Schlagwort: Parken

05.12.2022 - 13:07

Stadt Essen erhebt wieder Parkgebühren für E-Autos

Die Stadt Essen hebt mit dem kommenden Jahr die Privilegierung von E-Autos auf bewirtschafteten Parkplätzen auf. Seit 2019 wurde in Essen auf die Erhebung von Parkgebühren für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen auf allen bewirtschafteten Parkplätzen bis zur Höchstparkdauer verzichtet.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

11.11.2022 - 08:46

Solar-Pflicht für große Parkplätze in Frankreich

In Frankreich müssen künftig alle Parkflächen mit Stellplätzen für mindestens 80 Fahrzeuge mit Solarpanelen ausgerüstet werden – sowohl neue als auch bestehende. Ab dem 1. Juli 2023 gilt für Parkflächen mit 80 bis 400 Stellplätzen eine Frist von fünf Jahren, um die neue Regelung umzusetzen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

27.09.2021 - 08:35

Tübingen erhöht Parkgebühren – auch für schwere E-Autos

In Tübingen werden die Parkgebühren für Anwohner deutlich erhöht. Im Visier stehen dabei besonders schwere Autos wie SUVs: Halter schwerer Verbrenner-Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 1.800 kg sollen künftig statt 30 Euro im Jahr 180 Euro für das Anwohnerparken bezahlen, ansonsten sind es 120 Euro jährlich.

Weiterlesen
14.04.2020 - 16:58

has·to·be und ParkHere verknüpfen Lade- und Parkservices

Der österreichische eMobility-Spezialist has·to·be kooperiert mit dem Münchner Startup ParkHere, um Unternehmen eine Gesamtlösung zu bieten, die mit nur einer Smartphone-App sowohl eine intelligente Parkraumbewirtschaftung als auch das Laden von Elektroautos ermöglicht.

Weiterlesen
29.01.2020 - 16:49

Stadtwerke Saarlouis testen Reservierung von Ladesäulen

Seit zwei Jahren erproben die Stadtwerke Saarlouis gemeinsam mit ihren Projektpartnern eine Reservierungsplattform für Ladestationen im Rahmen des Projekts charge4c aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität”. Kürzlich wurden erste Ergebnisse präsentiert.

Weiterlesen
03.07.2018 - 09:49

Freispruch für „Robin Hood“ der Elektromobilität

In Hamburg ist jetzt ein Elektroauto-Fahrer vom Verdacht des Notruf-Missbrauchs freigesprochen worden. Der Besitzer eines Nissan Leaf hatte 320-mal die 110 gewählt, um blockierte Ladestationen zu melden und die dort geparkten Verbrenner abschleppen zu lassen.
bild.de

27.03.2018 - 12:13

Niederländer beraten über neuen Luftreinhalteplan

Die Niederländer diskutieren aktuell einen neuen Aktionsplan, um die Luftqualität zu verbessern. Zu den rund 100 darin aufgeführten Maßnahmen zählen u.a. zusätzliche Investitionen in Ladestationen sowie die Möglichkeit für Gemeinden, die Parkgebühren für E-Autos zu reduzieren.

Weiterlesen
14.03.2018 - 13:34

Marburg befreit E-Fahrzeuge von Parkgebühren

Die hessische Universitätsstadt Marburg stellt E-Auto-Fahrern ab sofort öffentliche Parkflächen grundsätzlich kostenlos zur Verfügung. Bisher war dies nur auf Antrag mit einer speziellen Parkgenehmigung möglich. Voraussetzung für das kostenlose Parken in Marburg ist ein E-Kennzeichen bzw. für ausländische Fahrzeuge eine Plakette.

Weiterlesen
17.02.2018 - 12:20

Städte fordern höhere Strafen für Ladesäulen-Blockierer

Blockierte Ladesäulen sind für Fahrer von Elektroautos ein großes Ärgernis. Doch während Städte wie Hamburg oder neuerdings auch Dortmund widerrechtlich parkende Fahrzeuge konsequent abschleppen, fordern die Städte Nürnberg und Stuttgart lediglich höhere Bußgelder für Ladesäulen-Blockierer. 

Weiterlesen
03.07.2017 - 09:03

Linzer gegen Gratis-Parken für E-Autos

Ein Linzer erstattete Anzeige gegen Politiker, die Elektroautos gratis parken lassen wollen. Der 73-Jährige fühlte sich mit seinem Benziner benachteiligt. Die Staatsanwaltschaft Linz sah aber “keinen hinreichenden Anfangsverdacht” für Diskriminierung. Da bleibt dem Kläger wohl nur die Anschaffung eines E-Autos.
nachrichten.at

10.04.2017 - 12:18

Kein Gratis-Parken für E-Autos in Wien

Die Wiener Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou hat Forderungen zur Befreiung von der Parkgebührenpflicht für Besitzer von E-Autos, wie es sie u.a. in Graz, Klagenfurt, Villach und Innsbruck gibt, eine Abfuhr erteilt. 

