Schlagwort: Bender

15.10.2021 - 15:22

Ubitricity bringt Laternenlader in Deutschland heraus

Ubitricity hat seinen Laternenladepunkt nun in einer für Deutschland standardkonformen Version auf den hiesigen Markt gebracht. Das auf die deutschen Regularien angepasste Gerät heißt Heinz und ist in Zusammenarbeit mit dem zur Bender-Gruppe gehörenden Hardware-Hersteller Ebee entstanden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

30.07.2021 - 15:17

Aufbau von 320 Laternen-Ladepunkten in Dortmund gestartet

Im Rahmen des Projekts NOX-Block sollen in Dortmund 320 Laternen-Ladepunkte entstehen. Die ersten 25 Exemplare sind nun betriebsbereit. Die Hardware liefert Ebee Smart Technologies, die Installation übernimmt das Konsortium StraBelDo (Straßenbeleuchtung Dortmund).

Weiterlesen
02.03.2021 - 10:48

Ubitricity und Ebee bauen Laternen-Lader für deutschen Markt

Ubitricity und Ebee entwickeln eine speziell für den deutschen Markt konzipierte Laternenladelösung. Das Duo will seine Erfahrungen in einer bereits laufenden Produktentwicklung zusammenbringen und in Kürze eine Lösung herausbringen. Der Roll-out von Laternen-Ladesystemen scheiterte hierzulande bisher an deutschen Normen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

16.11.2020 - 13:55

Förderfähige Wallbox dank Ladereglern von Bender

Vor dem Hintergrund der am 24. November startenden Bundesförderung für privates Laden rückt die Bender GmbH ihre bestehenden Laderegler CC612 und CC613 ins Rampenlicht. Beide erfüllten als Grundlage einer AC-Ladestation oder -Wallbox alle Anforderungen für die Förderung, heißt es.

Weiterlesen
16.10.2020 - 13:05

Smartes Laden: Ebee- und TMH-Systeme nun kompatibel

Schulterschluss zwischen The Mobility House (TMH) und Ebee: Der zur Bender-Gruppe gehörende Ladeinfrastruktur-Anbieter Ebee hat bei der Entwicklung seines neuesten Ladecontrollers CC613 auch die Kompatibilität mit dem Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot von The Mobility House realisiert.

Weiterlesen
12.05.2020 - 12:16

Bender zeigt neuen Controller für AC-Ladesäulen

Bender hat den neuen Charge Controller CC613 für AC-Ladesäulen vorgestellt. Gegenüber dem Vorgänger CC612 wurde das neue Produkt in seinem Funktionsumfang deutlich erweitert. Das soll die Wirtschaftlichkeit, aber auch die Sicherheit erhöhen.

Weiterlesen
10.10.2019 - 10:30

AC-Ladeinfrastruktur – zukunftssicher und intelligent

Die Ladesäule der Zukunft nutzt die vorhandene AC 230 V/400 V-Stromversorgung und arbeitet wirtschaftlich durch intelligentes Lastmanagement. Sie unterstützt eine bidirektionale Kommunikation zum Fahrzeug (ISO 15118), ist updatefähig und entspricht den Anforderungen des Mess- und Eichrechts, sofern nach kWh abgerechnet wird.

Weiterlesen
22.05.2019 - 16:06

Wirelane-Ladesysteme sind ab sofort eichrechtskonform

Wirelane hat für seine Produktfamilie Light & Charge die Baumusterprüfbescheinigung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) erhalten und ist somit ab sofort in der Lage, Kunden eichrechtskonforme Ladesysteme samt der notwendigen Hardware zur Verfügung zu stellen.

Weiterlesen
14.05.2019 - 10:14

Laderegler von Bender für eichrechtskonforme Ladepunkte

Bender hat ein Instrument zum Aufbau eichrechtskonformer Ladeinfrastruktur namens Charge Controller CC612 entwickelt. Die technische Basis für die eichrechtskonforme Abrechnung wird über die Kombination des Ladereglers mit dem von der Firma EMH entwickelten Energiezähler und der Transparenzsoftware S.A.F.E. möglich. 

Weiterlesen
12.05.2019 - 22:12

Eichrecht: Initiative S.A.F.E. organisiert sich als Verein

Aus der 2018 als Reaktion auf die Herausforderungen des Eichrechts geborenen Initiative namens S.A.F.E. (Software Alliance for E-mobility) ist dieser Tage ein Verein hervorgegangen. Zentrales Ziel der Mitglieder ist die „diskriminierungsfreie Bereitstellung einer Transparenzsoftware“.

Weiterlesen
01.05.2019 - 15:08

Ebee liefert jetzt eichrechtskonforme Ladepunkte aus

Ebee Smart Technologies hat von der PTB die Baumusterprüfbescheinigung für seinen Ladepunkt namens Berlin erhalten und beginnt nun mit der Auslieferung eichrechtskonformer Ladesysteme. Auch bereits installierte Exemplare können auf kWh-genaue Abrechnung umgerüstet werden.

