12.01.2021 - 10:43 Deutsche Hersteller steigern E-Auslieferungen
Nach Mercedes-Benz Cars haben nun auch Porsche, Audi, VW und die BMW Group ihre Absatzzahlen des Jahres 2020 veröffentlicht. Obwohl der Gesamtabsatz bei allen Herstellern rückläufig war, legte der Absatz bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden deutlich zu – und kommt teilweise auf einen zweistelligen Anteil am Gesamtabsatz.
Weiterlesen 03.11.2020 - 12:37 Lion Smart entwickelt Akku-Lösung für kanadisches Busmodell
Lion Smart hat von der kanadischen Grande West Transportation Group einen Auftrag für Ingenieurdienstleistungen im Bereich Entwicklung und Integration erhalten. Konkret hilft Lion Smart bei der Elektrifizierung des Busmodells Vicinity. Der Wert des Auftrags liegt im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich.
Weiterlesen 07.09.2020 - 09:58 Plant BMW auch einen elektrischen 3er?
Eine elektrische Versionen der 7er- und 5er-Reihe von BMW sind bereits offiziell bestätigt. Laut einem britischen Medienbericht soll es auch für die 3er-Reihe einen BEV-Ableger geben – aber erst in einigen Jahren.
Weiterlesen 04.09.2020 - 09:57 LAPD will i3-Flotte verkaufen
Seit 2016 erhält das Los Angeles Police Department (LAPD) jedes Jahr 100 BMW i3. Bei den älteren i3 mit 22-kWh-Akku und ohne Range Extender ist die Reichweite für den Polizeieinsatz aber offenbar nicht ausreichend.
Weiterlesen 02.09.2020 - 14:04 Deer: Neues E-Carsharing am Stuttgarter Flughafen
Am Stuttgarter Flughafen gibt es neben Share Now nun einen zweiten Anbieter für E-Carsharing. Die Firma Deer mit Sitz in Calw hat zum 1. September vier Stellplätze mit Ladestationen im Parkhaus P 14 auf der Ebene 3 in Betrieb genommen.
Weiterlesen 28.07.2020 - 09:33 BMW kündigt vollelektrischen 5er und X1 an
BMW plant nach dem iNEXT, dem i4 und dem 7er auch für die 5er Reihe und den X1 rein elektrisch angetriebene Varianten. Das kündigte der Hersteller nun im Rahmen der Bekanntgabe seiner Nachhaltigkeitsziele offiziell an.
Weiterlesen 23.07.2020 - 15:21 Regensburger Versorger weitet E-Carsharing Earl aus
Der kommunale Versorger Das Stadtwerk.Regensburg erweitert sein E-Carsharing-Angebot Earl um 15 weitere E-Autos auf insgesamt 20 Fahrzeuge. Die ersten neuen Exemplare werden voraussichtlich im August in Betrieb gehen. Beschafft werden die Modelle BMW i3, Renault Zoe, Nissan Leaf und Nissan e-NV200.
Weiterlesen 23.07.2020 - 13:40 ADAC weist auf teils erhebliche Ladeverluste hin
Der ADAC hat die Ladeverluste von aktuellen Elektroautos untersucht. Die Tester verglichen 15 Elektro-Modelle im Hinblick auf ihren realen Verbrauch an der Ladesäule im Vergleich zur Angabe im Bordcomputer. Ergebnis: Je nach Fahrzeug weichen die Angaben zehn bis 25 Prozent voneinander ab.
Weiterlesen 27.01.2020 - 12:48 ÖBB baut Carsharing mit E-Autos aus
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben vor rund zwei Jahren mit ihrem Angebot „ÖBB Rail&Drive“ einen neuen Service für die Anschlussmobilität vom Bahnhof ins Leben gerufen. Die Zahl der Stationen soll bald verdoppelt werden, es kommen auch mehr E-Autos in die Sharing-Flotte.
Weiterlesen 16.01.2020 - 15:15 Share Now: Elektro-Anteil der Flotte steigt auf 25 Prozent
Das Carsharing-Unternehmen Share Now hat den Elektro-Anteil seiner Fahrzeuge auf 25 Prozent gesteigert. Allein in Paris wurde die Anzahl der Elektroautos im vergangenen Jahr von 400 auf 800 verdoppelt. In München ist die BMW-i3-Flotte von 85 auf 200 Fahrzeuge angewachsen.
