Schlagwort: EDF

01.07.2022 - 12:27

Forsee Power & EDF entwickeln mobile Batteriespeicher

Der französische Batteriehersteller Forsee Power kooperiert mit EDF Store & Forecast, einem Tochterunternehmen des französischen Energiekonzerns Électricité de France (EDF), um Batterien aus Elektrofahrzeugen ein „zweites Leben“ zu ermöglichen.

Weiterlesen
04.10.2021 - 13:21

Hy24: Neuer 1,5-Mrd-Euro-Fonds für sauberen Wasserstoff

Die Investoren Ardian und FiveT Hydrogen haben mit Hy24 noch für das laufende Jahr „die weltweit größte Investitionsplattform mit ausschließlichem Fokus auf saubere Wasserstoffinfrastruktur“ angekündigt. Der erste Fonds von Hy24 soll ein Volumen von 1,5 Milliarden Euro umfassen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

02.08.2021 - 12:34

EDF: V2G-Ladedienst für britische Nissan-Flottenkunden

EDF führt in Großbritannien über sein 2019 mit Nuvve gegründetes Joint Venture Dreev einen neuen Ladedienst auf Basis von Vehicle-to-Grid-Technologie ein. Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit Nissan ausgerollt und gilt exklusiv für gewerbliche Flottenkunden der Modelle Leaf und e-NV200.

Weiterlesen
21.04.2021 - 12:08

CharIN-Projekt soll Plug&Charge in die Fläche bringen

Innerhalb der CCS-Initiative CharIN hat sich ein Projektteam für gemeinsame Standards bei Plug&Charge gegründet. Die 15 Mitglieder verpflichten sich im Zuge des Projekts „Plug and Charge Europe“, bis zur zweiten Jahreshälfte eine neutrale Public-Key-Infrastruktur (PKI) für Plug&Charge zu implementieren.

Weiterlesen
14.10.2020 - 13:56

V2G-fähige Ladestation mit 11 kW von ABB und DREEV

ABB bietet zusammen mit dem französischen Unternehmen DREEV, einem Joint Venture zwischen EDF und Nuvve, eine neue bidirektionale 11-kW-Ladestation an, die speziell für Vehicle-to-Grid entwickelt wurde. Erster Zielmarkt ist Frankreich, gefolgt von Großbritannien, Italien, Belgien und Deutschland.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

09.09.2020 - 11:00

Uber will bis 2040 weltweit auf E-Antriebe umsteigen

Der Fahrdienst-Vermittler Uber verspricht, dass bis zum Jahr 2040 weltweit alle über seine Plattform gebuchten Fahrten mit Elektrofahrzeugen bzw. Mikromobilitäts-Angeboten wie E-Scooter oder Mietfahrrädern zurückgelegt werden. In den USA, Kanada und Europa soll das Ziel schon 2030 erreicht werden.

Weiterlesen
03.03.2020 - 15:50

Share&Charge kündigt Open Charging Network an

Share&Charge hat den Start des Open Charging Network (OCN) bekannt gegeben. Ziel ist ein Lade-Roamignetz, das die digitale Kommunikation zwischen Ladepunktbetreibern, eMobility-Dienstanbietern und anderen Marktteilnehmern einfacher, sicherer und kostengünstiger machen soll.

Weiterlesen
28.02.2020 - 19:24

Frankreich: Izivia legt 189 von 217 Schnellladesäulen still

Der französische Ladenetzbetreiber Izivia legt angesichts von Sicherheitsbedenken 189 von 217 Schnellladeterminals still. Nach zwei „Hardware-Vorfällen“ binnen weniger Monate hat die EDF-Tochter entschieden, die zum Ladenetz Corri-Dorr gehörenden Stationen endgültig abzuschalten.

Weiterlesen
14.02.2020 - 11:45

EDF wird Mehrheitseigner an britischer Firma Pod Point

Die französische Elektrizitätsgesellschaft Électricité de France (EDF) hat eine Mehrheitsbeteiligung am britischen Ladestationen-Hersteller Pod Point erworben. Der Deal ist Teil eines neuen Joint Ventures mit dem Finanzunternehmen Legal & General Capital.

Weiterlesen
05.12.2019 - 12:27

Ubitricity setzt in GB auf Ökostrom von EDF

Ubitricity hat EDF Energy als Ökostrom-Lieferant für alle seine Laternen-Ladepunkte in Großbritannien ausgewählt. Mehr als 1.800 davon gibt es inzwischen in zehn Kommunen, darunter Liverpool, Portsmouth und zentrale Londoner Bezirke wie Westminster.

Weiterlesen
28.05.2019 - 17:38

EDF und Nuvve gründen Joint Venture mit V2G-Fokus

Électricité de France (EDF) hat zusammen mit dem V2G-Spezialisten Nuvve ein Joint Venture zur Entwicklung von Ladelösungen auf Basis von Vehicle-to-Grid-Technologien ins Leben gerufen. Angestrebt wird, ab diesen Jahr „mehrere hundert Terminals“ mit V2G-Funktion einzuführen.

