Schlagwort: Blockchain

21.10.2021 - 16:10

Forschung zu mehr Lade-Komfort via Blockchain

Im Verbundprojekt BANULA erforscht ein Konsortium unter Koordination des Fraunhofer IAO, wie mithilfe der Blockchain-Technologie Ladevorgänge verbessert werden können. Ziel sei es, an jeder Ladesäule kundenorientiertes, reibungsloses und netzverträgliches Laden zu gewährleisten.

Weiterlesen
22.07.2021 - 10:20

Tesla bezieht Nickel von BHP aus Australien

Tesla hat mit dem Rohstoffkonzern BHP einen Liefervertrag für Nickel geschlossen. Der Rohstoff wird den Kaliforniern aus Westaustralien zugeliefert. Und: Tesla hat den Geschäftsbereich mit Ultrakondensatoren der 2019 übernommenen Firma Maxwell Technologies an UCAP Power verkauft.

Weiterlesen
20.05.2021 - 14:15

Rohstoffkonzerne testen Blockchain-Lösung für Kobaltabbau

Die Metall- und Bergbauunternehmen CMOC, Eurasian Resources Group (ERG), Glencore sowie der Batteriematerial-Lieferant Umicore testen im Rahmen eines Pilotprojekts die Blockchain-Lösung „Re|Source“, um „verantwortungsbewusst produziertes Kobalt von der Mine bis zum Elektroauto zu verfolgen“.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

11.05.2021 - 11:30

Polestar will CO2-Äquivalente in der Lieferkette verfolgen

Polestar hat eine strategische Partnerschaft mit Blockchain-Anbieter Circulor geschlossen. Ein Element der Partnerschaft ist die Verfolgung von CO2-Äquivalenten durch die Lieferkette. Dies soll dabei helfen, Polestars Ziel, bis 2030 ein klimaneutrales Auto zu bauen, zu erreichen.

Weiterlesen
10.09.2020 - 14:27

Rohstoff-Rückverfolgung: VW stärkt Bande zu RCS Global

Volkswagen nimmt zusammen mit dem Blockchain-Unternehmen RCS Global seine Rohstoff-Lieferketten für Batterien unter die Lupe. Dazu ist der Konzern mit Sitz in Wolfsburg jetzt eine strategische Partnerschaft mit der auf Lieferketten-Analyse spezialisierten Fachagentur eingegangen.

Weiterlesen
09.07.2020 - 14:56

Material-Rückverfolgung: Volvo investiert in Circulor

Volvo Cars hat in Circulor investiert, einen britischen Blockchain-Spezialisten, mit dessen Hilfe der schwedische Autobauer die Herkunft von Rohmaterialien künftig noch transparenter machen will. Die Höhe der Investitionssumme behält das Duo dabei für sich.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

31.03.2020 - 13:34

BMW will Lieferkette per Blockchain transparent machen

BMW will die weltweiten Lieferketten von Rohstoffen und Bauteilen künftig u.a. mit Blockchain-Technik zurückverfolgen und hat vor diesem Hintergrund das Projekt PartChain initiiert. Interessierte Unternehmen sind aufgerufen, sich der Initiative anzuschließen.

Weiterlesen
03.03.2020 - 15:50

Share&Charge kündigt Open Charging Network an

Share&Charge hat den Start des Open Charging Network (OCN) bekannt gegeben. Ziel ist ein Lade-Roamignetz, das die digitale Kommunikation zwischen Ladepunktbetreibern, eMobility-Dienstanbietern und anderen Marktteilnehmern einfacher, sicherer und kostengünstiger machen soll.

Weiterlesen
17.10.2019 - 13:51

Ford erweitert PHEV-Feldversuch in Köln

Ford weitet seine Feldversuche mit Plug-in-Hybriden auf Köln aus. In der Rheinmetropole werden neun Ford Transit Custom PHEV und ein Tourneo Custom PHEV bei fünf kommunalen Flotten ein Jahr lang in unterschiedlichen Alltagsszenarien zum Einsatz kommen.

Weiterlesen
15.05.2019 - 16:41

Bosch testet Laden auf Basis der Blockchain-Technologie

Bosch arbeitet mit EnBW an einem Prototyp zur Verbesserung des Ladevorgangs auf Basis der Blockchain-Technologie. Dabei wird der gesamte Prozess – von der Auswahl der Ladestation, über die Reservierung bis zur Bezahlung – vereinfacht und passgenau auf den Kunden zugeschnitten.

