25.05.2023 - 11:03
Forschung zur einfachen Einbettung von GaN-Chips
Das neue EU-Forschungsprojekt ALL2GaN unter der Leitung von Infineon Austria will das Energiesparpotenzial von hocheffizienten Leistungshalbleitern aus Galliumnitrid (GaN) ausschöpfen, um sie leicht und schnell in viele Anwendungen zu integrieren. Das soll auch die E-Mobilität beflügeln.
Weiterlesen
17.03.2023 - 09:57
Cake expandiert nach China, Mexiko und Griechenland
Cake, ein schwedischer Hersteller von leichten Elektromotorrädern, hat neue Vertriebs- und Produktionspartnerschaften geschlossen, mit denen das Unternehmen über 200.000 seiner E-Motorräder in China, Mexiko und Griechenland absetzen will.
Weiterlesen
02.01.2023 - 13:22
Griechenland legt Förderung für Elektro-Taxis auf
Griechenland startet ein Förderprogramm, um rund 2.000 alte Verbrenner-Taxis durch elektrische Fahrzeuge zu ersetzen. Die Beschaffung von E-Taxis wird mit 40 Prozent des Netto-Listenpreises bezuschusst, maximal jedoch 17.500 Euro je Fahrzeug.
Weiterlesen
18.07.2022 - 10:40
IPCEI Hy2Tech: EU-Kommission genehmigt erste Wasserstoff-Projekte
Die Europäische Kommission hat die beihilferechtliche Genehmigung der ersten 41 Projekte des „IPCEI Wasserstoff“ bekannt gegeben. Die mit dem Schlagwort „IPCEI Hy2Tech“ betitelte erste Welle dreht sich um Technologien zur Erzeugung, zum Transport und zum Einsatz von Wasserstoff insbesondere im Mobilitätssektor.
Weiterlesen
29.03.2022 - 11:11
Anodox Energy Systems plant zwei Batterie-Werke in Lettland
Das schwedische Unternehmen Anodox Energy Systems will zwei Fabriken in Lettland zur Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge bauen. Laut dem Wirtschaftsministerium Lettlands soll zunächst ein Werk zur Montage von Batteriepacks im Hafen von Riga entstehen. Das zweite Werk – dann für die Zellproduktion – soll kurz darauf folgen.
Weiterlesen
07.12.2021 - 12:18
has·to·be gewinnt Großkunden aus Griechenland
Protergia Charge wird neuer Kunde des eMobility-Softwarespezialisten has·to·be. Protergia ist die Strom- und Erdgassparte von Mytilineos, dem größten unabhängigen Stromerzeuger Griechenlands. Dieser will unter der Marke Protergia Charge flächendeckend Ladeinfrastruktur in Griechenland ausrollen.
Weiterlesen
08.11.2021 - 09:04
Griechenland plant Verbrenner-Aus für 2030
Griechenland will ab dem Jahr 2030 den Verkauf neuer Autos mit Verbrennungsmotoren verbieten. Das kündigte Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis jetzt an. Bereits 2025 müssen in Athen und Thessaloniki alle neuen Taxis sowie ein Drittel der Mietwagen elektrisch sein.
Weiterlesen
11.03.2021 - 09:14
Neun EU-Länder fordern einheitliches Verbrenner-Aus
Die Niederlande, Österreich, Belgien, Dänemark, Griechenland, Malta, Irland, Litauen und Luxemburg fordern die EU-Kommission in einem Schreiben dazu auf, ein Ausstiegsdatum für den Verkauf neuer Pkw und leichter Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren in der EU zu nennen, das im Einklang mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 stehe.
Weiterlesen
17.12.2020 - 10:06
e.GO Life: Serienfertigung läuft Anfang 2021 wieder an
e.GO Mobile will nach seinem Neustart unter dem Namen Next.e.GO Mobile Anfang 2021 die Produktion in seinem Stammwerk in Deutschland aufnehmen. Außerdem hat der Aachener Elektroauto-Hersteller eine Vereinbarung mit der griechischen Regierung zum Aufbau einer zweiten Serienfertigung unterzeichnet.
Weiterlesen
07.12.2020 - 15:07
Solaris hofft auf Großaufträge aus Griechenland
Der polnische Bushersteller Solaris macht sich Hoffnungen auf zwei große Elektrobus-Aufträge aus Griechenland: Offenbar prüfen Athen und Thessaloniki, ihre Flotten in den nächsten Monaten um insgesamt 1.300 Busse zu erweitern.
Weiterlesen
14.07.2017 - 14:34
EU-Kommission ermahnt sieben Mitgliedstaaten
Die EU-Kommission hat Griechenland, Irland, Malta, Rumänien, Slowenien und Großbritannien ermahnt, ihren nationalen Strategierahmen gemäß den EU-Vorschriften über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe inkl. Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen zu übermitteln.
