Schlagwort: Franz Loogen

19.12.2022 - 10:46

Brennstoffzelle im Gütertransport vor dem Durchbruch?!

Ob Transporter oder Truck – wenn es um das Bewegen von Gütern geht, bekommt die Brennstoffzelle ihre Chance. Über die Perspektiven der Elektromobilität mit Wasserstoff haben wir am 14. Dezember mit acht Experten vor über 500 digitalen Gästen in unserer Online-Konferenz diskutiert. Fazit: Der Schwerlastverkehr wird die Brennstoffzelle als Komplementärtechnologie definitiv und in großem Maßstab […]

Weiterlesen
28.05.2018 - 16:19

Franz Loogen über E-Mobilität aus Baden-Württemberg

Wie meistert das Heimatland des Automobils die Elektrifizierung des Verkehrs? Franz Loogen hat davon eine Idee. Im Interview erläutert der Geschäftsführer der e-mobil BW, warum die Elektromobilität vor allem einen Markt braucht. Und warum die Zulieferer gefordert sind, ihr Produkt-Portfolio umzustellen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

02.10.2017 - 17:51

EVS30 lockt Gestalter der Elektromobilität nach Stuttgart

Mit der EVS kommt der Weltkongress der E-Mobilität zu seinem 30. Jubiläum nach Deutschland. Die Gestalter der elektrischen Verkehrswende treffen sich kommende Woche in Stuttgart. Und das in bewegenden Zeiten. Wir werden vor Ort erstmals mit einem großen Stand vertreten sein – und im „electrive.net Studio powered by P3“ Live-Journalismus für die Branche produzieren.

Weiterlesen
28.07.2016 - 08:04

Wolfgang Bernhard, Franz Loogen, Elon Musk.

Wolfgang-Bernhard„Mittlerweile entwickeln sich Kosten, Leistung und Ladedauer so rasant weiter, dass wir für den Verteilerverkehr jetzt eine Trendwende sehen: Die Zeit ist reif für den Elektro-Lkw.“

Sagte Wolfgang Bernhard, Vorstand Daimler Trucks und Buses, gestern anlässlich der Vorstellung des Urban eTruck. Daimler wolle „das elektrische Fahren so konsequent besetzen wie das autonome und vernetzte Fahren“, so Bernhard.
daimler.com

Franz-Loogen„Um in technologische Neuerungen zu investieren, brauchen wir weniger Bedenkenträger und kurzfristiges Gewinnstreben, sondern mehr Macher und kaufmännischen Mut.“

Fordert Franz Loogen, Geschäftsführer der e-mobil BW. Da erste Länder schon für 2030 überlegen, keine neuen Verbrenner mehr zuzulassen, dränge die Zeit, mit der Umstellung auf E-Fahrzeuge in die Gänge zu kommen.
springerprofessional.de

Elon-Musk-Twitter„Langfristig wird es sinnvoll sein, je eine Gigafactory in Europa und China und wahrscheinlich auch eine in Indien zu haben.“

Tesla-Mastermind Elon Musk gewährte Journalisten gestern erste Einblicke in die Batteriefabrik von Tesla und Panasonic in der Wüste von Nevada – und stellte bei der Gelegenheit auch weitere Akku-Fertigungsstätten auf anderen Kontinenten in Aussicht.
autocar.co.uk

- ANZEIGE -

06.06.2016 - 12:55

Video-Interview: Franz Loogen, e-mobil BW, will klare Luft in Stuttgart.

Was die Stuttgarter Luft vom Schaufenster für Elektromobilität hat – das haben wir Franz Loogen auf der Hannover Messe gefragt. „Das Schaufenster war sehr erfolgreich im Abbilden des Systems Elektromobilität“, sagt der Geschäftsführer der e-mobil BW, der mit seinem Team die Förderregion im Südwesten koordiniert hat.

Weiterlesen
30.06.2015 - 07:51

Martin Winterkorn, Richard Branson, Franz Loogen.

martin-winterkorn„Volkswagen forscht im Silicon Valley in Kalifornien intensiv an der Super-Batterie, die günstiger, kleiner und leistungsstärker sein wird. Ein Elektro-VW, der 300 Kilometer weit mit Strom fahren kann, ist in Sichtweite.“

Na wenn das mal keine deutliche Ansage ist von Volkswagen-Lenker Martin Winterkorn. Fragt sich nur, ob er diesen „Quantensprung“ für Elektroautos schon mit eigener Brille, oder noch mit dem Fernglas kommen sieht.
techfieber.de

Richard-Branson„Es wird eine Zeit kommen, in der die Formel E die Formel 1 überholen wird.“

