Robyn Denholm wird Teslas neue Chefaufseherin
Nach dem durch die US-Börsenaufsicht SEC erzwungenen Rückzug von Elon Musk als Verwaltungsratschef beruft der Elektroauto-Hersteller nun Robyn Denholm zur neuen Chefaufseherin.
WeiterlesenNach dem durch die US-Börsenaufsicht SEC erzwungenen Rückzug von Elon Musk als Verwaltungsratschef beruft der Elektroauto-Hersteller nun Robyn Denholm zur neuen Chefaufseherin.
WeiterlesenWas Akasol-Chef Sven Schulz uns bereits im Interview auf der IAA Nutzfahrzeuge verraten hatte, macht der deutsche Batteriesysteme-Hersteller nun offiziell: Akasol plant eine Produktionsstätte in den USA, die Ende 2019 mit einer jährlichen Kapazität von 300 MWh in Betrieb gehen soll.
WeiterlesenBeim kalifornischen Elektroauto-Startup Faraday Future gehen langsam aber sicher die Lichter aus. So hat jetzt Faraday-Mitbegründer Nick Sampson die Firma ebenso verlassen wie Produktentwickler Peter Savagian.
Weiterlesen- ANZEIGE -
Vattenfall will die Anzahl der Ladesäulen seines Ladenetzwerks InCharge jährlich verdoppeln und strebt innerhalb der nächsten fünf Jahre einen Umsatz von 100 Millionen Euro an. Dafür soll auch das Elektromobilitäts-Geschäfts in Deutschland weiter wachsen.
WeiterlesenDer österreichische Ladeinfrastruktur-Spezialist Smatrics will international expandieren – und baut dazu sein Führungsteam aus. Hauke Hinrichs rückt als COO in die Geschäftsleitung auf. Das hat electrive.net vorab erfahren.
WeiterlesenJames Murdoch, der Sohn von Medienmogul Rupert Murdoch, soll der „Financial Times“ zufolge die besten Chancen auf den Chairman-Posten des kalifornischen Autobauers haben. Wobei Tesla-Chef Elon Musk die Personalie bereits schon wieder dementiert hat.
Weiterlesen- ANZEIGE -
Es gibt Neuigkeiten zu dem für 2020 geplanten elektrischen Supersportwagen PF0 von Pininfarina: Mit Rimac wurde eine Technologie-Partnerschaft für die Entwicklung von Batterie- und Antriebsstrang sowie Soft- und Hardware geschlossen.
WeiterlesenGeneral Motors strukturiert sein Führungsteam für Elektromobilität um. Drei Geschäftsführer, die für das Elektrofahrzeug-Portfolio und die globale Strategie des Autobauers verantwortlich sind, beziehen demnach neue Positionen. GM bekräftigt damit seine Bemühung in Richtung Elektrifizierung.
WeiterlesenTesla macht Jerome Guillen zum Leiter der Sparte Automotive, wo er offenbar Elon Musk entlasten soll. Unabhängig davon haben die Kalifornier den Preis der Allrad-Version des Model 3 zum dritten Mal innerhalb weniger Monate geändert.
Weiterlesen- ANZEIGE -
Der 2013 zu Tesla gewechselte Doug Field ist zurück bei seinem vorigen Arbeitgeber Apple. Er war beim kalifornischen E-Autobauer u.a. ein Jahr lang Entwicklungs- und Produktionschef in Personalunion gewesen, ehe er ab Mai pausierte und im Juli ganz ging.
WeiterlesenSeat schließt sich dem China-Joint-Venture JAC-Volkswagen an und soll voraussichtlich ab 2021 Zugang zum chinesischen Markt bekommen. Geplant sind bis dahin u.a. der Bau eines gemeinsamen F&E-Zentrums und die Entwicklung einer neuen Plattform für E-Fahrzeuge.
WeiterlesenVolvos Elektroauto-Marke Polestar hat einen US-Ableger namens Polestar Automotive USA gegründet. An dessen Spitze steht ab sofort Gregor Hembrough, der zuvor bei Volvo Cars North America beschäftigt war.
Weiterlesen- ANZEIGE -
Sono Motors verstärkt seine Geschäftsführung mit einem erfahrenen Duo: Chief Operations Officer wird Thomas Hausch, der sich zuletzt bei Nissan Center Europe als Verfechter der E-Mobilität hervorgetan hat. Isa Krupka wird Kommunikations-Chefin.
WeiterlesenVolvo Trucks bekommt personelle Verstärkung für seine E-Mobilitätsvorhaben: Edward Jobson wird Vizepräsident im neu zusammengeführten E-Mobility-Bereich „Entwicklung elektrifizierter Lösungen für den Warentransport“.
WeiterlesenVolkswagen schafft 2019 einen separaten Geschäftsbereich mit Fokus auf die Entwicklung und Produktion von Komponenten, zu denen auch die Elektroantriebe des Unternehmens gehören.
