26.10.2022 - 15:41
Prüforganisation GTÜ kooperiert mit E-Mobilio
Die Prüforganisation GTÜ arbeitet auf mehreren Ebenen mit dem eMobility-Anbieter E-Mobilio zusammen. Zum einen wird das Münchner Unternehmen der Prüforganisation Ladegeräte an deren Standorten installieren, zum anderen das GTÜ-Beratungsangebot bereichern und bei einer CO2-Bonus-Plattform mitwirken.
Weiterlesen
09.06.2022 - 11:17
„Der Aufwand ist minimal“: Wie die Bechtle AG die THG-Quote ihrer E-Auto-Flotte vermarktet
Die Bechtle AG hat sich in ihrer Fuhrparkstrategie dazu bekannt, deutlich auf E-Fahrzeuge zu setzen. Eine Transformation, die viele neue Prozesse und Herausforderungen mit sich bringt. Für die Aktiengesellschaft mit ihren rund 100 Standorten in der Gruppe in Europa und rund 13.000 Mitarbeitenden bedeutet der Umstieg aber nicht nur Kosten, sondern auch deutliche Einnahmen. Etwa […]
Weiterlesen
16.05.2022 - 11:50
THG-Prämie ist für Privatpersonen steuerfrei
Halter privater Elektrofahrzeuge brauchen auf ihre Erlöse aus der THG-Quote keine Einkommenssteuer zu bezahlen. Das geht aus einer Veröffentlichung des Landesamtes für Steuern Rheinland-Pfalz hervor. Mangels „Anschaffung“ unterliegt die THG-Quote nicht der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft.
Weiterlesen
25.04.2022 - 13:22
ADAC startet eigenes THG-Angebot
Halter von Elektrofahrzeugen können nun auch beim ADAC ihren THG-Bonus beantragen. Wer sich online beim ADAC registriert, erhält nach Bescheid des Umweltbundesamtes für 2022 eine Prämie von 350 Euro – nicht nur Mitglieder.
Weiterlesen
16.12.2021 - 11:14
THG-Quote: Anbieter, Zielgruppen, Prämien – der Überblick
Der Markt für den Treibhausgasminderungs-Quotenhandel wird bekanntlich per Gesetz ab 2022 auch für Halter von Elektrofahrzeugen und Ladesäulenbetreiber geöffnet. Das kreiert im Vorfeld rege Aktivität einer Vielzahl neuer Anbieter in diesem Bereich. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick zu den Akteuren und ihren Angeboten.
Weiterlesen
13.12.2021 - 13:42
eQuota kreiert digitalen Marktplatz für THG-Quotenhandel
Das Berliner Startup eQuota hat einen digitalen Marktplatz für den Handel von Treibhausgasminderungs-Quoten entwickelt, der im März 2022 starten wird. Er soll Erlösmöglichkeit für Stadtwerke und Mobilitäts-Anbieter liefern. Unter der Marke emobia gibt es auch ein Privatkunden-Angebot.
Weiterlesen
02.12.2021 - 14:22
The Mobility House wird im THG-Quotenhandel aktiv
Mit dem Ladelösungsanbieter The Mobility House steigt ein Akteur aus der etablieren eMobility-Branche in das Geschäft zur Abwicklung und Auszahlung der Treibhausgasminderungsquoten, kurz THG-Quoten, ein. Bisher stoßen in dieses neue Feld vor allem Startups vor.
Weiterlesen
28.09.2021 - 15:14
Auch ZusammenStromen bietet THG-Quotenhandel an
Nach Emovy und M3E stellt sich das nächste Startup für THG-Quoten vor: Die ZusammenStromen GmbH aus Hamburg will mit einer eigenen Plattform zum größten THG-Quoten-Pooler für nicht-öffentlichen Ladestrom in Deutschland werden.
Weiterlesen
27.09.2021 - 15:36
M3E bietet THG-Quotenhandel für E-Fahrzeughalter
Mit dem Berliner Startup M3E stellt sich ist ein weiterer Anbieter vor, der Kunden den Weg ebnen will, um Erträge aus den Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) zu erzielen. M3E kündigt an, auch für Privatpersonen die Vermittlung von THG-Quoten übernehmen zu wollen.
Weiterlesen
17.09.2021 - 11:23
Emovy bietet THG-Quotenhandel für E-Flottenbetreiber
Die Firma Emovy macht Elektro-Flottenbetreibern das Angebot, die Vermittlung von THG-Quoten zu übernehmen. Das neu gegründete und in Ettlingen bei Karlsruhe ansässige Startup setzt dabei auf ein Festpreisangebot mit quartalsweiser Vorauskasse.
Weiterlesen
28.07.2021 - 14:22
Chancen der THG-Quote für E-Flottenbetreiber ab 2022
Der Markt für den THG-Quotenhandel wird per Gesetz ab 2022 auch für Betreiber von elektrischen Fuhrparks geöffnet. Damit winken drei- bis vierstellige Euro-Erlöse pro Jahr und E-Fahrzeug. Die Firma GreenTrax ist im Quotenhandel aktiv und erläutert in folgendem Gastbeitrag alles Wissenswerte für Flottenbetreiber.
Weiterlesen
14.04.2021 - 14:52
THG-Quote: Forderung nach Anrechenbarkeit grünen Fahrstroms
In einem offenen Brief verlangen Firmen und Vereine aus Elektromobilität und Energiewirtschaft gemeinsam die stärkere Förderung von Fahrstrom aus erneuerbaren Energien. Der Vorstoß erfolgt im Kontext der aktuellen Gesetzesanpassung der Treibhausgas-Minderungsquote, kurz THG-Quote.
Weiterlesen
03.02.2021 - 13:09
Regierung beschließt neue Vorgaben für THG-Quote
Das Bundeskabinett hat neue Vorgaben für erneuerbare Energien im Verkehrssektor beschlossen. So soll deren Anteil im Verkehrsbereich bis 2030 auf 28 Prozent angehoben werden. Einige Punkte des Beschlusses waren bereits vorab bekannt geworden und sind auch noch in der finalen Fassung enthalten.
Weiterlesen
20.01.2021 - 11:00
THG-Quote: Strom für E-Mobilität soll dreifach angerechnet werden
Hinter den Kulissen der Regierung soll es eine Einigung zur Novellierung der Treibhausgas-Minderungsquote, kurz THG-Quote, geben. Konsens ist demnach, dass diese von aktuell sechs Prozent bis 2030 auf mindestens 22 Prozent steigt und Strom für Elektromobilität dreifach angerechnet wird.
Weiterlesen