahren verkündete der Wiesbadener Nahverkehrsanbieter ESWE Verkehr, sich bis Ende 2022 komplett von fossilen Brennstoffen verabschieden zu wollen. Doch daraus wird laut einem Bericht der „Hessenschau“ nichts: Von den geplanten 220 Elektrobussen werde bis Ende 2022 nur etwa die Hälfte zur Verfügung stehen und es müssen neue Dieselbusse bestellt werden. Grund seien Planungsfehler der alten Geschäftsführung.
hessenschau.de
04.11.2021 - 12:11
ESWE befragt Bürger zu Ladesäulen-Standorten
Der Wiesbadener Energiedienstleister ESWE Versorgung hat das Konzept der „Community Ladesäule“ vorgestellt. Dabei sollen alle Bürgerinnen und Bürger in die Planung eines bedarfsgerechten Ladesäulen-Netzwerks für Wiesbaden und die Region mit einbezogen werden – auf Wunsch auch finanziell.
Weiterlesen
15.06.2021 - 17:20
ESWE: Smarte Ladelösung für On-Demand-Flotte
ESWE Verkehr, der Mobilitätsdienstleister der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, erhält vom Land Hessen rund 150.000 Euro an Fördermitteln für ESWE-INOS. Ziel des Projekts ist die Umsetzung einer intelligenten Ladelösung für einen On-Demand-Dienst in der Stadt.
Weiterlesen
02.02.2021 - 10:52
ESWE Wiesbaden nimmt 21 eCitaro in Betrieb
Die ESWE Verkehrsgesellschaft in Wiesbaden hat auf dem Omnibushof in der Gartenfeldstraße 21 neue Batteriebusse sowie 56 stationäre Ladesäulen in Betrieb genommen. Zum Einsatz kommen 21 Mercedes-Benz eCitaro mit Festkörperbatterie, welche die bisherigen zehn Batteriebusse ergänzen.
Weiterlesen
21.01.2021 - 11:57
Wiesbadener ÖPNV-Betreiber bestellt zehn BZ-Busse
Das Wiesbadener Verkehrsunternehmen ESWE Verkehr hat zehn Brennstoffzellenbusse des Typs H2.CityGold bei CaetanoBus bestellt. Sie sollen im letzten Quartal 2021 ausgeliefert werden. Für CaetanoBus ist es der dritte Auftrag für Wasserstoff-Busse aus Deutschland.
Weiterlesen
01.11.2019 - 15:32
Wiesbaden: 72 Ladepunkte für städtischen E-Fuhrpark
Die Stadt Wiesbaden hat nach einer EU-weiten Ausschreibung insgesamt 52 Elektrofahrzeuge für ihren Fuhrpark bestellt. Die notwendige Ladeinfrastruktur baut jetzt ESWE Versorgung auf. Geplant sind an insgesamt elf Standorten zusammen 72 neue Ladepunkte, davon acht Schnellladepunkte.
Weiterlesen
15.05.2019 - 17:09
ESWE und mobileeee planen E-Carsharing für Wiesbaden
Der Wiesbadener Energiedienstleister ESWE und der Frankfurter eMobility-Experte mobileeee kooperieren, um kommendes Jahr mehr als 100 Elektrofahrzeuge als Carsharing-Angebot im Stadtgebiet Wiesbaden und der näheren Umgebung auf die Straßen zu bringen.
Weiterlesen
10.04.2019 - 15:03
Wiesbaden: ESWE bestellt 56 Exemplare des eCitaro
Mercedes‑Benz hat von der ESWE Verkehrsgesellschaft aus Wiesbaden einen Rekordauftrag für den elektrischen Stadtbus eCitaro erhalten. Die Nahverkehrsgesellschaft der hessischen Hauptstadt bestellt insgesamt 56 Exemplare des in Mannheim vom Band laufenden Elektrobusses.
