Schlagwort: Evtec

09.11.2022 - 14:56

Metacharge startet neues Lade-Projekt für Gewerbetreibende in Berlin

Das Berliner Startup Metacharge und der Schweizer Ladespezialist EVTEC haben am Standort der Drivery in Berlin Tempelhof den ersten Ladeservice aufgenommen, bei dem Gewerbetreibenden der Ladevorgang garantiert wird. Berliner Unternehmen sollen die Ladestationen zu festen Zeiten nutzen und das Laden so in ihre Abläufe integrieren können.

Weiterlesen
07.09.2022 - 13:17

V2X Suisse: 50 Honda e dienen als Speicher für V2G

In Bern ist nun der offizielle Startschuss für das Pilotprojekt V2X Suisse gefallen. Während eines Jahres wird untersucht, wie 50 Honda e an 40 Mobility-Standorten als Speicher genutzt werden können, um Stromlücken zu schließen und die Netzstabilität zu erhöhen.

Weiterlesen
23.06.2022 - 12:01

Schweiz: EVTEC steigt bei GOFAST aus

Das GOFAST-Gründungsmitglied EVTEC hat seine Anteile am Schweizer Schnellladespezialisten an die Mehrheitsaktionärin Energie 360° verkauft. Mit dem Verkauf der Firmenanteile möchte EVTEC sein Kerngeschäft stärken und sich künftig noch stärker auf die Entwicklung und Produktion von Gleichstrom-Schnellladern konzentrieren.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

02.10.2021 - 13:52

eMOTION #18 checkt HPC-Innovationen aus der Schweiz am Ladepark Würenlos

An der Raststätte Würenlos hat der Schnellladenetz-Betreiber GOFAST seinen größten Ladepark in der Schweiz mit neuen HPC-Ladestationen ausgestattet. Die Säulen von EVTEC mit Schnellladekabeln von BRUGG eConnect bieten zwei Schweizer Innovationen, welche als Weltneuheit für maximale Sicherheit beim superschnellen Laden sorgen. Wir haben uns den Ladepark im Rahmen der Einweihung am 15. September genauer angeschaut […]

Weiterlesen

- ANZEIGE -

09.12.2019 - 15:58

Amsterdamer Stadion ermöglicht bidirektionales Laden

Ab heute können Besucher der Johan Cruijff Arena (JCA) in Amsterdam mit ihrem E-Auto aktiv zur Stromversorgung der Arena beitragen, indem ihr Auto in das Stromnetz des Stadions integriert wird. Die erste von 15 bidirektionalen Ladestationen in der JCA ist jetzt offiziell in Betrieb.

Weiterlesen
02.12.2019 - 12:55

GOFAST eröffnet Ladepark auf Raststätte Würenlos

Auf der Raststätte Würenlos ist in den vergangenen Monaten einer der größten Schweizer Schnellladestandorte entstanden. Gebaut wurde er von Gotthard FASTcharge (GOFAST). Der Standort bietet 20 Ladeplätze und bis zu 300 kW Ladeleistung. Pro Tag sind mehr als 300 Ladungen möglich.

Weiterlesen
23.08.2019 - 15:00

Einfach laden in der ganzen Schweiz (Anzeige)

Unter dem Dach von Energie 360° formiert sich das größte Dienstleistungsangebot für Elektromobilität in der Schweiz. Zusammen mit ihren Tochterfirmen und Kooperationspartnern bietet Energie 360° ein durchdachtes Produkt- und Lösungsangebot für das Laden zuhause, unterwegs, am Arbeitsplatz und am Ziel der Reise. 

Weiterlesen
07.03.2019 - 16:41

Energie 360° demonstriert DC-Ladestation mit Power-Split

Der Schweizer Energiedienstleister Energie 360° hat auf dem Genfer Autosalon Innovationen im Gepäck – u.a. eine neue Ladestation mit Power-Split des Partnerunternehmens EVTEC, die angeblich die erste Station weltweit ist, die mit zweimal 25 Kilowatt Gleichstrom lädt. 

