Schlagwort: Hitachi

01.11.2022 - 14:35

Hitachi Astemo liefert E-Komponenten für Nissan-Modelle

Hitachi Astemo wurde mit der Lieferung von E-Motoren und Wechselrichtern für künftige Elektro- und Hybridfahrzeuge von Nissan beauftragt. Der Automobilzulieferer wird die Komponenten an den Systemintegrator Jatco liefern, der mehrheitlich im Besitz von Nissan ist.

Weiterlesen
27.10.2022 - 14:26

Ascend Elements nimmt 300 Mio Dollar ein

Das US-Unternehmen Ascend Elements, das vor einigen Tagen mit dem Bau seiner Fabrik zur Produktion von nachhaltigen Batteriematerialien für Elektrofahrzeuge im Südwesten von Kentucky begonnen hatte, hat Finanzmittel in Höhe von insgesamt 300 Millionen US-Dollar eingeworben.

Weiterlesen
28.09.2022 - 11:01

Hitachi Astemo entwickelt E-Achsen für Honda

Der Automobilzulieferer Hitachi Astemo wurde von Honda beauftragt, ab 2026 elektrische Achsen für mittelgroße und große Batterie-elektrische Fahrzeuge des Autobauers zu fertigen. Auch über den Honda-Auftrag hinaus will Hitatchi Astemo das Elektrifizierungsgeschäft weiter ausbauen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

20.05.2022 - 15:33

Odin Automotive heißt jetzt B-ON

Odin Automotive hat nach der Übernahme des StreetScooter-Geschäfts der Deutschen Post seine Umfirmierung in B-ON sowie eine Partnerschaft mit der Hitachi-Gruppe bekannt gegeben. Unter dem neuen Namen bietet das Unternehmen neben Fahrzeugen eine Reihe von neuen Dienstleistungen an.

Weiterlesen
15.03.2022 - 11:10

BVG bestellt E-Bus-Lader bei Hitachi

Hitachi Energy hat von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) einen Auftrag zur Lieferung seines Ladeinfrastruktur-Systems Grid-eMotion Fleet erhalten. Hitachi Energy wird für die nächsten beiden Busdepots, die im Rahmen des Bus-Elektrifizierungsprogramms der BVG umgerüstet werden sollen, seine Ladelösung bereitstellen.

Weiterlesen
04.10.2021 - 11:15

Hitachi entwickelt neuen Radnabenmotor

Hitachi und Hitachi Astemo entwickeln ein kompaktes und leichtes In-Wheel-Antriebssystem für Elektrofahrzeuge, das Motor, Wechselrichter und Bremse in einer Einheit vereint. Hitachi Astemo will das Antriebssystem in seiner Produktpalette für Elektrofahrzeuge zum Einsatz bringen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

25.08.2021 - 13:52

Hitachi ABB Power Grids liefert Flotten-Ladeanlage nach Västerås

Hitachi ABB Power Grids hat einen Auftrag zur Lieferung seiner im vergangenen Jahr vorgestellten intelligenten Flotten-Ladelösung Grid-eMotion Fleet in die schwedische Stadt Västerås erhalten. Das „Grid-to-Plug“-Ladesystem für Elektrobusse wurde entwickelt, um mehr Fahrzeuge mit weniger Infrastruktur zu laden.

Weiterlesen
13.04.2021 - 11:20

JLR beteiligt sich an Batterie-Recycling-Startup

Jaguar Land Rover gehört zu den Investoren einer neuen 20 Millionen US-Dollar schweren Finanzierungsrunde des US-Startups Battery Resourcers. Das Unternehmen entwickelt ein spezielles Verfahren, bei dem nicht nur die Materialien zurückgewonnen werden, sondern auch neues Aktivmaterial formuliert wird.

Weiterlesen
23.10.2019 - 14:06

Suncar HK macht HV-Verteilsystem Dritten zugänglich

Suncar HK bringt das Hochvolt-Verteilsystem FUSION für elektrifizierte Maschinen und Fahrzeuge auf den Markt und macht die bereits im Einsatz befindlichen Systeme damit nun auch für Dritte verfügbar. Noch vor Jahresende soll das System in zwei Standardversionen erhältlich sein.

Weiterlesen
19.09.2019 - 15:28

E-Autos bei Microsoft in Schiphol laden nun intelligent

Der niederländische Firmensitz von Microsoft „The Outlook“ im Schiphol Central Business District ist dank eines intelligenten Energiemanagements jetzt in der Lage, 40 Ladestationen für E-Fahrzeuge mit einer Infrastruktur zu betreiben, die ursprünglich nur für 17 Ladestationen ausgelegt war.

Weiterlesen
07.06.2018 - 14:53

Japan: Mitsubishi und Hitachi in V2G-Projekt aktiv

In Japan ist der Startschuss für ein öffentlich gefördertes V2G-Demonstrationsprojekt gefallen, an dem u.a. Mitsubishi und Hitachi mitwirken. Ziel ist es, mit Elektroautos und Plug-in-Hybriden an mehreren Standorten Vehicle-to-Grid-Systeme aufzubauen.

Weiterlesen
31.03.2018 - 12:22

Hitachi, Mitsubishi & Engie treiben V2B-Projekt voran

Hitachi, Mitsubishi und der französische Energiekonzern Engie demonstrieren in einem gemeinsamen Projekt, wie Elektroautos als Energiepuffer für Bürogebäude (V2B) eingesetzt werden können. Der Testlauf findet in der niederländischen Stadt Zaandam statt.