Davon ist Virgin-Boss Richard Branson felsenfest überzeugt und rechnet sogar schon in vier oder fünf Jahren mit dem entsprechenden Überholmanöver. Dann sollte ein Formel-E-Fahrer auch ohne Fahrzeug-Wechsel das komplette Rennen schaffen.
msn.com

Franz-Loogen„Im Vertrauen auf die eigenen Erfindungen haben auch die Väter der Mobilität wie Gottlieb Daimler, Carl Benz, Rudolf Diesel oder Robert Bosch große Risiken auf sich genommen und werden heute für ihren Mut zur Innovation bewundert.“

Franz Loogen, Chef der Ladesagentur e-mobil BW, appelliert in einem Kommentar an die Industrie, bei der Elektromobilität die Produkte „vom Kundeninteresse und Menschen her zu denken“ und nicht nur auf Kosten zu starren.
springerprofessional.de

26.06.2015 - 08:06

Art van der Giessen, Franz Loogen.

Art-van-der-Giessen„Alle öffentlichen Fahrzeuge sollen durch E-Fahrzeuge ersetzt werden. Bis 2025 soll der öffentliche Nahverkehr emissionsfrei sein.“

Kündigt Art van der Giessen, Projektmanager für Elektrofahrzeuge von Amsterdam Electric, an. Um das ehrgeizige Ziel umsetzen zu können, müsse die Anzahl der Ladestationen in der Stadt bis 2018 von bislang 450 auf rund 4.000 anwachsen.
welt.de

Franz-Loogen„Wir müssen endlich aus den Laboren in die Produktion kommen.“

Fordert Franz Loogen, Geschäftsführer der Baden-Württembergischen e-mobil BW, anlässlich der Vorstellung der „Strukturstudie BWe mobil 2015“ (mehr dazu in unserem „Service“).
e-mobilbw.de

22.10.2014 - 08:14

Franz Loogen, Helmut Schramm, Oliver Laqua.

Franz-Loogen„Wir haben jetzt eine Roaminglösung gefunden, die dem Kunden das lästige Jonglieren mit verschiedenen Karten, Kennwörtern oder Kurznachrichten auf dem Handy erspart.“

Franz Loogen, Chef der eMobil BW, hat auf der eCarTec die ID Card vorgestellt. Mit dieser sollen Kunden bald an jeder öffentlichen Ladestation laden können – so denn alle Energieversorger mitmachen. Vorerst haben sich damit alle Schaufenster vernetzt und decken damit rund 80 Prozent der deutschen Ladesäulen ab.
faz.net

Helmut-Schramm„Ich glaube, es wird hier eine kontinuierliche Entwicklung geben, vielleicht ähnlich wie in der Entwicklung der klassischen Antriebsaggregate. Die Batterietechnik wird dafür sorgen, dass die E-Mobilität definitiv ihren Weg macht.“

Dr. Helmut Schramm, Produktionsleiter für Elektrofahrzeuge im BMW-Werk Leipzig, glaubt an den Durchbruch, doch konzentriert sich in naher Zukunft erstmal auf das Erreichen der „anspruchsvollen“ Kennzahlen der i-Serie.
automobil-produktion.de

anonym„Ein Plug-in-Hybrid ist für Porsche die beste Lösung.“

Oliver Laqua, Leiter Gesamtfahrzeug SUV bei Porsche, zum Cayenne S E-Hybrid, der trotz seines üppigen Gewichts 36 Kilometer elektrisch fährt. Laqua glaubt, das sich diese Reichweite in Zukunft durch Fortschritte bei der Akkutechnologie steigern lässt.
automobil-produktion.de

23.07.2014 - 08:08

Elon Musk, Gerard Reid, Franz Loogen.

Elon-Musk„Elektroautos mit 500 Meilen Reichweite sind möglich. Tatsächlich könnten wir das schon ziemlich bald realisieren, aber das würde natürlich den Preis steigern.“

Dass Tesla-Mastermind Elon Musk großes Zutrauen in die Entwicklung von Batteriezellen hat, ist bekannt. Selbst 800 Kilometer hält er in absehbarer Zeit für möglich. Alles eine Frage des Preises, den Musk ja mit der „Gigafactory“ deulich zu senken gedenkt.
autoexpress.co.uk

Gerard-Reid„Brennstoffzellen lösen eines der größten Probleme Japans: den Mangel an natürlichen Ressourcen. Als Bundeskanzlerin Angela Merkel noch Oppositionsführerin war, sprach sie gerne über das große Potenzial einer Wasserstoff-Wirtschaft. Japan verwirklicht diese Vision gerade. Und wer würde gegen diese innovative Nation wetten wollen?“

Analyst Gerard Reid beleuchtet die aktuellen Börsen-Höhenflüge von Brennstoffzellen-Firmen, die auch von der Entscheidung der Regierung in Tokio, konsequent auf Brennstoffzellen zu setzen, befeuert werden.
bizzenergytoday.com

Franz-Loogen„Überall, wo Fahrzeuge viel gefahren werden, sind Elektroautos günstiger.“

Sagt Franz Loogen, Geschäftsführer der e-mobil BW. Soll heißen: Je öfter E-Fahrzeuge unterwegs sind, desto schneller haben sich die höheren Anschaffungskosten amortisiert.
badische-zeitung.de

01.10.2013 - 08:13

Dieter Zetsche, Heinz-Jakob Neußer, Franz Loogen.

