Schlagwort: Wallbe

23.09.2022 - 12:47

Compleo schließt ehemalige Wallbe-Werke in Paderborn und Schlangen

Compleo Charging Solutions wird die Produktion und das Komponenten-Geschäft der unter dem Namen Compleo Connect firmierenden ehemaligen Wallbe GmbH vollständig in Dortmund konzentrieren. Die beiden Betriebs- und Produktionsstätten in Paderborn und Schlangen werden bis zum Ende dieses Jahres geschlossen.

Weiterlesen
13.09.2021 - 11:36

Aus Wallbe wird Compleo Connect

Ab sofort firmiert Wallbe unter dem Namen Compleo Connect. Bereits seit dem 1. Mai ist der Komplettanbieter für Ladelösungen offiziell eine Tochtergesellschaft von Compleo Charging Solutions.

Weiterlesen
26.03.2021 - 13:11

Compleo kauft Enercity-Tochter Wallbe

Die Enercity-Tochter Wallbe wird von Compleo Charging Solutions übernommen. Eine Kooperation besteht schon länger: Wallbe aus Schlangen bei Paderborn und Compleo Charging Solutions aus Dortmund haben zusammen bereits rund 45.000 Ladepunkte europaweit ausgeliefert.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

14.01.2021 - 10:49

Lokales Know-how: Wenn der Ladepartner ums Eck sitzt

Das Engagement von Stadtwerken beim Ausbau der Elektromobilität nimmt grundsätzlich zu, fällt aber je nach Einrichtung sehr unterschiedlich aus. Heute: ein Vorzeigebeispiel aus der hessischen Kurstadt Bad Nauheim. Das dortige Stadtwerk kreierte für ein Autohaus kurzerhand eine Pilot-Ladelösung mit dynamischem Lastmanagement.

Weiterlesen
04.09.2020 - 13:58

Aldi Süd plant 1.500 weitere Ladestationen

Aldi Süd hat angekündigt, weitere 1.500 Ladestationen auf den Parkplätzen seiner Supermärkte zu errichten. Damit würden mehr als 75 Prozent der Filialen des Discounters über mindestens einen Ladepunkt verfügen. Interessant: Die Aldi-Ladeinfrastruktur wird auch mit einem Bezahlterminal ausgestattet.

Weiterlesen
03.03.2020 - 15:50

Share&Charge kündigt Open Charging Network an

Share&Charge hat den Start des Open Charging Network (OCN) bekannt gegeben. Ziel ist ein Lade-Roamignetz, das die digitale Kommunikation zwischen Ladepunktbetreibern, eMobility-Dienstanbietern und anderen Marktteilnehmern einfacher, sicherer und kostengünstiger machen soll.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

13.09.2019 - 12:40

Weidmüller steigt bei Wallbe ein

Der Technologiespezialist Weidmüller beteiligt sich am Ladeinfrastruktur-Anbieter Wallbe und erweitert dadurch den Gesellschafterkreis. Gemeinsam sollen Lösungen für eine bessere Ladeinfrastruktur in Europa entwickelt werden.

Weiterlesen
12.05.2019 - 22:12

Eichrecht: Initiative S.A.F.E. organisiert sich als Verein

Aus der 2018 als Reaktion auf die Herausforderungen des Eichrechts geborenen Initiative namens S.A.F.E. (Software Alliance for E-mobility) ist dieser Tage ein Verein hervorgegangen. Zentrales Ziel der Mitglieder ist die „diskriminierungsfreie Bereitstellung einer Transparenzsoftware“.

Weiterlesen
16.10.2018 - 06:30

Eichrecht: ABL und Wallbe arbeiten gemeinsam an Lösung

Um die begehrte Baumusterprüfbescheinigung für die eigenen eichrechtskonformen Ladestationen zu erlangen, bündeln die Infrastruktur-Hersteller ABL und Wallbe jetzt ihre Kräfte. Basis dafür soll die Hersteller-unabhängige Transparenzsoftware der S.A.F.E-Initiative sein, die beide Firmen mit auf den Weg gebracht haben.

