Italien: Enel X bindet Ionity und Smatrics ein
Der italienische Energieversorger Enel hat über seine Tochterfirma Enel X Vereinbarungen mit Ionity und Smatrics geschlossen: Enel-X-Kunden können ab sofort auch an den Ladesäulen der deutschen und österreichischen Anbieter laden.
Über die App „X Recharge“ können die Kunden jetzt an mehr als 6.000 Ladestationen in Europa laden, von denen über 800 außerhalb Italiens liegen. Konkret in Österreich, Belgien, Tschechien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Irland, Norwegen, Slowenien, Spanien, Schweden, der Schweiz, den Niederlanden und in Großbritannien.
Es könnten auch noch weitere Partnerschaften hinzukommen, wie Francesco Venturini andeutet. „Interoperabilität ist ein strategisches Feature für die Entwicklung der Elektromobilität“, sagt der Leiter von Enel X. „Infolgedessen planen wir für die Zukunft, das interoperable Netzwerk durch unsere Vereinbarungen mit Ionity und Smatrics zu erweitern und neue Partnerschaften mit anderen Betreibern von Ladenetzen zu eröffnen.“
Mit beiden Unternehmen hat Enel X bereits Kooperationen: Die 20 geplanten Ionity-Stationen in Italien werden zusammen mit Enel X gebaut, auch mit Smatrics zusammen wollen die Italiener rund 200 Ladestationen mit mehr als 50 kW in Österreich und Italien errichten. Ionity hat in Europa über 110 HPC-Stationen in Betrieb, bis Ende 2020 sollen es 400 Ladeparks sein. Das Smatrics-Netz verfügt derzeit über 450 Ladepunkte, von denen 250 mehr als 50 kW bieten.
Zudem müssen sich die Kunden auch noch an anderer Stelle umgewöhnen: Die „X Recharge“-App soll bald durch eine neue Lade-App namens „JuicePass“ ersetzt werden. Die Weiterentwicklung der bisherigen App wird laut einer Mitteilung „die einzige Schnittstelle für Enel X-Kunden sein, über die sie zu Hause und im Büro aufladen“ – oder eben unterwegs. In Italien ist die Einführung der neuen App bereits erfolgt. Ab Ende Juli wird „JuicePass“ auch in App-Stores in Spanien, Rumänien und den USA erhältlich sein.
enelx.com, enelx.com (neue App)
- ANZEIGE -
"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!
Grüß Gott!
Keinen Komentar möchte ich schreiben, nur eine Anfrage, die mir aber wichtig erscheint.
Ich lese: „Enel-X-Kunden können ab sofort auch an den Ladesäulen der deutschen und österreichischen Anbieter laden.“
Frage: Kann ich mit meiner Ladekarte von Smatrics auch bei Enel-X-Ladestellen in Italien aufladen?
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Fank.
Sehr geehrter Herr Fank,
ja, das können Sie: https://www.electrive.net/2019/06/11/roaming-smatrics-kooperiert-mit-enbw-und-enel-x/
Viele Grüße
Sebastian Schaal
Wie, am günstigen kann ich in Italien Elektro Auto tanken??
Mit freundlichen Grüßen
Imerio