Weiterlesen
23.10.2018 - 17:51

V2G-Projekt in Hagen: Elektroauto stabilisiert Stromnetz

The Mobility House, ENERVIE, Amprion und Nissan vermelden einen Durchbruch bei der V2G-Technologie: Ein Elektroauto sorgt ab sofort im Markt für Primärregelleistung für die Stabilisierung des Stromnetzes – und ist damit wie ein Großkraftwerk qualifiziert. Wir waren beim Start in Hagen (NRW) dabei.

Weiterlesen
12.09.2018 - 18:06

HPC-Schnellladestation in der Region Zug eröffnet

WWZ und Gotthard Fastcharge (GOFAST) haben in Rotkreuz die erste öffentliche Hochleistungs-Schnellladestation in der Region Zug in Betrieb genommen. Der Standort befindet sich am Autobahnkreuz Rütihof in Rotkreuz – und bietet ein paar interessante Neuerungen in Form eines Farbkonzeptes. 

Weiterlesen
07.07.2018 - 14:47

Neue Details zum Nissan Leaf mit 60-kWh-Akku

Die schon seit vielen Monaten kursierenden Gerüchte, dass Nissan den Leaf nächstes Jahr mit 60-kWh-Akku und höherer Ladeleistung bringen wird, erhalten neue Nahrung: Ein vom Schweizer Ladeinfrastruktur-Spezialisten EVTEC getwittertes Foto zeigt offenbar einen Prototyp des 60-kWh-Leaf, der via CHAdeMO mit 102 kW geladen wird. 

Weiterlesen
05.03.2018 - 12:00

EVTEC zeigt CCS-Ladekabel ohne Flüssigkeitskühlung

Der Schweizer Ladespezialist EVTEC präsentiert auf dem Autosalon in Genf einen neuen Kabel-Typ für E-Autos, der DC-Ladevorgänge mit 150 kW per CCS ohne Kühlung erlauben soll. Als erster Betreiber installieren die Eidgenossen von Gotthard Fastcharge (GOFAST) die neue Lösung.

Weiterlesen
22.01.2018 - 15:16

EVTEC-Schnelllader mit Typ 2 für DC-Ladung in Betrieb

Die ersten beiden EVTEC-Schnellladestationen mit Typ-2-Stecker für schnelles DC-Laden von Tesla-Fahrzeugen sind in der Schweiz aufgestellt worden. Realisiert wurden sie von Energie 360° und Gotthard Fastcharge (GOFAST). Für die beiden Firmen ist es ein spannendes Experiment.

Weiterlesen
15.11.2017 - 22:21

Marco Piffaretti über EVTEC, Protoscar, GOFAST und Co.

Was hat ein Steak mit einem Elektroauto zu tun? Warum sollte ein moderner Multi-Charger auch einen Tesla-Stecker bieten? Und wie entsteht in der Schweiz ein superschnelles Ladenetz jenseits der Supercharger? Marco Piffaretti hat auf all diese Fragen ziemlich gute Antworten.

Weiterlesen
09.10.2017 - 06:00

EVTEC zeigt Multi-Charger mit Typ-2-Stecker für DC-Ladung

Tesla ist bekannt für seine DC-Schnellladung über den Typ-2-Stecker. Auf der EVS30 präsentiert der Schweizer Ladeinfrastrukur-Spezialist EVTEC nun einen Multi-Charger mit einem experimentellen „DC Type 2 plug“, an dem Tesla-Fahrer 50 kW Gleichstrom laden könnten. 

Weiterlesen
28.06.2017 - 14:41

GOFAST installiert 150-kW-Lader in Lugano

In der Schweizer Stadt Lugano wurde auf dem Gelände einer Filiale von McDonald’s im Stadtteil Pazzallo eine Schnellladestation für bis zu 150 kW (DC) eingeweiht. Es ist angeblich die erste ihrer Art in einer europäischen Innenstadt.

Weiterlesen
11.06.2017 - 16:57

Unfall: Richard Hammond schrottet Rimac Concept One

Bei Dreharbeiten für die Amazon-Serie „The Grand Tour“ hat Ex-„Top Gear“-Moderator Richard Hammond am Samstag einen sündhaft teuren Rimac Concept One geschrottet. Der Elektro-Sportwagen überschlug sich bei dem Unfall und brannte danach völlig aus. Hammond wurde zum Glück nur leicht verletzt.