Weiterlesen
28.06.2018 - 14:17

Eichrecht: S.A.F.E. plant einheitliche Ladesäulen-Software

Die Anforderungen des deutschen Eichrechts sorgen in der hiesigen Ladeinfrastruktur-Branche für eine ungewöhnliche Zusammenarbeit. Eine noch junge Initiative aus Ladeinfrastruktur-Unternehmen namens S.A.F.E. will gemeinsam eine marktweit einheitliche Transparenzsoftware für den rechtskonformen Betrieb von Ladestationen entwickeln.

Weiterlesen
18.01.2018 - 13:50

Greenpeace Energy und Wallbe erweitern Kooperation

Künftig profitieren auch die Geschäftskunden des Ökostromanbieters Greenpeace Energy von Sonderkonditionen beim Kauf einer Ladestation von Wallbe. Sie erhalten die Modelle Pro, Pro Plus und Master M3 in den Leistungsklassen 11 kW und 22 kW zum Vorzugspreis.

Weiterlesen
06.11.2017 - 15:22

Enercity plant 600 Ladepunkte in Hannover

Die Stadtwerke Hannover haben ein 10 Mio Euro schweres eMobility-Investitionsprogramm für die Region Hannover beschlossen. Kern ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur auf 600 öffentlich zugängliche Ladepunkte innerhalb der nächsten drei Jahre. 

Weiterlesen
25.09.2017 - 10:58

Wallbe stellt DC-Wallbox PowerBooster vor

Wallbe stellt die DC-Wallbox „PowerBooster“ mit Silicon-Carbide-Technologie und 25 kW Leistung vor. Der Ladeinfrastruktur-Hersteller aus Schlangen in NRW will mit dem System Ladeleistungen bis zu 150 kW realisieren – dann aber als Säule.

Weiterlesen
15.05.2017 - 13:23

Greenpeace Energy kooperiert mit Wallbe und PlugSurfing

Die Energiegenossenschaft Greenpeace Energy gibt ihre Zusammenarbeit mit dem Ladestationen-Hersteller Wallbe bekannt. Kunden des Ökostrom-Anbieters werden die Wallbe-Modelle Eco 2.0 und Pro in den Leistungsklassen 3,7 kW, 11 kW und 22 kW zum Spezialpreis angeboten. 

Weiterlesen
12.04.2017 - 14:35

Nordseeinsel Föhr erhielt sieben Ladestationen

Auf der nordfriesischen Nordseeinsel Föhr wurden vor einigen Tagen sieben Ladestationen von Wallbe mit je zwei 22-kW-Anschlüssen für E-Autos in Betrieb genommen. Sie stehen ab sofort verteilt über fünf kleine Inselgemeinden (Nieblum, Oevenum, Oldsum, Utersum und Wrixum) zur Nutzung bereit. 

Weiterlesen
08.09.2016 - 07:44

H2Bus Rhain-Main, Nordfriesland, Wallb-e, Drive Oregon.

H2-Busse für Rhein-Main: Die Verkehrsgesellschaften aus Wiesbaden, Mainz und Frankfurt am Main wollen ab 2017 insgesamt elf Brennstoffzellen-Busse beschaffen. Im Projekt „H2Bus Rhein-Main“ sind zudem der Aufbau einer Wasserstoff-Tankstelle sowie eines technischen Kompetenzzentrums geplant. Die EU-Förderinitiative „Jive“ schießt die nötigen Gelder zu.
lifepr.de

Elektrisierte Nordfriesen: In Nordfriesland gibt es bereits über 70 öffentliche Ladestationen und auch schon mehr als 200 E-Fahrzeuge – viermal so viele wie im Bundesdurchschnitt. Wegen der gut ausgebauten Ladeinfrastruktur wurde der Kreis nun auch zur Energie-Kommune des Monats ernannt.
energie-und-management.de

ubriticity_VKU_v2

Wallbe neuer PlugSurfing-Partner: Der Ladesäulen-Hersteller aus Schlangen bei Paderborn kooperiert bei seinen Systemen künftig mit PlugSurfing. Kunden könnten dann PlugSurfing-fähige Hardware, Software und Zugangstechnologie bei Wallbe erhalten und ihre neuen Ladesäulen dann direkt auf der europaweiten Ladeplattform zur Nutzung anbieten.
Quelle: Info per Mail