Weiterlesen
18.01.2017 - 09:04

Milliarden-Investition von Panasonic in E-Auto-Batterien

Panasonic will laut einem Bericht des japanischen Wirtschaftsblatts „Nikkei“ in den kommenden drei Jahren zwischen 150 Mrd und 200 Mrd Yen (umgerechnet rund 1,2 bis 1,7 Mrd Euro) in sein Geschäft mit Elektroauto-Batterien investieren. Im Gegenzug sollen Investitionen in andere Geschäftsbereiche – etwa das mit Fernsehern – zurückgefahren werden.
nikkei.com

28.10.2016 - 08:04

Daimler, ElringKlinger, Hitachi, Tesla, Nissan, Shimano.

Mercedes-Generation-EQNächste E-Autoproduktion für Bremen: Nach Borgward hat nun auch Daimler die Hansestadt final als Produktionszentrum für sein erstes eigenständiges E-Modell auserkoren. Das für 2019 geplante Elektro-SUV EQ wird im bestehenden Bremer Daimler-Werk vom Band rollen. Dort wird auch der technisch verwandte GLC produziert. Die Akkus für den EQ liefert die Tochter Accumotive aus Kamenz zu.
automobilwoche.de, heise.de, faz.net

ElringKlinger kauft eMobility-Kompetenz zu: Der schwäbische Zulieferer richtet sein Portfolio weiter in Richtung Elektromobilität aus und beteiligt sich mit 27 Prozent am Spezialisten Hofer. Bei dessen Antriebstechnik-Tochter Powertrain Products übernimmt Elring gleich die Mehrheit.
automobilwoche.de, welt.de, stuttgarter-nachrichten.de

Hitachi investiert ebenfalls – und zwar 172 Mio Dollar in seine Fabriken für Neodym-Eisen-Bor- und Ferrit-Magnete. Schon 2018 sollen neue Kapazitäten bereit stehen und die stark steigende Nachfrage nach den Grundstoffen für E-Maschinen im Automotive-Einsatz befriedigen.
greencarcongress.com

Tesla-Model-3-silver30016.047 Model S und 8.774 Model X wurden im drittel Quartal an Kunden ausgeliefert – ein Plus von 72 Prozent gegenüber Q2. Insbesondere dank dieser Steigerung, dem Verkauf von ZEV-Credits und einiger Rechentricks in der Bilanz konnte Tesla den gestern vermeldeten Gewinn erreichen. Im vierten Quartal soll die Zahl der Auslieferungen nochmals wachsen. Derweil wurde das Design der Produktion des Model 3 finalisiert und das Fahrzeug durchläuft gerade eingehende System-Erprobungen.
automobilwoche.de (Q3), manager-magazin.de (Kommentar), electrek.co (Model 3)

Qashqai Hybrid kommt weiter aus UK: Nissan lässt auch die nächste Generation des elektrifizierten SUV in seinem englischen Werk Sunderland bauen. Zuvor hatten der Brexit und die möglichen Folgen die Gerüchte über eine ungesicherte Zukunft des Standortes angeheizt.
fleetnews.co.uk, autonews.com

E-Motor für Mountainbikes im Test: Mit dem Steps E8000 hat Shimano erstmals einen elektrischen Antrieb speziell für Offroad-Zweiräder gebaut. Christian Zimek hat sich diesen gleich für einen Hochalpin-Test geschnappt und war begeistert: Die dynamische Unterstützung und das zugleich niedrige Gewicht würden E-Bikes zur echten Berg-Spaßmaschine machen.
elektrobike-online.com

20.05.2015 - 07:54

Siemens & Fjellstrand, Bosch, EQ, Hitachi.

E-Fähre sticht in See: In Norwegen ist die weltweit erste rein elektrische Auto- und Passagierfähre in Betrieb gegangen. Die „Ampere“ wurde von Grund auf neu entwickelt und bedient 34-mal am Tag die sechs Kilometer kurze Strecke über den Sognefjord zwischen Lavik und Oppedal. Siemens hat für diese Zusammenarbeit mit dem Schiffsbauer Fjellstrand das komplette elektrische Antriebssystem sowie Ladestationen mit Li-Ion-Akkus geliefert, die mit Strom aus Wasserkraft geladen werden.
heise.de, siemens.com

Bosch setzt auf Tesla: Der Zulieferer nutzt zwei umgebaute und mit Bosch-Technik ausgerüstete Tesla Model S als Erprobungsfahrzeuge zur weiteren Entwicklung des automatisierten Fahrens. Die Forschritte werden derzeit auf dem Internationalen Motorpressekolloquium in Boxberg demonstriert.
autosieger.de, bosch-presse.de

– Textanzeige –
FVA_E-Motive7. E-MOTIVE Expertenforum „Elektrische Fahrzeugantriebe“: Am 09. und 10. Juni 2015 präsentieren Spitzenreferenten aus dem E-MOTIVE Innovationsnetzwerk an der „BMW DRIVING ACADEMY“ in München/Maisach Trends und neueste Forschungsergebnisse. Melden Sie sich jetzt an und machen Sie eine Probefahrt in einem Elektroauto der BMW i-Serie. www.e-motive.net

Strom aus dem Koffer: Das Kooperationsnetzwerk Automotive BerlinBrandenburg zeigt auf dem Innovationstag Mittelstand des Bundeswirtschaftsministeriums am 11. Juni in Berlin ein Miniatur-Modell des Ultraleichtfahrzeugs EQ. Der einsitzige Mini-Stromer bezieht seinen Strom aus einer Batterie, die sich in einem leicht transportierbaren Koffer befindet und sich an der Haushaltssteckdose laden lässt.
automobil-industrie.vogel.de

Neue Hitachi-Zellen: Hitachi stellt seine prismatischen Li-Ion-Batteriezellen für den neuen Chevrolet Malibu Hybrid vor, der 2016 auf den Markt kommen wird. Die neuen Zellen liefern laut Hersteller eine Leistungsdichte von 5.000 W/kg und werden mit hitzebeständigen Separatoren ausgeliefert.
electric-vehiclenews.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war die Hybrid-Liebe eines Bienenschwarms in Wien.
heute.at

24.04.2015 - 07:59

VW, Hybrid-Supercap, Wacker Neuson, Hitachi, Wasserstoff.NRW.