Weiterlesen
29.05.2018 - 12:48

DC-Laden – Sicher mit Isolationsüberwachung

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur nimmt Fahrt auf. Denn die Nutzer wollen ihre Elektro-Fahrzeuge immer schneller und komfortabler laden. Damit steigen auch die Anforderungen an die elektrische Sicherheit. Die Bender GmbH & Co. KG hat deshalb intelligente Lösungen für die Isolationsüberwachung in DC-Ladestationen und E-Fahrzeugen entwickelt.

Weiterlesen
10.03.2016 - 07:04

LG Chem, Vèjo Projektai, Masterstudiengang, Bender.

Akku-Boom: LG Chem rechnet damit, dass sein Geschäft mit Batterien für E-Fahrzeuge diese Jahr um 70 Prozent wachsen und ein Volumen von umgerechnet rund 1 Mrd Dollar erreichen wird. Die Koreaner gehen davon aus, dass der Bereich im Geschäftsjahr 2017 erstmals Profite erwirtschaften kann.
nikkei.com

Leichtbau-Elektrobus: Die litauische Firma Vėjo Projektai will im Projekt Dancer Bus eine um bis zu 57 Prozent leichtere neue Generation von Elektrobussen entwickeln, die Windenergie nutzen und deren Karosserie aus transparenten Verbundwerkstoffen bestehen soll. Der Clou dieses Konzepts: Nachts kann die klare Oberfläche mit Informationen oder Werbung bespielt werden.
wired.de, designboom.com, vimeo.com (Video)

— Textanzeige —
CoFAT-Visual-2016Bei der 5. internationalen Konferenz CoFAT am 3.-4. Mai 2016 in Fürstenfeldbruck bei München wird Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner zum Thema „Ladeinfrastruktur in Bayern“ mit Automobilexperten und Wissenschaftlern diskutieren. Neben den größten Automobilherstellern und -zulieferern wie BMW und Bosch werden auch Hidden Champions und Nachwuchsforscher ihre Innovationen vorstellen. Eine begleitende Fachausstellung und abwechslungsreiche Side Events runden das Programm ab. Alle Infos: www.bayern-innovativ.de/cofat2016

eMobility-Master: Die größte Fachhochschule Österreichs FH Campus Wien bietet ab Herbst dieses Jahres den Masterstudiengang „Green Mobility“ an. Innerhalb von vier Semestern können Studierende umfassendes Wissen zur Elektromobilität und den Titel „Generalist im E-Mobility-Bereich“ erlangen.
futurezone.at

Neue Ladelösungen von Bender: Das Familienunternehmen aus Hessen stellt seine neuen Smart Grid Charge Controller CC611 und CC612 vor, die OCPP 1.5 unterstützen und kompatibel mit allen derzeit auf dem Markt befindlichen E-Fahrzeugen sind. Zudem präsentiert Bender ein neues Gerät zur Fehlerstromüberwachung von AC-Ladestationen.
pressebox.de: Charge Controller, Differenzstrom-Überwachung

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war der Supercharger für das Smartphone.
mysupercharger.net

20.07.2012 - 05:54

Peugeot, VDA, Taxibot, A123, Bender, BYD, Bosch.

– Marken + Namen –

Peugeot präsentiert Cargo-Version des iOn: Die Franzosen haben ihren Stromer zusammen mit dem Fahrzeugausbauer Sortimo zum elektrischen Mini-Transporter umgerüstet und präsentieren das Ergebnis auf der IAA Nutzfahrzeuge im September. Optisch und technisch baut der iOn Cargo auf dem PKW auf. Hinten ersetzen Transportboxen und ein klappbarer, doppelter Boden die Rückbank.
focus.de, auto-medienportal.net

VDA will höhere Anrechnung von E-Autos: Im Zuge der geplanten Verschärfung der CO2-Grenzwerte wollen die deutschen Lobbyisten mehr als den mickrigen Faktor 1,3 von der EU sehen. Einen konkreten Wert nennt der VDA nicht, führt als Beispiel jedoch die 2,5 in den USA an. Auch sollten mehr als 20.000 E-Fahrzeuge pro Hersteller angerechnet werden können, denn dieser Wert sei „kein spürbarer Anreiz“.
„Financial TImes Deutschland“ vom 20.07.2012, Seite 3

Opel Ampera im Ausflugsfahrbericht: Sebastian Schaal hat das E-Auto im Kurzurlaub ausführlich getestet und Tagebuch geführt. Fazit: Das Plug-in-Hybrid-Konzept überzeugt, doch der Benzinverbrauch könnte geringer, die Bedienung intuitiver und die Innenausstattung hochwertiger sein, urteilt Schaal.
handelsblatt.com

– Zahl des Tages –

Immerhin 230.000 E-Autos sollen bis 2020 auf Irlands Straßen unterwegs sein. Die eher geringe geografische Ausbreitung und das gemäßigte Klima auf der Insel sowie eine gut entwickelte IKT-Struktur seien die idealen Voraussetzungen für E-Mobilität, glaubt Irlands Energieminister Pat Rabbitte.
analysis.evupdate.com

