26.10.2020 - 15:12
Neue E-Buslinien in Bochum, Gelsenkirchen und Osnabrück
In drei Städten sind am Montag weitere Elektrobus-Linien an den Start gegangen: Die Verkehrsbetriebe Bogestra betreiben die Linie 354 in Bochum und die Linie 380 in Gelsenkirchen nun mit fünf bzw. sieben E-Bussen. Zudem kommen auf der MetroBus-Achse M2 in Osnabrück jetzt acht E-Gelenkbusse zum Einsatz.
Weiterlesen
22.07.2020 - 14:33
Vivawest stellt Mitarbeitern 17 E-Autos für Kundenbesuche
Das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen Vivawest stattet seine Mitarbeiter in Nordrhein-Westfalen mit 17 Elektrofahrzeugen und der dafür notwendigen Ladeinfrastruktur aus. Bewährt sich die E-Flotte im Alltag, steht der Anschaffung weiterer Elektroautos nichts im Wege.
Weiterlesen
06.07.2020 - 14:13
Boschung stellt autonome Elektro-Kehrmaschine vor
Das Schweizer Unternehmen Boschung hat die Markteinführung einer rein elektrisch angetriebenen und vollständig autonomen Kehrmaschine angekündigt. Die 2,3 Tonnen schwere Maschine namens Urban-Sweeper S2.0 soll acht Stunden am Stück arbeiten können. In Gelsenkirchen sind bereits fünf Exemplare im Einsatz.
Weiterlesen
17.06.2020 - 14:40
Ruhrgebiet: „Solarstraße“ auf ehemaligem Zechen-Areal
Im Ruhrgebiet ist auf dem Gelände einer ehemaligen Zeche eine der ersten deutschen „Solarstraßen“ in Betrieb gegangen. Die speziell präparierte Straßenfläche produziert Solarstrom, der zurzeit u.a. für eine Ladestation genutzt wird. Langfristig sollen E-Autos auf der Straße auch während der Fahrt induktiv laden können.
Weiterlesen
12.11.2019 - 14:31
Ruhrgebiet: E-Zweiräder im Abo
Das Startup-Unternehmen Rydies bietet in Kooperation mit der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft (Bogestra) unter dem Label „Mein E-Abo“ erstmalig monatliche Abos für E-Bikes, E-Tretroller und E-Roller an.
Weiterlesen
30.10.2019 - 09:38
Erneuter Vandalismus gegen E-Tretroller
Unbekannte haben vier E-Tretroller in einem Teich in Gelsenkirchen versenkt, wo sie von einer Spaziergängerin entdeckt wurden. Nur die Lenker der Roller schauten aus dem Wasser heraus.
Weiterlesen
23.09.2019 - 12:14
Bogestra und HCR bestellen 22 Elektrobusse bei BYD
Die Verkehrsbetriebe Bogestra (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen) und HCR (Straßenbahn Herne–Castrop-Rauxel) bestellen insgesamt 22 Elektrobusse bei BYD. Es handelt sich dabei um den ersten E-Bus-Auftrag für BYD aus Deutschland!
Weiterlesen
02.07.2019 - 11:12
Umweltministerium fördert 70 weitere E-Busse
Das Bundesumweltministerium fördert in weiteren fünf Städten den Einsatz von Elektrobussen: Aachen, Bochum, Gelsenkirchen, Duisburg und Offenbach am Main erhalten Förderbescheide in Höhe von insgesamt ca. 14,3 Millionen Euro für die Anschaffung von etwa 70 E-Bussen.
Weiterlesen
26.11.2018 - 15:06
Neue Ladesäulen für Bottrop, Gelsenkirchen & Gladbeck
Die Emscher Lippe Energie (ELE) errichtet mit finanzieller Förderung des Bundes zehn zusätzliche Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten in Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck. Die erste dieser neuen Säulen wurde vor dem Wittringer Schloss in Gladbeck bereits in Betrieb genommen.
Weiterlesen
26.03.2018 - 15:56
Bogestra vertagt Anschaffung von E-Bussen auf 2019/20
Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen (Bogestra) verschieben die Anschaffung von geplanten 20 E-Bussen für je eine Linie in Bochum und Gelsenkirchen auf den Jahreswechsel 2019/20. Eigentlich sollten die ersten E-Busse schon Ende 2018 rollen.
Weiterlesen
21.12.2017 - 14:48
Bogestra beschafft 2018 zehn E-Busse
Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen (Bogestra) haben beschlossen, 2018 zehn Elektrobusse zu beschaffen, um die Linien 354 in Bochum und 380 in Gelsenkirchen komplett elektrisch zu bedienen. Im Jahr 2020 plant die Bogestra bereits mit 20 E-Bussen.
Weiterlesen
21.08.2017 - 10:28
22 Elektroautos für Bogestra in Gelsenkirchen
In Gelsenkirchen hat der Nahverkehrsbetrieb Bogestra nun 17 E-Transporter vom Typ Nissan e-NV200 und fünf Citroën Berlingo Electric in Betrieb genommen. Ab sofort sind diese Fahrzeuge für interne Service-Dienste im Einsatz. Zudem wurden 37 neue Ladepunkte installiert.
Weiterlesen
15.03.2017 - 15:50
Gelsendienste testet StreetScooter bei der Stadtreinigung
Gelsendienste, Anbieter kommunaler Dienstleistungen in Gelsenkirchen, setzt testweise einen Streetscooter zur Leerung der Papierkörbe ein. Falls sich der Stromer bewährt, sollen weitere Einsatzmöglichkeiten in anderen Bereichen der Verwaltung geprüft werden.
waz.de