Einheitliche Batteriezelle für VW? Der Konzern denkt laut Entwicklungschef Heinz-Jakob Neußer darüber nach, für alle seine elektrifizierten Modelle einheitlich designte Batteriezellen zu verwenden, wovon sich Volkswagen eine Kostensenkung um 66 Prozent verspricht. Bisher bezieht der Konzern die Zellen für die VW-Modelle e-Golf und Golf GTE und den Audi A3 e-tron von Panasonic, während Samsung SDI Lieferant für die Zellen des neuen Passat GTE und künftige Audi e-tron-Modelle ist.
autonews.com

Das Beste aus zwei Welten: Gemeint sind diesmal nicht Plug-in-Hybride, sondern ein vom California NanoSystems Institute entwickelter Hybrid-Superkondensator. Er soll die Lade-/Entladegeschwindigkeit aktueller Supercaps mit einer sechsfach höheren Energiedichte kombinieren.
gizmag.com

Baumaschinen unter Strom: Wacker Neuson zeigt derzeit auf der Intermat 2015 in Paris den Elektro-Radlader WL20e sowie den Elektro-Dumper DT10e. Hitachi stellt auf der Bau-Messe derweil seinen ersten in Serie gefertigten Hybrid-Radlader ZW220HYB-5 vor.
press.lectura.de: Wacker Neuson, Hitachi

Forschungspreis Wasserstoff.NRW heißt ein neuer Wettbewerb, der sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen richtet. Prämiert werden die besten Abschlussarbeiten zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2015 möglich, die Verleihung der mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Preise findet am 19. November statt.
energieagentur.nrw.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war die Meldung, dass Tesla neben Batteriespeichern für zuhause auch eine Lösung für große kommerziellen Energiespeicher anbieten will.
handelsblatt.com

14.01.2015 - 08:57

Patente der Batteriehersteller.

Mit 757 Patenten für Elektroauto-Batterien ist LG Chem laut einer Analyse von SNE Research derzeit der innovativste aller Batteriehersteller. Auf den Plätzen zwei und drei folgen demnach Samsung SDI mit 528 und Hitachi mit 349 Patenten.
sneresearch.com

04.12.2014 - 09:10

Hitachi, SKF, Guangzhou Auto, Hitachi Automotive Systems.

Li-Ion-Forschung: Hitachi kündigt eine neue Entwicklung bei Lithium-Ionen-Zellen an und stellt eine Energiedichte von 330 Wh/kg bei einer Kapazität von 30 Ah in Aussicht, was zu einer Verdoppelung der gängigen Reichweiten von E-Fahrzeugen führen soll. Bis 2020 sollen die neuen Zellen serienreif sein.
japan.ahk.de, itmedia.co.jp (Originalquelle auf Japanisch)

Steuerung von Asynchronmotoren: SKF stellt eine Sensorlagereinheit für die zuverlässige und präzise Steuerung der nächsten Generation von Asynchronmotoren vor. In der „Motor Encoder Sensor Bearing Unit“ (MESBU) sind Lager und Sensortechnik zu einem kompakten Gerät zusammengefasst.
springerprofessional.de, krafthand.de

— Textanzeige —
NextGen-Auto-ChinaDer 3. NextGen Auto International Summit China findet am 9. Dezember in Shanghai statt. Im Fokus stehen die Analyse von Fördermaßnahmen für Elektromobilität aus Sicht der chinesischen Politik, Entwicklungstrends der OEMs und die Vorhersehbarkeit von neuen Energietrends für Fahrzeughersteller. Freuen Sie sich auf Referenten von BMW, Tesla,Volkswagen,Volvo,SAIC Group und BYD. Melden Sie sich vor dem 13. November an und profitieren Sie vom Frühbucherrabatt.
www.nextgenautosummit-china.com

Leistungselektronik für Plug-in-S-Klasse: Hitachi Automotive Systems hat damit begonnen, Wechselrichter und DC/DC-Wandler an Daimler auszuliefern. Die Komponenten sollen im S500 Plug-in sowie in der Langversion S550 Plug-in zum Einsatz kommen.
hitachi.com

Chinesisches Range-Extender-Modell: Guangzhou Auto bringt in China jetzt den Trumpchi GA5 REV auf den Markt. Das Modell kombiniert einen E-Motor mit 44 kW mit einem kleinen 1-Liter-Verbrenner mit 30 kW. Der Basispreis liegt bei stark subventionierten 132.800 Renminbi Yuan (ca. 17.500 Euro).
carnewschina.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war der Lese-Tipp zum Beitrag von Nils-Viktor Sorge über das Zaudern deutscher Hersteller bei der E-Mobilität und den „faden“ NPE-Bericht.
manager-magazin.de

03.03.2014 - 09:17

German E-Cars, Hitachi, LG Chem, Berkeley Lab, Argonne National Lab.