Weiterlesen- ANZEIGE -
Daimler gab jetzt mit Katrin Adt die Nachfolgerin für Annette Winkler bekannt, die im Herbst als Smart-Chefin zurücktreten und die Leitung nach acht Jahren an der Spitze der Marke übergeben wird.
WeiterlesenRainer Bomba, bis vor kurzem Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, arbeitet neuerdings als Berater für die Agentur Cheil Germany. Er verstärkt dort den Think Tank von Cheil//PP:A und soll sich u.a. um Projekte im Bereich der Sektorenkopplung zwischen Verkehr und Energie kümmern.
WeiterlesenDie Gerüchte über den Rauswurf von Vorstandsmitglied Jürgen Gerdes bei der Deutschen Post nach dem Gewinneinbruch im Brief- und Paketgeschäft haben sich bestätigt. Im gleichen Atemzug ernennt die Post Thomas Ogilvie als neuen StreetScooter-Chef.
WeiterlesenLaut ersten Medienberichten steht der Rauswurf von Vorstand Jürgen Gerdes kurz bevor. In einer Sitzung des Aufsichtsrats soll am Dienstag die sofortige Trennung von Gerdes beschlossen werden, dies will das „Manager-Magazin“ aus Konzernkreisen erfahren haben.
WeiterlesenVolkswagen bildet ab diesem Monat im Rahmen des Future Electronic Engineer Program (FEEP) weltweit 100 Jungingenieure und junge Facharbeiter gezielt zu Experten für die Produktion der elektrischen I.D.-Modellfamilie aus.
WeiterlesenAnnette Winkler wird im Herbst als Smart-Chefin ihren Hut nehmen und die Leitung nach acht Jahren an der Spitze der Marke zum 30. September an einen Nachfolger übergeben. Über die künftige Besetzung der Smart-Führung wird Daimler zu einem späteren Zeitpunkt informieren.
WeiterlesenDas kalifornische Elektroauto-Startup Faraday Future hat einen neuen Finanzchef verpflichtet: Michael Agosta kommt von Ford, wo er bisher ebenfalls als Finanzchef für den Nahen Osten und Afrika zuständig war.
WeiterlesenDer ehemalige Opel-Chef Karl-Thomas Neumann verstärkt das Team des von früheren BMW-Managern nach einem kurzen Intermezzo bei Faraday Future gegründeten kalifornischen eMobility-Start-ups Evelozcity. Neumann wird in Geschäftsleitung und Vorstand des Unternehmens eintreten.
WeiterlesenDer frühere BMW-Vorstand Dr. Herbert Diess löst Volkswagen-Konzernchef Matthias Müller ab. Das steht seit heute Abend endgültig fest. Zugleich werden neue Markengruppen eingeführt und die Nutzfahrzeug-Sparte an die Börse gebracht. Interessant: Diess verantwortet auch Entwicklung und Forschung.
WeiterlesenPersonelle Sektorkopplung: Der Energiekonzern E.ON will den BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich zum Aufsichtsratsmitglied machen, berichtet Reuters unter Berufung auf die Einladung zur Hauptversammlung des Energieversorgers am 9. Mai.
WeiterlesenPSA hat zum 1. April eine eigene Geschäftseinheit für elektrifizierte Fahrzeuge gegründet. Wie der französische Konzern mitteilt, ist diese ab sofort für die globale eMobility-Strategie sowie die Einführung der entsprechenden Produkte und Dienstleistungen verantwortlich.
WeiterlesenDas ambitionierte Elektroauto-Start-up Byton hat zwei neue Manager verpflichtet und einen weiteren US-Standort eröffnet. Nach der Errichtung der US-Zentrale in Santa Clara weihte die Elektro-Marke von Future Mobility jetzt in Los Angeles sein “L.A. Future Lab” ein.
WeiterlesenDie Deutsche Post schafft ein neues Vorstandsressort für „Corporate Incubations“, das die Rolle eines Inkubators für Mobilitätslösungen, digitale Plattformen und Automatisierung übernehmen wird. Damit soll unter anderem die Vermarktung des StreetScooter vorangetrieben werden.
WeiterlesenDyson will das Entwicklungsteam für sein erstes Elektroauto mit 300 weiteren Ingenieuren verstärken. 400 Dyson-Mitarbeiter arbeiten schon jetzt an dem Projekt und sollen in Kürze ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum im südwestenglischen Hullavington beziehen.
WeiterlesenSeit dem 1. März ist August Wu neuer Präsident von Polestar in China. Als Präsident verantwortet er nun die Geschäfte von Volvos Elektroauto-Marke und soll die Bekanntheit von Polestar im Reich der Mitte steigern. In dieser Position berichtet er direkt an den Geschäftsführer Thomas Ingenlath.
automobilwoche.de, polestar.com