Weiterlesen
06.04.2019 - 12:01

EDF gründet H2-Tochterfirma namens Hynamics

Der französische Energieversorger Électricité de France (EDF) treibt seine Wasserstoff-Bestrebungen voran. Auf der Hannover Messe kündigte das Unternehmen an, eine neue Tochtergesellschaft namens Hynamics zu gründen. Sie soll EDF zu einem großen Akteur im globalen H2-Sektor machen.

Weiterlesen
05.03.2019 - 17:01

Ubitricity macht Einstieg von Honda offiziell

Ubitricity bestätigt nun offiziell den von uns vor rund einem Monat vermeldeten Einstieg von Honda. Der japanische Hersteller beteiligt sich an einer neuen Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Mio Euro, die neben Honda auch von den bestehenden Gesellschaftern EDF und Siemens getätigt wurde.

Weiterlesen
31.10.2018 - 16:51

UK: EDF installiert 1.500 V2G-Ladestationen von Nuvve

Der britische Energieversorger EDF Energy kooperiert mit dem Technologieunternehmen Nuvve, um bis zu 1.500 Vehicle-to-Grid-Ladestationen in Großbritannien zu installieren. Die V2G-Lader von Nuvve sollen in diesem Zuge Geschäftskunden von EDF angeboten werden. 

Weiterlesen
16.10.2018 - 15:42

Sodetrel installiert 631 Ladesäulen im Großraum Lyon

Sodetrel, eine Tochter des französischen Energiekonzerns Électricité de France (EDF), wird bis zum Jahr 2020 mehr als 600 Ladepunkte für E-Fahrzeuge im Großraum Lyon aufbauen. Der Plan sieht die Installation von 631 Lademöglichkeiten in insgesamt 59 Gemeinden vor.

Weiterlesen
11.10.2018 - 16:02

Renault treibt Infrastruktur für Elektromobilität voran

Renault hat eine Reihe von eMobility-Kooperationen geschlossen, um den Ausbau intelligenter Stromnetze und der Elektromobilität zu beschleunigen. Dazu gehören neben einem Drei-Punkte-Abkommen mit EDF zu Elektromobilität und Energiedienstleistungen auch Kooperationen mit Total, Jedlix und Enel. 

Weiterlesen
11.10.2018 - 14:44

Nissan & EDF Energy erforschen Zweitverwendung von Akkus

Nissan kooperiert mit dem britischen Energieversorger EDF Energy, um die Zweitverwertung von ausgedienten Elektroauto-Akkus weiter zu erforschen. Und in Japan tut sich Nissan mit anderen Firmen zusammen, um Batterien von Elektroautos, Wohnhäusern und Büros zu virtuellen Kraftwerken zusammenzuschließen. 

Weiterlesen
05.09.2018 - 17:53

14 neue Mitglieder im Hydrogen Council

Die im Januar 2017 auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos gegründete Wasserstoff-Initiative Hydrogen Council verzeichnet 14 weitere Mitglieder. Damit haben sich bisher bereits 53 Unternehmen der Initiative angeschlossen.

Weiterlesen
13.12.2017 - 15:52

Energieriese EDF elektrifiziert seine komplette Flotte

Frankreichs Energieriese Électricité de France (EDF) ist als erstes französisches Unternehmen der im September gegründeten internationalen eMobility-Initiative EV100 beigetreten. Im Zuge des Engagements kündigt EDF an, bis zum Jahr 2030 seine komplette Flotte auf Elektrofahrzeuge umzustellen. 

Weiterlesen
25.04.2017 - 10:14

Investmentgesellschaft für E-Mobilität & Co. gegründet

Mehrere Firmen, darunter EDF und Forsee Power, haben mit NEoT Capital eine Investmentgesellschaft gegründet, die auf Elektromobilität und erneuerbare Energien spezialisiert ist. Unter dem Titel NEoT Green Mobility soll im zweiten Quartal 2017 ein Investitionsprogramm gestartet werden, das über die kommenden fünf Jahre “mehrere Hundert Millionen Euro” zur Förderung der E-Mobilität bereitstellen soll.
forseepower.com

09.07.2015 - 07:49

Frankreich, Navy, E-Wald, R+V Versicherung.