Elektro-HighloaderKurz vor der Zulassung steht der elektrisch betriebene Highlifter von German E-Cars, der auf dem Flughafen Kassel-Calden seine abschließenden Tests absolviert. Klappt alles, soll der Elektro-Lkw als Catering-Fahrzeug auf unterschiedlichen europäischen Flughäfen zum Einsatz kommen.
hna.de (mit Fotos), emobileticker.de

Hitachi setzt auf Synergieeffekte: Zum 1. April wird Hitachi Vehicle Energy (HVE) in Hitachi Automotive Systems (HAS) integriert. Der Konzern verspricht sich davon Synergien bei der Entwicklung von E-Antriebssträngen und Verbesserungspotenziale für die Akku-Leistungen.
greencarcongress.com

LG Chem plant Batterie-Werk in China: Der südkoreanischen Zulieferer LG Chem, der mehr als zehn Autohersteller mit Traktionsbatterien beliefert, denkt über den Bau einer neuen Batteriefabrik für E-Autos in China nach. Viel mehr ist allerdings noch nicht bekannt.
electric-vehiclenews.com

Bessere Nanokatalysatoren: Forscher des Berkeley und Argonne National Lab berichten über Fortschritte bei Brennstoffzellen-Katalysatoren. Mit einer ionischen Flüssigkeit verkapselte Platin-Nickel-Teilchen hätten eine 22-fache Steigerung der spezifischen Aktivität gegenüber Platin-Katalysatoren auf Kohlenstoffträgern gezeigt und seien zugleich deutlich kostengünstiger.
greencarcongress.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Freitag war etwas überraschend die neue Fahrrad-Kollektion von BMW.
bmwgroup.com

18.03.2013 - 06:45

VW, Förderstopp, Mia, Valmet, Hitachi, e-Mobil-Saar.

– Marken + Nachrichten –

Wird der VW Crafter elektrisch? Die Nutzfahrzeug-Sparte denkt laut über eine elektrische Version des Transporters nach. Bis 2016 baut VW den Crafter noch in Kooperation mit Daimler. Wenn er anschließend in Eigenregie produziert wird, könnte der E-Antrieb eine Option sein. Auch über elektrische Mini-Transporter im Format des VW e-up! hirnen die Wolfsburger intensiv: „Wir sehen definitiv eine Perspektive für leichte Nutzfahrzeuge mit Elektroantrieben“, sagt Markenvorstand Dr. Eckard Scholz.
kfz-betrieb.vogel.de

Regierung will Förderprogramme stoppen: Das Bundesumweltministerium will mehrere Energie- und Klimaprogramme – etwa zur Elektromobilität und zur Entwicklung von Batterien – in Kürze stoppen, berichtet der „Spiegel“. Als Grund werden fehlende Einnahmen aus dem CO2-Zertifikatehandel genannt.
spiegel.de (Vorabmeldung), manager-magazin.de (Hintergrund CO2-Zertifikate)

Nachwuchs bei Mia: Die elektrische Minibus-Familie, von der bereits etwa 1.000 Exemplare unterwegs sind, wächst weiter. Im Sommer soll das Cabrio EV 80 in einer Kleinserie von 50 Stück kommen. Getestet wird zudem ein Mikrobus mit Brennstoffzelle als Range Extender. Laut „Auto Bild“ rollen in Frankreich pro Monat 50 bis 75 Mikro-Busse vom Band – vom großen Durchbruch ist die Mia also noch etwas entfernt.
autobild.de

— Textanzeige —
MobiliTec 2013, Messe, KölnAuf der HANNOVER MESSE 2013 erleben Sie zukunftweisende Technologien der alternativen Mobilität: Neben der MobiliTec in Halle 25 als Nukleus zur batteriegetriebenen Elektromobilität präsentieren 140 Aussteller aus 25 Ländern in Halle 27 die Speicherung von Strom durch Erzeugung von Wasserstoff auf Europas größter Messeplattform zu Wasserstoff und Brennstoffzellen.
www.h2fc-fair.com

Valmet EVA mit Range Extender: Der finnische Auftragsfertiger hat für die Messe in Genf sein Elektro-Konzept aus dem Jahr 2010 recycelt und zusätzlich mit einem Diesel-Wankelmotor als Range Extender nebst 30-Liter-Tank ausgestattet. Das bringt 580 km Extra-Reichweite, sollte der Akku mal leer sein.
technologicvehicles.com, electrive.net (Genf-Galerie inkl. Valmet EVA)

Nissan Leaf – Made in China: Die Provinz Guandong hofft auf ein Leaf-Werk in China. Gebaut werden dürfte es mit dem Nissan-Partner Dongfeng. Ab 2015 könnten pro Jahr 50.000 Leafs produziert werden.
electric-vehiclenews.com, bloomberg.com

Ölgeld für E-Autos: US-Präsident Obama will sein Gewissen freikaufen und mit zwei Mrd Dollar aus der Preisgabe des Kontinentalschelfs für Öl- und Gasbohrungen emissionsarme Fahrzeuge fördern. Derweil werden in Washington D.C. Ladestationen für Plug-in-Hybride von Kongressabgeordneten installiert.
green.autoblog.com (Ölgeld), green.autoblog.com (Ladestationen)

– Zahl des Tages –

Rund 140 Mio Euro macht Österreich ab sofort über seinen Klima- und Energiefonds für die Wende in Energie und Mobilität locker. Das Geld der neuen Förderperiode fließt in 23 Programme insbesondere in den Bereichen Erneuerbare Energien, (Elektro-)Mobilität und Smart City.
derstandard.at, klimafonds.gv.at

