Hyundais Luxusmarke Genesis hat erste Fotos vom Außen- und Innendesign des GV60 veröffentlicht. Der Genesis GV60 ist das zweite Elektromodell der Marke nach dem Electrified G80 und das erste auf Basis der Konzernplattform E-GMP.
Die Hyundai Motor Group mit ihren Marken Hyundai, Kia und Genesis will laut einem Medienbericht die Anzahl der Verbrenner-Modelle in ihrer Produktpalette reduzieren, um Ressourcen für Investitionen in Elektroautos freizugeben. Rund die Hälfte der Modelle wird offenbar hinterfragt.
Die Hyundai Motor Group hat angekündigt, ab dem kommenden Jahr Elektroautos für die Marken Hyundai und Kia in den USA zu produzieren. Dies ist Teil von Gesamtinvestitionen in Höhe von 7,4 Milliarden US-Dollar bis zum Jahr 2025 in das Geschäft des Konzerns in den Vereinigten Staaten.
Hallo zum „eMobility Update“. Das sind unsere Themen: Mercedes EQA als Allrad bestellbar ++ Genesis bringt drei E-Modelle nach Europa ++ Tesla will saubere Kathoden-Produktion ++ Quantron vertreibt Mini-Nutzfahrzeug ++ Aral baut Ladesäulen an Rewe-Supermärkten ++
Hyundais Luxusmarke Genesis hat Details zu ihrem Europadebüt in diesem Jahr bekannt gegeben. Der offizielle Verkaufsstart für Deutschland, die Schweiz sowie Großbritannien ist für den Sommer vorgesehen – zunächst mit Verbrenner-Modellen. Ab Ende 2021 sollen aber gleich drei reine Stromer folgen.
Willkommen zum „eMobility update“. Auch heute gibt es viele News von der großen Automesse in Shanghai. Das sind unsere Themen: VW stellt den ID.6 vor ++ Erster Ausblick auf Strom-Toyota ++ Genesis enthüllt Elektro-Luxuslimousine ++ BMW entwickelt Feststoff-Batterie ++ Und Lilium plant Flugtaxi-Drehkreuze ++ Los geht’s.
Hyundais Luxusmarke Genesis hat auf der Shanghai Auto Show ihr erstes rein Batterie-elektrisches Modell gezeigt. Die Genesis Electrified G80 ist die Elektro-Variante der bekannten Luxuslimousine G80 und soll ausschließlich mit Allradantrieb angeboten werden.
Hyundai und Kia haben ihren Strategieplan für den chinesischen Markt vorgestellt. Geplant sind demnach bis zum Jahr 2030 insgesamt 21 elektrifizierte Modelle beider Marken. Die ersten beiden E-GMP-Stromer Ioniq 5 und EV6 sollen 2022 auf den chinesischen Markt kommen.
Die Hyundai Motor Group baut in der südkoreanischen Heimat ein eigenes Ladenetzwerk mit HPC-Stationen auf. 120 Plug&Charge-fähige HPC-Säulen mit jeweils bis zu 350 kW Ladeleistung will Hyundai noch in diesem Jahr unter dem neuen Label E-Pit an 20 Standorten installieren.
Hyundai plant die Einführung von mindestens zwölf Batterie-elektrischen Modellen bis zum Jahr 2025. Das geht aus der nun präsentierten aktualisierten Roadmap „Strategy 2025“ hervor. Dabei wird Hyundai auch auf die neue 800-Volt-Plattform E-GMP setzen, die 2021 zuerst im Ioniq 5 zum Einsatz kommen wird.
Die Hyundai-Premiummarke Genesis will für ihr erstes rein elektrisches Modell eG80 optional ein induktives Ladesystem anbieten. Das geht aus einem koreanischen Medienbericht hervor, der sich auf Industriekreise beruft.
Die Hyundai Motor Company hat ihre Roadmap „Strategy 2025“ vorgelegt, in der sich der südkoreanische Konzern auch Ziele für die Elektrifizierung setzt. Bis zum Zieljahr der Strategie will Hyundai zu einem der drei größten EV-Herstellern der Welt aufsteigen.
Die Hyundai-Nobelmarke Genesis präsentiert mit dem Mint Concept die Studie eines vollelektrisch angetriebenen luxuriösen Stadtautos. Der Zweisitzer verfügt über ein extravagantes Interieur und einen Cargo-Bereich im Fond, der von außen über Flügeltüren zugänglich ist.
Die Hyundai-Nobelmarke Genesis hat auf der New York Auto Show ihre zuvor angekündigte rein elektrische Studie vorgestellt. Das Essentia Concept soll in 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten. Mit weiteren technischen Details hält sich der Hersteller leider zurück.
Hyundai will Anfang April auf der New York Auto Show ein rein elektrisches Konzeptfahrzeug für seine Luxusmarke Genesis vorstellen, das auf einer eigenen Plattform aufbaut und dessen Design alle künftigen Elektro-Modelle von Genesis beeinflussen soll.
Die südkoreanische Hersteller-Allianz kündigt jetzt an, ihr Angebot an Batterie-elektrischen Modellen von derzeit zwei (Hyundai Ioniq Elektro und Kia Soul EV) in den nächsten acht Jahren auf 14 reine Stromer auszubauen.Â
Die Nobelmarke von Hyundai hat auf der aktuellen New York International Auto Show das GV80 Concept enthüllt. Dafür integrierten die Koreaner ihre Brennstoffzellen-Technologie erstmals in eine modern gezeichnete und große SUV-Karosserie. Antriebsseitig kommt zudem ein zusätzliches Plug-in-Konzept zum Einsatz und sorgt mit großer Pufferbatterie für mehr Antriebsdynamik. electriccarsreport.com, greencarcongress.com, insideevs.com
Hyundai will nun auch seine Luxus-Marke Genesis elektrifizieren, dabei soll ab 2019 ein Modell mit Plug-in-Hybrid den Anfang machen. Ein rein elektrisches Fahrzeug kommt dann zwei Jahre später auf den Markt.