Weiterlesen
09.06.2017 - 09:43

Ex-”Top Gear”-Stars mit Rimac Concept One unterwegs

Jeremy Clarkson, James May und Richard Hammond, die allesamt eine Überdosis Benzin im Blut haben und ihr neues Format “The Grand Tour” produzieren, wurden in der Schweiz an einem 1000-Volt-Lader von EVTEC “erwischt”. Das tat auch Not, waren die Vollgas-Liebhaber doch u.a. mit einem Rimac Concept One unterwegs. 

Weiterlesen
30.05.2017 - 13:22

Honda weiht 940-Volt-Ladestation in Offenbach ein

Am Entwicklungszentrum von Honda R&D Europe in Offenbach wurde jetzt eine neue öffentliche 940-Hochvolt-Ladestation eingeweiht. Vier Fahrzeuge mit unterschiedlichen Steckertypen können dort gleichzeitig schnell laden, darunter womöglich bald auch ein Stromer von Honda für den europäischen Markt.

Weiterlesen
23.03.2017 - 15:59

Sun2Wheel lenkt Sonnenstrom ins Elektroauto

Den Traum vom smarten Haus der Zukunft, das per Solaranlage grünen Strom für seine Bewohner und deren Elektroautos produziert, träumen immer mehr Menschen. Doch die Sache hat einen Haken: Wenn die Sonne am höchsten steht, ist das E-Auto meist unterwegs. Marco Piffaretti will das mit Sun2Wheel ändern.

Weiterlesen
25.06.2015 - 08:23

EVTEC, Offenburg, Salzburg, ChargePoint, Symbio FCell.

180 kW Systemladeleistung hat der Schweizer Lade-Spezialist EVTEC jetzt erstmals im Feld verbaut. Der Multi-Charger espresso&charge steht am neuen Stammsitz von EVTEC in Kriens Obernau. 120 kW DC gibt’s per CCS und CHAdeMO, weitere 60 kW AC per Typ 2.
schnellladen.ch

Erste Mobilitätsstation in Offenburg: Am Messeplatz in Offenburg (BaWü) ist jetzt die erste von vier geplanten Mobilitätsstationen eröffnet worden. Fünf Fahrräder, drei Pedelecs und ein Elektroauto können dort mit der neuen Mobilitätskarte der Stadt gemietet werden.
bo.de

Neue Obusse für Salzburg: Zehn fabrikneue elektrische Oberleitungs-Busse der Trollino-Serie von Solaris hat die Salzburg AG dieser Tage in Betrieb genommen. Rund 10 Mio Euro wurden in den vergangenen Jahren in den Ausbau der Oberleitungen investiert.
salzburg24.at, salzburg.orf.at, newstix.de

Neuer Kompakt-Lader von ChargePoint: Der amerikanische Infrastruktur-Anbieter hat einen kompakten DC-Lader mit 24 kW Ladeleistung namens ‚Express 100‘ für halb-öffentliche Bereiche wie Parkhäuser, Restaurants und Supermärkte vorgestellt. Er setzt vorerst auf CCS.
greencarcongress.com, electriccarsreport.com

H2-Range-Extender: Symbio FCell will bis 2016 mehr als 1.000 Renault Kangoo Z.E. mit seinem Brennstoffzellen-Range-Extender ausgerüstet und ausgeliefert haben. Mehr als 50 sind es bisher, 200 sollen es bis zum Jahresende werden. Unterstützung kommt von Michelin.
greencarcongress.com

26.02.2015 - 08:54

Rio de Janeiro, Tokio, EVTEC, Hamburg, Regensburg, KoReLation.

BYD erobert Brasilien: Rio de Janeiro will im kommenden Jahr ein Elektro-CarSharing ins Leben rufen. Den Zuschlag erhielt ein Konsortium rund um den chinesischen Hersteller BYD, der zum Start rund 300 Elektroautos liefern soll. BYD will bis 2018 insgesamt 400 Mio Dollar in Brasilien investieren und im Juli dieses Jahres eine Batteriefabrik in Campinas im Bundesstaat Sao Paulo eröffnen.
thebricspost.com, china.org.cn

i-Road-Carsharing in Tokio: Nach den bisherigen Tests in Toyota City und Grenoble geht es für den dreirädrigen Mini-Stromer Toyota i-Road im April in die japanische Hauptstadt. Dort sollen die elektrischen Cityflitzer bis Ende September in der Nähe eines beliebten Einkaufszentrums ausgeliehen und an einem von fünf zentralen Punkten in Tokio wieder zurückgegeben werden können.
elektromobilitaet-praxis.de, auto-medienportal.net