– Forschung + Technologie –

Forschungsunion nachhaltige Mobilität vorgestellt: Daimler, der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) und die Deutsche Bahn haben sich zu der Initiative verbündet, um gemeinsam den Verkahr auf Straße und Schiene sowie in der Luft enger und effizienter zu vernetzen. Die Bahn machte dabei auch klar, die Elektro-Flotte des CarSharing-Angebots Flinkster vergrößern zu wollen.
autogazette.de, emobileticker.de

Richtfest für E-Campus von VW: 15 Monate nach Baustart wurde am neuen Forschungscampus von VW in Wolfsburg nun Richtfest gefeiert. Das Herz der Denkzentrale für die elektrische Fortbewegung ist Halle 90B, in der Forschung in Entwicklung münden soll. Allein dort entstehen 400 Arbeitsplätze.
waz-online.de, auto-medienportal.net

Selbstfahrendes E-Mobil von Hitachi: Der japanische Konzern hat mit dem Ropits eine Art eingekapselten Elektro-Rollator entwickelt, bei dem der Fahrer nicht mehr selber lenken muss. Die Funktionalität des Einsitzers ist denkbar einfach: Ziel eingeben und Ropits fährt im Schneckentempo hin.
cnet.com, theverge.com

Batterie-Explosion in Hessen: In einer Werkstatt, in der Prototypen von Solar- und Elektrofahrzeugen entwickelt werden, ist offenbar ein größerer Akku beim Ladevorgang explodiert. Verletzt wurde niemand.
echo-online.de

Neue Super-Batterien? Forscher der Rice University in Houston haben Kathoden mit Vanadium-Oxid Graphen beschichtet. Das soll deutliche Kapazitätsgewinne bringen und Schnellladung ermöglichen.
greencarcongress.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Freitag war der VW e-up!, der auf der Jahrespressekonferenz in Wolfsburg enthüllt wurde und im September auf der IAA mit 150 km Reichweite seine Publikumspremiere feiern soll.
autobild.de

– Zitate des Tages –

Steve-Girsky„Sämtliche europäischen Regierungen haben gerufen: Wir wollen E-Autos, wir wollen E-Autos, wir wollen E-Autos. Dann kommen wir mit einem und wo sind sie nun alle?“

GM-Strategiechef Steve Girsky zeigt sich enttäuscht vom europäischen Markt für E-Fahrzeuge und erwartet mehr Unterstützung von den Staaten.
autonews.com

Juergen-Gerdes„Wir betreiben eine der größten Fahrzeugflotten in Deutschland – darum haben wir ein besonderes Interesse, wirtschaftliche und emissionsarme Fahrzeuge einzusetzen.“

Post-Vorstand Jürgen Gerdes setzt mit dem StreetScooter die Autoindustrie unter Druck und fühlt sich mit dem E-Transporter als „Innovationsführer“.
deutsche-wirtschafts-nachrichten.de

martin-winterkorn„Ich sehe keine Infrastruktur für Brennstoffzellenfahrzeuge und ich sehe nicht, wie Wasserstoff im großen Stile kostengünstig produziert werden kann.“

VW-Chef Martin Winterkorn erteilt der Brennstoffzelle weiter eine Absage.
autonews.com

– Flotten + Infrastruktur –

E-CarSharing im Saarland gestartet: Am Freitag fiel der Startschuss für das Forschungsprojekt e-Mobil-Saar. Hierzu werden vorerst an zehn ÖPNV-Knotenpunkten Ladesäulen und E-Fahrzeuge bereitgestellt. Gefördert wird das 3,5 Mio Euro schwere Vorhaben vom Bundesverkehrsministerium.
saarbruecker-zeitung.de, dmm.travel

Deutscher E-Markt im Februar: Mit 253 Neuzulassungen hat der Citroën C-Zero das Elektro-Segment im kalten Februar klar dominiert. Dem stehen laut KBA nur 26 Opel Ampera und 2 Nissan Leaf gegenüber. Möglich, dass Kurzzulassungen der Händler die Peugeot-Zahlen derart explodieren ließen.
green-motors.de, mein-elektroauto.com

E-Mobilität im ländlichen Raum soll auch Oberhessen bereichern: In Ortenberg haben sich die Interessenten zum Erfahrungsaustausch mit den Machern von E-Wald getroffen. Dabei stellten die Gäste aus dem Bayerischen Wald u.a. heraus, dass in Deggendorf noch kein Stromer liegen geblieben ist.
oberhessische-zeitung.de

Testweise per Pedelec zur Arbeit: Gemeinsam mit der Städteregion Aachen stellt die Radstation Wabe interessierten Betrieben leihweise Pedelecs zur Verfügung. Die Zweiräder können von deren Mitarbeitern fünf Tage lang auf ihre Alltagstauglichkeit im Pendlerdienst geprüft werden.
aachener-zeitung.de

– Service –

Video-Tipp: ElectroDrive Salzburg erklärt in einem neuen Video kurz und knapp, warum Elektroautos besser sind als ihre benzinbetriebenen Geschwister. Fakten ohne Polemik – einfach und überzeugend.
youtube.com via oekonews.at

Lese-Tipp: Sommer, Sonne, E-Flitzer. Die Redaktion von „auto motor und sport“ hat im Sommer 2012 den Renault Twizy ausprobiert und liefert jetzt den (reichlich verspäteten) Erfahrungsbericht.
auto-motor-sport.de

– Rückspiegel –

Partikelfilter für die Papstwahl: Wenn stimmt, was uns das folgende Werbevideo weismachen will, hat Citroën bei der Wahl des neuen Kirchenoberhaupts kräftig nachgeholfen. Aber sehen Sie selbst!
youtube.com

17.04.2012 - 05:22

BYD Qin, Ampera/Volt, Magna E-Car, Hitachi, SFM.

