17.12.2017 - 20:37
Otmar Scharrer will Mahle zum eMobility-Zulieferer formen
Kolben, Zylinder und Ventilsteuerungen – das war bisher die Welt von Mahle. Nun muss der Zulieferer aus Stuttgart mit der Zeit gehen und sich auf Batterie, E-Maschine und Leistungselektronik einstellen. Wie das gelingen soll, haben wir mit Dr.-Ing. Otmar Scharrer besprochen.
Weiterlesen
30.11.2017 - 14:36
BMW zeigt neue E-Antriebe ohne Seltene Erden (Video)
BMW gewährt in einem neuen Video einen schematischen Ausblick auf die fünfte Generation seiner Elektroantriebe, die ab 2021 genutzt werden sollen. Der E-Motor kommt dabei ohne Seltenen Erden aus und bildet zusammen mit Getriebe und Leistungselektronik eine integrierte Komponente.
Weiterlesen
21.10.2017 - 18:05
ZF testet neuen E-Antrieb CeTrax für Stadtbusse
Der erstmals zur Nutzfahrzeug-IAA im September 2016 präsentierte elektrische Zentralantrieb CeTrax für Stadtbusse wurde von ZF jetzt in einen fahrbereiten Versuchsträger umgesetzt. Der E-Antrieb eignet sich sowohl für Niederflur- als auch für Hochflur-Busse.
Weiterlesen
06.09.2017 - 18:18
TM4 stellt bidirektionalen Ladegerät-Wechselrichter vor
Gemeinsam mit Convertronix stellt TM4 seine neu entwickelte bidirektionale Ladegerät-Wechselrichter-Einheit BCI20 für Elektro- und Hybridfahrzeuge vor. Sie ist so ausgelegt, dass sie die volle Stromstärkespanne des AC-Netzes gemäß Definition nach SAE J1772 nutzt.
Weiterlesen
22.08.2017 - 13:04
Neuer E-Antrieb „HyPer 9 IS“ für Umrüstungen
Die SME Group bringt ab September über den Vertriebspartner NetGain Motors das neue Antriebssystem „HyPer 9 IS“ zur nachträglichen Elektrifizierung von Fahrzeugen auf den Markt. Der E-Antrieb läuft mit einer Nennspannung von 100 V und liefert unter Last maximal 85 kW an Leistung.
chargedevs.com, go-ev.com, go-ev.com (Datenblatt)
17.08.2017 - 15:17
E-Mobilität beflügelt Paragon-Wachstum
Der Automobilzulieferer Paragon hat seine Umsätze im ersten Halbjahr um 13,3 Prozent auf 55,3 Mio Euro steigern können. Größter Wachstumstreiber war die Sparte Elektromobilität mit einem Zuwachs von 78,1 Prozent, die damit ihren Umsatzanteil auf 14,5 Prozent ausweiten konnte.
Weiterlesen
01.08.2017 - 19:21
Bosch baut iBooster-Werk in China
Bosch investiert im südostchinesischen Nanjing nahezu 100 Mio Euro in ein neues Werk zur Produktion eines besonders für Hybrid- und Elektrofahrzeuge geeigneten Bremskraftverstärkers. Der iBooster soll durch nahezu vollständige Rekuperation u.a. eine höhere E-Reichweite ermöglichen.
Weiterlesen
20.07.2017 - 11:21
BMW investiert in GaN Systems
Der Münchner Autobauer beteiligt sich über seinen Investment-Arm BMW i Ventures an GaN Systems, einem Hersteller von Galliumnitrid-Transistoren. Diese sollen gegenüber Systemen auf Silizium-Basis u.a. Elektrofahrzeuge mit höherer Leistungsdichte und schnellerer Ladefähigkeit ermöglichen.
elektroniknet.de, greencarcongress.com
31.05.2017 - 22:45
Continental verbündet sich mit Nio und Baidu
Das Elektroauto der Zukunft kommt aus China? Aber es hat immerhin deutsche Technik an Bord. So denkt sich das wohl Continental und geht mit dem Elektroauto-Startup Nio eine strategische Kooperation ein. Zudem will der Zulieferer mit dem chinesischen Internetkonzern Baidu zusammenarbeiten.
Weiterlesen