Dieter-Zetsche„Die Brennstoffzelle wird einen wichtigen Beitrag zur Mobilität liefern.“

Daimler-Chef Dieter Zetsche sieht die teuren Premium-Fahrzeuge als Treiber der Wasserstoff-Entwicklung und will mit der Initiative „H2 Mobility“ das Feld anführen.
„Handelsblatt“ vom 01.10.2013, Seite 20

Heinz-Jakob-Neusser„Richtige Quantensprünge in der Batterieentwicklung, wie etwa der serientaugliche Einsatz der Lithium-Sauerstoff-Technologie, werden in diesem Jahrzehnt noch nicht zur Verfügung stehen.“

Heinz-Jakob Neußer, seit Juli neuer Entwicklungsvorstand von Volkswagen, setzt deshalb auf weitere Optimierungen beim Energiemanagement, etwa auf eine verfeinerte Ladestrategie und einen höheren Wirkungsgrad der Rekuperation.
vdi-nachrichten.com

Franz-Loogen„Wir vertrauen darauf, dass die neue Bundesregierung das entschlossene Engagement ihrer Vorgängerregierungen im Bereich Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie fortführt.“

Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur e-mobil BW, mahnt eine „kontinuierliche Förderung“ durch die öffentliche Hand über einen „mittelfristigen Zeitraum“ an.
ptext.de

06.11.2012 - 07:01

Franz Loogen, Toyota, Tesla, Linear Technology, Volvo.

– Marken + Namen –

Franz Loogen im Video-Interview: Der Chef der e-mobil BW sieht in der Elektromobilität eine „Riesenchance für das Land Baden-Württemberg“. Im E-Schaufenster, das Loogen verantwortet, sollen deshalb Fahrzeug-, Energie-, Informations- und Produktionstechnik verknüpft werden. „Wir wollen nicht nur ein wichtiger Markt sein, sondern auch ein Produzent für die Welt“, sagt Loogen im Gespräch mit electrive.net. Warum ausgerechnet ein Nicht-Schwabe im sparsamen Ländle das Geld für die E-Mobilität verteilen darf? Die Antwort gibt’s im Video!
electrive.net (Video, 6:39 Minuten), youtube.com (mobile Version)

Toyota schraubt Gewinnprognose hoch: Dank der guten Hybrid-Verkäufe in Japan und den USA erwartet Toyota trotz leicht sinkender Umsätze im laufenden Geschäftsjahr einen höheren Gewinn. Derweil denken die Japaner offenbar über ein neues Prius-Design nach, um mehr Kunden anzusprechen.
automobilwoche.de, manager-magazin.de, bloomberg.com (Prius-Design)

Optisch veränderte Karma präsentierte Fisker kürzlich auf der SEMA in Las Vegas. Der Autoverkleidungs-Spezialist 3M hat aus dem E-Auto ein Streifenhörnchen in vielen Variationen gemacht.
green-motors.de (mit Fotos)

Tesla über den Berg? Zwar meldet der Elektro-Pionier aus den USA für das dritte Quartal einen höheren Verlust als erwartet, doch die Zeichen deuten auf eine gesunde Entwicklung. Die Produktion des Model S zieht an und lässt Analysten und Aktionäre frohlocken. Der Tesla-Kurs legt jedenfalls ordentlich zu.
autonews.com, gigaom.com

– Zahl des Tages –

Mit nur 3,8 kWh legte das E-Auto Windreich Me 1 auf der Basis eines Messerschmid Kabinenrollers die 101,6 km von Brighton nach London bei der Future Car Challenge am Wochenende zurück und gewann. Der Renault Zoé gewann bei den E-Serienfahrzeugen, der Opel Ampera bei denen mit Range-Extender.
thegreencarwebsite.co.uk, goingelectric.de

– Forschung + Technologie –

Batterie-Monitor von Linear Technology: Der kalifornische Zulieferer hat sein neues Überwachungsmodul LTC6804 vorgestellt. Speziell für Hybrid- und Elektrofahrzeuge konzipiert, können damit in sechs verschiedenen Betriebsarten bis zu zwölf in Serie geschaltete Batteriezellen kontrolliert werden.
elektromobilitaet-praxis.de