Super-Schnelllader aus der Schweiz: EVTEC stellt in Genf seine neue Ladestation „espresso&charge“ mit einer Gesamtladeleistung von bis 180 kW vor. Sie unterstützt alle DC- und AC-Standards (CHAdeMO, CCS, Typ2 Mode3) und kann bis zu vier E-Autos gleichzeitig mit Strom versorgen.
andcharge.com (PDF)

Neue E-Busse im Einsatz: Die Hamburger Hochbahn setzt seit Dienstag zwei Batteriebusse von Solaris mit Brennstoffzelle als Range-Extender im Fahrgastbetrieb auf der Innovationslinie 109 ein. Auch die Regensburger Verkehrsbetriebe testen einen E-Bus von Solaris in der Altstadt.
roter-renner.de (Hamburg), br.de (Regensburg)

Download-Tipp: Zum Projekt „KoReLation“ (Kosten – Reichweite – Ladestationen) des Schweizer Verbands e’mobile wurde jetzt ein Abschlussbericht veröffentlicht. 140 private und geschäftliche Nutzer nahmen mit insgesamt 199 Elektrofahrzeugen an der Untersuchung teil.
e-mobile.ch (Zusammenfassung der Ergebnisse), e-mobile.ch (Schlussbericht als PDF)

— Stellenanzeige —
Eurabus-Logo300Die EURACOM Group GmbH ist mit der Marke EURABUS einer der erfahrensten Anbieter von 100% batterie-betriebenen Omnibussen für den ÖPNV. Zur weiteren Stärkung des Kompetenzteams EURABUS suchen wir eine(n) Manager(in) Technik. Mehr Informationen unter www.eurabus.de/gesuche oder auf Anfrage unter info@eurabus.de.

19.06.2013 - 08:02

fleetster, Total, Radschnellwege, EVTEC, ePendler, Montreal.

Einfaches Firmen-CarSharing: Next Generation Mobility bietet seine webbasierte CarSharing-Software fleetster nach erfolgreicher Testphase jetzt Unternehmen zur Nutzung an. Elektrische und herkömmliche Fahrzeuge könnten damit effizient an Mitarbeiter vermietet und von diesen online gebucht werden.
autoflotte.de, newfleet.de

Total bietet Ladesäulen in Berlin: Total hat in Berlin an zwei Tankstellen Schnellladesäulen von e8energy in Betrieb genommen. Die spenden Elektroautos über ChaDeMo und Typ2 immerhin 22 kW.
emobileticker.de

Schnelltrassen für E-Biker: Um den Radverkehr insgesamt zu steigern und mehr Berufstätige zum Umstieg aufs Pedelec zu bewegen, wollen das Radforum RheinMain und die Stadt Frankfurt eine Machbarkeitsstudie für zwei Radschnellwege in der Banken-Metropole in Auftrag geben.
fr-online.de

Alles-Lader aus der Schweiz: Alpiq E-Mobility stellt derzeit auf einer Fachmesse in der Schweiz eine von EVTEC neu entwickelte Ladestation vor. Die Säule kann Elektro-Fahrzeuge via Combo2-, ChaDeMo- und Typ2-Stecker mit Strom versorgen. Den Vertrieb übernimmt neben Alpiq auch e8energy aus Hamburg.
eco-way.ch, alpiq.ch

Run auf E-Autos in Hessen: Stolze 3.200 Berufspendler haben sich für die fünftägige Gratisnutzung von E-Autos im Rahmen des hessischen Projektes „ePendler“ (wir berichteten) beworben. Rund 99 Prozent gehen allerdings leer aus: Es stehen nur 30 Stromer zur Verfügung.
grueneautos.com

Montreal testet E-CarSharing: Der Autovermieter Communauto startet in der zweitgrößten Stadt Kanadas das landesweit erste rein elektrische CarSharing-Projekt. Bis Ende Oktober sollen 23 Stromer ihre Alltagstauglichkeit als Ergänzung zum ÖPNV unter Beweis stellen.
communauto.com, cbc.ca

28.09.2011 - 06:14

EM-motive, ECC Repenning, Evtec, Riese und Müller.