Weiterlesen
02.02.2017 - 15:17

E-Autos parken kostenlos in Leonberg

Die nahe Stuttgart gelegene Stadt Leonberg erhebt ab dem 1. März keine Parkgebühren mehr für Elektroautos – zumindest bis zur höchstzugelassenen Parkdauer und vorerst bis zum Jahr 2020. In Stuttgart, Sindelfingen, Böblingen, Herrenberg, Waiblingen, Esslingen und Ludwigsburg ist das Parken für E-Autos bereits kostenlos.
stuttgarter-zeitung.de

01.02.2017 - 11:03

Elektroautos parken kostenlos in Neuss

Elektroautos dürfen auf den rund 1.000 bewirtschafteten Stellplätzen in der Innenstadt von Neuss künftig bis zu drei Stunden lang kostenfrei parken. Darauf hat sich laut Medienberichten kürzlich der Planungsausschuss der Stadt geeinigt.
rp-online.de

18.07.2016 - 07:52

ABB, E-Bus 2020 IMC, Wasserstoff, Gratis parken, Zagreb.

Schnellladen ohne Oberleitung: Die Genfer Verkehrsbetriebe und der Schweizer Bushersteller Hess haben bei ABB die Schnelllade- und Bordtechnologien für zwölf E-Busse bestellt. Das Zwischenladen an den 13 Flash-Ladestationen entlang der Linie 23 zum Flughafen soll nur 15 Sekunden dauern, für das vollständige Laden binnen fünf Minuten gibt’s  sieben Ladesäulen an den Endhaltestellen und im Depot.
handelszeitung.ch, abb.com

E-Bus-Testlauf in Arnheim: Im Rahmen des EU-Projektes „E-Bus 2020 IMC“ werden zwei 18-Meter-Elektrobusse mit In-Motion-Charging (IMC) gebaut und im niederländischen Arnheim erprobt. Die Trolley-Busse werden während der Fahrt über die Oberleitung nachgeladen und fahren in Bereichen ohne Oberleitung im reinen Batteriebetrieb. Koordiniert wird das Projekt, an dem zehn Partner beteiligt sind, von Vossloh Kiepe.
nahverkehrs-praxis.de, pressebox.de

H2 tanken in Ulm: Daimler, Linde und Total haben im Rahmen der Clean Energy Partnership eine Wasserstoff-Tankstelle auf dem Gelände des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Ulm in Betrieb genommen. Bundesweit haben die Partner bislang 21 öffentlich geförderte H2-Tankstellen fertiggestellt. Sieben davon stehen in Baden-Württemberg. Von der Zielmarke 50 ist man noch weit entfernt.
the-linde-group.com

Gratis parken für E-Autos: Zwei weitere Städte nutzen die im EmoG angeregten Privilegien für Elektroautos: Sowohl in Dinslaken (NRW) als auch in Wangen im Allgäu (Baden-Württemberg) dürfen Fahrzeuge mit E-Kennzeichen künftig kostenfrei parken.
rp-online.de, schwaebische.de

Zagreb lädt Sonnenstrom: In der kroatischen Hauptstadt wurde die landesweit erste Solar-Ladestation eröffnet. Sie verfügt über zwei Ladepunkte mit einer Leistung von 50 kW DC und 43 kW AC.
croatiaweek.com

16.11.2015 - 08:28

Gratis-Parken, EnBW, London, norwegische Post, Washington.

Gratis-Parken für NRW-Stromer: Mit Lüdinghausen im Kreis Coesfeld erlaubt künftig eine weitere nordrhein-westfälische Stadt das kostenfreie Abstellen von Elektrofahrzeugen auf ihren Parkflächen. Erst kürzlich hatte auch Herford eine solche Regelung beschlossen (wir berichteten).
wn.de

Elektrifizierte Landesgartenschau: Die EnBW unterstützt die Pflanzenschau Baden-Württemberg 2016 als e-mobiler Partner. Der Versorger wird einen E-Smart zur Verfügung stellen und Ladesäulen für die eingesetzten Elektrobusse installieren. Zudem soll ein Exemplar der von EnBW entwickelten multifunktionalen Straßenlaterne SM!GHT aufgestellt werden, an der auch E-Autos laden können.
enbw.com

London lädt nach: Im Londoner Stadtteil Hammersmith & Fulham sollen aufgrund des steigenden Bedarfs bis zum Ende des kommenden Jahres 40 neue Ladeplätze für Elektro-Fahrzeuge eingerichtet werden. Die Installation der ersten zehn Ladepunkte ist für Anfang 2016 geplant.
getwestlondon.co.uk