Frankreich macht Ernst und will per Dekret noch in diesem Jahr alle Ladenetzwerke für Elektromobilität zur Interoperabilität verpflichten. Die größten Anbieter wie Bollore, EDF, Bouygues und Renault haben sich auf eine Roaming-Initiative verständigt. Die Plattform von Gireve soll helfen.
reuters.com

Navy will Flotte elektrifizieren: Die US-Navy will 300 bis 600 Elektro-Fahrzeuge für ihren Fuhrpark in Kalifornien anschaffen und veranstaltet nun ein Industrie-Forum, um sich Anregungen zu holen.
greencarcongress.com, fbo.gov

— Textanzeige —
Neuer Service für unsere Leser/innen: Wir haben unseren beliebten Branchenkalender für Elektromobilität noch nutzwertiger gemacht. Ab sofort können Sie die Termine mit einem Klick direkt als ics-Datei herunterladen und in Ihrem Kalender abspeichern. Probieren Sie’s doch gleich mal aus!
electrive.net/terminkalender

E-Wald legt aus: Das regionale eMobility-Projekt E-Wald hat vorgestern zehn Elektroautos an den Landkreis Passau für E-CarSharing in dessen Gemeinden übergeben. Gleiches ist ein paar Tage zuvor auch dem Landkreis Freyung-Grafenau widerfahren, wo zehn Nissan Leaf an die Gemeinden gingen.
pnp.de (Passau), hogn.de (Freyung-Grafenau)

R+V Versicherung unter Strom: Reichlich zufrieden mit dem Einstieg in die E-Mobilität ist der Versicherungskonzern. Zwei BMW i3 und zwei VW E-Load Up kamen in die Flotte. Und der vormals skeptische Fuhrpark-Chef sagt: „Tue den ersten Schritt und der zweite kommt ganz schnell hinterher.“
autoflotte.de

10.12.2014 - 09:14

ABB, EDF, TEN-T, Qualcomm & Chargemaster, EMILIA, NRW, Laos.

Neue Schnelllader, Teil 1: ABB liefert weitere 100 Schnelladestationen vom Typ „Terra 53 DC“ an den dänischen E-Mobility-Provider Clever. Sie sollen nicht nur in Dänemark, sondern zusammen mit Partnern auch in Nachbarländern installiert werden. Auch wenn es nicht explizit genannt wird: Die neuen Schnelllader dürften Teil des europäischen „Central European Green Corridors“ werden.
nzz.ch, abb.com

Neue Schnelllader, Teil 2: Nur einen Tag, nachdem Bolloré seine Pläne zum Aufbau von 16.000 Ladepunkten enthüllt hatte (wir berichteten), folgt schon die nächste Ankündigung aus Frankreich. Électricité de France (EDF) will im Januar 2015 mit dem Aufbau von 200 Schnellladestationen entlang französischer Autobahnen beginnen – vor allem in Grenznähe zu Deutschland, Belgien und Italien. Unterstützt wird das Projekt u.a von Renault, BMW und VW. Die EU steuert 4,5 Mio Euro bei.
leparisien.fr, automobile-propre.com (auf Französisch)

Geld für H2-Infrastruktur: Das TEN-T Programm der EU wird knapp 3,5 Mio Euro in Studien zur Vorbereitung eines europäischen Wasserstoff-Tankstellen-Netzwerks investieren. Laut Mitteilung geht es u.a. um nationale Umsetzungspläne für Belgien, Finnland, Polen und Lettland sowie drei H2-Tankstellen „mit speziellen innovativen Elementen“ in Finnland und Schweden.
europa.eu

Öffentliche Induktivladung wird konkreter: Qualcomm, Spezialist für induktive Ladesysteme, investiert in den englischen Ladeinfrastruktur-Betreiber Chargemaster. Deren Ladestationen sollen mit Qualcomm-Technologie nachgerüstet werden. Ein Zeitplan wird bislang nicht genannt.
greencarcongress.com, electriccarsreport.com

Elektrischer Güterverkehr: In Österreich wurde gestern das Projekt EMILIA (Electric Mobility for Innovative Freight Logistics in Austria) vorgestellt. 15 Unternehmen arbeiten bis 2017 u.a. an Konzepten und konkreten Fahrzeugen zur Elektrifizierung der „letzten Meile“ beim Warentransport.
futurezone.at, apa.at

NRW-Ohrfeige für das E-Gesetz: Laut einer Umfrage der WAZ in nordrhein-westfälischen Städten haben diese kaum Interesse, Privilegien für Elektroautos zu gewähren. Weder Gratis-Parken noch die Freigabe von Busspuren seien derzeit in den meisten Kommunen ein Thema.
derwesten.de

Elektrifizierungs-Pläne in Laos: Die Stadt Luang Prabang will 100 Elektroautos importieren, für welche die Japan International Cooperation Agency (JICA) 4 Mio Dollar bereitstellt. Dies könnte nur der Anfang sein, denn künftig sollen auch weitere Städte in Laos elektrifiziert werden.
thaipbs.or.th, 12go.asia

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/02/03/eu-projekt-entwirft-lebenszyklus-bewertungskonzept-fuer-emissionsfreien-verkehr/
03.02.2023 11:03