Weiterlesen
07.12.2018 - 14:34
Wiesbaden erhält vom Bund 14,5 Mio Euro für E-Busse
Wiesbaden hat vom Bund die Förderzusage zur Anschaffung von 56 Elektrobussen bekommen. Darauf hatte man in der hessischen Landeshauptstadt schon ungeduldig gewartet. Die E-Busse gehören zu einer größeren Beschaffungsmaßnahme von insgesamt 220 Exemplaren.
Weiterlesen
15.11.2018 - 17:00
20 neue Ladesäulen der ESWE in Wiesbaden fertig
Der im Juni angekündigte Aufbau von 20 neuen Ladestationen in Wiesbaden durch den Energiedienstleister ESWE wurde jetzt abgeschlossen. Damit betreibt ESWE Versorgung nun insgesamt 47 öffentliche Ladestationen mit 86 Ladepunkten im Raum der hessischen Landeshauptstadt.
Weiterlesen
21.10.2018 - 11:46
Wiesbaden, Frankfurt und Mainz ordern elf H2-Busse
Die elf Wasserstoff-Busse, die im Rahmen des ÖPNV-Projekts H2Bus Rhein-Main in Wiesbaden, Frankfurt und Mainz zum Einsatz kommen sollen, sind jetzt bestellt. Wie die Stadt Wiesbaden mitteilt, wurden sie im September verbindlich bei der Firma ebe Europa geordert.
Weiterlesen
13.09.2018 - 17:40
Hessische Polizei testet Elektroautos im Alltag
In Hessen tut sich einiges in Sachen Elektromobilität: Die Polizei testet dort ab sofort Elektro- und Hybridfahrzeuge auf Alltagstauglichkeit. Das hessische Ladesäulen-Förderprogramm ist bereits zu über der Hälfte ausgereizt. Und ESWE baut aktuell 20 neue Ladesäulen in der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Weiterlesen
09.09.2018 - 18:10
Wiesbadener ESWE verlängert Ausschreibungsfrist
Die ESWE will wie berichtet bis 2022 ihre 220 Fahrzeuge starke Busflotte in Wiesbaden komplett auf E-Antriebe umstellen und die ersten rund 50 E-Busse bereits im kommenden Jahr auf die Straße schicken. Doch aus letzterem Zeitplan wird wohl nichts.
Weiterlesen
06.06.2018 - 14:16
ESWE errichtet 20 neue Ladestationen in Wiesbaden
Der Magistrat der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden hat den Weg frei gemacht für die Errichtung von neuen Ladesäulen im Stadtgebiet. Der Energiedienstleister ESWE wird 20 neue Stationen mit je zwei Ladepunkten und einer Leistung von je 22 kW bis zum Oktober dieses Jahres errichten.
Weiterlesen
10.02.2018 - 11:08
Wiesbaden: ESWE verlängert Ausschreibung für E-Busse
Die ESWE-Verkehrsgesellschaft, die bis 2022 ihre 220 Fahrzeuge starke Busflotte in Wiesbaden komplett auf E-Antriebe umstellen will, wird laut dem „Wiesbadener Tagblatt“ erst im April entscheiden, welcher Hersteller den Zuschlag erhält.
Weiterlesen
08.08.2017 - 14:01
ESWE: Wiesbadener ÖPNV ab 2022 rein elektrisch
Die ESWE-Verkehrsgesellschaft plant, ab dem Jahr 2022 den ÖPNV in der hessischen Landeshauptstadt vollständig emissionsfrei zu betreiben. Dazu sollen jedes Jahr 55 E-Busse beschafft werden, um die 220 Fahrzeuge starke Busflotte bis 2022 komplett auf E-Antriebe umzustellen.
Weiterlesen
12.01.2016 - 08:23
Einen Tesla zum Anbieterwechsel.
Der Wiesbadener Energiedienstleister ESWE wirbt mit einem „flotten“ Preis für sein bundesweites Strom- und Gasangebot. Wer bis zum 15. Februar wechselt, kann beim Gewinnspiel um ein Model S im Wert von 87.000 Euro teilnehmen. Wenn das kein Köder ist!
zfk.de