– Forschung + Technologie –

Hybrid-Schlepper für Flugzeuge wollen Airbus und Israel Aerospace Industries bauen und vertreiben. Der Flugzeugschlepper Taxibot kann Maschinen vom Flugsteig bis zur Startbahn ziehen und verbraucht dabei mit seinem Elektro-Diesel-Hybridantrieb nur 25 bis 30 Liter Treibstoff, während ein Flugzeug 1.250 Liter verbrennen würde. Die Wettbewerbsaufsicht der Europäischen Kommission hat nun grünes Licht für ein Gemeinschaftsunternehmen gegeben.
ftd.de

A123 liefert Batterien an BAE Systems: BAE will seinen Parallel-Hybrid-Antrieb HybriDrive auch in anderen Nutzfahrzeugen als nur Hybridbussen etablieren und setzt dabei auf die Batterie-Pakete mit den neuen prismatischen Zellen von A123. Eine entsprechende Langzeitvereinbarung wurde jetzt vereinbart.
greencarcongress.com, hybridcars.com

Überwachung von DC-Ladestationen ermöglicht das neue Isolationsüberwachungsgerät isoEV425 von Bender. Das nur 36 mm breite Gerät kann zwischen verschiedenen Warnstufen unterschieden.
elektroniknet.de

Neues Infotainment-System von Honda: Das cloudbasierte System HondaLink EV soll den Käufern der E-Modelle Fit EV und Accord Plug-In Hybrid künftig auch die Steuerung des Ladevorgangs oder das Vorheizen oder -kühlen aus der Ferne via Smartphone erlauben.
green.autoblog.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Freitag war das koffeinhaltige Zubehör von Fiat: Die Italiener verbauen im neuen 500L auf Wunsch eine handliche Espresso-Maschine in der Mittelkonsole.
treehugger.com

– Zitate des Tages –

„Die CO2-Ziele sind eine Herausforderung. Nicht nur für uns, sondern für alle Autobauer.“

VW-Chefentwickler Ulrich Hackenberg will die Technologie dennoch so weiterentwickeln, dass die Ziele erreicht werden – und setzt dabei auf Hybride.
automobilwoche.de

„Wenn nicht irgendjemand anfängt, diese Fahrzeuge zu kaufen, werden die Preise auch nicht sinken.“

Joachim Haan, Logistikchef von Nestlé Frisco, erläutert, warum er Eis in der Schweiz bald im Elektro-Lkw ausliefert – und denkt dabei in großen Zusammenhängen.
eurotransport.de

– Flotten + Vertrieb –

Kopenhagen testet E-Busse von BYD: Die dänische Hauptstadt testet zwei Elektrobusse des chinesischen Herstellers. Wenn sie sich dabei gut schlagen, ist auch eine größere Bestellung denkbar. Derweil will BYD bis 2015 satte 500 E-Busse nach Uruguay liefern – die ersten noch in diesem Jahr.
autonews.gasgoo.com (Kopenhagen), greencarcongress.com (Uruguay)

Erstes Bosch Service-Center für E-Bikes ist die Radstation Augsburg: Der Geschäftsführer und E-Bike-Spezialist Thomas Lis erläutert in einem Interview, was die Kunden davon haben werden.
augsburger-allgemeine.de

Elektro-CarSharing in Lörrach kommt: Die drei E-Autos sollen ab Frühjahr 2013 im Einsatz sein. Eine Umfrage ergab eine hohe Akzeptanz der angehenden Nutzer und auch das Nutzungsverhalten der CarSharer passt. Allerdings müsse ein Schnellladesystem her, um die Ladezeiten zu verkürzen
suedkurier.de, badische-zeitung.de

E-Bikes als Gesundmacher: Wie Menschen sich nach einer schweren Erkrankung oder Verletzung mit E-Bikes wieder an den Sport herantasten können, erläutert ein Beitrag von Spiegel Online.
spiegel.de

– Service –

Video-Tipp: Die kürzlich hier erwähnte Elektro-Stretchlimo im Stile eines Nissan Leaf ist im Auftrag eines Hotels entstanden. Ein Zweiminüter zeigt das E-Auto mit Überlänge in Aktion.
youtube.com

Termine der kommenden Woche: e-Monday (23. Juli, München) ++ Internationaler Fahrradentwickler Kongress (26. Juli, München).
electrive.net (alle Termine im praktischen Überblick)

– Rückspiegel –

Aufgebockt: Saudische Jugendliche haben südlich der Stadt Abha unzählige fahrtüchtige Autos auf Steinhaufen aufgetürmt. Über Sinn und Zweck der Übung kann nur spekuliert werden. Vielleicht hatten sie einfach Bock aufs Aufbocken, um damit den Begriff der Null-Bock-Generation zu entkräften.
autobild.de

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2021/12/08/ladeinfrastruktur-im-wohnungsbau-120-ladepunkte-im-viktoria-quartier-berlin-kreuzberg-reportage/
08.12.2021 09:07