27.01.2020 - 12:54

EU-Projekt REVIVE: Proton liefert BZ-Systeme für Müllautos

Im Rahmen des EU-Förderprojekts REVIVE (Refuse Vehicle Innovation and Validation in Europe) soll bis 2021 eine Flotte von 15 elektrischen Müllsammelfahrzeugen gebaut und in Betrieb genommen werden. Um die Reichweite zu vergrößern, werden die Fahrzeuge mit einem Brennstoffzellen-System ausgestattet.

Die 15 Partner, die an dem REVIVE-Vorhaben beteiligt sind, wollen den Entwicklungsstand von Brennstoffzellen-Müllfahrzeugen deutlich vorantreiben. Der Projektzeitraum beträgt vier Jahre und startete Anfang 2018. Das Gesamtbudget von REVIVE beläuft sich auf 8,7 Millionen Euro, wobei die EU fünf Millionen Euro zuschießt. Die Müllfahrzeuge sollen gegen Ende des Projekts in acht verschiedenen Regionen bzw. Städten erprobt werden – und zwar in Breda, Helmond, Amsterdam, Groningen, Roosendaal, Antwerpen sowie Bozen und Meran.

Im Rahmen des Projekts hat nun der im bayerischen Puchheim ansässige BZ-Spezialist Proton Motor Fuel Cell einen Auftrag erhalten. Wie das Unternehmen bekannt gibt, ordert die in dem Projektkonsortium aktive niederländisch-belgische Firma E-Trucks Europe fünf Brennstoffzellen-Systeme zum Einbau in die Müllautos. Mittelfristig dürfte Proton nach eigenen Angaben mit der Zulieferung von insgesamt 14 Brennstoffzellen-Systemen zur Ausrüstung der Fahrzeuge betraut werden.

Bereits in diesem Monat hat Proton eine BZ-Lösung zur Reichweitenverlängerung an E-Trucks Europe geliefert. Diese werde aktuell in ein Fahrzeug des Herstellers integriert, heißt es aus der Puchheimer Unternehmenszentrale. Proton ist sowohl auf BZ-Anwendungen für Nutzfahrzeuge wie Gabelstapler oder Stadtbusse als auch auf solche für stationäre Lösungen spezialisiert. Erst Mitte 2019 hatte das Unternehmen eine neue Brennstoffzellen-Stack-Maschine angeschafft, mit der sich die Produktionskapazität auf bis zu 5.000 Brennstoffzellen-Einheiten pro Jahr erhöhen lässt.
pressebox.de

- ANZEIGE -

"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!

Stellenanzeigen

Key Account Manager (m/w/d) eMobility

Zum Angebot

Manager eMobility Charging (all genders)

Zum Angebot

Projektmanager*in Ladeinfrastruktur und Photovoltaik (w/m/d)

Zum Angebot

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2020/01/27/eu-projekt-revive-proton-liefert-bz-systeme-fuer-muellautos/
27.01.2020 12:39