– Marken + Namen –

EM-motive kurz vor dem Start: Dem Joint Venture von Bosch und Daimler zur Fertigung von E-Motoren fehlen nur noch zwei von acht kartellrechtlichen Freigaben. Die Manager rechnen in den kommenden Wochen mit dem finalen Go. Rund 100 Mitarbeiter sollen im vierten Quartal in Hildesheim und Stuttgart die Arbeit aufnehmen. Die erste Maschine soll im kommenden E-Smart ihren Dienst verrichten.
automobilwoche.de

ECC Repenning will Akku-Markt aufmischen: Batterien für E-Fahrzeuge und stationäre Speicher will die ECC Repenning GmbH, eine Gemeinschaftsfirma von Schletter und dem Lübecker Unternehmer Detlev Repenning, ab 2012 produzieren und errichtet dazu ein Werk in Geesthacht in Schleswig-Holstein. Dabei setzt ECC Repenning auf Lithium-Eisenphosphat-Akkus und eine Lithium-Titanat-Technik.
iwr.de, shz.de, cleanthinking.de

US-Regierung will E-Mobilität stärker fördern: Dazu will das US-Energieministerium seinen Forschungsetat zugunsten von E-Fahrzeugen und der Erneuerung der Stromnetze umschichten. Abspecken sollen deshalb die Bereiche Biokraftstoffe und Erneuerbare Energien.
autonews.com

– Textanzeige –
E-Mobilität zum Frühstück sollten auch Ihre Kollegen genießen? Dann senden diese einfach eine formlose Mail an abo@electrive.net und schon sind sie im Verteiler. Fortan gibt’s immer werktags gegen Acht die weltweiten E-Nachrichten bequem ins Postfach. Kurz, knackig, relevant – und kostenlos.
electrive.net – das tägliche Update zur E-Mobilität

E-Schaufenster Mitteldeutschland: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wollen sich in einer gemeinsamen Initiative als Schaufenster für Elektromobilität bewerben. Die BEM-Landesvertretung Mitteldeutschland will das Bündnis organisieren.
bem-ev.de

Mia kaputt? Ab zu Pit-Stop! Mia Electric hat mit der Werkstattkette Pit-Stop einen Servicevertrag geschlossen. Der elektrische Mikro-Bus kann dadurch an allen 370 Standorten repariert werden.
autobild.de (letzte Meldung in Schriebers Stromkasten)

Opel Ampera im Fahrbericht: Carsten Herz hat nahezu alle Details im neuen Öko-Schmuckstück von Opel ausprobiert – inklusive des dezenten Fußgänger-Warntons. Den Atem angehalten hat der Testfahrer nur, als der Akku nach rund 60 Kilometern leer war und der Range-Extender übernahm.
handelsblatt.com

– Zahl des Tages –

In 8.42:72 Minuten hat der Electric RaceAbout der Helsinki Metropolia Universität die 20,8 Kilometer lange Nordschleife des Nürburgrings gemeistert. Damit war der Uni-Flitzer zwar etwas langsamer als der EV P001 von Toyota. Doch weil die Finnen eine Straßenzulassung für ihren Wagen haben, können sie sich nun ebenfalls mit einem E-Rekord schmücken.
greencarreports.com, green.autoblog.com

– Forschung + Technologie –

Mobile Ladestation aus der Schweiz: Die rollbare Schnellladestation, die Citroën und e8energy auf der IAA vorgestellt haben, stammt eigentlich von der Schweizer Firma Evtec. Der „Mobile Fast Charger“ mit CHAdeMO-Standard kann praktisch als Adapter an jede dreiphasige Steckdose angeschlossen werden und ist in zwei Leistungsklassen (10kW und 20kW) erhältlich. Das System eignet sich als flexible Lösung für Werkstätten oder Tankstellen.
greencarreports.com, technologicvehicles.com, evtec.ch

Mitsubishi lädt induktiv: Die Japaner beschäftigen sich künftig verstärkt mit der Ladetechnik, die ohne Kabel auskommt, und erproben dabei das System des US-Herstellers WiTricity, welches die IHI Corporation als Lizenznehmer zur Verfügung stellt.
automobil-produktion.de