Schottland plant Verbrenner-Aus: Die schottische Regierung hat sich zu neuen Klima- und Energieeffizienzmaßnahmen verpflichtet. Diese sehen u.a. vor, durch den weiteren Aufbau von Ladestationen den Verkehrssektor bis 2050 komplett ohne Verbrennungsmotoren zu realisieren.
energylivenews.com

Staatsgelder für eMobility-Marketing: Drive Oregon erhält über die nächsten drei Jahre knapp 1 Mio Dollar an Fördermitteln vom US-Energieministerium. Mit einer Marketing-Kampagne soll Bürgern die E-Mobilität nähergebracht werden, dafür ist u.a. ein Anbieter-neutraler Store in Portland geplant.
greencarreports.com

31.05.2016 - 07:41

Clever, Allego, wallb-e, Hessen, Fraunhofer IVI.

Autostrom-Flatrates kommen! Clever bietet in Dänemark in Kooperation mit BMW die Stromversorgung fürs neu gekaufte E-Auto oder den Plug-in-Hybrid zum monatlichen Festpreis an. Für den i3 etwa kostet „Clever Unlimited“ rund 80 Euro und enthält die Lieferung und Installation einer Heimladestation sowie unlimitierten Zugang zu den mehr als 750 öffentlichen Ladepunkten von Clever in Dänemark, Schweden und Deutschland. Ohne Heimladelösung oder für Plug-ins wird’s noch günstiger.
clever.dk

Schnelllader für Berlin: Allego hat in Berlin-Kreuzberg die erste Schnellladestation im „Berliner Modell“ eröffnet. Dabei kooperiert Allego mit der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag (stellt Parkplätze für die Ladestationen) und mit dem BMW-Carsharing DriveNow (bietet allen Mietern eine vergünstigte Registrierung). Zudem bietet Detektionstechnik erstmals Informationen über die Belegung der Ladeparkplätze. Dass die Schnelllader nun auf privatem Grund stehen, hat nach Informationen von electrive.net auch damit zu tun, dass sich die Berliner Bezirke sehr schwer tun, öffentliche Standorte zu genehmigen. Den Stadtfürsten sind Sichtachsen und Denkmalschutz oft wichtiger als saubere Luft.
gewobag.de, berlin.de, jenapolis.de

Wallb-E-Sun4ChargeSolar-Carport mit Zugangskontrolle: Die Firma wallb-e aus Ostwestfalen stellt ihren Solar-Carport sun4charge mit einer Leistung von 2 x 22 kW AC vor. Optional kann dieser per RFID-Karte oder App freigeschaltet werden und ist so u.a. für Stadtwerke kommerziell einsetzbar. Sun4charge gibt es auch als Variante für E-Bikes.
presseverteiler.online, wallb-e.de

E-Autotest nun auch für Kommunen: Hessen knüpft an die positiven Erfahrungen der Praxistests für Bürger (ePendler) und für Unternehmen (eFlotte) an und startet das Projekt eKommunal. Im Juni können sich Landkreise, Städte, Gemeinden sowie kommunale Eigenbetriebe in Hessen für eine zweiwöchige Testfahrt mit Elektro-Fahrzeugen bewerben.
ekommunal-hessen.de

Test für Plug-in-Linienbus: Das Fraunhofer IVI testet gemeinsam mit den Dresdner Verkehrsbetrieben einen neuen Plug-in-Hybrid-Gelenkbus von Hess auf der Linie 61. Bis zu vier Mal täglich ist er im Betrieb und kann rund 15 km elektrisch zurücklegen. Geladen wird die 48-kWh-Batterie per Stromabnehmer.
newstix.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/09/23/compleo-schliesst-ehemalige-wallbe-werke-in-paderborn-und-schlangen/
23.09.2022 12:29