Weiterlesen 03.01.2020 - 13:35 BMW übernimmt Garantie auf i3-Akku für 160.000 km
BMW hat die Garantie für die Batterie des i3 verlängert. Der Autobauer mit Sitz in München erhöht ab sofort die mit der Gewährleistungsfrist von acht Jahren verbundene maximale Laufleistung in Europa von bisher 100.000 auf nunmehr 160.000 Kilometer.
Weiterlesen 12.12.2019 - 14:14 Volvo Buses startet weiteres Second-Life-Programm
Volvo Buses verschafft den Batterien seiner Elektrobusse ein „zweites Leben“. Im Rahmen einer Kooperation mit Stena Property und Stena Recycling finden E-Bus-Akkus eine Weiterverwendung als stationäre Energiespeicher in der Wohnanlage Fyrklövern in Göteborg.
Weiterlesen 12.12.2019 - 10:08 BMW will i3 bis 2024 bauen
Dass BMW bis auf Weiteres mit dem i3 plant, hatte Oliver Zipse im Oktober klargestellt. Nun gibt es auch einen Hinweis, für wie lange – und zwar noch deutlich über die Premieren des iNext und i4 hinaus.
Weiterlesen 10.12.2019 - 14:25 Netze BW: „E-Mobility-Carré“ startet 2020
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Projekt „E-Mobility-Allee“ in Ostfildern mit Einfamilienhäusern will die EnBW-Tochter Netze BW im kommenden Jahr in Tamm mit dem Projekt „E-Mobility-Carré“ testen, wie sich die Elektromobilität mit Mehrfamilienhäusern verbinden lässt.
Weiterlesen 08.11.2019 - 15:00 BMW forscht mit Partnern am bidirektionalen Laden
In dem jetzt gestarteten Forschungsprojekt „Bidirektionales Lademanagement“ wollen die Projektpartner die Technologien für ein serienreifes Lademanagement entwickeln. Anfang 2021 sollen die Ergebnisse in einem Feldversuch mit 50 BMW i3 evaluiert werden.
Weiterlesen 07.11.2019 - 13:32 BMW und TenneT zeigen smarte Ladesteuerung
BMW und der Stromnetzbetreiber TenneT wollen mit einer neuen Ladesteuerung die Stabilität des Stromnetzes unterstützen. Die für BMW Charging entwickelte intelligente Ladesteuerung wurde bereits bei Pilotprojekten in Deutschland und den USA getestet.
Weiterlesen 28.10.2019 - 11:36 Solingen ersetzt 14 Verbrenner durch BMW i3
Die Stadt Solingen hat 14 BMW i3 als Ersatz für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor in ihre Flotte aufgenommen. Weitere Fahrzeuge sollen bald folgen: Die Förderung von insgesamt 65 E-Autos ist bereits bewilligt.
Weiterlesen 19.10.2019 - 14:16 Zipse sichert zu: BMW i3 wird weiter produziert
Der neue BMW-Chef Oliver Zipse hält weiterhin an der Produktion des Elektro-Modells i3 fest. Nachdem Vertriebsvorstand Pieter Nota im September geäußert hatte, dass es keine Pläne für einen Nachfolger des i3 gebe, stellt sich Zipse nun Gerüchten um einen etwaigen Produktionsstopp entgegen.
Weiterlesen 04.09.2019 - 11:40 Share Now verdoppelt E-Flotte in München
Die Stadt München und die BMW Group bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich E-Mobilität aus. Auf Basis der Partnerschaft vergrößert der Carsharing-Anbieter Share Now seine Münchner Elektroflotte von aktuell 85 bis Ende 2019 auf 200 BMW i3.
Weiterlesen 01.08.2019 - 10:43 Wie elektrisch wird die Zukunft von BMW wirklich?
Dass Noch-BMW-Chef Harald Krüger unter anderem über seine zaghafte Elektro-Strategie gestolpert ist, gilt in der Branche als sehr wahrscheinlich. Was aber passiert unter seinem Nachfolger Oliver Zipse? In einem Medienbericht sind nun Details über künftige E-Modelle zu lesen.
Weiterlesen 18.07.2019 - 20:56 Krüger-Nachfolge: Oliver Zipse wird neuer BMW-Chef
Mit dem i3 hatte BMW einst in Deutschland einen Vorsprung bei der Elektromobilität. Da aus München jedoch keine neuen Modelle kamen, haben die Premium-Konkurrenten Mercedes und Audi inzwischen aufgeholt. Und Tesla ist mit dem Model 3 sogar enteilt. Der neue Chef Oliver Zipse braucht dringend eine neue Elektro-Strategie.
Weiterlesen