– Marken + Namen –

BYD stellt neue Elektro-Studie Qin vor: Der chinesische Hersteller zeigt kommende Woche auf der Auto-Messe in Peking eine neue Limousine mit Plug-in-Hybridantrieb und wagt damit den Sprung in die zweite Generation bei dieser Technologie – ansehnliches Design inklusive. Eine 10 kWh Batterie ermöglicht 50 km rein elektrische Fahrt. Dass BYD den Qin in Serie schickt, ist zwar noch nicht bestätigt, gilt aber als sehr wahrscheinlich.
chinacartimes.com, carnewschina.com

GM dementiert Zoff um Ampera und Volt: Die gestrige Meldung der „Automobilwoche“ über angebliche Preisnachlässe beim Chevy Volt in Deutschland wird von Opel als „kompletter Blödsinn“ abgetan. Wie der Artikel zustande kam, gibt nun Anlass für Spekulationen im eMobility-Blog des ADAC.
adacemobility.wordpress.com, automobilwoche.de (betreffender Artikel)

Infiniti will LE in Tennessee bauen: Im dortigen Nissan-Werk in Smyrna wird bereits der Nissan Leaf montiert. Die Produktion der für 2014 geplanten E-Limousine von Infiniti könnte nachziehen.
ev-olution.org

— Textanzeige —
HARTING präsentiert sich in Hannover auch auf der MobiliTec: Als Partner for Infrastructure zeigen wir Komponenten und Lösungen für Ladesysteme der Elektromobilität. Hierunter verstehen wir Produkte und Lösungen im Bereich Ladeinfrastrukturkomponenten wie Ladeleitungen Typ 2 und Combo, Ladesteckdosen und Vernetzungssysteme für Ladepunkte. Sie finden uns in Halle 25 Stand L09 und in Halle 11 Stand C13. www.HARTING-Deutschland.de

Toyota repariert Prius-Kombi: Der in den USA als Prius V bekannte Hybrid-Kombi hat ein Problem mit der Abgasanlage. Toyota ruft die Besitzer deshalb freiwillig in die Werkstätten zurück.
greencarreports.com

Wie grün sind E-Autos wirklich? Diese Frage will eine US-Untersuchung auf ganz eigene Weise beantworten und vergleicht dazu die Stromproduktion und die damit verbundenen Emissionen in allen Bundesstaaten. Ergebnis: Bei gleichem Streckenprofil fährt ein Elektroauto in Kalifornien „am grünsten“. Interessant auch: E-Autos fahren in den USA stets mit weniger Emissionen als vergleichbare Benziner.
nytimes.com

– Zahl des Tages –

Bis zu 1.000 Wasserstoff-Autos könnte Hyundai noch dieses Jahr produzieren, berichten US-Medien. Bestätigen wollen die Koreaner diese Zahl nicht, wohl aber eine relevante Größenordnung.
green.autoblog.com

– Forschung + Technologie –

Magna E-Car Systems startet neues Werk: Die Fabrik wurde gestern in Grand Blanc Township im US-Bundesstaat Michigan feierlich eröffnet. Dort stellen zunächst 95 Mitarbeiter elektrische Antriebskomponenten wie Motoren und Inverter u.a. für die US-Hersteller Ford und Fisker her.
freep.com, mlive.com, ev-olution.org

Neuer Elektromotor von Hitachi: Die 11 kW starke E-Maschine das japanischen Konzerns kommt ohne Seltene Erden aus, punktet mit einem Wirkungsgrad von 93 Prozent und soll zunächst in stationären Anlagen eingesetzt werden. In zwei Jahren will Hitachi einen ähnlichen Motor für E-Fahrzeuge anbieten.
zdnetasia.com, thegreencarwebsite.co.uk techfieber.de

Chevy Volt mit Update für 2013: Die Version für das kommende Modelljahr bringt eine Reihe von Änderungen mit sich, darunter auch einen „EV Hold“-Modus, den es bereits im Opel Ampera gibt.
greencarreports.com

— Textanzeige —
Anwenderforum MobiliTec: Mitten im Ausstellungsbereich (Halle 25, Stand L12) finden Sie das MobiliTec Anwenderforum, das Aussteller, Experten und Fachbesucher der verarbeitenden Industrie auf Augenhöhe zusammenbringt. Das Forum ermöglicht einen intensiven Dialog und zeigt die neuesten Entwicklungen. Das aktuelle Programm finden Sie unter www.hannovermesse.de (PDF-Download)

Mahindra forscht an Brennstoffzelle: Der indische Konzern hat nach eigenen Angaben die Arbeit an Brennstoffzellen-Fahrzeugen aufgenommen und will diese als eine Option für die Zukunft entwickeln.
fuelcelltoday.com

Ferrari mit neuem Hybrid-Patent: Die Italiener arbeiten offenbar an einem konventionellen Hybridantrieb mit zwei E-Motoren, einer Batterie und einem Superkondensator. Das legt zumindest eine Patentanmeldung nahe, die nichts mehr mit dem bekannten KERS-System zu tun haben soll.
caranddriver.com