Strom-Zuwachs für norwegische Post: In Sola in der norwegischen Provinz Rogaland hat die Post 16 Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Die neuen Renault Kangoo Z.E. sind Teil der landesweiten Beschaffungsoffensive der norwegischen Post, über die wir bereits berichtet hatten.
aftenbladet.no (auf Norwegisch)

Elektrifizierung in Washington: An der Grand-Coulee-Talsperre am Columbia River im US-Staat Washington sollen im Rahmen eines Pilotprojekts 27 elektrische Nutzfahrzeuge als Verbrenner-Ersatz zum Einsatz kommen. Bisher mussten jährlich über 100.000 Dollar für Spritkosten aufgewendet werden.
krem.com

16.09.2015 - 07:58

Fahrrad-Highway, Frei-Parken, Flinkster, Budapest, Sri Lanka.

Radschnellwege: Der Berliner „Fahrrad-Highway“ hat die Zustimmung des Bezirks Tempelhof-Schöneberg und muss nur noch vom Senat abgesegnet. Die 8,5 Kilometer lange stillgelegte Bahnstrecke könnte schnell zum E-Biker-Pfad für Pendler aus dem süd-westlichen Speckgürtel werden. Auch Frankfurt und Darmstadt denken über einen Verbindungsweg für elektrische und konventionelle Fahrräder nach.
berliner-zeitung.de (Berlin), fnp.de (Frankfurt)

Frei-Parken in Braunschweig? In der niedersächsischen Stadt dürfen E-Autos in der Innenstadt ab Ende des Jahres kostenlos parken, zumindest wenn die politischen Verantwortlichen dem Antrag der SPD zustimmen. Die Stadt soll zudem weitere Optionen der Elektroauto-Förderung prüfen.
braunschweiger-zeitung.de

— Textanzeige —
SiemensDie Mobilität der Zukuft – powered by Siemens. Im Rahmen der IAA Pkw 2015 vom 17. – 27.09.2015 zeigt Siemens im neuen Ausstellungsbereich New Mobility World 2015 führende Entwicklungen zu Themenbereichen wie Connected Car, E-Mobility und Urban Mobility. Lernen Sie mehr zu unseren Mobilitätslösungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 3.1, Stand 17.
www.siemens.de/iaa

Flinkster Connect: Die Deutsche Bahn präsentiert auf der IAA ihr neuestes Kombi-Angebot. Mit Flinkster Connect können Berlin-Reisende ihr Zugticket und ein Elektrofahrzeug gleich in einem Schritt online buchen. Das Pilot-Projekt geht Ende diesen Jahres an den Start.
dmm.travel

Korrektur: Die am Wochenende am Köschinger Forst eröffnete Schnellladestation von Tank & Rast gehört nicht wie irrtümlich berichtet zum SLAM-Projekt. Zudem sind keine 150 kW-Lader, sondern drei 50-kW-Lader aufgestellt worden. Wir bitten das Durcheinander zu entschuldigen.
auto-medienportal.net

— Textanzeige —
yoove mobility - LogoDas Schaufensterprojekt – SCHNELL-LADEN BERLIN – lädt alle Elektromobilisten in Berlin, Brandenburg und elektrisch Reisenden zur Schnellladung ein. Unsere Projekt-Ladestandorte stehen bereit. Probieren Sie es einfach aus. www.schnell-laden-berlin.de

E-Busse für Budapest: Die ungarische Hauptstadt hat die ersten neuen Trolleybusse von Škoda Electric und Solaris vorgestellt. 36 Stück hat die Stadt bereits bestellt mit der Option auf 72 weitere. Die Lieferung erfolgt noch 2015. Die Busse können dank kleiner Batterie kurz auch ohne Oberleitung fahren.
newstix.de

Lade-Tanke: Die Regierung von Sri Lanka fordert alle Tankstellenbesitzer des Inselstaates auf, Ladestationen für E-Autos bereitzustellen. Man glaubt, die Nachfrage nach Elektro-Fahrzeugen sei groß und nur durch die unzureichende Ladeinfrastruktur gehemmt.
hirunews.lk

12.01.2015 - 08:56

Einparken für Fortgeschrittene.

Stunt-Fahrer Alistair Moffatt hat einen Fiat 500 per Drift in eine Parklücke manövriert, die gerade mal 7,5 Zentimeter länger war als das Auto – neuer Weltrekord. Das sollen die neuartigen Einpark-Assistenten der Hersteller erst mal nachmachen…
youtube.com via autoblog.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/06/hamburg-eroeffnet-bisher-groessten-hvv-switch-punkt-mit-120-ladepunkten/
06.03.2023 11:46