Produktion des Hyundai Ioniq endet im Juli
Hyundai wird in Kürze die Produktion des Ioniq einstellen. Wie der koreanische Autobauer mitteilt, wird die Fertigung des als BEV, PHEV und HEV angebotenen Modells im Werk Ulsan im Juli enden.
WeiterlesenHyundai wird in Kürze die Produktion des Ioniq einstellen. Wie der koreanische Autobauer mitteilt, wird die Fertigung des als BEV, PHEV und HEV angebotenen Modells im Werk Ulsan im Juli enden.
WeiterlesenHyundai bietet Fahrern eines Elektrofahrzeugs aus seiner Flotte einen Ladedienst in Kooperation mit dem Energieunternehmen EnBW an. Nutzer eines voll- oder teilelektrifizierten Hyundai können über den Dienst ab September 2020 zu vergünstigten Konditionen laden.
WeiterlesenMit der Innovationsprämie und der aktuellen Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 16 Prozent haben einige Hersteller neue Leasingprogramme für ihre Elektroautos aufgelegt. Einige Modelle sind nun besonders günstig zu haben, wie die folgende Übersicht zeigt.
WeiterlesenHyundai Motor Deutschland hat im Zuge der anstehenden Erhöhung der Kaufprämien für E-Autos und Plug-in-Hybride neue Leasingpakete für seine elektrifizierten Modelle vorgestellt, die seit dem 1. Juli und bis zum 30. September 2020 gelten. Der Hyundai Kona Elektro ist dann ab 99 Euro pro Monat erhältlich.
WeiterlesenDie kürzlich von Hyundai präsentierte Elektro-Studie Prophecy wird laut einem britischen Medienbericht in Serie gehen und soll den Ioniq ersetzen. Auf den Markt kommen könnte die neue E-Limousine bereits 2021. Die Quellen-Lage zu diesen Neuigkeiten wirft allerdings Fragen auf.
WeiterlesenAuch Hyundai geht in Vorleistung und gewährt seinen Kunden bereits jetzt bis zu 8.000 Euro „Elektrobonus“. Dieser setzt sich zusammen aus dem aktuell gültigen staatlichen Anteil in Höhe von 2.000 Euro bzw. 1.500 Euro und der auf bis zu 6.000 Euro erhöhten Hyundai-Förderung. Außerdem winken acht Jahre Garantie.
WeiterlesenHyundai Motor America will sein Angebot an Elektro- und Hybridmodellen bis zum Jahr 2022 von derzeit fünf auf dann 13 ausbauen. Wie der amerikanische Ableger des koreanischen Herstellers mitteilt, wird es um sechs Limousinen und sieben SUV handeln.
WeiterlesenWenige Wochen nach dem Hybrid und Plug-in-Hybrid hat Hyundai auch die Preise für den überarbeiteten Ioniq Elektro genannt. Mit einem Grundpreis von jetzt 34.900 Euro wird der vollelektrische Wagen aber 1.600 Euro teurer.
WeiterlesenHyundai gibt die Einstiegspreise für den Ioniq Hybrid und den Ioniq Plug-in-Hybrid des Modelljahrgangs 2020 in Deutschland bekannt. Außerdem verrät der koreanische Autobauer auch Details zur Neuauflage des vollelektrischen Ioniq, der ab September erhältlich sein soll.
WeiterlesenDie Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Variante des Hyundai Ioniq erhalten ein überarbeitetes Design an der Karosserie und im Innenraum. Auch Bluelink-Telematikdienste halten Einzug. Die Präsentation des Facelifts für den vollelektrischen Ioniq soll später erfolgen.
WeiterlesenAls dritte und letzte Variante des elektrifizierten Koreaners kommt im Juli der Ioniq Plug-in-Hybrid in den deutschen Handel. Mit dem nun verkündeten Preis (26.615 Euro nach Abzug des Umweltbonus) reiht er sich zwischen dem Ioniq Hybrid und der Elektro-Variante ein. Sein 45-kW-Antrieb samt Batterie soll ihn rein elektrisch 63 Kilometer weit bringen.
auto-medienportal.net, motorzeitung.de, hyundai.news
Hyundai bietet seinen Ioniq sowohl in der Hybrid- als auch in der Elektroversion ab sofort auch mit den entsprechenden Vorrüstungen für Taxi-Unternehmer und Mietwagen-Betreiber an.
WeiterlesenDer Umrüster Intax bietet jetzt für den Hyundai Ioniq entsprechende Taxi-Pakete für die Elektro- und Hybrid-Variante an. Taxiunternehmen erhalten damit eine Alternative zu den Hybrid-Taxis von Toyota.
taxi-times.com, intax.de
Auf dem Genfer Autosalon feierte der Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid seine Premiere und komplettiert damit das Ioniq-Trio neben dem Ioniq Hybrid und der rein elektrischen Variante Ioniq Elektro. Geplanter Markstart des Ioniq Plug-in-Hybrid in Europa ist im Juli.
Weiterlesen