Daihatsu experimentiert mit Hydrazin: In der ähnlich wie Ammoniak riechenden Stickstoffverbindung sehen die Japaner eine Alternative zum Wasserstoff und wollen deshalb den Einsatz von Hydrazin in Brennstoffzellen-Fahrzeugen testen.
fuelcelltoday.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war der neue Elektro-Einsitzer Coms von Toyota.
greencarreports.com

– Zitate des Tages –

„China macht im Schnellverfahren einfach einen neuen Markt auf.“

Für Wolfram von Fritsch, Chef der Deutschen Messe, wird China deshalb in Sachen E-Mobilität ohne Frage ein Partner auf Augenhöhe.
focus.de

„Die von vielen Medien geschürte Erwartung, die Autokunden in Deutschland warteten sehnsüchtig auf das Elektroauto, ist offenbar eine gewaltige Fehleinschätzung. Noch erstaunlicher ist jedoch, dass auch Vertriebs- und Marketingverantwortliche bei einigen Autoherstellern diesem Irrtum erlegen sind.“

„Automobilwoche“-Chefredakteur Guido Reinking poltert mal wieder gegen die E-Mobilität.
automobilwoche.de

– Flotten + Vertrieb –

SFM will Händler für Strom fit machen: Die Nürnberger SFM GmbH testet ein Premiumhändlersystem, dass den Absatz von elektrischen Zweirädern (vom Pedelec bis zum E-Roller) steigern soll. „Der Pedelec- und Elektroboom im Handel hat gerade erst angefangen“, glaubt SFM-Chef Dieter Scholz.
kfz-betrieb.vogel.de

E-Smart soll Krach machen: Allerdings nur im übertragenen Sinn! Stephen Cannon, US-Chef von Mercedes-Benz, will für den Stromer trommeln und in den Staaten „einige tausend Einheiten“ absetzen.
autogazette.de

Chrysler liefert erste Plug-in-Hybride aus: Allerdings sind die vier Fahrzeuge nur für eine Testflotte in Auburn Hills, Michigan, bestimmt. Mit einem Verkauf der Teilzeit-Stromer ist vor 2014 nicht zu rechnen.
greencarreports.com

Krankenhäuser mit Ladesäulen gibt es seit gestern in London. Dort laden allerdings keine Krankenwagen ihre Blaulicht-Batterien, sondern Patienten oder Besucher kostenlos ihre Elektroautos.
puregreencars.com

— Textanzeige —
Seit 1966 beschäftigt sich Mitsubishi Motors mit der Entwicklung von Elektroautos. Der neue i-MiEV ist ein bahnbrechender Fortschritt auf diesem Weg. Mit dem reinen Elektroantrieb ohne CO²-Emissionen im Fahrbetrieb ermöglicht er ein sauberes und unvergleiches Fahrerlebnis. Erleben Sie eine umweltbewusste und nachhaltige Zukunft – auf der MobiliTec in Halle 25, Stand L03. www.imiev.de

– Service –

Download-Tipp: Deloitte hat nun auch den rein deutschen Teil der Studie „Gen Y Automotive Survey“ veröffentlicht. Demnach sind Elektro- und Hybridantriebe für ein Viertel der jungen Leute eine ernstzunehmende Alternative für den Autokauf innerhalb der nächsten fünf Jahre.
deloitte.com (PDF-Download), deloitte.com (Basis-Infos)

Lese-Tipp I: Der Bäckermeister Roland Schüren aus Hilden betreibt mit einem Opel Ampera, einem Mercedes Vito E-Cell und einem Erdgas-Transporter seine ganz persönliche Verkehrswende.
rp-online.de

Lese-Tipp II: Das kürzlich hier erwähnte „WiWo“-Interview mit Stefan Suckow, Geschäftsführer von Johnson Controls Advanced Power Solutions in Hannover, steht jetzt auch online.
wiwo.de

– Rückspiegel –

Rollendes Luxusbüro: Becker Automotive Design verwandelt den Mercedes Sprinter in den vermutlich coolsten Arbeitsplatz der Welt – Massagefunktion im Lehnstuhl inklusive. Wir würden unser neues Büro jedenfalls glatt gegen einen solchen „Jet Van“ eintauschen. Nur eines fehlt zur Perfektion: Der E-Antrieb.
autobild.de

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

05.04.2011 - 06:30

Tesla, Top Gear, Formel 1, Hitachi, Peugeot, Ultra Motor.

electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:

– Marken + Namen –

Tesla vs. Top Gear: Der Produzent der BBC-Show Top Gear verteidigt sich gegen die Verleumdungsklage von Tesla. Das Magazin habe nie behauptet, dem eCar würde nach 55 Meilen generell der Strom ausgehen, sagt Andy Wilman. Dies sei eine Berechnung im Falle aggressiver Fahrweise am Limit gewesen. Damit wird sich Tesla wohl kaum zufrieden geben.
greencarreports.com

EU plant Formel 1 der eCars: Eine Rennserie ohne Abgase und Motorengeheul, dafür mit dem typischen Surren von Elektroautos, plant EU-Kommissar Antonio Tajani. Der Automobil-Weltverband FIA ist schon im Boot, starten könnte der elektrische Zirkus schon 2013.
sueddeutsche.de (Auszug), „SZ“ vom 05.04.2011, Seite 17 (komplett), dailygreen.de

Akku-Fabriken von Hitachi wieder online: Die vom Erdbeben schwer getroffenen Batterie-Werke von Hitachi produzieren wieder. Sie liefern Akkus für die Buick-Hybriden von General Motors.
green.autoblog.com