Brompton-Klapprad mit E-Motor: Englands größter Fahrrad-Hersteller will 2013 eine elektrische Version seines beliebten Klapprads Brompton in Deutschland und Großbritannien auf den Markt bringen.
road.cc via technologicvehicles.com

Webasto-Heizer im Detail: Michael Reichenbach liefert die Details zu der auf der IAA präsentierten Fahrheizung für E-Fahrzeuge von Webasto. Das Gerät verbraucht nur 0,4 Liter Bioethanol pro Stunde im Dauerbetrieb und schont damit den Akku.
atzonline.de

Kleine Akkus zahlen sich eher aus: Jeremy J. Michalek von der Carnegie Mellon University will errechnet haben, dass Hybrid-Autos mit kleinen Akkus schneller einen Beitrag für die Umwelt und die Kasse des Besitzers leisten als ihre großen Brüder mit entsprechend wuchtigen Akku-Packs.
greencarcongress.com, thegreencarwebsite.co.uk

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war der Beitrag von Spiegel Online über den Jetflyer von Michael Ritt. Das E-Vehikel kommt als spannende Mixtur aus Quad, Jetski und Roller daher.
spiegel.de

– Zitate des Tages –

„Ghosn hat sich beim Elektro-Auto verspekuliert. Er hat geglaubt, das wird ein Massenprodukt und wie kein anderer investiert. Tatsächlich aber gehört die Zukunft Hybrid-Varianten mit erweiterter Reichweite, wie etwa dem Opel Ampera.“

Automobil-Experte Ferdinand Dudenhöffer von der Uni Duisburg-Essen gibt der E-Strategie von Renault keine Chance.
wirtschaftsblatt.at

„Das Unternehmen sollte unbelastet von Hypotheken starten – um frei zu sein für die Entwicklungsarbeit. Der ungewisse Ausgang ist Teil des Projekts. Niemand wusste zu Anfang, wohin es führt – nur, dass am Ende ein Ergebnis vorhanden sein muss.“

Achim Kampker von der RWTH Aachen erläuert, warum das StreetScooter-Projekt gänzlich ohne Bankdarlehen, Bürgschaften oder Fördergelder auskommt.
„Handelsblatt“ vom 28.09.2011, Seite 44

– Marketing + Vertrieb –

Riese und Müller profitiert vom E-Boom: Mit einem Umsatzplus von 45 Prozent rechnet die Darmstädter Fahrrad-Schmiede für die Saison 2012 – E-Bikes sei Dank. Riese und Müller setzt als erster Hersteller auf den neuen Bosch-Antrieb, der bis 45 km/h unterstützt.
motor-traffic.de

General Electric baut E-Verbraucherzentrum: Im US-Bundesstaat Minnesota will der Ableger GE Capital Fleet Services eine Art Schulungs- und Erlebniszentrum einrichten, wo Kunden Infos über elektrische Fahrzeuge und natürlich die GE-Angebote aus diesem Bereich erfahren können sollen.
fleetowner.com

Oberösterreich fördert Ladeinfrastruktur: Bis Ende 2013 soll das Stromtanken flächendeckend im gesamten Bundesland möglich sein. Deshalb fördert Oberösterreich einzelne Ladestationen ab sofort mit bis zu 2.500 Euro und überdachte Abstellplätze mit bis zu 5.000 Euro.
stromfahren.at

Lese-Tipp für E-Mobilisten: Patrick Connor hat acht Ratschläge zusammengestellt, die das Leben der Batterie eines E-Autos verlängern können.
plugincars.com

– Rückspiegel –

Fisker Karma als TV-Star: Der Stromer hat in der CBS-Sitcom „Two and a Half Men“ sein TV-Debüt gefeiert. Hinterm Steuer saß Ashton Kutcher. Damit ist die Glotze der Realität mal wieder einen Schritt voraus: Denn auf die Straße darf der Karma mangels Zulassung noch immer nicht.
green.autoblog.com

+ + +
„electrive today“ ist das tägliche Update zur E-Mobilität. Der Newsletter für Fach- und Führungskräfte erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ schnell, flexibel und effektiv werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/11/09/metacharge-startet-neues-lade-projekt-fuer-gewerbetreibende-in-berlin/
09.11.2022 14:07