Weiterlesen
15.05.2019 - 16:37

Easelink demonstriert vollautomatischen Ladevorgang

Das österreichische Startup Easelink hat auf der Mission Innovation Austria Week 2019 erstmals einen vollautomatischen Ladevorgang demonstriert, bei dem die Bezahlung über eine App gestartet und über eine Blockchain-Anwendung abgerechnet wird.

Weiterlesen
23.04.2019 - 11:53

VW-Konzern will Herkunft von Kobalt zurückverfolgen

Der Volkswagen-Konzern ist einer Industrie-Initiative für den verantwortungsbewussten Einkauf von strategischen Mineralien beigetreten. Mithilfe der Blockchain-Technologie sollen Effizienz, Nachhaltigkeit und Transparenz in den globalen und komplexen Zulieferketten erhöht werden. 

Weiterlesen
21.11.2018 - 15:39

Share&Charge erlebt Revival als Open-Source-Software

MotionWerk hat im September seinen Service Share&Charge, eine Blockchain-basierte Software zum einfachen und sicheren Laden von Elektroautos, in die neugegründete Stiftung Share&Charge Foundation übertragen. Die hat nun ihre Arbeit aufgenommen.

Weiterlesen
06.07.2018 - 13:10

ZF gliedert Car eWallet in Start-up aus

Der Automobilzulieferer ZF gründet eine Gesellschaft namens Car eWallet mit Sitz in Berlin. In dieses Start-up gliedert der Zulieferer die aktuellen Blockchain-Aktivitäten des gleichnamigen Transaktionsdienstes Car eWallet aus. 

Weiterlesen
03.08.2017 - 15:15

Blockchain für die Abrechnung von eMobility-Services

An Bord des innogy Innovation Hub kümmert sich Dr. Michael Rüther um das Energiegeschäft von morgen. Mit dem Vortrag „Mobility Transaction Platform on Blockchain“ führte er die Teilnehmer der Konferenz Innovations(t)raum Elektromobilität 2017 in die Blockchain-Technologie ein.

Weiterlesen
17.07.2017 - 10:26

Kooperation von Share&Charge und eMotorWerks

Das Essener Start-up MotionWerk kombiniert sein erstes Produkt Share&Charge mit den JuiceNet-fähigen Smart-Grid-Ladelösungen von eMotorWerks aus San Francisco. Darüber können kalifornische Ladestationsbetreiber künftig Ladezeit an Elektroauto-Fahrer verkaufen. 

Weiterlesen
24.02.2017 - 11:38

Innogy plant Blockchain-Ladenetz

Der RWE-Ableger arbeitet angeblich an einer europäischen Roaming-Lösung zum Laden von E-Autos auf Basis des Datenbankprotokolls Blockchain. Innogy wolle seine Lösung im Frühjahr auf den Markt bringen und in einem nächsten Schritt ein europaweites Ladenetzwerk auf Blockchain-Basis aufbauen. 

Weiterlesen
10.01.2017 - 16:09

Bezahlsystem Car eWallet auf Blockchain-Basis

ZF, UBS und das Innogy Innovation Hub haben ein neues Bezahlsystem auf Blockchain-Basis entwickelt. Das automobile Portemonnaie der Zukunft heißt Car eWallet und soll besonders das Laden von Elektrofahrzeugen vereinfachen. Es erlaubt Nutzern die Bezahlung von Lade-, Park- und Mautgebühren.

Weiterlesen
19.07.2016 - 08:02

Blockchain, BMW-Roller.

Lese-Tipp I: Blockchain sorgt als „digitaler Kontoauszug“ für sichere Transaktionen zwischen Computern und sorgt damit in der Finanzwelt für Unruhe. Dirk Roeder sieht darin aber auch eine Chance, um das immer noch schwierige Thema des Bezahlens bei unterschiedlichen Ladesäulen-Anbietern zu vereinfachen.
t3n.de

Lese-Tipp II: Guido Gluschitsch lässt den überarbeiteten konventionellen BMW-Roller C650GT gegen seinen elektrisch angetriebenen Bruder C-Evolution im Test antreten. Und siehe da: Der bereits zwei Jahre alte Elektro-Roller bietet noch immer den höheren Grad an Modernität.
derstandard.at

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2021/10/21/forschung-zu-mehr-lade-komfort-via-blockchain/
21.10.2021 16:53