Die Nobelmarke Genesis von Hyundai will bis zum Jahr 2025 drei reine Elektro-Modelle auf den Markt bringen. Das erste davon soll ab etwa 2020 angeboten werden. Alle Genesis-Stromer sollen eigenständige Modelle werden und auf einer neuen Plattform aufbauen, die derzeit entwickelt wird. autonews.com
Tesla plant milliardenschwere Kapitalerhöhung: Um die Produktion ihres Model 3 zu beschleunigen, wollen die Kalifornier durch den Verkauf weiterer Aktien mindestens 1,4 Mrd Dollar einnehmen. Darüber hinaus wird CEO Elon Musk 2,8 Mio seiner Anteilsscheine im Wert von rund 600 Mio Dollar veräußern. Dieser Ertrag soll genutzt werden, um Steuern beim Einlösen von Aktienoptionen zu begleichen. spiegel.de, handelsblatt.com, automobilwoche.de
Elektrifizierter Hyundai-Zeitplan: Der koreanische Hersteller kündigt den Start seines Ioniq in Europa für die zweite Jahreshälfte 2016 an. Laut Hyundai soll die Elektro-Version vor den Hybrid-Ablegern mit und ohne Stecker angeboten werden. Anfang 2018 will Hyundai dann sein nächstes Brennstoffzellen-Modell folgen lassen, bei dem es sich wieder um ein SUV handeln soll. koreaherald.com (Ioniq), reuters.com (H2-Modell)
Model-3-Update: Tesla hat die Zahl der Vorbestellungen für das Model 3 auf rund 373.000 (Stand: 15. Mai) nach unten korrigiert. Etwa 8.000 Reservierungen seien bisher von Kunden storniert worden und weitere 4.200 von Tesla selbst, weil sie für Aufträge von Spekulanten gehalten wurden. electrek.co, greencarreports.com, sec.gov
Streit um Hybrid-Patente: Zur Klage der US-Firma Paice gegen den VW-Konzern wegen möglicher Patentverletzungen bei Hybridtechnologien (wir berichteten) hat die Internationale Handelskommission der USA jetzt eine Untersuchung eingeleitet. Diese soll klären, ob die Paice-Vorwürfe berechtigt sind. spiegel.de, wiwo.de, reuters.com
Brose-Power bis 45 km/h: Brose hat die Produktion seines E-Bike-Motors für S-Pedelecs gestartet. Dieser unterstützt bis 45 km/h, bietet eine Anfahrhilfe bis 20 km/h sowie eine Schiebehilfe bis 6 km/h und soll noch in diesem Modelljahr bei verschiedenen S-Pedelec-Anbietern verbaut werden. ebike-base.de
Elektroauto von Dyson? Der britische Staubsauger-Hersteller Dyson will offenbar tatsächlich ein E-Auto entwickeln. Das jedenfalls berichtet der „Guardian“ unter Berufung auf ein Regierungsdokument. Die Firma erhält für die Entwicklung demnach staatliche Fördermittel in Höhe von 174 Mio Pfund und soll im englischen Malmesbury rund 500 Jobs schaffen. Erst vor wenigen Tagen hatte Dyson verkündet, in den kommenden fünf Jahren 1 Mrd Pfund in die Batterieentwicklung investieren zu wollen. theguardian.com
VW ruft amerikanischen E-Golf zurück: Der Konzern muss alle 5.561 in den USA ausgelieferten E-Golf zurückrufen, weil ein zu nervöser Überlastungsschutz den E-Motor ausfallen lassen kann. Für VW gilt: Wenn man kein Glück hat, kommt auch noch Pech dazu. manager-magazin.de
— Textanzeige — Zukunftsforscher Wolfgang Müller-Pietralla (Volkswagen AG) schaut in seiner Keynote in die elektromobile Zukunft. Seien Sie dabei – Ergebniskonferenz Schaufenster Elektromobilität 2016 in Leipzig am 14./15. April. Melden Sie sich kostenfrei an unter www.Ergebniskonferenz-2016.de
Genesis zeigt Luxus-Hybrid: Hyundais Nobelmarke hat auf der New York Auto Show eine Hybrid-Studie präsentiert. Das New York Concept ist eine Luxus-Limousine, die von einem 245 PS starken Hybridsystem angetrieben wird und einen Ausblick auf den kommenden G70 liefern dürfte. auto-motor-und-sport.de, autobild.de, greencarcongress.com
Lexus-Hybrid als Siebensitzer: Lexus will Ende 2017 oder Anfang 2018 eine verlängerte Version des RX mit drei Sitzreihen auf den Markt bringen. Das geräumigere SUV soll als RX 450 hL auch mit dem aus dem Fünfsitzer bekannten Hybridantrieb angeboten werden. worldcarfans.com, autoblog.com
Details zum Zoe-Rückruf: Zur Rückrufaktion für den Renault Zoe wegen möglicher Bremsprobleme (wir berichteten) gibt es nun konkrete Zahlen: Insgesamt 10.649 Exemplare, die bis Oktober 2014 im Werk in Flins bei Paris produziert wurden, könnten betroffen sein. reuters.com, electriccarsreport.com