Peugeot e-Vivacity: Die Franzosen wagen sich zurück auf den Markt der Elektroroller, wo sie 1996 mit dem Scoot’elec erste Gehversuche gewagt hatten. Der e-Vivacity mit Lithium-Ionen-Akku von Saft packt 100 km Reichweite und 45 km/h in der Spitze.
green.autoblog.com

Ultra Motor stellt A2B Metro vor: Das eBike beschleunigt beim Tritt in die Pedale auf über 35 km/h, möglich macht’s ein 500 Watt starker bürsten- und getriebeloser Nabenmotor. 40 km Reichweite sind drin, optional gibt’s einen Zusatzakku.
kfz-betrieb.vogel.de

– Zahl des Tages –

Insgesamt 108 Öko-Autos waren am Wochenende bei der fünften Rallye Monte Carlo für alternative Antriebe dabei. In der Gleichmäßigkeitswertung gewann ein Toyota Auris Hybrid, im Gesamtklassement – wie sollte es auch anders sein – ein Tesla Roadster.
auto-medienportal.net

– Forschung + Technologie –

Berlin elektrisch ganz vorn: In keinem Ballungsraum konzentrieren sich so viele Praxisvorhaben der Elektromobilität wie in Berlin; 80 Mio Euro schwer sind alle Vorhaben zusammen. Und die Forscher sind schon in ferner Zukunft unterwegs.
tagesspiegel.de

Intelligente Stromnetze: Eine VDE-Umfrage unter 1.300 Firmen kommt zu dem Schluss, dass Deutschland beim Thema Smart Grid bestens aufgestellt ist. Die eMobility begreifen Elektro-Unternehmen ebenfalls als großes Wachstumsfeld.
cleanthinking.de, energie-und-technik.de

Geräuschpflicht für eCars? In den USA bereits an der Tagesordnung, ist eine solche Verordnung in Europa noch nicht in Sicht. Richard A. Fuchs und Bodo Hartwig fassen den Stand der Dinge zusammen.
dw-world.de

Hör-Tipp: Techniksoziologe Andreas Knie und Verkehrsplaner Hartmut Topp sprechen im Deutschlandradio Kultur über die Mobilität der Zukunft.
dradio.de (Audio-Stream)

– Zitat des Tages –

„Im Moment weiß doch niemand, ob E-Autos tatsächlich die Zukunft sind. Vielleicht sind Wasserstoffautos die bessere Alternative.“

Hans-Georg Härter, Chef des Autozulieferers ZF Friedrichshafen, will den Hype um eCars nicht überbewerten, hat für den Fall der Fälle aber dennoch einen eigenen Elektroantrieb entwickelt.
„Wirtschaftswoche“, Ausgabe 14 / 2011, Seiten 92/93

Erfahrungsgemäß führt der erste Enthusiasmus bei allen Beteiligten häufig dazu, dass Risiken übersehen und Leistungsmerkmale zu positiv dargestellt werden.“

Tobias Bomsdorf, Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle in Frankfurt, rät Autobauern dringend dazu, Kooperationen bei eCars unmissverständlich und damit rechtssicher auszugestalten.
„Handelsblatt“, 05.04.2011, Seite 20

– Marketing + Vertrieb –

IAA mit eSchwerpunkt: Die Elektromobilität wird das Leitmotiv der IAA im September sein. Sogar die Chemie-, Elektro- und Elektronikindustrie ist dabei. Der VDA rechnet insgesamt mit rund 900 Ausstellern in Frankfurt – 2009 waren es nur 781.
auto-reporter.net, tagesspiegel.de, motor-traffic.de

DHL liefert elektrisch: Im New Yorker Stadtteil Manhattan nimmt die Post-Tochter im September 30 Ford Transit Connect Vans und 50 Hybrid-Transporter auf Basis des Ford 450 in Betrieb.
autohaus.de (3. Absatz)

ChargePoint Netzwerk wächst: Das Stromladenetzwerk von Coulomb Technologies baut seine Präsenz in Europa aus und ist jetzt auch mit dem Nissan Leaf kompatibel, der in Kürze auf dem Kontinent startet.
grueneautos.com

Stadtwerke Brühl nehmen drei Renault Kangoo Z.E. in Betrieb. Die Elektroautos sollen im Rahmen des Modellprojekts Rhein-Ruhr wichtige Alltagsdaten liefern.
mein-elektroauto.com

Rolls-Royce 102EX im Fahrbericht: Der Luxusdampfer zische „wie ein Rennboot“, berichtet Wolfgang König von der Fahrt mit dem Luxus-eCar. Die Beschleunigung lasse den 2,7-Tonner gar „schwerelos“ erscheinen.
autobild.de

– Rückspiegel –

Hochzeit unter Teil-Strom: Wenn Fürst Albert II. von Monaco am 2. Juli seine Miss Charlene Wittstock heiratet, wird das Paar in einem Lexus mit Vollhybridantrieb vorfahren, um dem Fürstentum ein Öko-Image zu verpassen. Dabei ist die Limousine mit 9,3 Litern Verbrauch nicht gerade ein Spritsparer. Immerhin: Der Wille war da!
grueneautos.com

+ + +

„electrive today“ ist der neue Info-Dienst für Entscheider aus der Welt der Elektromobilität. Der Newsletter erscheint immer werktags pünktlich zum Morgen-Kaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo können Sie einfach eine Mail an abo@electrive.net schicken. Im Netz finden Sie uns unter www.electrive.net.

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/11/01/hitachi-astemo-liefert-e-komponenten-fuer-nissan-modelle/
01.11.2022 14:25