06.12.2022 - 14:58
Wasserstoff im Flugbetrieb: H2FLY übernimmt Leitung im HEAVEN-Projekt
Das in Stuttgart ansässige Unternehmen H2FLY, das auf die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für Flugzeuge spezialisiert ist, übernimmt die Leitung des seit 2019 laufenden Projekts HEAVEN. Die Initiative will einen auf Brennstoffzellen und Kryotechnologie basierenden Antriebsstrang bauen.
Weiterlesen
18.03.2022 - 10:09
Textron übernimmt slowenischen E-Flugzeugbauer Pipistrel
Der US-Mischkonzern Textron, der unter anderem Flugzeuge der Marken Cessna und Beechcraft produziert, übernimmt den slowenischen Elektroflugzeug-Hersteller Pipistrel. Nach Abschluss der Transaktion plant Textron die Bildung eines neuen Geschäftsbereichs namens Textron eAviation für die Entwicklung nachhaltiger Flugzeuge, zu dem auch Pipistrel gehören wird.
Weiterlesen
15.11.2021 - 13:34
Airflow kündigt vier- und neunsitzige E-Flugzeuge an
Der noch junge E-Flugzeug-Entwickler Airflow aus Kalifornien will ab 2025 sein erstes Modell kommerzialisieren. Das 2019 gegründete Unternehmen bezeichnet sein Modell als eSTOL und will bei dessen Antrieb sowohl auf Hybrid- und Batterie-elektrische als auch auf Brennstoffzellen-Systeme setzen.
Weiterlesen
10.09.2021 - 10:47
EASA bewilligt Skycharge-Lösung
Die von Green Motion und Pipistrel entwickelte Lösung Skycharge ist kürzlich als weltweit erste OEM-unabhängige Elektroflugzeug-Ladestation von der Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) bewilligt worden.
Weiterlesen
18.02.2021 - 15:06
Pipistrel tüftelt an emissionsfreiem Regionalflugzeug
Der slowenische Flugzeugbauer Pipistrel arbeitet an einem emissionsfreien Regionalflugzeug mit 20 Sitzplätzen, das im Zeitraum 2028 bis 2030 verfügbar sein soll. Das nun vorgestellte Konzept Miniliner könnte mit Wasserstoff fliegen, auch wenn laut Pipistrel derzeit noch verschiedene Antriebslösungen evaluiert werden.
Weiterlesen
08.02.2021 - 10:28
Green Aerolease bestellt 50 Pipistrel Velis Electro
Green Aerolease hat 50 Exemplare des Elektroflugzeugs Pipistrel Velis Electro bestellt. Diese sollen in Zusammenarbeit mit dem französischen Luftfahrtverband an Pilotenschulen vermietet werden. Green Aerolease plant nach eigenen Angaben schon die nächsten Bestellungen.
Weiterlesen
14.12.2020 - 12:44
Neue Generation der Hy4 darf in Stuttgart abheben
Am Flughafen Stuttgart ist jetzt die neueste Generation des weltweit ersten viersitzigen Brennstoffzellen-Flugzeugs Hy4 vorgestellt worden. Erst kürzlich hat die aktuellste Antriebsgeneration der Hy4 die Testflugerlaubnis erhalten, womit das Modell nun am Stuttgarter Airport abheben kann.
Weiterlesen
02.09.2020 - 13:39
Pipistrel zeigt unbemannte Hybridflieger für Frachtflüge
Der slowenische Flugzeug-Hersteller Pipistrel stellt eine neue Reihe unbemannter Luftfahrzeuge mit Hybridantrieb für Frachtflüge vor. Die Luftfahrzeuge der Nuuva-Serie starten und landen senkrecht und rein elektrisch, für den eigentlichen Flug wird ein Verbrennungsmotor genutzt.
Weiterlesen
21.07.2020 - 10:57
Pipistrel und Green Motion entwickeln E-Flugzeug-Ladelösungen
Der Flugzeug-Hersteller Pipistrel und der Ladestationen-Anbieter Green Motion wollen im Rahmen einer Kooperation das künftige Laden von Elektroflugzeugen gemeinsam gestalten. Ziel sei es, eine „universelle, zukunftsorientierte, umweltfreundliche und gebrauchsfertige Ladetechnologie für Elektroflugzeuge“ zu entwickeln.