Weiterlesen
11.03.2015 - 08:52
BMW & LG Chem, Hyundai, Griechenland, Motivo, Rogue Rovers.
Neuer Batterie-Partner für BMW? Laut Brancheninsidern werden BMW und LG Chem noch im ersten Halbjahr einen Deal zur Lieferung von 48-Volt-Batterien für künftige Hybridmodelle von BMW schließen. Die Hochvoltspeicher für den BMW i3 liefert aber auch weiterhin LG-Konkurrent Samsung SDI.
koreajoongangdaily.com
Details zu Hyundai-Hybridstudien: Der auf dem Genfer Autosalon gezeigte Hyundai Tucson mit Plug-in-Hybrid kombiniert einen 1,7-Liter-Diesel mit einem 50-kW-Elektromotor und liefert eine Systemleistung von 135 kW. Auch bei der 48-V-Studie des Tucson setzt Hyundai auf einen Dieselmotor.
greencarcongress.com
— Textanzeige —
EEHE-Konferenz 2015 in Bad Boll: Die EEHE-Konferenz am 22.-23. April 2015 bringt Entwickler, Anwender und Forscher rund um die Themen – Elektrik/Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement – auf höchstem Niveau zusammen. Eine attraktive Fachausstellung rundet das Programm ab. Melden Sie sich jetzt an!
www.eehe.de
Griechische Innovationsbremse: Studenten aus Kreta haben ein kleines Wasserstoffauto mit 434 km Reichweite entwickelt. Es könnte mit kleineren Modifikationen in Serie produziert und exportiert werden – zum Preis von weniger als 10.000 Euro. Doch die griechische Gesetzgebung spielt nicht mit.
greece.greekreporter.com, geeksnack.com
Elektrifizierte Landwirtschaft: Motivo Engineering hat einen Elektro-Traktor für Landwirte in Indien entwickelt, der Zusatz-Strom aus Solarzellen bezieht. Rogue Rovers zeigt derweil den Prototyp eines E-Nutzfahrzeugs für Landwirte und Viehzüchter, das von zwei Radnabenmotoren angetrieben wird.
dailybreeze.com (Motivo Engineering), bbc.com (Rogue Rovers)
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Dienstag war mit Abstand die TCO-Analyse von P3 und electrive.net, wonach ein Elektroauto der Golfklasse für Privatkunden ab 2018 günstiger sein kann als ein Verbrenner.
www.electrive.net (PDF-Download), electrive.net (weitere Infos)
06.08.2014 - 08:06
OMV, E-Wald, Arizona, Griechenland.
OMV setzt auf H2: Rund 20 Millionen Euro will der Energiekonzern OMV in den kommenden Jahren in die Weiterentwicklung der Wasserstoff-Technologie investieren. In Österreich sollen der ersten H2-Tankstelle in Wien bis 2015 zwei weitere in Innsbruck und in Asten bei Linz folgen.
kurier.at, wiener-zeitung.at, tt.com
Vom Wald auf die Insel: Das im Bayerischen Wald angesiedelte Modellprojekt E-Wald bietet ab sofort auch auf Sylt E-Carsharing an. Acht Elektroautos (vier Mitsubishi i-MiEV und vier Nissan Leaf) stehen an Ausgabestationen in Kampen, List, Westerland und Wenningstedt zur Kurzzeitmiete bereit.
e-wald.eu
Zufahrt nur mit Stecker: Arizona hat neu definiert, welche Hybridmodelle die separaten Fahrspuren im Staat nutzen dürfen. Bisher konnten dort alle Hybriden fahren, nun werden nur noch Plug-in-Hybride und Range-Extender-Modelle wie der Volt und der i3 REx auf den HOV lanes zugelassen.
azdot.gov via azcentral.com
Gerade mal 25 Elektroautos sind derzeit in ganz Griechenland unterwegs. Damit sich das ändert, hat das Energieministerium nun einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der die Gründung eines Netzwerkes für Elektromobilität vorsieht, das u.a. eine öffentliche Promotion-Kampagne starten soll.
greekreporter.com
– Textanzeige –
electrive-Studie EINFACH ZUHAUSE LADEN?! zum 1/2 Preis im SALE: Bestellen Sie nur im August unsere Studie EINFACH ZUHAUSE LADEN?! – für nur 199 Euro netto statt 399! Erhalten Sie wertvolle Anregungen für Ihre Produkte und Dienstleistungen für privates Laden. Die Broschüre ist versandfertig und auf Rechnung bestellbar. Einfach Bestellformular ausfüllen, an uns faxen oder per Mail an studie@electrive.net ordern.
electrive.net (Infos zur Studie)