Volvo testet On-Board-Charger: Das 22 kW leistende Schnellladegerät von Brusa soll im Volvo C30 Electric erprobt werden und die Ladezeit auf 1,5 Stunden drücken. 80 km Reichweite gibt’s in 30 Minuten.
greencarcongress.com, goingelectric.de

Efacec präsentiert neuen Schnelllader: Mit der neuen, einheitlichen Steckertechnologie kommen auch neue Ladeprodukte auf den Markt. Der amerikanische Ladesäulen-Bauer Efacec etwa hat zwei neue Schnelllader namens QC45 und QC50 entwickelt, die kommende Woche in Detroit vorgestellt werden.
hybridcars.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag waren die Stimmen und Stimmungen zum neuen Combo-Stecker.
vdi-nachrichten.com

– Zitat des Tages –

„Wir im Ländle können die Dinge auch herstellern.“

Franz Loogen, Chef der Landesagentur e-mobil BW, glaubt, dass Carl Benz, Gottlieb Daimler und Robert Bosch verdammt stolz wären auf die Entwicklung der Elektromobilität in Baden-Württemberg.
electrive.net (Video-Interview mit Franz Loogen)

– Flotten + Vertrieb –

Die Liebe zum Elektroauto entwickelt sich in ziemlich genau drei Monaten. So lange dauert es, bis die Fahrer von Plug-in-Fahrzeugen den herkömmlichen Wagen keine Träne mehr nachweinen, hat eine Umfrage der London Metropolitan University in England ergeben.
greencarreports.com

Toyotas Hybridverkäufe in Kanada machten im Oktober 8,7 Prozent des gesamten Toyota-Absatzes in dem nordamerikanischen Land aus. Damit war der Oktober mit 1.136 verkauften Teilzeitstromern von Toyota und 344 von Lexus der Hybrid-Monat schlechthin in Kanada.
hybridcars.com

ePowerTrucks bietet Kurzzeit-Miete: Um Unternehmen zu ködern, bietet der britische Hersteller von E-Fahrzeugen sein Nachbarschaftsfahrzeug für zwei Personen via Car Club auch für kurze Zeiträume an.
fleetnews.co.uk

– Jobmarkt –

– Stellenanzeige –
Hubject sucht Manager/in R&D: Sie wirken aktiv an europäischen Harmonisierungsinitiativen bei der Elektromobilität mit, führen Markt- und Wettbewerbsanalysen durch und prüfen die Marktfähigkeit neuer Angebote. Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung sowohl im Forschungs- und Entwicklungsbereich als auch im Projektmanagement mit. Ausgeprägte Reisebereitschaft, Kommunikationsstärke sowie analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sind erwünscht. Vorkenntnisse im Bereich der Elektromobilität sind von Vorteil. Mehr Infos hier: www.hubject.com (PDF)

– Stellenanzeige –
EcoLibro sucht Mobilitätsberater/in: Sie beraten Unternehmen und öffentliche Einrichtungen hinsichtlich einer nachhaltigen Optimierung ihrer betrieblichen Mobilität und forcieren ganzheitliche Lösungen für unsere Kunden. Sie können komplexe Sachverhalte schnell auffassen und einordnen, sind kommunikationsstark, präsentationssicher und überzeugend? Dann bewerben Sie sich jetzt! Die komplette Stellenausschreibung finden Sie hier: www.ecolibro.de (PDF)

– Stellenanzeige –
Ingenieure für die Entwicklung von Hochvolt-Batterien: Sie wollen als Ingenieur die Zukunft aktiv mitgestalten? Begleiten Sie BMW Peugeot Citroën Electrification auf seinem Weg zum führenden Akteur im Bereich der Elektrifizierung von Antriebssystemen. Wir bieten spannende Jobperspektiven für Schrittmacher im Entwicklungs- und Produktionsbereich.
www.bpc-electrification.com/careers


Die aktuellen Stellenangebote aus unserem Jobmarkt gibt’s immer Dienstag und Donnerstag im Newsletter – und stets auch auf unserer Webseite unter electrive.net/jobs. Und Arbeitgeber klicken hier!

– Rückspiegel –

Erste Gedanken an Weihnachten können Sie mit den „beliebtesten Spielzeugen 2012“ verschwenden. Die Liste hat der Bundesverband der Spielwaren-Händler schon mal vorgelegt. Mit dabei ist auch ein ferngesteuerter Buggy für kleine E-Mobilisten. Der Flitzer kommt trendbewusst mit Wechsel-Akku daher.
autobild.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/09/perspektiven-und-herausforderungen-von-wasserstoff-alina-richter-franz-loogen-von-e-mobil-bw/
09.03.2023 15:04