Weiterlesen
16.06.2020 - 15:45
EASA erteilt erstmals Musterzulassung für ein E-Flugzeug
Mit der Zertifizierung der Pipistrel Velis Electro hat die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) die erste Musterzulassung für ein rein elektrisch angetriebenes Flugzeug erteilt. Das zweisitzige E-Flugzeug des slowenischen Herstellers Pipistrel ist hauptsächlich für die Pilotenausbildung gedacht.
Weiterlesen
02.08.2018 - 15:39
Auch Finnen heben mit der Pipistrel Alpha Electro ab
Nachdem im Juni ein elektrisches Kleinflugzeug des slowenischen Herstellers Pipistrel in Norwegen getestet wurde, gab es nun auch in Finnland einen ersten Testflug. Eine Pipistrel Alpha Electro hob am 31. Juli vom Flughafen Helsinki-Malmi ab.
Weiterlesen
19.06.2018 - 15:18
Oslo: Dag Falk-Petersen unterwegs im E-Kleinflugzeug
In Oslo absolvierte am Montag ein elektrisches Kleinflugzeug des slowenischen Herstellers Pipistrel in Begleitung des norwegischen Verkehrsministers Ketil Solvik-Olse einen kurzen Testflug. Gesteuert wurde die Alpha Electro G2 von Dag Falk-Petersen, Chef des Staatsunternehmens Avinor, das die norwegischen Flughäfen betreibt.
Weiterlesen
09.01.2018 - 16:14
Pipistrel zeigt serienreifes E-Flugzeug Alpha Electro
Der slowenische Hersteller Pipistrel hat in Australien erfolgreich erste Testflüge mit seinem nun serienreifen E-Kleinflugzeug Alpha Electro absolviert, das erst im Oktober 2017 von der australischen Civil Aviation Safety Authority (CASA) ein spezielles Lufttüchtigkeitszeugnis erhalten hatte.
Weiterlesen
10.07.2015 - 07:43
Volkswagen, Pipistrel, KTM, HNF Heisenberg, Elektro-Dreigestirn.
Volkswagen-Markenchef Herbert Diess will die Traditionsmarke auf neue Konkurrenten „aus der Internet-Welt“ vorbereiten und neben E-Antrieben auch „weiter hocheffiziente konventionelle Antriebe“ entwickeln, da viele Märkte noch nicht reif seien für die Elektromobilität. Das hat der frühere BMW-Entwicklungsvorstand nach Angaben von Dow Jones im Volkswagen-Intranet kundgetan.
finanzen.net
Verhinderter Elektro-Flug: Der slowenische Flugzeughersteller Pipistrel wollte mit einem Elektroflugzeug den Ärmelkanal überqueren – kurz vor einer ähnlichen Aktion von Airbus. Angeblich hat Airbus-Partner Siemens als Lieferant des E-Motors Pipistrel einen Strich durch die Rechnung gemacht.
welt.de, flyer.co.uk
E-Mountainbike von KTM: Die Österreicher folgen dem Trend zum Laufradstandard 27,5+ und bringen für 2016 ein Elektro-Trailbike namens Macina Kapoho mit 3 Zoll dicken Reifen ab 4.299 Euro.
elektrobike-online.com
— Textanzeige —
Mein Haus, Mein Auto, Mein Strom. Bei der Energiewende kann Elektromobilität einen wertvollen Beitrag leisten. Dabei ist die Schnittstelle „smart building“ und „smart electric vehicle“ von zentraler Bedeutung. Architekten, Bauherren, Vermieter von Wohn- und Bürokomplexen und elektromobile Fachexperten diskutieren am 23. Juli in Berlin über Marktpotenziale und Synergien. Kommen Sie dazu: WORKSHOP-Programm & Anmeldung
Neuer Stern am E-Bike-Himmel? Mit HNF Heisenberg geht dieser Tage die neue Premium-Marke der im November 2014 in Biesenthal bei Berlin gegründeten HNF GmbH an den Start. Die Modellpalette reicht vom S-Pedelec für die City bis zum Elektro-Mountainbike für das Gelände. Dabei setzt HNF Heisenberg auf vollständig in den Rahmen integrierte Mittelmotor-Antriebe und Sorglos-Service.
greentech-germany.com, hnf-heisenberg.com, rbb-online.de (Hintergrund)
Elektro-Dreigestirn im Test: Wer baut das beste deutsche Kompakt-Elektroauto? „auto, motor und sport“ hat Mercedes B-Klasse Electric Drive, BMW i3, und VW e-Golf gegeneinander antreten lassen. So viel vorab: Die höchste Reichweite schaffte der Mercedes, doch der Pokal ging nach Niedersachsen.
auto-motor-und-sport.de